Das kann ich dir nicht sagen, ich mach den zum ersten Mal.
Das ist auf jeden Fall eine Veränderung die ich auch bemerkt habe. Vielleicht doch erhöht
temperatursensibel.
Das kann ich dir nicht sagen, ich mach den zum ersten Mal.
Das ist auf jeden Fall eine Veränderung die ich auch bemerkt habe. Vielleicht doch erhöht
temperatursensibel.
Vielleicht bin ich nur Paranoid, aber ich seh rote Stiele und weitere Überdüngungszeichen an den Blättern (verbrannte Spitzen & Ränder) und zusätzlich noch Stickstoffmangel bei den hinteren beiden Pflanzen.
Ich fürchte Mangel + Überdüngung = Nährstoffaufnahme Probleme (Wurzeln, Ph… ) aber ich würd mich auch gerne irren.
Oder hast du nach einer anfänglichen Überdüngung dann lange keinen gegeben ?
Ich hab die noch gar nicht gedüngt.
Das würde erst bei der kommenden Bewässerungsrunde anstehen.
Zum jetzigen Zeitpunkt verstehe ich nicht ob a) die wachsenden Nodienabstände normal sind und b) warum sich die hintere Reihe anders entwickelt.
Zu b) würde mir nur einfallen, dass die hinterere Reihe näher an der Umluft ist. Die habe ich jetzt allerdings mal umgehangen und über den Lampen nach unten hin positioniert.
A & B könnten auch mit der Beleuchtung zu tun haben.
Pflanzen die mehr Licht bekommen verbrauchen Stickstoff schneller = hellere Blätter
Pflanzen die weniger Licht bekommen wachsen rasanter in die Höhe mit größerem Nodienabstand.
War ihnen der Allmix vielleicht zu scharf, oder über die Blätter gegossen ? Was denkst du woher die Verbrennungen sind ?
Ich bin mal mit der Lichtintensität auf 80% runter, ggf. nochmal weiter auf 65%.
Dazu Stabilisierung der RLF durch konstanten Lüfterbetrieb.
Dazu 3-4 Tage Geduld um zu schauen was die Biester machen.
Pflanzenstadium | Maximum | Optimal | Minimum |
---|---|---|---|
Vegetative-Phase | ~70.000 lux | ~40.000 lux | ~15.000 lux |
Blüte-Phase | ~85.000 lux | ~60.000 lux | ~35.000 lux |
Wobei ich ehrlich gesagt die Optimal-Werte nicht überschreiten würde hier, aber die Lampen sind natürlich im Zentrum stärker als an den Rändern… einfach rumprobieren… set lamp kill!
Is bei LED-Vollspektrum mit Dimmfunktion meiner Meinung nach ein muss. Damit kannst du durch Dimmen und Abstand perfekte Bedingungen schaffen.
Aber ja ich denk die hinteren 2 Pflanzen haben durch Faktoren die ich jetz nur erraten kann einen höheren Stoffwechsel als die Vorderen und sind deshalb schon hungriger, bis auf alte Verbrennungen und aktuellen Stickstoffmangel schauen sie ja schön aus.
Danke erstmal für die Lichtinformationen.
Ich werde beim nächsten Projekt in diesem Fall mal einen Vergleichsversuch unternehmen.
Ich hatte die Zicken jetzt mal zwei Tage links liegen gelassen.
Da war die Enttäuschung zu gross. Du bis am machen und am tun, und dann kommt da sowas bei raus.
Na ja, die Bewetterungsparameter sind stabilisiert, heute wurde die Reihe getauscht, gegossen mit Chemtrail und drei Pflanzen getoppt. Dazu habe ich noch das defizitäre Blattwerk entfernt.
Mal sehen wie das Wachstumsbild sich entwickelt. Evtl. mal ein Test die bisher nur einmal getoppte nochmal an den Seiten zwei- oder sogar viermal zu toppen.
So, heute mal den Hua Gofeng Lüfter eingebaut und auf Stufe 1 gestellt.
Winterleise ist jetzt anders, aber immerhin habe ich jetzt drei Stufen zur Verfügung.
Bewässerung hat schon wieder Dramapotential. Am Ende kaufe ich echt noch ne Waage um die Pötte zu giessen. Wie dem auch sei, es bleibt bei einem signifikant unterschiedlichen Wasserbedarf.
Hi Livingston du alter Schamane
Wie klappts bei dir mit dem Hakaphos Dünger?
Hallo Wanna,
habe bei der letzten Regnung die Impfung mit Haka Blau begonnen. Das wäre dann zu Beginn der dritten Vegetation Week gewesen.
Jetzt beobachte ich die Reaktion der Probanden.
Mich würde es auch interessieren ob sie jetz mit der Düngergabe nachgedunkelt sind, bekommen wir eine Foto-Update ?
Ja, ich werde in 2-3 Tagen mal neue Bilder machen.
Ich hatte ja 3 nochmal getoppt und gegossen. Dauert immer einige Tage bis das sichtbar wird.
Dunkel ist jetzt erstmal die Erde im Topf.
#TeamMarokkoInMettmann
So, es wird sich jetzt der Pflanzenpflege gewidmet damit die für das Shooting auch einen guten Eindruck machen.
Diese beobachte ich auch, allerdings beim verköstigen meines zuvor geernteten Pflanzenmaterials, da ich ein absolutes Sensibelchen geworden bin
So, Pit Stop erledigt. Würde mal im Schnitt 30 Minuten pro Pflanze ansetzen. Ich gehe dabei immer sequentiell vor. Das empfiehlt sich insbesondere nach starkem Konsum.
Wir sind übrigens an V19 nach meiner Zählweise.
Der Fachmann dürfte erkennen was im Rahmen des Boxenstops erfolgt ist.
Ich habe nochmal insgesamt 8 Liter, also 2 pro Pflanze, nachgetankt. Ich schätze es läuft auf eine Frequenz von alle 3-4 Tage 2 Liter hin.
Toppingstellen zeigen Wachstum.
Hier erkennt man das Konzept, bzw. die Effekte des Toppings ganz gut.
Mit dem Gesamtpflanzenbild bin ich zufrieden, ich habe nochmal die rotten Blätter entfernt.
In zwei Pötte habe ich Lavagranulat gefüllt. Erhoffe mir dadurch eine Verbesserung der Wasserwirtschaft. Mal schauen.
Für die Ernte werde ich wohl nen Harvester benötigen.
Für Opfer gilt, überholen ohne einzuholen.
Schlussendlich habe ich das bei der Box mitgelieferte Scrog-Netz installiert.
Tip des Tages ist dabei bei den hinteren Stangen anzufangen.
Die Pflanzen sind jetzt im Schnitt 36 cm hoch, @PrinzessinBabaFee : Sollte man da jetzt schon mit dem Netz angreifen ?
Heute ist Marokko Tag in Mettmann.
Bevor die Behandlung beginnt vorab eine „Wasserfrage“, bzw. eine „Umrechnungsfrage“.
EC Wert (25 °C) - 878 µS/cm
Cal - 2,96 mmol/l
Mag - 0,56 mmol/l
Ich habe Schwierigkeiten mit der Umrechnung.
Könnte vielleicht mal jemand den Rechenweg aufzeigen und auch dann Interpretationshinweise geben ?
Oder vorne anfangen und ein Video machen …
Was is’ denn das für’n Netz?! Da passt ja 'ne ganze Pflanze durch! Echt sinnbefreit.
Gruß