50 Watt statt Sonnenschein (Grow Nummer 3)

Hallo liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

endlich geht es los mit meiner dritten Runde im Cannabisanbauen - ick freu mir!

Unser Konsum hat zwar seit dem Eigenanbau etwas zugenommen und inbesondere Edibles haben es uns angetan. Aber es ist trotzdem noch sehr viel von der letzten Ernte da. Ich habe deshalb als Lückenfüller mit den BioBizz-Resten ein paar Chilis in meinem Growzelt wachsen lassen. :hot_pepper: Aber ein Grow im Jahr muss sein, das Ziel ist dann eben noch mehr Qualität und weniger Quantität.

Was ich beibehalten will:

  • Wenn möglich sollen es wieder 4 Pflanzen werden (5 Samen sind angesetzt)
  • Die Erde vom letzten Grow wird wieder recycled mit 15-20% Wurmhumus und Bat Guano
  • Organische Düngung (macht mir vom Konzept her einfach Spaß)
  • Dolomitkalk um Blütewoche 3

Was ich anders machen möchte:

  • 2x (statt 1x) Toppen um zuverlässig vier Triebe pro Pflanze zu bekommen, trotz Enge
  • danach so früh wie möglich auf Blüte umstellen, damit die Pflanzen etwas kleiner bleiben als beim letzten Mal
  • Was Entlauben betrifft war ich sonst immer Hippie-mäßig unterwegs (alles dran gelassen), aber bei der Ernte hat mich das ganze Fusselzeugs und die kleinen Blüten dann doch sehr genervt. Dieses Mal probiere ich mal alles zu säubern sodass sich die Pflanzen auf ihre 4 Haupttriebe konzentrieren können
  • Das BioBizz-Starterpack hat gut funktioniert, ist jetzt aber verbraucht. Ich würde gerne auf das Mixen verzicheten festen Dünger ausprobieren. Deshalb habe ich das Greenhouse Feeding Bio Starter Pack gekauft
  • Seit 4 Wochen haben wir ein Wurmcafe :worm:, das auch ganz gut anläuft. Es gibt also zusätzlich zur Düngung gelegentlich Wurmtee

Setup:

Location: Indoor, 60 x 60 cm Homebox Ambient, 9L Plastiktöpfe
Beleuchtung: Sanlight Q1W gen2 (50 W)
Belüftung: Prima Klima Eco 280m³/h, plus ein Ventilator für die Umluft
Growmedium:

  • Anzucht: BioBizz Light Mix
  • Im 9L Topf: Mit Plagron Megaworm und Bat Guano aufbereitete Erde vom letzten Grow (basiert auf Compo Bio Tomaten- und Gemüseerde mit ca. 15% Perlite)

Dünger: GreenHouse Feeding Bio Starterkit (Biogrow, Biobloom, Bio Enhancer), zusätzlich Dolomitkalk in Blütephase
Bewässerung: Leitungswasserwerte: 95 mg/L Calcium, 8 mg/L Magnesium, Calcitlösekapazität -11.7, zusätzlich 0.23 g/L Bittersalz

Seeds: Alle feminisiert und photoperiodisch

  • 2x OG Kush (DNA Genetics, 75% Indica → Lieblingssorte eines guten Freunds)
  • 2x Amnesia Lemon (Barney’s Farm, 40% Indica → nach der Bonsai-Mutante im letzten Grow klappt es dieses Mal hoffentlich)
  • 1x Animal Cookies (Zamnesia Seeds, 60% Indica → aus dem Zemnesia Adventskalender)

Gestern wurde ausgesät. :beans: Die Anzuchterde (BioBizz LightMix) war über Nacht in den Töpfen gut durchfeuchtet. Die Samen sind dieses Mal direkt in die Erde gewandert ohne vorheriges Einweichen:

Dann ab ins Minigewächshaus - die Temperatur beträgt zur Zeit 23-24 °C:

Und jetzt bin ich ganz gespannt, ob das Keimen so gut geht wie beim letzten Mal. :seedling: Anregungen und Kommentare sind wie immer Willkommen. Bis danni!

13 „Gefällt mir“

Hallo

Hört sich alles im allen nach einem guten Plan an.

Nur ich würde den Dolomitkalk gleich von anfang an mit einarbeiten.
Erstens braucht der seine Zeit bis er sich zersetzt. Und du hast gleich noch ein PH regler mit im Substrat.

