Fruit Spirit als Steckling vom Steckling eines Samen von RQS
Chocolate Haze von RQS
Willkommen!
Da mir aufgrund meiner Nachlässigkeit bereits die zweite Pflanze seit Anfang des Jahres in meiner Growbox eingegangen ist und meine Verlobte mittlerweile klar gemacht hat, dass ich die nächste Stromrechnung schön selbst zahlen kann, versuche ich dieses Mal etwas Disziplin an den Tag zu bringen, um nicht noch einen Steckling vertrocknen zu lassen.
Deswegen werde ich diesen Report alle 2 Tage fortführen, um für mich einen gewissen Drang zu kreieren, meinen fetten Arsch die Kellertreppe runterzuschwingen und zumindest ein Foto für das Volk zu knipsen.
Im Moment habe ich nur den Steckling in einer Mischung aus Kräutererde (dieses Mal ohne Kackviecher - hoffentlich) eingepflanzt und den Samen der Chocolate Haze in ein feuchtes Küchenpapier eingeschlagen.
Der Steckling sieht etwas mitleidserregend aus. Das liegt einzig an dem Grund, dass ich die Mutterpflanze eher stiefmütterlich behandelt hatte. Der Steckling entstand aus einem Trieb, der beim LST schlicht im Weg war und nach unten wuchs.
Gleiches werde ich dieses Mal wieder tun. Beide Pflanzen werden mittels Gummidrähten an den Topfrändern gefesselt und durch die magische Kraft der Spiderfarmer im Wachstum gedrosselt, auch wenn es meine neue Growbox nicht an Höhe mangelt.
Freue mich den Weg der Pflanzen mit zu verfolgen. Habe schon einige Berichte gelesen die letzte Zeit, diese waren aber zum aktuellen Zeitpunkt alle schon viel weiter deshalb habe ich mich mit meiner Frage zurück gehalten.
Da wir hier noch am Anfang sind meine Frage an dich und die erfahrenen Gärtnernden unter euch: plant ihr den Grow zeitlich? Und wenn ja wie genau passen die Angaben von den Samenbanken? Ich müsste vor Mai 2025 fertig sein und überlege wann ich spätestens starten sollte um genug Puffer zu haben.
Es kommt drauf an, für einen ordentlichen Überblick zähle ich die Vegetationstage meiner Pflanze, einfach nur um zu wissen, wie alt sie schon ist.
Sobald ich die Lichtphasen umgestellt habe, kann ich im Schnitt von einer Woche ausgehen, bis die ersten Blütemerkmale zu sehen sind. Ab da zähle ich die Blütetage. Die weichen in meinem Fall meistens um circa eine Woche ab.
Ergo, alles eher Richtwerte, nichts festlegendes. Man kommt um die Eigenkontrolle nicht herum.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hört sich gut an. Wenn ich mich an meinen ersten Growreport setze werde ich vielleicht mal meine Planung mit niederschreiben um eine Referenz zu haben wie es dann in der Realität abläuft.
Echt toll wie das Forum hier gefüttert wird.
Viel Spaß mit der Chocolate Haze! Ich hatte ja umweltbedingt einen turbulenten grow mit ihr, aber am Ende doch einige schöne Blüten geerntet. Außerdem war sie als halbe Thai outdoor im Oktober fertig, und das als Steckling vom Sommer. Beeindruckend. Für mich spricht das klar für den strain; und im RQS- bashing- thread wurde er ja auch als Positivbeispiel genannt.
Ich denke du kannst die Angaben der Breeder ernst nehmen, wenn du 100% perfekte Bedingungen schaffen könntest, daher alles mehr oder weniger Pi x Daumen, wie es früher hieß. Dennoch kannst du z.B. bei einer Angabe von 10-11 Wochen Blütephase davon ausgehen, dass es keine 8, aber auch keine 13 oder mehr Wochen geht… Andererseits könntest du ja auch Automatics für den Run nutzen. Da sollte es dir leichter fallen den „genauen“ Erntezeitpunkt festzulegen…
Wie ist denn die Abweichung gelagert? Vielleicht solltest du mit dem ersten Tag der Umstellung auch deine Zählung beginnen, dann passt es auch hinten raus wieder!
