4 Pflanzen 1m² - Bitte um Setup Beratung =)

Grüße,

im Zuge der Legalisierung möchte ich mir gerne ein schickes Setup für den Indoor Anbau zusammenstellen.
Habe hier im Forum schon sehr viel recherchiert, deshalb geht es eigentlich nur noch um Eckdaten.

Mein Plan sieht wie folgt aus:

ZELT

  • HomeBox Q100+

STEUERUNG

  • GrowControl Pro

Licht

  • 2x Sanlight Evo 3-100
    oder
  • 2x Sanlight Evo 4-100

Ob jemals CO2 zum Einsatz kommt steht in den Sternen. Macht die 4er ohne CO2 überhaupt Sinn? Bekomm ich die in der Anzucht und Vegi sinnvoll runtergeregelt oder sollte ich besser auf die 3er zurückgreifen?

ABLUFT

  • PrimaKlima EC Vent
    der 680er sollte reichen?

  • PrimaKlima Industrie Line AKF
    460m³/h oder 700m³/h?
    Sollte der 1180er Vent sinnvoller sein, wäre ich überfragt…

UMLUFT

  • Clip Vents

Angedacht sind erstmal 4 Photos. Welche genau bin ich noch unschlüssig.
Gerne würde ich die Pflanzen einfach in FLO groß ziehen. Sollte ich wegen des organischen Substrats besser größere Töpfe (zb.1L>5L>20L) wählen?

Gegossen wird mit abgestandenem Leitungswasser.

  • pH Wert passt? Der ändert sich beim Abstehen?
  • Cal/Mag passt nicht. Werde ich mit Hilfe Fumus Superrechner anpassen.
    Sollte ich in der Anzucht mein Wasser etwas verdünnen? Basiswasserwerte @Heckenschere
  • Natrium, Chlorid und Sulfat sehen gut aus.
  • Sonstige Beanstandungen, die ich angehen müsste?
    Etwas mehr von Nr26 vllt? :laughing:

In der Blüte würde ich noch ein wenig Canna Cal/Mag Agent zugeben. Was meint ihr?

Freue mich sehr auf eure Hilfe, Tipps, Kritik und Anregungen.
Liebe Grüße

Grüße :v: wenn Geld keine Rolle spielt dann nimm die 2x Evo4-100, dann hast du einfach mehr Spielraum bei der Lichtintensität. Der PrimaKlima 680er sollte reichen aber der 1180er läuft natürlich leiser. Ich glaube der 460m³/h AKF sollte reichen.
Bei Flo ist immer besser einen größeren Topf zu wählen. Je größer der Topf, desto besser können die Mikroorganismen arbeiten (so war das wenn ich mich nicht täusche :grin:)

1 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall vorsichtig damit

LG

2 „Gefällt mir“

Also wenn sanlight dann aber ac infinity cloudline t6.
https://www.amazon.de/AC-Infinity-CLOUDLINE-T6-Thermostat/dp/B074XBXFPD/ref=asc_df_B074XBXFPD/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=318194190204&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11169211951262790143&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9113592&hvtargid=pla-358238426573&psc=1&mcid=6d27370134c03d82b23886442a731d8c&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=60869609462&hvpone=&hvptwo=&hvadid=318194190204&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11169211951262790143&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9113592&hvtargid=pla-358238426573
Meinte gelesen zu haben. Das sanlight und ac controller koppelbar ist. Wär meine idee

2 „Gefällt mir“

Zugegeben, das AC Infinity Equipment sieht schon sexy aus und kommt verdammt smart rüber. Mir fehlen da aber immer noch valide Aussagen zur Zuverlässigkeit, Lautstärke, etc.
Da halte ich den GrowControl für die bessere Wahl (RJ45 Konnektivität). Da passen PK-Lüfter und SANlight Laternen. IR-Blatttemperatur Messung und CO2 Steuerung optional on Top möglich. :wink:

3 „Gefällt mir“

Wenn du mit Flo growen willst, wirst du wahrscheinlich kein Cal/Mag brauchen :ok_hand:t2:

Für 4 Pflanzen würde aber auch ein 80er Zelt reichen.