Grüße :grin::call_me_hand:

2 „Gefällt mir“

50 Watt :flushed_face: nicht bisschen wenig ?! :joy::face_with_peeking_eye:

3 „Gefällt mir“

Hi
Laut sanlight ist die Lampe für 40x40 gedacht
Für 60x60 wären es schon zwei Q1w
Ich denke für die Vegi wird sie reichen
Aber um wirklich gute Qualität in der Blüte zu bekommen wirds ein wenig knapp mit der Leistung
Aber jeder Versuch macht klug :four_leaf_clover::+1:

Aufjedenfall viel Spaß und Erfolg

2 „Gefällt mir“

Das ist ne gute Idee - besonders wenn meine Vegi-Phase eh so kurz wird dass das wahrscheinlich bald nach dem Umtopfen in 9L die Blüte gestartet werden kann :+1:

1 „Gefällt mir“

Ja, da habt ihr natürlich recht und deshalb auch der Titel. Ich hab mich damals für die kleine Lampe entschieden um nicht so viel Energie zu verbrauchen die durch Anfängerfehler beim Düngen usw. vielleicht eh für die Katz gewesen wäre. Habe hier auch noch ein Terrarium mit fleischfressenden Pflanzen und einer 80W HQI und will meinen ökologischen Fußabdruck in Grenzen halten :face_in_clouds:

Ich muss sagen ich bin sehr beeindruckt was die Sanlight für 50W an Licht raushaut. Hier meine Pflanze aus dem allerersten Grow kurz vor der Ernte (Arjan’s Haze #3), die hatte allerdings auch zum Schluss das Zelt für sich alleine:

Die Ausbeute in g war bisher mehr als zufriedenstellend, allerdings weiß ich nicht ob die Blüten vielleicht noch dichter und harziger werden mit der optimalen Lichtmenge?

Ich bin jedenfalls versucht evtl. für die Blütephase noch eine zweite Q1W zu shoppen. Wenn ich nur einen Grow im Jahr mache hält sich der Stromverbrauch ja in Grenzen…

10 „Gefällt mir“

Hallo

Also mit ner HQL Lampe wird dein Fußabdruck aber auch nicht wirklich klein. Da istne zweite Sanlight die bessere Wahl was das Thema betrifft.

Ich arbeite mit 160W in meinem 60x60 Zelt und mich kostet der Strom für einen Durchgang 75€. Also sehr überschaubar die Kosten.
Und deine Pflanze hat gut ausgesehen.

Grüße :grin::call_me_hand:

2 „Gefällt mir“

Schöne Lampe und wenn es den Ansprüchen gerecht wird, ein sehr schönes Ergebnis …

Gruß

2 „Gefällt mir“

4 Tage nach der Aussaat

Seit heute ist der erste Keim ist zu sehen, es ist eine der OG Kush :hugs::

Von anderen bisher noch nichts, also Geduld… :grimacing:

Ich habe mir außerdem eine zweite Sanlight Q1W gebraucht gekauft. Damit stimmt zwar der Titel dieses Reports nicht mehr, aber ich kann meinen Pflanzen in der Blütephase die empfohlene Lichtmenge geben.

5 „Gefällt mir“

Yeah :grin::+1:
||||||||||||

Tag 9 nach der Aussaat

Boah Freunde ist das zäh dieses Mal… dabei habe ich alle Samen innerhalb der letzten 12 Monate gekauft und die Temperaturen sind im optimalen Bereich (23-25 °C).

  • Tag 5: Es war immer noch kein weiterer Keim zu sehen. Ich habe irgendwie mein Leitungswasser im Verdacht, nicht optimal für die Keimung zu sein. Beim letzten Grow (wo 5 von 5 gekeimt sind) hatte ich das Leitungswasser mit destilliertem Wasser verdünnt. Also habe ich an dem Tag nochmal mit destilliertem Wasser nachgegossen, falls das harte Wasser das Problem ist.
  • Tag 7: Immerhin zeigt sich jetzt OG Kush Nummer 2. Die OG Kush sind die frischesten Samen (vor 1-2 Monaten gekauft)
  • Tag 8: Ich verliere jetzt die Geduld und gucke nach was die drei anderen Samen so machen (ja, ja ich weiß, soll man nicht…): Bei Animal Cookies (gekauft im Dezember 24) finde ich den Samen mit einer kleinen weißen Spitze, also hat der entweder heute erst angefangen zu keimen oder aber ist stehen geblieben. Bei der ersten Amnesia Lemon (gekauft vor einem Jahr) sieht es ähnlich aus, aber etwas weiter fortgeschritten:

