AC Infinity 120x60x180 - Erfahrungsbericht, Kaufempfehlung

Moin zusammen,

ich würde Euch gerne meine Erfahrungen mit dem AC Infinity Cloudlab 642 (120x60x180) mitteilen.

Es gibt bei uns bereits eine Beschreibung vom Hersteller-Komplettset für dieses Zelt von @matze0018, wo es die Top-Bilder gibt und man eigentlich alles sehen kann. Hier.

Mir geht es nur um das Zelt und um meine persönlichen Erfahrungen, die den genannten Bericht hier und da ergänzen wollen.

Aktuell liegt es mit 190 € etwa 50 € über den Konkurrenten von Mars Hydro (140 €) und Caluma Skin (150 €) ist aber noch etwas günstiger, als die HOMEbox Ambient R120S für 210 €. Danke für die Zahlen @bergrow

So also hier meine Kleinigkeiten-Sammlung :ca_hempy: :ca_hempy:

  • Zahlreiche Durchgänge für Abluft/Kabel etc. aus Sicht „vor dem Zelt“
  • Links oben 125mm
  • Links unten 125 mm
  • Rechts oben 125 mm
  • Rechts mitte 100 mm
  • Rechts unten 125 mm
  • Hinten mitte 100 mm
  • Hinten oben 100 mm
  • Hinten unten 100 mm
  • Oben rechts 200 mm

Alle Durchgänge sind durch Ziehbänder verschließbar und zwar DOPPELT. 1mal außen/1mal innen! Hammer!! Die Doppelverschlüsse funktioneren wie eine Lichtfalle, wenn man sie gut verschließt - wirklich top. Man kann auch beide je von innen oder außen verwenden.

Reißverschluss extrem stabil, wertig und durch eine extra Stoffkante verdeckt. So dass es eigentlich absolut keinen Lichteinfall geben sollte! Der Reißverschlussanhänger ist sehr groß und gut zu greifen, wenn man ihn mal in der Lasche erwischt hat…

Guckfenster gibt es einmal ein großes vorne: Die Abdeckung ist an der oberen Kante fest verbunden, so dass sie beim Öffnen und Schließen immer wieder genau passt. (Von UndrCovrLab kenn ich es, dass die ganz abgemacht werden können und man dann ewig versucht sie wieder genau zu verschließen.) Der Klettverschluss ist top und die Abdeckung überlappt den Klettverschluss weit, so dass der Verschluss wieder nahezu 100%ig blickdicht ist.

Dann gibt es noch ein zusätzliches Guckloch. Eigentlich hängt hier die Steuerung für die AC Automatisierung und ich weiß nicht genau, ob man es noch verwenden kann, wenn man die Steuerung hat. Aber es lässt sich ein guter Blick auf den Großteil des Innenraums werfen und man erkennt einigermaßen, wie es den Damen geht. (Das linke Bild gibt das leider nicht her, aber man sieht fast alles). Ich nutze es zwar nicht, aber naja… wieso eiegntlich nicht :slight_smile:

Ja was noch: Die Stangen und Eckverbinder. Erste Sahne sage ich Euch, wenn ihr 19 mm oder 16 mm Stangen kennt / habt. AC Infinity verbaut hier ∅22. Die Verbindungen werden an jeder Stelle mit einem kleinen Schnapper (Federstift glaube ich Fachwort) gegen Rausrutschen gesichert! Aber nicht nur gegen Rausrutschen, sondern eben auch gegen Verrutschen. - Ihr kenn das, wie die Rohre sonst in den Verbindern beweglich sind. (Vor- oder Nachteile müsst ihr selbst abwägen. Für mich zählt hier eigentlich nur die Stabilität.)

Weiterhin gibt es 2 kurze Querstangen sowie eine lange Stange für die Längsrichtung (2x30 cm, 1x60 cm). Insbesondere diese Haltestangen zum Aufhängen von Lampen, Abluftanlage und was ihr da sonst noch alles dran bindet :wink: gewinnen enorm an Stabilität durch den ∅22 und insbesondere durch die Federstifte in den Verbindungen. Insgesamt steht das Zelt im Vergleich zu meinem kleineren UndrCoverLab S sehr stabil. Man kann nicht sagen, dass es gar nicht wackelt, wenn man dran ruckelt, aber ich denke viel mehr geht mit dieser Art Konstruktion nicht.

Schließlich liefert AC Infinity auch noch eine nette Tasche für Euren Tüdelkram mit, die man schön an die Seite mit Steckschnallen befestigen kann (alles mitgeliefert).

Ja, soweit aus der Growbox von mir. Hoffe ich kann dem ein oder anderen hiermit noch was für die Kaufentscheidung mitgeben. Schließlich naht ja der Blackfriday und vielleicht könnt ihr irgendwo eins schießen!

Ich bin wirklich rundum zufrieden. Komme vom UndrCovrLab S und habe sonst nur Homeboxen im Shop stehn sehn und begutachtet. Viel mehr geht nicht aus meiner Sicht.

