4 x Ketama fem (WoS) – Marokko in Mettmann – Alles auf Horst Grow

Fehlt irgendwie nur noch Harvard Kalle…

2 „Gefällt mir“

Also ich finde, Horsti macht sich! Darf doch mal gesagt werden!!!:sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, dafür das der 30 Tage bei fast Nulllicht vor sich her dümpelte hat er dann mit der #spiderfarmer einen Quantensprung gemacht.

4 „Gefällt mir“

So, Marokko in Mettmann ist Geschichte.

Ich hätte so 15-20 Blüten pro Pflanze, 4 waren es, produziert, ohne die entsprechenden Hautbuds.
Das war mir dann für die hiesigen Verhältnisse unter Anwendung meiner Risikoeinschätzung doch deutlich zuviel.

Kann möglicherweise an der Landrassensorte liegen.

Mädchen Pfadfinder Kekse geht aber in veränderter Ausrichtung weiter.

Biomüll? Oder verstehe ich was falsch?

Die 7,5g-Geschichte aus dem „Zoll-Beirag“?

Ich nenne es mal zwischenzeitlichen Projektabbruch um die generelle Ausrichtung neu zu prüfen. Hört sich besser an als Biomüll.

Aber, ich hab natürlich zur Prüfung der Produktqualität Rückstellproben gebildet.

Ja, und was soll ich nach einem erfolgten Test sagen ? Die Ketama von WoS ist ein strong buy.

Ich hab echt seit 20 Jahren kein Produkt mit einer derartigen Wirkung geraucht. Und das waren nur Blütenansätze die im Ofen getrocknet waren. Ich glaub 6-8 Wochen weiter hät mich das zum Mars gebracht. Noch vor Elon Musk.

Ich kann die Sorte vorbehaltlos empfehlen.

Ja, auch. Das hat letztendlich dazu geführt das ich mich mit der rechtlichen Problematik mal beschäftigt habe und da auch in die Details gegangen bin. D.h. ich hab mal das Urteil von 94, die aktuelle Vorlage und auch die Mustervorlage des hanfverbandes analysiert.

Wenn man sich da „durchgekämpft“ hat, dann erkennt man verschiedene Dinge. Bei vielen Dingen wird man in seiner negativen Einschätzung des Verhältnisses Bürger-Staat bestätigt, einige machen einen nur fassungslos und manche geben ein wenig Hoffnung.

Ein Beispiel ist der Besitz, da nimmt die hohe Rechtssprechung beispielsweise automatisch eine hohe Wahrscheinlichkeit der Weitergabe/Abgabe an.
Warum man dies dann im Waffenrecht nicht auch annimmt ist dann zum Beispiel so eine Sache die fassungslos macht.

Das hier weiter auszuführen würde bei Marokko in Mettmann allerdings zu weit gehen.

Mein Fazit zur Sorte ist : Absolute Empfehlung
Mein Fazit zu den Projekten : Nur noch 1-2 Pflanzenprojekte (u.a. ist die „geringe Menge“ m.E. nach ein Ansatzpunkt um in unserem Anliegen weiterzukommen.)

3 „Gefällt mir“

Was ärgere ich mich jetzt weil ich die abgesäbelt habe. Aber gut, es geht immer weiter.

6 „Gefällt mir“

Noch als Abschluss eine kleine Reise nach Marokko.

Was nutzt du für ein Messgerät , das mit dem Handy ist echt nett und man kann das gut beobachten.

Sensor Push nennt sich das. Gibts über Amazon, man kann auch mehrere Sensoren einbinden.

1 „Gefällt mir“

Kann Dir die empfehlen , nutze mittlerweile 6 Stück von denen :wink:

https://www.ebay.de/itm/XIAOMI-Mijia-Bluetooth-Thermometer-2-Feuchtesensor-Digital-Luftfeuchtigkeit/114722742657?hash=item1ab6022181:g:qV8AAOSwZq1f9xOt

2 „Gefällt mir“

Meine MarokkanerInnen wären wahrscheinlich zu dieser Zeit fällig geworden.
Hab die abgesäbelt vor 2 Monaten.
So eine Paranoia will ich auch nicht mehr erleben.

5 „Gefällt mir“

Ich muss mich dahingehend korrigieren, dass ich mittlerweile mit einem Mykorrhiza-Profi geredet habe, der meinte, die Symbionten benötigten auf jeden Fall die Anwesenheit der Pflanze, um zu gedeihen. Andere Pilze könnten sogar das „Umfallsyndrom“ begünstigen. Insofern beimpfe ich erst, wenn der Keimling sich ordentlich gezeigt hat.

Aber GA13 hatte ich verwendet - obwohl ich nicht sagen kann, ob es eine Unterschied zu anderen gibt.
Was ich nicht mehr machen werde: Ich werde nicht mehr so stark düngen, eher noch schwächere Erde verwenden, damit sie nicht mehr so schießen.

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.