    Die zweite Amnesia Lemon wird ziemlich sicher keine Pflanze mehr, da habe ich den gekeimten Samen mit einer langen, gewundenen Wurzel gefunden aber ohne Keimblätter. Ich hatte mit den Samen schon beim ersten Grow einen Keimling mit nur einem Keimblatt :thinking:

Ich habe alles wieder zugemacht und hoffe jetzt, dass die Animal Cookies und Amnesia Lemon 1 doch noch rauskommen :folded_hands:

  • Tag 9 (heute): Nichts zu sehen. Wenn die beiden Samen wirklich and Tag 8 erst gekeimt sind sollte man spätestens morgen (Tag 10) was sehen denke ich. Drückt mir die Daumen!
4 „Gefällt mir“

Könntest den wieder einsetzen bzw tiefer damit die Erde die Samenhülle abstreifen kann..

1 „Gefällt mir“

Och, jetzt wollte ich schon schreiben, dass ich das super finde, dass du nur eine 50 W Lampe nutzt und jetzt hast du doch eine zweite gekauft.

Hätte das gerne gesehen, wie sich die einzelne Q1W auf 60x60 Fläche schlägt. :slight_smile:

Na gut, wünsche dir dennoch einen erfolgreichen Grow! :wink:

Haha, ja ich bin eingeknickt. Aber du kannst in meinem Growreport von letztem Jahr nachgucken, da hatte ich vier Pflanzen auf 60x60cm mit einer Q1W: Mein zweiter Grow: 4 verschiedene Sorten zum Probieren - #25

Das hatte erstaunlich gut funktioniert, allerdings waren manche Blüten etwas fluffig. Da die unteren Triebe nur wenig Licht bekommen haben, hatte ich bei einigen Pflanzen nur zwei große Triebe mit Blüten. Aber die Gesamtausbeute war mehr als zufriedenstellend, die Wirkung auch soweit ich das beurteilen kann.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis auf deinen vergangenen Grow Report - das sah doch prima aus! :+1:

Ich selbst war auf 60x40 mit 60 W (gedimmt und Leistung gemessen via Steckdosenadapter) unterwegs, hat auch wunderbar funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Tag 9 nach der Keimung

Ihr Lieben,

14 Tage nach der Aussaat ist es doch noch passiert - die Animal Cookies sind gekeimt! :partying_face:

Die beiden OG Kush haben jetzt natürlich schon einiges an Vorsprung:

An die beiden Amnesia Lemon glaube ich nicht mehr, die sahen beim letzen Ausgraben schon nicht gut aus (hatten keinen Fortschritt gemacht). Ich denke die Samen waren nicht gut. Deshalb habe ich vorgestern nochmal zwei Animal Cookies angesetzt (dieses Mal mit 24h vorher in Dest Wasser einweichen), in der Hoffnung dass die sich nicht ganz so viel Zeit lassen wie der erste. :ca_giggle_joint:

Dann habe ich heute noch schön das Growzelt geputzt. :broom:

Euch allen einen angenehmen Abend.

3 „Gefällt mir“

Tag 10 nach der Keimung

Liebe Growleginnen und Growlegen,

heute morgen (also 2.5 Tage nach der Aussaat) ist Animal Cookies No. 2 geschlüpft:

Nach insgesamt 14 Samen über 3 Grows muss ich sagen, dass bei mir Keimdauer und -erfolg sehr viel besser zu sein scheinen wenn ich die Samen 24h vorher in destilliertem Wasser einweiche anstatt sie direkt in die Erde zu stecken. Möglicherweise liegt das an meinem harten Wasser hier, dass die Samen dann schlechter quellen :thinking:. Nun ja, Lektion gelernt würde ich sagen. :nerd_face:

Ich freue mich jedenfalls dass auch dieser Grow wieder 4 Pflanzen haben wird. :slightly_smiling_face:

Einen schönen Sonntag euch allen! :ca_giggle_joint:

1 „Gefällt mir“

Vegetative Phase - Woche 2

Kinder wie die Zeit vergeht - für die beiden OG Kush wäre es jetzt eigentlich schon Zeit umzutopfen. Da 10 Tage zwischen dem Keimen der ersten und letzten Pflanze liegen habe ich ein kleines Problem mit unterschiedlichen Größen. Ich versuche deshalb die beiden kleineren Pflanzen noch etwas aufholen zu lassen und topfe dann alle zusammen um.

