Abgeschlossen: SoG als Resteverwertung auf 40x40 mit CO2-Düngung

Tag 22
Heute gab es wieder Futter. Und zwar 4 x 1 L nach dieser Mische

Ich hoffe, es schmeckt den Mädels.

Das Stretching beginnt auch und vielleicht ist das bei der größeren Samongo ja ein zarter Blütenansatz?

Die CO2-Begasung hat sich tagsüber auf einen Wert zwischen 1200 und 1500 ppm eingestellt. Abends wird dann der Schlauch abgezogen und morgens wieder angeschlossen. Ich liebe Lowtec … wenn sie funktioniert :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Tag 25

Da ist man mal ein paar Tage weg und dann das:

In zwei Tagen haben diese Halbstarken rund 10 cm gemacht und den einen Ventilator einfach überwuchert. Nur die Pina kommt nicht mit und ist auf dem Foto gar nicht mehr zu sehen. Darum wird sie wohl unterfüttert werden.
Die CO2-Produktion ist beinahe eingebrochen, der Wert liegt bei 650 ppm. Eine Probe der Maische ergab, dass sie schon fast durchgegoren ist. Turbohefe halt. Daher wird morgen 300 g Zucker, 700 ml Wasser und etwas Hefenährsalz zugegeben, damit die CO2-Werte wieder auf möglichst 1400 ppm steigen.

Am Licht werde ich auch etwas drehen und auf rund 750 umol/s/m2 hochgehen.

9 „Gefällt mir“

Mega interessantes Projekt,
Da setze ich mich mich gerne gespannt mit an den Tisch und schaue dir beim Gären zu :triumph:

Eine Frage hätte ich dazu, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man warten sollte bis photoperiodische Pflanzen ihr Geschlecht zeigen sollten, bevor man sie in die Blüte schickt?
Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht und kannst mir dazu etwas erzählen?

Viel Spaß und Erfolg!

1 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen :pray: am Tisch. :slightly_smiling_face:

Die Samen sind alle feminisiert, daher habe ich mir um das Geschlecht wenig Gedanken gemacht. Aber natürlich halte ich gelegentlich Ausschau nach Pollensäcken, ob sich vielleicht nicht doch ein Hermi entwickeln sollte. Das Ganze wird hier recht gut erklärt:

Tag 26

Weil die Mädels so schön fleißig waren und mächtig Durst hatten, gabs heute wieder Futter. Die NL hab ich etwas verändert, weil mir bei näherer Betrachtung zu viel Sulfat, Calcium und Magnesium enthalten war. Daher gabs 4x1 Liter von dieser Mischung:

Da es mittlerweile recht eng wird, mussten ein paar Sonnensegel dran glauben. Weil es aber nicht wirklich auffällt, habe dieses Mal kein Foto für euch. :blush:
Und nach dieser schlaflosen Nacht habe ich entschieden, die forsche Somango vorne links zu toppen. Mal schauen wie sie reagiert - Jugend forscht

1 „Gefällt mir“

Mal überlegt ne andere Hefe zu nehmen, die zwar bis locker 17% gärt aber eine nicht so stürmischen Gärung entwickelt, sodass du länger ne etwas geringere CO2 Konzentration hast?

Hefestamm: Lalvin EC-1118. & Lalvin K1-V1116 gären gleichmäßig, aber bis 17%

Super! Vielen Dank für den Tipp. Habe ich sofort bestellt.
Die Turbohefe hatte ich noch. Sie gärt zwar nicht so hoch, ist aber aromatisch weitgehend neutral und daher gut, um Neutralalkohol zu brennen.
Insgesamt habe nun 900 g Zucker und ca. 1,5 L Wasser zugeben und jetzt ist die Gärung erneuert angesprungen.
Aktuell komme ich wieder auf 800 bis ü 1000 ppm.

Sobald die Gärung durch ist, probiere ich die von dir empfohlene aus. Vielleicht für einen Cider.

2 „Gefällt mir“

Ich mach Met :wink:
Hab lange nach der richtigen Hefe gesucht, die auch noch Geschmack mit rein bringt und nicht so extrem stürmisch gärt, hab festgestellt das gibt auch nochmal’n feineres Aroma…aber das nur mal am Rande erwähnt haha.

Game Of Thrones Drinking GIF by Sky

Met habe ich vor viiiieeelen Jahren mal gemacht. War lecker. In der Coronaphase habe ich das Schwarzbrennen als Hobby entdeckt.

1 „Gefällt mir“

Das einzig Gute an der Zeit - viele haben eine Leidenschaft entdeckt! Met hab ich vorher schon gemacht, während Corona waren es die Rasiermesser, bis heute.

1 „Gefällt mir“

Ist auch besser mit einem langsamen und kühlen Gärprozess, gerade bei Met. Eine stürmische Gärung würde ja die meisten Aromaten aus der Maische treiben.

1 „Gefällt mir“

Tag 27

Nun habe ich mich doch entschieden, die Hecke etwas zu lichten:

Auf den Fotos sieht man es aber insgesamt kaum.

Jedoch wollte ich die Pflanzen nicht übertrieben stressen.

