Hat ich auch vor kurzem „SUPER SILVER HACE“ 1er Tag 5 cm wurzel, andere Sorten na ja langsamer, eingetoppft nächster Tag wieder so ein Spargel 6 cm ich probiers mal Hanfstock
Trotz gewisser Peaks nach unten bin ich mit der Entwicklung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit zufrieden.
Regentage in Marokko aus der Kurve der relativen Luftfeuchtigkeit gut abzuleiten.
Mal sehen ob man aus dem mittelfristigen Abwärtstrend der Feuchtigkeit auf den Giesszeitpunkt schliessen kann.
Ansonsten, so langsam dürfte auch mein Hua Go Feng Lüfter eintrudeln.
Da die Pflanzen sich jetzt in ihrer echten vegetativen Phase befinden, am Anfang derer, steht jetzt bald auch die kosmetische Operation an. Oder wie man früher sagte, Rübe ab.
Memo für mich : Linke Seite getoppt (19.01.2021)
Morgen wird noch vorne rechts getoppt und dann ist erstmal Ruhe im Zelt und Observation angesagt.
Wir wollen Bilder sehen
So, die 4’te Pflanze ist jetzt auch getoppt.
Blattgefühl ist lederig, fest, guter Geruch nach der Berührung.
Projekt is on track und nimmt Fahrt auf.
Die Biester machen mich fertig und wuchern ein wenig. Toppen hat nix gebracht, die machen einfach weiter.
Morgen früh muss gegossen werden. Sonst wird das nix.
Hey ich glaub da musste, alle Regiester ziehen sonst sprengen die dein Zelt
So, gab ne Planänderung.
Heute (21.01.2021) gab es 9 Liter Wasser für die 4 Töpfe. Der Drain liegt bei 3 Milimeter.
sieht doch lecker aus!
Giesst Du noch mit Saskia? Weil die Flaschen im Bild sehen anders aus… Oder haben die eine andere Funktion?
Das ist das Sakia von Edeka.
ach so, also jut und jünstig, wa?
https://www.edeka.de/de/produkte/gut-guenstig-mineralwasser-still-dpg
Nimmst Du das denn zum Giessen?
Ja, ich mische das nach Verfügbarkeit. Hab da keinen Unterschied zu Saskia festgestellt.
Die Dinge gehen ihren Lauf.
Mich fasziniert die kompakte Entwicklung. Ich fand die Pflanzen schon vor dem Topping sehr kompakt im Vergleich zu anderen bekannten Pflanzen. Das kann dann nur an der Sorte oder der Lichtentfernung liegen.
Hier sieht man gut den Effekt des Topping. Der Theorie nach würde ich dort in ca. 10 Tagen erneut intervenieren.
Bei „vorne rechts“ kämpfen die Triebe noch.
Niederschlag (27.01.2021) im Rif Gebirge.
7.5 Liter für 4, Drain 0.3 Centimeter, Höhe 24.0 Centimeter
Da feier ich grad hier mit Opfer spektakuläre Erfolge.
Bei den anderen 4 ist allerdings etwas im Busch.
Weniger vom Wachstum, da liegen 3 ganz gut vorne und es bieten sich zeitnah zwei neue Toppingmöglichkeiten an den beiden Haupttrieben.
Die vorderen beiden Töpfe werden deutlich schneller leichter als die hinteren. Und bei den hinteren sehe ich Probleme auf mich zukommen.
Als operative Sofortmaßnahme habe ich mal den Lampenabstand erhöht.
Vielleicht noch bis zum ersten Chemtrailregen und dessen Wirkung oder Nichtwirkung warten.
Für den Chemtrailregen nehme ich 1,25 g Hakaphos blau angemischt in 3 Liter Saskia und 3 Liter Kranberger. Dann sollte der pH Wert im ominösen Fenster liegen.
Obwohl die Pflanzen eigentlich ganz okay aussehen
beginnt jetzt die Blattfarbenverfärbungspornophase. (Ende zweite echte Vegetationsphase, evtl. Indikator für Nährstoffbedarf, bzw. präventiv adäquater Interventionszeitpunkt)
Da sich hinten und vorne unterschiedlich entwickelt haben habe ich mal getauscht.
Als Toppingintervall scheinen sich 14 Tage anzubieten. Meine Planung sieht eine zweite Intervention am 03.02.2021 vor.
Nach dem ersten Topping haben sich die Nodienabstände der Folgetriebe vergrössert. Ist das üblich ?
Sind die roten Stiele bei dem Strain normal ?