Hat mir alles nicht gefallen, vor allem ärgere ich mich über die phlizon und dem dimmer-problem.
Zu allem Überfluss ist heute auch noch die zeitschaltuhr für die phlizon verreckt, das hat das Fass zum überlaufen gebracht.
Für 300,- eine baugleiche Lumatek 300w Pro 2.7 geholt wie meine. Rj11 Adapter auch gleich mit, den für den ac Kontroller hab ich ja schon.
Solange läuft die Phlizon mit am AC Kontroller, halt nur mit 50% Leistung, d.h. 800ppfd rum an den Spitzen grade.
Dafür muss ich mir kein kopp um zeitschaltuhr machen.
Und naja… ich hasse es wenn etwas unbenutzt rumliegt, 15 minuten für die beiden hübschen Future-1 ab heute, so aus ca 30cm (ich mess nachher mal nach).
Wenn die andern geerntet sind, in etwa 2 wochen,wird umgestellt, der platz schön ausgenutzt und die beiden lumatek uv bar kommen rein, die MH UV sind nur für die BT50+ Granny’s spontan rein gewandert.
Die Damen in BT52/55 haben 6L Regenwasser bekommen, nur ph korrigiert auf 6.4 und haben jeweils ca. 1L drain gehabt 》gut !
Sie werden langsam auch blasser 》nochmal gut !!
Sind fiefgrün gewesen, zu grün füe meinen geschmack 2 Wochen vor Ernte, das muss jetzt dann in Herbst übergehen bei denen.
Die Damen in BT18 bilden schön entspannt ihre Blütenstände aus, dünger scheint für die Diva grade an ihrem Limit zu liegen:
Ich habe außerdem die Abluft noch gute 8cm höher gehangen, und die Lumatek + Phlizon gerade aufgehangen, ca 5cm höher. Es ist jetzt mehr Platz zwischen Led und akf/t6 und die Damen haben ein wenig mehr luft nach oben jetzt.
Die andere 300er Luma sollte heute in Versand gehen und hoffentlich am Samstag da sein, dann kommt die phlizon raus, wird mit den jungs von growtechnologie mal näher betrachtet was das dimmen angeht ( @SgtWeed ich berichte dir dann) da es ja nur auf 50% geht mit einem 0-10V Kontroller…
Dann wird sie zerlegt und kommt als addlight wieder rein …
Ich habe zum glück vor ein paar tagen die dame etwas auseinander gebogen, hätte noch mehr biegen sollen sehr schade, zumal ich nur die eine habe und die mama echt lecker und sehr ergiebig ist/war.
Die headbud ist nur in der mitte befallen, da wo die 4 dolden drumrum anliegen.
Notiz an mich selbst: auseinander biegen wenn zu dicht !!
Von der headbud ist ganz oben auch noch nicht befallen, geosszügig rausgeschnitten:
Bei mir laufen ohne Kompromisse alle vier ventis. Derzeit alle über dem Kronendach. Bin am überlegen einen wieder nach unten zu verlegen. Will nie und niemals Schimmel
Könnte notfalls ernten, aber ich gab mir die Lady mal vorgeknöpft, genaustens abgesucht und dann mal’ne ordentliche Frisur verpasst + Fessel angelegt damit sie die Äste ordentlich spreizt und da noch bissl farbe bekommt wo die Sonne bisher nicht hinschien
Ich hab unten eine 3x120mm pc eine 4x120mm PC, einen stand + rechts in den ecken je eine 120mm pc lüfter damit ja nirgends luft steht, dann noch oben 2 AC Umluft auf stufe 5, alles läuft permanent. Unten komm ich auf 54% rlf oben 58-55% vdp immer zwischen 1,2-1,5k. Passt also eigentlich aber es kommt mir vlt. noch 2 umluft oben rein, ein in jede ecke, zumindest einer.
Die pflanze stand halt auch tiefer, leider.
Hab se jetzt besser eingebaut und die Future-1’s mal zurückgebunden für die letzten paar tsge von der jetzt. Wenn trichome sagen ok - fällt die instant !
Ja danke euch, bin aber auch selbst schuld a wenig.
Die Dame stand zu tief = höher rlf als rest box
Die Dame hatte zuwenig Umluft
(Habe ich korrigiert)
Die Dame war zu kompakt oben rum, hätte ich auseinander biegen sollen so wie den rest.
Aber ich hatte Angst vor abbrechen, das hat die schon vom blossen anschauen gemacht.
Der Mama hab ich 2 Haupttriebe abgebrochen, aus einem wurde diese Dame
Im raum selbst sind 16°c bei 52% rlf und „draußen“ sind es eiskalte -2°c
Ich habe gestern noch einen Feuchtigkeits-Spot entdeckt wo der Luftstrom nicht so ganz hingekommen… dort ist die rlf nicht unter 64% gegangen. Hab 'nen alten HG Pro Fan dahin der die luft nach oben pustet auf Stufe 1.
Heute morgen sehr gleichmäßige RLF in der box verteilt von 52-55%.
In diesem Sinnen, eine. Schönen Donnerstag gewunschen
Das UV zeigt seine wirkung trichome sprießen und die fäden bzw. die buds bekommen eine sanfte Bräunung. Die blätter oben werden langsam knusprig, ich denke wenn sie dann brechen, werde ich sie rausschibbeln und mal drauf achten ob die buds austrocknen von wegen schimmelgefahr… sollte dem so sein, habe ich mir überlegt den haupttrieb zu ernten und den rest noch stehen zu lassen.
Ja so ein dreck mit dem schimmel, vor 2 tagen kontrolliert-> nix und gestern wollte ich das letzte mal giessen mit paae Liter spülen weil noch sehr dunkel der drain…