Outdoor in den Bergen đŸ”ïž

Hey Freunde des grĂŒnen krautes✌

Ich dachte mir mal ganz spontan nach all dem lesen in diesem wirklich tollen Forum kann ich euch ja mal auf einen meiner Outdoor grows mitnehmen.

Ich weiß der Sommer ist noch jung aber mir krippelts schon wieder brutalst in den Fingern.

Das wird dann mein vierter Outdoor grow und ich bin schon gespannt was ich dieses Mal dazulernen kann.

Location: Outdoor, SĂŒdlicher Berghang. Höhe 1200m

Beleuchtung: :sunny:

Growmedium: Geplant ist so viel wie möglich mit der am Spot vorhandenen erde zu arbeiten, da ich aber das GefĂŒhl habe das der Boden sehr felsig ist werde ich nicht drum herum kommen nachtrĂ€glich erde hoch zu schleppen.

DĂŒnger: Geplant ist eine Mischung aus oscorna animalin, Wurmhumus und etwas Dolomit Kalk.

Seeds: voraussichtlich 3× skunk#1 und 4× Hindu kush beides von Sensi seeds. Eventuell noch eine Special Queen 1 (Bonus seed).

Und hier einmal der grobe Zeitplan:

April bis Mai: Spot vorbeireiten ( Löchergraben,Erde schleppen)

Mitte Mai: Seeds keimen ( bisschen spÀt, aber leider aufgrund von Urlaub nicht anders möglich)

Anfang Juni: MĂ€dels aussetzen

NĂ€chstes Wochenende geht’s des erste mal zum Spot, dann werde ich ein paar erste EindrĂŒcke mit euch teilen.

Bis dahin grow on und Peace out :v:

19 „GefĂ€llt mir“

Krass, ist ja fast wie am Hindukusch bei Dir!
Bleibe mal dabei!

5 „GefĂ€llt mir“

Freut mich das du dabei bist Doctor.
War heute am Spot und hab angefangen das erste Loch zu graben. Der Boden war doch nicht so felsig wie erwartet.


Hier mal ein Bild vom Spot.

Hab mich spontan auch noch umentschieden was die Anzahl der Pflanzen betrifft. Werden wahrscheinlich maximal 3, weil ich mir dieses Jahr nicht zu hundert Prozent sicher bin was die Sicherheit des spots anbelangt. Leider ist kein besserer spot zu finden und die der letzten Jahre fallen auch weg, aufgrund der Entfernung.

Weiß jemand zufĂ€llig was fĂŒr strafen drohen wenn man außerhalb des eigenen GrundstĂŒcks nicht mehr als 3 pflanzen Growt?
Konnte dazu nichts im Internet finden.
Peace Seppi :v:

1 „GefĂ€llt mir“

Bin auf jeden fall dabei ich bin auch am ĂŒberlegen ein Bergriw zu starten habe etwas respekt vor der Arbeit die so ein grow mit sich bringt . Wohne auch nahe der Berge 


1 „GefĂ€llt mir“

GefÀllt mir sehr!

Da nehme ich Platz, wer weiß ob ich es mal gebrauchen kann. :ca_hemp_eyes:

Viel Erfolg gewĂŒnscht.

2 „GefĂ€llt mir“

Schön das du dabei bist!
Hast schon Recht es ist wirklich brutal viel Arbeit, aber hat auch viele schöne Seiten.

Animation Mountain GIF

1 „GefĂ€llt mir“

Die drei Pflanzen sollen ja am Wohnsitz stehen. Alles andere ist so illegal wie vorher, also ob das nun drei oder vier sind.
Ich finde es bei guerilla- Anbau, also was außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums stattfindet, vor allem immer passend wegen all der Risiken, wenn es mindestens zwei oder drei PlĂ€tze gibt. Da könnte ja jeweils nur eine Pflanze stehen, oder eben mehrere (ich gehe meist nicht ĂŒber fĂŒnf oder sechs). Es ist eine Frage der AuffĂ€lligkeit und wie viel Verlust bei Vernichtung (z.B. auch abgefressen) oder bei Diebstahl man bereit ist zu akzeptieren.

