Abluft im Winter (Diskussion / Erfahrungen / Hilfestellungen)

@anon59784181

Wie schon an anderen Stellen vom Mod-Team dir ggü. deutlich gemacht, sind Crosspostings nicht gestattet! Du wirst dadurch nicht schneller schlau, sondern machst es eher für alle unübersichtlicher.

Daher schließe ich jetzt hier temporär und verweise auf deinen eigenen Thread :
https://forum.cannabisanbauen.net/t/auch-im-winter-wie-macht-ihr-das/29726

Fühle Dich daher bitte freundlichst ermahnt, weiteres Crossposting von Dir wird zukünftig kommentarlos gelöscht.

Ruhr-Pot [Moderation]

ähm, wieso sollte man im winter das fenster auf lassen?
ab- und zuluft werden doch über den akf geregelt…

Ich hab von Januar bis April einen Grow gehabt, und anfangs stand das Zelt einfach so im Zimmer - nix besonderes von wegen Fenster auf oder zu - mit einem Luftbefeuchter drin, und der hat dort im Zelt für die richtige RLF gesorgt (was sich natürlich auch etwas auf den Raum verteilt hat, wegen Abluft auch in den Raum).

Später im Grow wurde die RLF dann zu hoch, da hab ich den Abluft-Schlauch einfach mit so 'ner einfachen Fensterabdichtung für Klimaanlagen rausblasen lassen. Der Luftbefeuchter war da natürlich schon lange raus.

Die Temperatur war eigentlich das geringste Problem, das hat meine LED mit meinem temperaturgesteuerten Ablüfter gut geregelt, aber die RLF in den Griff zu bekommen ist halt die Kunst.

Von „sollte man ja das Fenster permanent offen lassen“ hab ich allerdings noch nie gehört, das hängt ja immer, immer, immer von der jeweiligen Umgebung ab.

Daher bei zu hoher RLF: Abluft nach draussen. Neue Luft kommt dann schon (solange du nicht im abgedichtenten Bunker anbaust), notfalls eben durch ein andere Fenster auf Kippe oder so.

@frevel Ah okay, naja aber du hast schon 80x80 oder 100x100 ?
Naja, das stinkt ja dann irgenwann, wenn der immer die gleiche luft in den raum pustet oder etwa nicht? Bzw braucht es ja immer neue Luft.
Meinst du an der Tür, Tür auf, den Schlauch zur Tür gerichtet, und ab und an Fenster in nem anderen Zimmer aufmachen, reicht?
Also bist du dir da zu 100% Sicher?

Der AKF Filtert den „Gestank“ raus

1 „Gefällt mir“

@Aladar Ja, das ist mir schon klar…^^
Aber die brauchen ja immer frische Luft, oder etwa nicht, daher ab 80x80 immer das Fenster auf, so hab ich das gedacht?!

1 „Gefällt mir“

Im Winter habe ich dazu einfach ab und an gelüftet.

St Patricks Day Rainbow GIF by TipsyElves.com

Muss aber sagen das der Keller recht gross ist und ich die RLF vom Keller ebenso immer im Auge habe.

3 „Gefällt mir“

Ich hab 120x60, also auch schon groß genug. Falls was stinkt, solltest du deinen AKF wechseln - denn das einzige was da aus dem Schlauch rauskommen sollte, wäre frischer Sauerstoff, denn die Damen ja erzeugen. Das einzige worüber du dir Gedanken machen müsstest, wäre dann ob deine Damen genug CO2 bekommen. Dafür sollten aber ein paar Menschen im Haushalt sorgen.

Ich weiß nicht wie deine Räume aussehen, und wie die Wege sind, aber meine Box steht direkt neben einem Fenster, und da hab ich dann mit der Abdichtung den Schlauch befestigt. Die rausgeblasene Luft wird einfach durch Türspalte,geöffnete Fenster, undichtes Dach, Hagelschadenlöcher oder sonstiges reingeholt. Du wirst nicht in einem Vakuum verenden, denn für so dichte Räume muss man vielviel Geld bezahlen. :grin:

Und Nein, einfach nur den Schlauch in ein anderes Zimmer legen reicht nicht, weil dann hat dein Haushalt irgendwann die gleiche RLF wie im Zelt. Je größer der Wohnraum, umso länger dauert’s natürlich.
Deswegen: bei zu hoher RLF Luft aus dem Zelt raus-raus-draussen-raus, nicht nur raus aus dem Zelt raus.