Die Zeitangaben sind ab der Keimung der ersten Pflanze.

Hier ein paar Bilder von der Entwicklung der vergangenen Woche:

Tag 12 nach der Keimung (Vegetationswoche 1)

Tag 13 nach der Keimung (Vegetationswoche 1)
Die dritte Animal Cookies ist auch noch gekommen, 6 Tage nach der Aussaat. Sie hatte nur ein Keimblatt aber ansonsten vollständige Sprossachse (im Gegensatz zu der Amnesia Lemon in meinem letzten Grow). Da für sie kein Platz im Zelt sein wird habe ich ihr einen schönen Platz bei Freunden auf dem sonnigen Balkon arrangiert, sobald sie groß genug ist. :sun:

Tag 15 nach der Keimung (Vegetationswoche 2)


Die Blätter der älteren OG Kush (hinten rechts) sehen nach leichtem Magnesiummangel aus :neutral_face:. Vielleicht habe ich da am Anfang etwas mit dem weichen Wasser übertrieben, die bekommen mein hartes Leitungswasser (mit Bittersalz und auf pH 6.5 angepasst) jetzt unverdünnt. Ich habe auch angefangen alle Pflanzen mit 1:10 verdünntem Wurmtee zu gießen.

Tag 18 nach der Keimung (Vegetationswoche 2)


Obwohl die Lampe auf 100% ist und nur ca. 40 cm entfernt, spargeln die Animal Cookies etwas. Daher eine zeitweise Stütze gebaut.

Tag 21 nach der Keimung (Vegetationswoche 2)

Die OG Kush haben jetzt mehr als 3 Nodien und es wird Zeit zu toppen (über der 3. Nodie):

Sobald die beiden Animal Cookies groß und stabil genug sind werden alle in ihre 9L Endtöpfe umgetopft. Angesichts des Größenunterschieds macht es wahrscheinlich Sinn, die OG Kush zweimal zu toppen (und dafür die Seitentriebe von Nodie 1 und 2 zu entfernen) und die Animal Cookies nur einmal (und nur die Seitentriebe von Nodie 1 zu entfernen). Dann hat jede Pflanze wie geplant 4 Triebe und die Animal Cookies können noch etwas aufholen.

Ich werde berichten! :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Habe gerade erfahren, dass meine neue LED (320W) morgen ankommen wird und freue mich dabei total von einem erneuten Projekt wie deinem zu lesen (1. habe ich auch schon beobachtet)!
Alles gute und schon vorab problemlosen Grow und gute Ernte! :wink:

1 „Gefällt mir“

Vegetation Woche 3 (24 Tage nach Keimung)

Heute wurde wie geplant umgetopft :shovel: :potted_plant:

Die Animal Cookies haben jetzt 3 Nodien und für die OG Kush ist es eh Zeit:

Die Erde vom letzten Grow in 9L-Töpfen

Und die Zutaten pro 9 L Topf
1.5 L Wurmhumus
8 g Dolomitkalk
27 g BioGrow
~ 1 g Mykorrhyzae

Angießen mit 1 g/L Bioenhancer


Dann alles gut gemischt und gewässert mit BioEnhancer, der sich sehr schön im Gießwasser auflöst:

Dann wurden die Pflänzchen eingetopft. An der Wurzelentwicklung kann man auch sehr den Altersunterschied sehen:
OG Kush I


OG Kush II

Animal Cookies I

Animal Cookies II

Den OG-Kush habe ich dann noch die untersten Triebe abgenommen und die Animal Cookies getoppt. Witzigerweise habe ich von jedem Strain eine Pflanze, die total fresh aussieht und eine, die etwas struggelt. Dabei wurden Sie praktisch gleich behandelt:

Hinterher ist mir aufgefallen dass ich bei allen zu wenig BioGrow abgemessen habe. Sie haben nur 1 g/L Erde bekommen anstatt 3 g/L. :flushed_face: Ist die Frage, ob ich die fehlende Menge beim nächsten Gießen top-dresse? Green House Feeding gibt 3 g/L als Mindestmenge an, bei kürzen Veggiphasen kann man aber reduzieren. Wenn ich in einer Woche die Blüte einleiten will und dann eh Blütedünger topdressen muss, könnte es vielleicht reichen? Auf der anderen Seite sollte man vielleicht auf Nummer sicher gehen, um nicht in der Unterdüngung zu landen. :thinking:

So oder so - bleibt high! :ca_giggle_joint:

4 „Gefällt mir“