1 „GefĂ€llt mir“

Eiger Nordwand Kush oder Watzmann Ostwand Haze hÀtte schon seinen Charme.

3 „GefĂ€llt mir“

Cool, ich bin gespannt!
DrĂŒcke dir die Daumen, hoffentlich erntest du schöne Buds :slight_smile:

1 „GefĂ€llt mir“

Gut zu wissen .Du pflanzt guerilla auch nur 4-5 und dann an mehreren stellen .Auch gut.
was werfen automatics eigentlich pro pflanze in etwa ab und wie hoch werden sie deiner meinung nach ?

1 „GefĂ€llt mir“

Da geb ich dir Recht mehrere spots sind meistens am sichersten, dafĂŒr hab ich dieses Jahr aber leider nicht die Zeit fĂŒr.
Naja wird schon schiefgehen, wenns ist hab ich ja noch ein kleines 40×40 Zelt mit dem ich mich Selbstversorgen kann.

1 „GefĂ€llt mir“

WĂŒrde mich auch interessieren was andere mit Autos Outdoor geerntet haben, bei mir sinds leider nie mehr wie 30 Gramm geworden.

30 Gramm ist ne gute OrientierungsgrĂ¶ĂŸe! Ich mache jetzt auch erstmals in autos, aber was ich gehört habe, deckt sich in etwa mit Deiner Erfahrung. Wenn der breeder 150g angibt, ist das eher eine Art Maximalwert. Realistisch sind wohl maximal so 70 bis 80 Gramm outdoor, bei den grĂ¶ĂŸeren Sorten. Wenn man nicht so viel Erfahrung hat, nicht viel dĂŒngt und keinen besonders guten Boden hat oder einen kleinen Topf, geht das kaum ĂŒber 15 Gramm.
@Mr.White Angeblich werden manche autos 160cm oder sogar noch viel grĂ¶ĂŸer. Aber ich wĂŒrde von wenig mehr als einem Meter ausgehen; normalerweise so 80- 120cm. Photos ja typischerweise 180- 260cm.

2 „GefĂ€llt mir“

Danke dir und wie kann ich mir die buds vorstellen vom aussehen nach dem fermentieren einglasen 


Ich hatte immer vor allem Sativa Photos
 Das waren lockere Buds mit oft ziemlich großen EinzelblĂŒten; das typische Gras auf dem Markt ist ja kompakt und „hart“ dagegen. Vielleicht hat das auch damit zu tun, dass in den indoor- Plantagen fĂŒr den Verkauf den ganzen „Tag“ lang „volle Sonne“ herrscht, wĂ€hrend es draußen nur die Herbstsonne mit Morgen- und Abend- Phasen gibt. Man kann die Buds ja wohl auch noch „hĂ€rten“ nach der Ernte, aber da habe ich mich noch nicht reingefuchst. Meine Techniken sind noch von gestern (fermentieren hatte aber geklappt).
Wie die Buds aussehen, hĂ€ngt aber auch vom Trimmen ab. Zum Beispiel, wie viele der kleinen BlĂ€tter man dran lĂ€sst. Ich habe bis auf die ganz großen BlĂ€tter zunĂ€chst alles dran gelassen, weil die getrockneten BlĂ€tter die BlĂŒten umhĂŒllen und schĂŒtzen, bis sie verwendet werden. Und mir war es zu viel Arbeit, die Tannen alle komplett durchzutrimmen. Wenn man einen bauen will, oder etwas Gras irgendwohin mitnehmen will, bricht man halt vorher von einem Bud eben die trockenen BlĂ€tter ab.
Aber jetzt sollten wir dem Hausherrn das Feld ĂŒberlassen! Ein grow im Bergklima ist ja was hochinteressantes, nicht nur fĂŒr die Forenmitglieder.

