Hallo Growlegen!
Nur wenige beneidenswerte Heimgärtner haben Zugang zu dem perfektem Wasser für ihren Grow.
Dabei spielen die Härte des Wassers, die Reinheit bezüglich Chlor oder Salzen und das legendäre Ca/Mg-Verhältnis eine wichtige Rolle für den Growfolg.
Es existieren verwirrend viele und verschiedene Produkte auf dem bunten Markt der Pflanzenzucht. Oft gebraucht werden zb Bittersalz oder die sogenannten Calmag-Produkte.
Eine Idee ist, das eigene Leitungswasser mit gekauftem Wasser aufzubessern.
Dazu braucht man nur die eigenen Wasserwerte in Erfahrung bringen, sowie die Etiketten auf den verschiedenen Wässerchen, die es überall zu kaufen gibt.
Da ich schon auf Supermarkt-Tournee war und mir diese ganzen Werte nich auswendig merken konnte, hab ich mir überlegt eine Aufstellung zu machen. Und weil es interessant sein könnte für einige hier, mach ichs einfach hier als Thema.
Wenn ihr mal im Supermarkt seid, macht doch gerne ein Foto vom Etikett des dort zum Verkauf stehenden Wassers. Dann findet jeder das passende Wasser für sich und seine Pflanzen.
mein Grow mit Gerolsteiner naturell:
- mein LW hat etwa 40/2 mg Ca/Mg
- wenn ich es 1:1 LW:Gerolsteiner mische, dann hab ich etwa 80/20
- wenn ich es 1:2 LW:Gerolsteiner mische, dann habe ich etwa 100/30
→ also hab ich am Anfang der Blüte mit 1:1 und später mit 1:2 gegossen; ich hatte nur eine kurze Blütedauer von unter 8 Wochen zu schaffen - der Grow lief ohne jegliche Probleme, die Buds waren fest und klebrig und riesig und lecker(ok, das is jetzt auf Vertrauensbasis, aber ehrlich!)
- bei zickigen Strains is das der Weg für mich jetzt
- anspruchslose Strains kriegen das LW und ab der Blüte leicht calmag, aber da würde ich bei Ca-Mangel sofort zum Luxuswasser greifen
- ich hab das Gefühl, dass ich das Mg gleich mit dem Ca anheben sollte…
Bittersalz hat aber auch noch keinen Schaden angerichtet.
Und jetzt der erste Luxuswasser-Auftritt:
Einen herzlichen Applaus füüüür Gerolsteiner feinperlig!!!
Würde mich freuen, wenn hier noch mehr Etiketten zu sehen wären bald!
edit: Vielleicht können wir sogar hier klären, wieviel Natrium und Nitrat (Chlorid, wasweissich) im Rahmen wären?