Tatsächlich müsste ich jedes Mal ne Woche mehr drauf rechnen. Ich denke aber, das liegt zum Teil auch daran, dass ich mein Weed etwas reifer mag
Die Zählung ab Zeitumstellung empfinde ich persönlich als komplett daneben. Nicht nur habe ich deshalb mal zu früh geerntet, weil ich panisch wurde, sondern finde ich es auch nicht schlüssig, denn nur weil man das Licht umgestellt hat, hat die Pflanze das noch lange nicht begriffen
Dieses Jahr steht ganz und gar im Zeichen der Dürre
Ich muss morgen dringend eine Kuppel über die Fruit Spirit setzen, die rLF in der Box ist nicht ausreichend für diesen Steckling, wie man auf dem Foto sieht…
Ebenfalls muss ich den Aktivkohlefilter absaugen, der ist etwas staubig
Ich habe vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Erde im Töpfchen der Chocolate Haze aufgelockert, weil mir das Substrat etwas zu fest war.
Ich hatte jeden Grow mit meiner Anzuchterde Schädlinge in die Growbox gebracht, die nur schwer wieder zu entfernen waren. Dieses Mal habe ich auf Qualität geachtet und sie sogar im Ofen bei 100 °C durchgebacken.
Ich finde aber, dass diese Erde sehr schnell klumpt und fest wird.
Die Fruit Spirit macht essich unter ihrer neuen Kuppel sehr gemütlich und lässt die Blätter nicht mehr hängen
Der Samen der Chocolate Haze hat Faxen gemacht und ist verreckt, warum auch immer. Vielleicht ist diese neue Erde zu hart gewesen?
Ich setze heute Abend einen neuen Samen an.
Die Erde auf dem mittleren Bild sieht mir sehr nass aus. Vielleicht ist der Samen daran eingegangen? Außerdem kann ich dir von meinem ersten Grow berichten, da hatte ich auch von Beginn an BioBizz AllMix in den Töpfen und am Anfang unheimlich schlechten Wuchs bei allen 3 Ladies (gibt hier im Forum ne ganze Menge zum AllMix und so richtig gut schneidet er nicht ab…). Inzwischen habe ich nach einer selbst gemixten Erde (die nicht wirklich gut war) auf Canna Terra umgestellt und bin mit meinem Wachstum zu Beginn mehr als zufrieden!
Alles Gute!
Das ist nicht auszuschließen, durch die Lampe trocknet gerne die Oberfläche aus und evtl. bin ich da einfach momentan zu übereifrig, nachdem die letzten 3 Pflanzen vertrocknet waren
Update!
Der Samen der Chocolate Haze hat bereits ein kleines Schwänzchen, morgen kann ich sie bereits eintopfen
Die Fruit Spirit hatte von vornherein leichte Verfärbungen an den Blättern, was einfach an der Mutterpflanze lag, die ich eher stiefmütterlich behandelte…
Heute wurde ich von einem komplett vergilbten Blatt begrüßt und auch andere Blätter zeigen Mängel.
Sie wächst und hat ihre Kuppel gesprengt, weshalb ich sie mal probehalber ohne Kuppel in der Box stehen lasse.
Nur mit den Mangelerscheinungen bin ich noch unschlüssig. Beobachten, direkt reagieren und düngen? Keinen Plan
Hey Overengineer!
Deine Fruit Spirit sieht ja inzwischen wirklich bedauerlich aus… Zuerst würde ich als erstes die toten Blätter entfernen, die können immer ein Einfallstor für Krankheiten sein. Und dann würde ich an deiner Stelle wirklich Dünger (Grow + Root Juice falls vorhanden) geben… Wirkung wird allerdings, wenn überhaupt, ein paar Tage auf sich warten lassen!
Und bei der Chocolate Haze würde ich zu moderaten Wassergaben raten, so alle 1-2 Tage 150ml… Außerdem kann die momentan noch gut 65% RLF vetragen und fühlt sich darin besonders wohl!
Hallöchen, ich knipse mich mal dazu, sehr interessanter Wuchs von der choclate, fast bonsai-artig, hast du da ein wenig geschnippelt?. Ich wünsche dir schonmal viel Erfolg mit den Ladys.
Hey Overengineer!
Jetzt machst du deinem Namen keine Ehre mehr und konntest sogar mit meinem Tipp ein wenig Verbesserung erreichen. Das freut mich für dich!!!
Keep on growing ! ! !
P. S. Die Chocolate Haze sieht für mich momentan nach Durst und mehr RLF aus. Hast du eine Möglichkeit (ohne Kunststoffhaube ) die RLF auf so 60-65% zu erhöhen?