3 „GefĂ€llt mir“

Viel GlĂŒck Seppi.

Also auf 1200Meter Höhe mit Sativas ankommen scheint mir gewagt in DE.
Sofern der Spot in DE ist.

Genau das aber entscheidet doch echt die Wahl der Genetiken.
Ende September sollten die doch spÀtesten klar sein,Anfang Oktober.

Denk ich.

2 „GefĂ€llt mir“

Hallo Genpool, cool das du da bist.
Da hast du Recht wobei der Plan jetzt auch vorsieht das es 2 Hindukush werden, die ja soweit ich weiß reine indicas sind.
Dazu kommt dann noch eine Skunk, die ja laut breeder auch eine Recht flotte blĂŒtezeit hat.
Hab auch keine Probleme mit Weed des noch nicht ganz fertig ist, schade ist es schon aber wirken tut’s trotzdem.

Hab auch schon die Erfahrung gemacht das eine
Runtz hinten im Bild (50% indica und 50% sativa) schneller fertig ist als die Northern Lights (vorne im Bild) die ja eigentlich mehr indica gene Besitz.
Warum das so ist weiß ich leider auch nicht aber scheint aber immer Recht pheno abhĂ€ngig zu sein.

8 „GefĂ€llt mir“

Also wenn das keine Autos sind dann passt das doch prima.
WĂŒrden sie nicht so gelb blinken passen sie perfekt neben den BĂ€umen da,geiler Spot.
Halben Biotab das nÀchste mal von unten in den Stoffpötten mit dazu vorkommt auch das.

nicenice

seh 50 Meter da hinten noch 1 Platz fĂŒr mich. :rofl:

3 „GefĂ€llt mir“

Danke, ja der Spot war schon richtig geil. Ist dieses Jahr aber leider nicht möglich da ich gerade dabei bin meinen FĂŒhrerschein wieder zubekommen und man da schon gute 15 Minuten Auto fahren muss.

Das stimmt, hatte am Ende leicht NĂ€hrstoff Probleme die mich aber nicht weiter interessiert haben da es eh schon zum Ende zu ging. Sonst standen die Pflanzen den ganzen Sommer voll im Saft.
Hab da noch mit Bio bizz gedĂŒngt, was ich aber fĂŒr Guerilla grows nicht mehr empfehlen kann da hauptsĂ€chlich der grow dĂŒnger mit seiner Melasse Rehe wie verrĂŒckt anzieht.
Bio Tabs interessieren mich schon lÀnger, hab bis jetzt auch nur gutes gehört.
Naja jetzt hab ich 20 Kg oscorna da der erstmal aufgebraucht werden will :sweat_smile:

2 „GefĂ€llt mir“

Fleissig,aber vollkommen unnötig.
Wieso machst du dir selbst das Leben schwer? :slight_smile:

Einziger Fehler ist das man zuviele von denen benutzt und sobald das heftige Stickstoff da freikommt und in dem gleichen Moment können sie das nicht verarbeiten (schlechtes Wetter,keine Ahnung was noch alles) dann klappen sie leicht die FlĂŒgel hoch.

Darum lieber auch irgendwo unten links sie mit beigeben das nicht gleich das ganze Medium durch und durch ist sobald man sie nur 3-5cm tief reinhaut die Pillen.

Basis sind aber dann auch Töpfe die unten offen sind das die Wurzeln sich auch ins Erdreich gelangen.Wenn der Untergrund da was taugt.

Ansonsten sowas von ideal und wenn du die Potten noch bissel eingrÀbst vielleicht ernÀhren sie sich von ganz ganz allein und du kommst nur noch zum zuschaun.

:slight_smile:

Also so stell ich mir ein entspannten Grow vor in den Bergen.

1 „GefĂ€llt mir“