1 „Gefällt mir“

Vpd is ja beim ac infintiy controller schon integriert.
Gut er misst jetzt nicht via sensor direkt die blattemperatur. Das was ac an vpd wert auswertet is im hobbybereich mehr als ausreichend.

1 „Gefällt mir“

Servus

Ich war hier bisher auch nur sehr intensiver stiller Mitleser. Ich bin gerade in der finalen Phase meines ersten Grows mit dem nahezu identischen Setup und wollte dich daher mal an meinen ersten Erfahrungen teilhaben lassen.

Mein Setup:

Homebox Ambient Q100

2 x SANlight EVO 3-100 (inkl. Bluetooth Dimmer)

Prima Klima 160 EC TC 1180 m3/h

  • etliches weiteres (z.B. Luftentfeuchter - befeuchter, Tensiometer, smartes Thermo- Hygrometer usw).

Ich bin auch mit Flo in meinen ersten Run gestartet. Ich nutze 4 x 16 L Root Heaven Stofftöpfe als finalen Topf. An größere Töpfe hatte ich mich zunächst nicht ran getraut, weil ich den Stretch meines Strains (Super Silver Haze) nicht einschätzen konnte und daher Bedenken bezüglich der Zelthöhe hatte. Rückblickend würde ich definitiv auch das Q100+ wählen und mit größeren Endtöpfen an den Start gehen. In meinem nächsten Run werden es 22 L Root Heaven Töpfe werden. Der Grund dafür ist, dass meinen Ladys zum Ende des Grows doch spürbar das Futter ausging (trotz konstant optimaler Feuchtigkeit im Substrat). Ich musste mehrfach mit Komposttee für Nachschub sorgen und kam mit dem Gießen kaum hinterher. Ich hatte mich bewusst gegen eine automatische Bewässerung entschieden, da ich mein sehr weiches Wasser mit ordentlich CalMag anpassen muss. Diesbezüglich hatte ich Bedenken dass sich die Leitungen zusetzen durch das CalMag.

Zum Thema Abluft

Ich habe ja die 160er Variante mit 1180m3 und betreibe den Lüfter mit AKF im Zelt mit schallgedämmten Lüftungsschläuchen (Phonic Trap). Ich wollte es maximal leise und hatte daher auch die 1180m3 Variante gewählt und drossel entsprechend runter (läuft nahezu geräuschlos). Die 1 m2 Homeboxen haben 2 160er Öffnungen jeweils seitlich oben und eine 200er Öffnung im Dach wo man mit der Abluft raus kann. Ich kann dir sagen, dass es keinen Spaß macht einen 160er Phonic Trap durch die 160er Öffnungen zu zwängen (absoluter Horror). Ich musste seitlich raus mit der Abluft, da ich sonst zu viel Höhe verloren hätte. Bei meinem nächsten Grow wird der Lüfter außerhalb des Zeltes moniert um Höhe zu gewinnen und dann schaue ich mal ob ich mir dem Abluftschlauch durchs Dach raus gehe. Da du die höhere Variante hast, wird das bei dir wahrscheinlich nur bedingt ein Problem. Mit der 125er Variante des Prima Klima Lüfters hättest du die Probleme nicht und könntest entspannt mit einem 125er Phonic Trap durch die seitlichen 160er Öffnungen der Homebox raus. BTW als AKF würde ich rückblickend auch die Prima Klima Industrie Linie wählen. Die vertragen auch eine höhere RLF in der Vegi und sind dadurch langlebiger. Ich hatte zunächst einen CanLite 425m3 im Einsatz und der hat den ersten Grow nicht überlebt (vermutlich wegen höherer RLF in Vegi Zeit).

Meine zwei 3-100er SanLights empfinde ich als völlig ausreichend. Ich habe die nicht mal auf 100% laufen sondern auf 80% max. Auch hierzu noch einen Praxistipp. Besorg dir auf jeden Fall die abgewinkelten Verlängerungskabel für die beiden SanLights. Bei den normalen Verlängerungskabeln (nicht abgewinkelt) stößt das Kabel gegen die Zeltwand und dadurch hängen die Lampen nicht optimal sondern liegen mit dem Kabel quasi an der Zeltwand an.

Wünsche dir viel Spaß beim shoppen und viel Erfolg beim growen.

Grüße

Chris

2 „Gefällt mir“