Und bei dem was du sagst bin ich absolut nicht zu 100% sicher, denn das hab ich nie gesagt! :wink:

Ausser die Tür geht nach draussen, aber dann solltest du die auch um den Schlauch rum abdichten, weil sonst wird die Luft da direkt wieder reingezogen. Druckausgleich eben.

1 „Gefällt mir“

Hey @frevel Danke dir für die deinen Post, mein Bester :slight_smile:
Also, du sagst die Luft muss dann halt aus dem Fenster raus bei zu hoher RLF, daher ja auch meine Eingangsfrage, es wird ja Kalt im Winter, wie hälst du dann die Temps schön warm?

Also, kann ich auch die Abluft einfach in den Raum pusten lassen (also einfach den schlauch kurz schneiden und dann oben auf dem Zelt lassen, und die Tür im Zimmer offen lassen SOLANGE DIE RLF OKAY ist?
Grüße :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Beheizen im Notfall wenn die warme Umgebungsluft nicht mehr ausreicht.So oft passiert das doch nicht.
Den Ventilator an eine Temperatursteuerung wo wenn ein minimum unterschritten wird die Drehzahl entsprechend runter geht wenn das Licht ausgeht und die Temperatur sinkt.
Das beheizen selber darf diese eingestellte Temperatur eben nicht überschreiten.

Vernünftiger akf, einmal am Tag lüften, nen luftentfeuchter wenn bedarf ist :v:

1 „Gefällt mir“

Viel chilliger als im Sommer mit der Hitze mMn
Fire Elmo GIF

2 „Gefällt mir“

ja :+1:

ich hab bei mir den inneren fensterrahmen ausgemessen.
im baumarkt eine 1cm spanplatte zurecht schneidern lassen inklusive loch für die abluft. dafür am besten direkt so ein flansch in der gewünschten größe da lassen.
das ganze wurde dann nochmal mit zurecht geschnittenen styroporplatten abgedeckt.
wenn man halbwegs vernüftig arbeitet, hat man eine ganz gute wärmedämmung und die abluft geht ins freie.

Also entweder verstehe ich das Problem nicht, oder du machst dir zuviele Gedanken! :grin:

Ja, Abluft nur dann raus, wenn die RLF zu hoch ist. Weil wenn du das permanent machst, hast du das gegenteilige Problem: RLF zu niedrig.

Und da es wahrscheinlich kein für Normasterbliche erschwinglicher Lüfter schafft, die gesamte Luft in deinem Wohnraum von jetzt auf gleich rauszublasen und komplett durch kalte Aussenluft zu ersetzen, wirst du dann auch kein allzu großes Problem mit den Temperaturen haben - weder im Zelt, noch drumherum.

Wenn du allerdings ein Fenster sperangelweit offen lässt, dann wird das mit der Abluft nicht der Grund sein, warum’s plötzlich so kalt in der Hütte ist. :wink:

Am besten wäre es wohl, wenn du einfach mal machst. Falls es dann Probleme gibt, weißt du ja jetzt wie du da schonend Abhilfe schaffen kannst.

Also nochmal: Wenn RLF zu, und nur wenn RLF zu hoch, Luft nach draussen-draussen ableiten. So wie in jeder Antwort bisher beschrieben. Definitiv nicht immer, wegen weil dann eben diametral entgegengesetztes Problem. :wink:

2 „Gefällt mir“

Okay noch einmal, für ganz Dumme (MICH :D)
Ich muss das Fenster nicht offen lassen, ich schneide den Schlauch einfach kurz ab, und lass den oben auf dem Zelt liegen, und lass den einfach die Abluft in den Raum pusten, lasse die Tür offen von dem Raum, und paar mal am Tag aus einem anderen Zimmer lüften, hab ich das richtig verstanden?

Nein, hast du leider nicht. Aber das macht nichts, weil weiter oben steht’s ja beschrieben. :wink:

Ja aber im selbigen Zimmer zu lüften ist auch kein Thema. Und falls du Angst hast wegen Frischluft bau die Dichtungen aus der Tür raus oder hau da Zuluft Gitter rein ^^

1 „Gefällt mir“

Die Öffnungen vom Zelt, lasst ihr welche Offen wegen der Zuluft, kleiner oder größerer Durchmesser als die Abluft? Vor allem wegen der Angst, dass doch Licht eintreten kann?
Wenn die an der Wand steht, und man hinten offen lässt, sollte man dann doch paar cm Platz lassen, vor der Wand?
Wie macht ihr das?
Grüße, Kata