Hier nun ein Blick in den „Keller“ von Pina.

Da wird sichtbar, wie mickrig sie im Verhältnis zu den anderen ist. In den letzten Tagen habe ich sie 3x aufgebockt.
1 „Gefällt mir“

Tag 30

Hier schon mal ein kurzes Update.

Der co2-Reaktor wird jeden Tag mit 200 g Zucker und 750 ml Wasser gefüttert. Das ergibt rund 100g co2 pro Tag. Damit kann der Raum rund 10 x pro Tag von 400 auf 800 ppm bracht werden (Lüften ist das Zauberwort, auch damit die RLF nicht ins unendliche geht und es von der Decke regnet).
Da ich in der Woche meistens im Homeoffice arbeite, was dank Atmung nochmal um 400 ppm erhöht, schwankt der co2-Wert zwischen 800 und 1400 ppm. Ich bin zufrieden :grinning:

Die zwei Ventis links sind übrigens komplett zugewuchert und wehen den Mädels um die dürren Beine.

3 „Gefällt mir“

Tag 30 die 2.

Aktuell fahre ich mit 900 bis 1000 µmol/m²/s, macht bei 12 h Beleuchtung eine DLI von ca. 40. Ich frage mich, ob die gelben Blattspitzen Lichtbrand sind oder vom Dünger stammen. Vielleicht kann jemand helfen :slight_smile:

Die AC Infinity macht echt Spaß bzw. wenig Arbeit und hält die Werte schön im Zaum bei äußerst geringem Stromverbrauch.

Die Mädels machen jeden Tag einen ordenlichen Schuss und die Vorblüte zeigt sich deutlich. Bis auf die Pina, die schwächelt im Wuchs ziemlich.

1 „Gefällt mir“

Tag 31

Herr der Fliegen…

Die andere Gelbtafel sah noch heftiger aus. Darum gabs neue und auch 4 x1 L NL mit reichlich Nematoden drin.

2 „Gefällt mir“

Tag 36

Insgesamt verläuft der Grow unspektakulär und fast langweilig.
Die Mädels sind nun zwischen 60 und 72 cm groß, haben reichlich Blütenansätze, aber noch keine ausgeprägte Hauptcola.
Die PPFD-Werte schwanken zwischen 900 und 1100 µmol/m²/s, die Leuchte musste ich dafür jeden Tag zwischen 2 und 4 cm höher hängen.
Der CO2-Reaktor wird schwächer, so dass ich aktuell zwischen 650 und 1200 ppm CO2 im Zelt habe.
Interessant war der Effekt des Topping bei der großen Somango (links). Zunächst ist sie einfach weitergeschossen, dann hat die rechte Somango sie kräftig überholt. Da ich die nicht auch toppen wollte, wurde ihr eine Biegung verpasst. Jetzt sind die zwei wieder fast auf gleicher Höhe.

5 „Gefällt mir“

Tag 45

Der CO2-Reaktor (= Gärung) wurde zusehens schwächer, daher gab es gestern einen neuen Ansatz. Der erste ist fast durchgegoren und hat nun so um die 13 %. 15 Liter sind insgesamt zusammen gekommen. Wenn er weitgehend geklärt ist, wir er gebrannt, zusammen mit dem vom Frühjahrsgrow und dem gestern angesetzten. Wird wohl ein Gin :cocktail: sowie ein Aquavit :tumbler_glass: draus entstehen. Die nötigen Herbals dafür sind noch da. Also nochmals Resteverwertung :blush:

Die Beleuchtung von ca. 1100 µmol/m²/s wird offenbar gerne genommen. Jedoch habe ich die Vermutung, dass durch die geringere CO2-Düngung die Mädels etwas blasser wurden, vielleicht liegt es jedoch auch daran, dass die NL die letzten Male weniger Stickstoff enthielt.

Soma:

Die getoppte Soma gefällt mir am bessten:

Bubble entwickelt sich mittlerweile auch ganz gut:

Pina enttäuscht mich bis jetzt ziemlich, aber vielleicht legt sie ja noch kräftig zu:

5 „Gefällt mir“

Warte mal, Warte mal…
CO2 für die Mädels zu generieren fand ich schon cool… aber habe ich es richtig verstanden, dass du dann daraus noch Schnaps machst? Entweder habe ich was ganz wichtiges verpasst oder habe ich es einfach nicht verstanden :thinking: Was hast du da geren lassen?

PS.: deine Mädels sehen gut aus und die Pina wird auch noch :wink: oft genug machen die unscheinbare das Rennen :grin:

Du hast es schon richtig verstanden, aus der vergorenen Maische wird dann Schnaps gebrannt. Natürlich kannst du genauso gut Früchte vergären um Obstwein zu machen.

Ich verstehe auch nicht, warum das hier recht unbekannt ist. Ist doch so einfach und bezüglich der Kosten wirklich überschaubar.

2 „Gefällt mir“

Nicht schlecht Herr Specht! :+1: Das muss ich mir auch mal einstudieren :grin: hast du irgendeine empfehlenswerte Literatur zum nachlesen dazu?