Read and repeat: Wer billig kauft kauft zweimal.

Also Freunde! Bis die Tage…

Pink Panther GIF by Henry Mancini

17 „Gefällt mir“

…ist für die Kabels gedacht, ansonsten sehr gut beschrieben.Willkommen im Club :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Cool, vielen Dank für das Review, das hilft mir weiter! :+1:

Schöner Bericht zum Zelt!! Bin auch super begeistert von der Qualität der Komponenten. Alleine beim auspacken ging mir schon einer ab… :smiley:

So unglaublich gut verpackt, da merkt man schon die Qualität!

Das „Guckloch“ ist wie @Humboldt schon geschrieben hat nur für die Kabeldurchführung und hat dann innenliegend noch einen Klettverschluss um es relativ dicht zu verschließen!
Viel Spaß mit dem Zelt… :wink:

Planst du noch mehr Komponenten von AC dort einzubinden?

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir vor Kurzem das von Mars Hydro gekauft. Sieht fast genau so aus. Bis auf das Gucklock und einen weiteren Ausgang für Luft scheint da jetzt auch nicht viel verschieden zu sein. Ich habe dafür vorne ein Fenster mit Klettverschluss, und zwei weitere Öffnungen an den Seiten ganz unten mit Klett.
Weiß jemand wie da die Firmenstrukturen sind? Mir erscheint es oft so, dass MarsHydro und SpiderFarmer im Wesentlichen die gleichen Produkte verkaufen, mit jeweils ein paar kleinen Unterschieden. Von AC Infinity hatte ich mir noch nichts genauer angeschaut, aber das sieht wie gesagt auch so aus, als wären die nach dem gleichen Grundplan hergestellt worden, nur etwas schöner designed und ein paar Applikationen mehr.

Diese gibt es bei dem AC Zelt auch + noch eine Zuluft Öffnung die auf der Rückseite unten liegt (mit Fliegengitter).
Sind dann drei Öffnungen mit Klett… links, rechts und hinten!

Edit siehe unten.

same same, auch mit Fliegengitter. Also wirklich fast* identisch die zwei Produkte. Auch die reflektierende Innenverkleidung ist ähnlich. Andere Buchstaben, aber auch gleicher Winkel des Markenschriftzugs. Ich kann nachher mal noch die Breite der Stangen messen (ich melde mich wenn es Unterschiede gibt)*. Vielleicht ist ja die Kundenbetreuung unterschiedlich, oder Standort und damit verbundener Service und Verbraucherschutz? Aber wer auf den Kaufpreis achten muss, dem kann man wohl empfehlen, sich für das MarsHydro zu entscheiden, oder? Was weiß ich schon, will auch keine Werbung machen, aber so weit ich das sehen kann, ist der Hauptunterschied die Farbapplikation an den Rändern + 1 Fenster.

*Edit: So, habs nicht ausgehalten, Halbwahrheiten stehen zu lassen. Das Gestänge ist dünner beim MarsHydro-Zelt. Das heißt: da liegt wohl auch der Hauptunterschied in Qualität und Preis.

1 „Gefällt mir“

Wenn man nur das reine Zelt betrachtet wird es da bestimmt unterschiede geben, wie du ja schon festgestellt hast. Ich kenne das von Mars hydro nicht, ist aber bestimmt auch gut!
Hauptgrund bei mir ist halt die Automatisierung in der Steuerung und die super tolle App!
Aus diesen Grunde habe ich auch zum Komplett System gegriffen!

1 „Gefällt mir“

Und genau das macht den Unterschied dazu noch Qualität vom feinsten.
Ich hab Spider, Mars und AC aufgestellt, vom Prinzip her sind sowieso alle ähnlich aber das AC ist unschlagbar.

1 „Gefällt mir“

Gut zu wissen :+1: :+1:

Sehr geil Leute :slight_smile:

Das ist gar kein Guckloch - ich breiter Sack …
und da gibt es tatsächlich, mies versteckt hinter meinen Pötten, noch eine Öffnung mit Gitternetz haha… Ne man, geil!! Bzw. sorriiii^^ :rofl: :rofl:

Danke fürs Feedback! :ca_hempy: :vulcan_salute:

Planst du noch mehr Komponenten von AC dort einzubinden?

Ja möglicherweise. Ich muss das nochmal für mich zu Ende denken. Venti würde ich mir glaube ich schon holen. Aber die Abluft muss erstmal ihre Kosten reinholen und der Befeuchter ist auch neu. Von daher Automatisierung erstmal wohl nicht. Tatsächlich komme ich beim Thema Automatisierung erstmal bei Homeassistand vorbei, weil ich erstmal mein NAS aufrüste und dann ma bisschen mit Docker usw. spiele. Ich muss auch sehn, wie die Werte jetzt so laufen über die Zeit und wieviel ich überhaupt eingreifen muss.

2 „Gefällt mir“