Anbau und Klimawandel - wie passt Ihr Euch an?

ja, der Collie hat schon gelitten, stänkert gerne. Er ist wohl echt geschlagener Kommunist oder reaktionäre Soze. Er hat sich mit dem Thema nicht auseinander gesetzt, nennt keine Quellen, aber hat eine wohlüberlegte Meinung :wink:

Ich könnte hier sicher auch ein paar Omas und Opas finden, die das alles nicht verstehen.

Mark Benecke ist anders. Alle Quellen liegen vor. Man kann zurückfragen und erhält eine logische Antwort, nichts Ideologisch-Selbstausgedachtes.

1 „Gefällt mir“

Ja der Colly lebt in seiner Welt teile auch seine Meinung nicht, ich mag einfach seine Art klar der Marc ist mehr nach meinen Geschmack schau sie Regelmäßig an :smile:
Bei den Windflügel hat er aber Recht ca. 5-6 qm2 Balsaholz pro Flügel.

Ist auch Geschichte, da Balsa zu teuer gegenüber den Plastikprodukten PET und PVC Schaum:

Aufgrund der erheblichen Preissteigerungen und ehrgeizigen Recyclingansprüchen ersetzen außerdem immer mehr deutsche und europäische Hersteller Balsaholz durch speziellen PET- und PVC-Schaum. Diese werden Balsaholz mittelfristig vollständig ersetzen.

Hab ich auch gelesen als Einsiedler ist man halt nicht immer auf dem laufenden, aber sie wissen bis heute nicht wie sie mit die Rotorblättern in 20 Jahren entsorgen Verbrennen geht nicht. :slightly_smiling_face:

Es gibt schon viele Recyclingunternehmen, die sich dieser Sache annehmen. Die Verbundstoffe lassen sich anscheinend so fertigen, dass man diese gut wiederverwenden könnte. Das Verfahren stammt von Vestas - andere Unternehmen entwickeln jedoch auch eigenständige Verfahren.

In einem zweistufigen Prozess sollen die Verbundwertstoffe zu Fasern und Epoxid zerlegt werden. Anschließend kann das Epoxid in weitere Basiskomponenten zerlegt werden. Es sei gut möglich, dass das Verfahren auf Chemikalien basiere, die bereits weit verbreitet seien. Noch ist das Verfahren unausgereift. Doch bis 2024 will das Unternehmen seine Windkraftanlagen aus 100 Prozent recycelbarem Material herstellen. Vestas ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das an der vollkommenen Wiederverwendbarkeit von Windkraftanlagen arbeitet.

https://www.golem.de/news/windkraft-erhoffter-durchbruch-fuer-rotorblaetter-recycling-2302-171813.html

https://www.roth-international.de/recycling/rotorblaetter-recycling/


Das kam überraschend!


Egal ob Biomasse oder Energie: Alles kommt aus der Natur.

1 „Gefällt mir“

Dürren sind eine Bedrohung für unsere Nahrungsversorgung. Wir müssen das ernst nehmen und zusammen eine globale Lösung finden! China ist einer der Partner, den wir unbedingt brauchen.

Fetischkultur Automobil

Angelehnt an:
Pyramid of Capitalist System - Wikipedia

Überschüssigen Strom an Nachbarn günstig für ein Viertel des normalen Preises verkaufen anstatt ihn zu billig ins Netz abzugeben. Diese Idee nennt sich E und ist Teil einer regionalen, #dezentralen #Energieversorgung.


Das Fahrrad. Voll in. Muss aber noch nachhaltig.

https://www1.wdr.de/fernsehen/servicezeit/sendungen/shia-su-for-future-fahrrad-100.html

1 „Gefällt mir“


Wir kommen aus dem Zentralismus. In jedem System gab es viele Strukturen, die jetzt durch das Internet überflüssig geworden sind: Zum Beispiel Bildung könnte fast vollständig über das Netz laufen.


Warum machen wir eigentlich nicht ein grünes Schild „100 der Umwelt zuliebe“?