Hey Leute,
ich habe einmal einige Infos zu den „Basis-Gießwasser-Werten“ - bei organischem Anbau auf Erde - zusammengefasst. Eine Info vorab: Dieses Thema soll Anfängern bei der Einschätzung der Basis-Wasserwerte helfen und ggf. eine Optimierung ermöglichen. Die Inhaltsstoffe der zusätzlichen Dünger sind separat zu betrachten. Quick ‚n‘ Easy.
LEGENDE
Bez. | Element | Abk. |
---|---|---|
Calcium | Ca | Cal |
Magnesium | Mg | Mag |
Natrium | Na | Na |
Stickstoff | N | N |
Schwefel | S | S |
Chlor | Cl | Cl |
Leitungswasser | - | LW |
Gießwasser | - | GW |
Nährlösung | - | NL |
pH-Wert | - | PH |
EC-Wert (Leitfähigkeit) | - | EC |
BASICS
LW- und GW-Werte finden:
In der Regel findet man die Basis-Wasserwerte auf der Webseite des Versorgers vor Ort. Die Werte sind entweder in mg/l oder mmol/l angegeben. In diesem Thema arbeiten wir mit mg/l.
Umrechnung mmol/l in mg/l:
Als Hilfestellung für die Umrechnung hier ein Weblink: Umrechnung mmol/ → mg/dl Achtung, dort wird von mg/dl in mmol/l umgerechnet. 1 dl = 0,1 l
Richtwerte:
PH-Wert: ~ 6,5 - 7,5
Verhältnis Calcium : Magnesium → 3:1 bis 4:1
Sollwert | Stadium | mg/l |
---|---|---|
Calcium | Jungpflanze | 60 mg/l |
Calcium | Wachstum | 90 mg/l |
Calcium | Blüte | 120 mg/l |
Sollwert | Stadium | mg/l |
---|---|---|
Magnesium | Jungpflanze | 20 mg/l |
Magnesium | Wachstum | 30 mg/l |
Magnesium | Blüte | 40 mg/l |
Außerdem sind folgende schädlich wirkenden Grenzwerte zu beachten:
Bez. | Abk. | Max.-Wert |
---|---|---|
Natrium | [Na] | > 50 mg/l |
Clorid | [Cl] | > 50 mg/l |
Sulfat | [S] | > 200 mg/l |
Kleiner Exkurs Richtwerte
Diese Richtwerte entstammen dem Hortipendium und decken sich mit den Erfahrungen zahlreicher Grower. Insbesondere bei Cal. und Mag. scheiden sich häufig die Geister. Die torfhaltigen Growerden werden, um einen neutralen pH-Wert zu erreichen, aufgekalkt. Es ist also schon Cal. im Medium vorhanden.
Leitungswasser [LW]:
Eine grundsätzliche Einschätzung des LW kann mit unserem Wasserwerte-Tool vorgenommen werden. Dort sind die Basics hinterlegt. Außerdem kann bei Problemen und zur Dokumentation ein indiv. Wasserwerte-Link generiert werden.
? WAS TUN …
… wenn die Basis-Wasserwerte abweichen? Dazu gibt es unterschiedliche Szenarien:
Der pH-Wert des LW weicht stark von den Richtwerten ab
Dieser Umstand sollte auf keinen Fall ignoriert werden. Die Erde kann für einen gewissen Zeitraum den mangelhaften pH-Wert ausgleichen. Dies führt aber über kurz oder lang zu Irritationen. Ein grundsätzliches Hinterfragen des Wassers und der Anbaumethode sind notwendig.
Das Cal./Mag.-Verhältnis von ca. 3:1 passt, aber beide Werte sind zu niedrig
Es bietet sich an, ein separates CalMag-Produkt zu verwenden um die Werte an die einzelnen Phase des Pflanzenwachstums anzupassen. Als Beispiel CalMag von Biobizz. Info: BioBizz CalMag enthält: ~35mg/ml Cal. und ~12 mg/ml Mag.
Das Cal./Mag.-Verhältnis ist stark gestört. Das Wasser enthält deutlich zu wenig Magnesium
Es ist angeraten den Magnesium-Anteil zu erhöhen. Dies kann z.B. mit Bittersalz erfolgen. 1000 mg Bittersalz enthalten 100 mg Magnesium. Bittersalz gibt es in kleinen Mengen in der Apotheke vor Ort. Bittersalz steigert jedoch die Schwefel- und Sulfatwerte. Das kann bei hohen Sulfatwerten (s. Grenzwerte) im LW zu Irritationen führen.
Alternativ (bei Sulfatwerten >200 mg/l) kann die Anpassung per TriMagnesiumDiCitrat erfolgen. 1000 mg TriMagnesiumDiCitrat.enthalten 155 mg Magnesium. Der Sulfatwert wird nicht merklich beeinflusst. TriMagnesiumDiCitrat hält den pH-Wert stabiler als Magnesiumcitrat, dessen Gabe auch möglich ist.
Das Cal./Mag.-Verhältnis ist leicht gestört. Die Pflanzen zeigen aber nur einen leichten Magnesium-Mangel
Bei nur leichtem Magnesium-Mangel kann schon eine Messerspitze Bittersalz als Zugabe ausreichen. In akuten aber dennoch leichten Fällen ist die Blattdüngung eine mögliche Alternative. Zur Blattdüngung (Sprühflasche) 10g Bittersalz in einem Liter Wasser auflösen und die Pflanze großzügig besprühen. Eine Besserung erfolgt recht zeitnah, innerhalb eines Tages.
Der Calcium-Gehalt ist viel zu hoch
Je nach Vegetationsphase kann dies bei LW der Fall sein. Hier bietet sich eine „Verdünnung“ bzw. Mischung mit Mineralwasser an, um auf moderate Werte zu kommen. Aber Achtung, unbedingt die Inhaltsstoffe des Mineralwassers checken. Ein paar Beispiele findet ihr hier.
Der Calcium-Gehalt ist zu niedrig aber der Magnesium-Gehalt zu hoch
Dieses Szenario ist mir noch nie über den Weg gelaufen.
Die Grenzwerte im LW von Na, Cl und/oder S werden überschritten
Das LW ist nicht zum Anbau von Cannabis geeignet
TBD/TBC. Hecke