Location: Indoor Beleuchtung: vevor 150w, aufzucht mars hydro 600 Belüftung: ac infinity cloudline t4 Growmedium: biobizz light Mix
Dünger: oscorna animalin u. Bodenaktivator dolomitkalk
**Bewässerung Wasser aus der Leitung 1/3 regel.
Achtung ich hab ne wasserenthärtungsanlage auf dh7 eingestellt.
Seeds:
Afghan kush auto
Strawberry pie auto
Ziel ist es zu sehen wie die ganze biobizz oscorna und dolomitkalk Mischung läuft.
Ich mischte klassisch 100/200/100.
Sprich auf den 11l Topf kommt 100g animalin, 200g bodenaktivator und 100g dolomitkalk.
Die Samen kamen am 6.10 in die Erde. Gestern sind beide durch.
Die strawberry spargelt. Die mars 600 is jetzt 40cm weg. Die PC lüfter sollten das übrige erledigen.
Bin zwar DLI technisch fett drüber. Nur spargeln brauchts nicht.
Leider is das Zelt noch nicht frei. Is aber gar ned so schlecht, da die 600er lampe den Raum Anwärmt
Also um den samen hab ich 5cm biobizz light getopft. Farbtechnisch sind die ladies perfekt auf kurs. Hatte schon nen run mit der kombi.
Grenzwertig an der überdüngung. Lief trotzdem ohne ärger.
So die ladys sind mit den wurzeln schon in der gedüngten erde. Heute mal 5 l wasser in die töpfe geleert. Kein mangel und extrem dunkelgrün sind sie auch noch nicht.
Sind jetzt im Zelt und bekommen 100w mit 40cm Abstand.könnten vielleicht ein wenig dunkelgrüner sein.is aber jammern auf sehr hohen Niveau .
Sieht aus als das gesamtdüngepackt gut angenommen wird. Licht is auf 24h gestellt da es in der Nacht im Dachboden doch eher frisch is.
Kurzes Update.
Sieht so aus , das die oben genannte mischung meinen ladies richtig gut tut.
Beim letzten run waren die Blätter immer max dunkelgrün da gabs ab Mitte blüte calmag.
Sieht so aus das durch die gabe von dolomitkalk die Farbe eher in ein schönes mittelgrün geht.
So heute mal gegossen. Pro topf so 2,5l passt so.
Beide Pflanzen zeigen minimal überdüngung. Nix wS mir sorgen bereitet.
Heute noch nen gebrauchten luftbefeuchter geholt. Älteres Teil das ich smart schalten kann.
Das Handtuch nassmachen nervt doch auf die Dauer. Da sind 10 Euro ein gutes invest.
Booh der luftbefeuchter is jeden Cent wert. Hatte so 45 bis 49% rlf. Mit dem befeuchter bin ich so 60 bis 63% bei kleinster Stufe. Das Ding is so alt es hat nur ne schaltwippe. Somit kann ich über smarthome licht und befeuchter individuell schalten.
Heute is das blumat maxi eingezogen. Direkt an den spülkasten vom Bad. Komm vom kriechgang an den spülkasten. Da ich nur Wasser giesse, sollte alles passen.
Ich bin die Woche am Gardasee.
Die Kamera sagt alles safe. Gut mangelerscheinugen kannst nicht so dolle sehen.
Blumat macht seinen Job.
Einzige Überraschung die Damen explodieren förmlich im Zelt.
Temperatur ist zu niedrig.is halt keiner zuhause.
Was wirklich geil ist.
Ich muss mit enthärteten Wasser arbeiten. Da weisst halt nix was drinnen ist. Die 100g dolomitkalk gleicht das scheinbar perfekt aus.
Sonntag werd erst mal entlaubt, Autos oder nicht,egal.
Also
Wenn ich den feuchtesensor vertrauen kann, dann siehts mit dem blumat gut aus.hab Scheinbar den sweetspot gefunden. Sensoren sind dht21 die sind halt ungenau und driften gerne.
So zurück vom Lago.
Das blumat hat 50% Erfolg. Bei der strawberry passte es perfekt.
Die Aka war ziemlich trocken obwohl beide gleich justiert waren. Hab der Aka mal 3 Liter eingeschenkt.
Drain war gut , calmag brauchts bei 100g dolomit noch nicht.
Siehe da sie steht wieder gut da. Optisch bin ich auf Kurs.
Sonnensegel sind auch weg. Bei Autos bin ich da zurückhaltender.
Die 60x60cm wanne paßt gut rein wenn die ecken weggeschnitten werden.
Fallröhrchen auch 6cm tief eingebaut. Die strawberry is an der Oberfläche schon fast trocken.
Bin zufrieden.
Also ich hab ne wasserenthärtungsanlage mit salz.
Da kommt sehr weiches wasser raus. Somit fehlt calmag im überfluss. Mit dem dolomitkalk hebe ich den calmag wieder. Sieht bis jetzt gut aus. Will für mich standardisierte grows. Vorgemischte erde und laufen lassen.
Die rlf und temp sensoren sind dht21. Na ja die driften halt mal gerne.
Bodenfeuchte sind china sensoren bei denen ich das analogsignal abgreife. Die sind mal super ungenau, da jetzt mit blumat gegossen wird, reichts wenn der sensorwert nicht variert. Somit weiss ich ob das blumat den job macht.
Hi
Kleiner Nachtrag. Die Sensorik is das eine das drumherum sprich Auswertung macht bei mir shelly smarthome. Am Anfang zum spielen easy. Bei mir is es eher energiemanagment vom Haus.pv, Speicher, heizstab und eauto.
Die vernetzte growbox is eher nen fun Projekt.
So die ak is schon in der blüte, Halleluja is das eine Zicke. Wenn rlf und temp nicht perfekt ist, kriegt die schlechte Laune. Der reicht schon Zelt öffnen und ihr die Schere zeigen . Die strwawberry is das volle Gegenteil. Da kannst entlauben und toppen nach Lust und Laune. Beides Autos.
Das mit Röhrchen in den Boden bewässerung lass ich wieder. Is zwar geil wenn der Boden trocken ist.Aber ohne Feuchtigkeit kommen auch keine Nährstoffe zu den Wurzeln.
Düngetechnisch immer noch am oberen Limit.
Langsam find ich die richtige Einstellung beim blumat. Die afghan kush is auch beim blumat eher tricky.
So luftenfeuchter läuft im groom und die ac infinity is unter die töpfe gewandert.