Setup:
Location: Indoor, Secret Jardin 120x60x180
Beleuchtung: Sanlight Evo 4-100 BT Dimmer
Belüftung: Secret Jardin DF16 Temperatur gesteuert. 2 Clip fans, eventuell 1 Taifun zur Blüte
Growmedium: 1/3 Light Mix, 1/3 Aeration (Bimsstein, Reisspelzen und Koko) 1/3 Wurmhumus
Dünger: Zusätze
Bewässerung: Von Hand mit Gloria, ph 7,5-8 Ec 0,3. Je nach Phase Komposttee.
3 Stecklinge von einer RQS Royal Skywalker.
Na guten Abend liebe Kleingärtner ![]()
Ich habe mich nach vielem hin und her endlich überwinden können mich an die, nach meiner Meinung höchste Form des organischen Anbaus zu wagen - Ein Beet. Einmal gut angelegt und zwischen drin ein wenig Pflege sollte mir ein paar Grows sehr viel Freude bereiten. Falls es nicht ganz so klappt wie ich es mir Wünsche, lern ich eben wieder etwas draus. Nur da es in den deutlich kleineren Kübeln schon ganz gut geklappt hat, bin ich auch hier positiv eingestellt ![]()
Nur diesmal ist das Rezept doch ein gutes Stück verändert, als die Mischung in den Kübeln. Ein paar Zutaten sind weggefallen, und einige ersetzt worden. Aber im ganzen dem Clakamas Coots noch sehr ähnlich. Manche Reste bis so knapp 250gr wurden grundsätzlich mit reingeworfen weil es zu wenig ist um 150 Liter frische Erde zu versorgen. Nicht wundern, dass es nur 150 sind. Die restlich 100 habe ich ja schon seit geraumer Zeit in meiner 140l Kiste zum aufbereiten, mit Würmern, jeder Menge Gesteinsmehl , Kelp, Alfalfa, Rindermist, Obst/Gemüseabfälle und Blättern versehen.
Bin mir auch nicht ganz sicher was dabei rauskam, aber eins ist auf jeden Fall klar - Es lebt
ob die vielen Viecher, von Wurzelmilben bis Fadenwürmern und Nematoden irgendwie bisschen überhand nehmen in dem ganzen bleibt abzuwarten. Ich denke anfangs wird es wieder sehr holprig bis sich die drei Damen wohl fühlen und im Boden ein Nahrungsnetz gebildet hat. Aber wieder mal viel zu kurzfristig geplant und die Lieferung aus Spanien hat auch auf sich warten lassen ![]()
Naja ist jetzt auf jeden Fall so und ich habe kurzfristig doch alles ganz gut hinbekommen. Zeitiger Komposttee wird das ganze etwas ins Rollen bringen, hoffentlich. Gestern hab ich die Erde zusammen gemischt und heute morgen auch schon direkt eingepflanzt. Da sehr wenige tierische Stickstoffquellen verwendet wurden wird die Erde nicht all zu warm und die sollten das wegstecken. Hab auch direkt ein bisschen grünzeug wie Senf, Klee und co. Ausgebreitet und leicht angefeuchtet.
Details zum Substrat
Die 150 Liter bestehen aus 3 Teilen:
1/3 Lightmix
1/3 Wurmhumus
1/3 Belüftung (Bims,Reisspelzen, Coco)
und noch 10% Pflanzenkohle
Und zwecks Liefermengen ist hier locker ne Toleranz von ±15%, aber das sollte nichts ausmachen.
Zusätze:
-
Kelpmehl 4-5gr/l (500gr)
-
Neemmehl 4-5gr/l (700gr)
-
Austernschalen zerstoßen 6-8gr/l (1200gr)
-
Naturgips 2-3gr/l (500gr)
-
Gesteinsmehl 10-12gr/l, waren dann doch 2kg. je 1kg Bentonit und Grünsand.
-
Weizenschrott 4-5gr/l (600gr)
-
Malzkeimvinasse 4-5gr/l (800gr)
Alles übrige unter 300gr waren noch etwas Alfalfa, Rindermist, Federmehl und Kompost.
Die Mischung
Ich bin ja wirklich froh ein kleines Beet zu befüllen, am Ende waren es dann 300 liter auf der Plane mitten im Groom
Es hat echt spaß gemacht mal in so viel Erde zu panschen, wer vorher nichtmal über 25 liter Kübel hinaus kommt , hätte hier ne menge spaß.
Zuerst habe ich den Lightmix und Wurmhumus miteinander vermischt . Hat so irgendwie am meisten Sinn gemacht für mich.
Das war dann nach den ganzen Extras ![]()
Habe natürlich erst alles gut vermengt mit Schippe und der Plane.
Danach kam die 100 noch was Liter Wurmkiste mit dazu.
Die Würmer haben mir auch wieder ein Lächeln gezaubert ![]()
Erst im unteren Bereich der Kiste, wo es ziemlich nass war und sogar schon nach faulen Eiern roch
Anaerobes Klima scheint den fetten Würmern zu gefallen.
Ich würde behaupten die Würmer sind ein Zeichen dafür dass die Erde in einem guten Zustand ist. Waren nur die untersten 5cm sehr nass. Nach dem vermischen der beiden Haufen wars echt ziemlich viel Erde.
Nachträglich ist mir auch aufgefallen, dass die Belüftung des Substrates aus der Wurmkiste nicht mit einberechnet wurde. Dafür ist die dunkle Erde äußerst krümelig. Das gefüllte Beet macht einen sehr luftigen Eindruck.
An der Box wurde noch eine extras 12mm Isolierung untergelegt und mittig der Spanplatte noch ein extra dicker Pfosten ![]()
Heute morgen habe ich das Beet gefüllt und es hat sogar noch für einen 40liter topf gereicht.
Die Steckis wurden schon vor einer Woche getoppt und können sich jetzt ganz auf die Umgewöhnung konzentrieren ![]()
Die Led läuft jetzt erstmal auf 40% bis ich sehe wie die Pflanzen auf eine wieder recht unfertige Erde reagieren. ![]()
Bin auf jeden Fall gespannt was das Beet mir noch alles bereiten wird und ob die Mischung was taugt ![]()
Wünsche schönes Wochenende ![]()
auf bald
TM
Keep on Growing ![]()


















