Autogrow die Dritte diesmal Green Gelato Auto

Setup:
Location: Indoor vorziehen bis 3-5 Blattpaare, dann Outdoor auf Südbalkon
Beleuchtung: Agrolight Ufo 150W ca. 40 cm Abstand, 18:6
Belüftung: Keine Belüftung (kleiner Ventilator ist geplant, aber noch nicht angeschafft)
Growmedium: Vorgezogen in Anzuchterde aus dem Baumarkt zu der Perlit zugegeben wurde, umgetopft wird in Growmix (Eigenmarke meines hiesigen Growshops; ähnlich zu Plagron Grow Mix)
Dünger: S&R Organics Green Power nach Schema (wurde mir vom Shop empfohlen)
Bewässerung: Mit Regenwasser (pH nicht gemessen), aktuell gibt´s wenn´s obenrum trocken wird ein bisschen was. Später dann 1/3 Regel

Seeds:
3xGreen Gelato Auto, RQS, Sativa 55%/Indica 40%/Ruderalis 5%

An meinen ersten Versuchen hätte ich euch auch gerne schon teilhaben lassen, aber ich bin erst seit kurzem registriert und seit heute Keimling.
Kurz zusammengefasst: Der erste Grow 6x Royal Critical Auto lief weniger gut, von den 6 haben 5 gekeimt und 2 davon befinden sich jetzt kurz vor Ende der Blüte. Sind leider nur ca 20-30cm hoch. Hier lief einiges falsch (Erde, Wetter…).
Der zweite Anlauf waren 3x Quick One Auto. Lief auch eher weniger gut, aber besser als der erste. Keimrate 100%, Überlebensrate bis dato auch 100%. Aber auch hier gibts Probleme, aber nach 4 Wochen, jetzt zum Beginn der Vorblüte sind sie schon so groß wie die Royal Criticals kurz vor Ende der Blüte.

Nun hoffe ich nur, dass jetzt alles besser läuft. Gekeimt haben die 3 Damen alle letzten Mittwoch (26.06.2024) direkt in Anzuchterde. Die Lampe hab ich mir jetzt auch extra gekauft um Spargeln und schlechten Lichtverhältnissen auf der Fensterbank vorzubeugen.

Die Bilder sind von heute 01.07.2024




2 „Gefällt mir“

Gibt´s hier Experten für Wasserwerte, die mir was zu meinen Werten sagen können?
Calcium 70,9 mg/l
Magnesium 6 mg/l (erscheint mir recht niedrig)
Härte 11,3 °dH
Chlorid 16 mg/l
Natrium 6,1 mg/l
Sulfat 12 mg/l
pH-Wert 7,6

Update 02.07.2024 Tag 6




Die Damen wurden heute nur oberflächlich besprüht. So weit haben sie sich eigentlich ganz gut entwickelt. Mich irritieren nur die minimal gelben stellen an den Blättern.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Ist erstmal normal, nicht jeder Keimling/Sämling ist ein perfektes Fotomodell.

Achso, ok. Ich war nur irritiert, weil meine Keimlinge bisher alle recht optimal aussahen.
Hab mich jetzt mal zu Wasserwerten schlau gemacht und durchgerechnet, wie ich auf die optimalen Werte komme (fiel mir als angehendem Chemiker zum Glück nicht allzu schwer)

1 „Gefällt mir“

Update 04.07.2024 Tag 8
Heute gabs für die Damen ein wenig abgestandenes Leitungswasser, das mit destilliertem Wasser verdünnt wurde um den die zu hohe Calciumkonz. zu senken und etwas Bittersalz um die Magnesiumkonz. zu erhöhen.
Insgesamt machen die Damen einen sehr guten Eindruck und sind gut gewachsen in ihrer Woche Lebenszeit.

Ich bin gespannt, ob die bestellten Stofftöpfe morgen wie angekündigt kommen und ob die qualitativ auch was können…

1 „Gefällt mir“

Update 06.07.2024 Tag 10
Heute hat sich einiges getan. Die kleinen Damen sind ihren Schühchen entwachsen, also habe ich sie umgetopft. Die neuen 18l Stofftöpfe sind auch die Endtöpfe (hab ich recht günstig auf Amazon bekommen).
Die Pflänzchen wurden auch ordentlich angegossen.
Bin mal gespannt, wie die Reise von hier aus weitergeht.

Wird hochgeladen: IMG_5804.HEIC …



2 „Gefällt mir“

Hallihallo!
Wollte dir viel Glück für deinen Grow wünschen, auf dass es jetzt bombig läuft mit dem versammelten Schwarmwissen hier im besten Forum der Welt :wink:

Das ist echt schade, aber…

…aus Fehlern lernt man ja glücklicherweise auch was…

…warum? Gibts ne Fehleranalyse?

Toi toi und nochmal toi!

Grätsche 1: Das ist nicht optimal. Genau in dieser Lebensphase ist das Wurzelwachstum mindestens genauso wichtig wie obenrum. Hanf ist nominell Tiefwurzler (Pfahlwurzel ist ja auch bekannt, das erste, was eine gecrackte Nuss rausschiebt). Ergo: Die junge Wurzel wächst zum Wasser hin. Nun befeuchtest du nur die Bettdecke oben und das wahrscheinlich zu oft. Merkste?
Da du Automatics wachsen lassen möchtest, ist ein wirklich lieb gemeinter Tipp ( und hier bei viiiielen Growern erfolgreich praktiziert) : Nach der Keimung in Jiffy, Eazyplugs oder Zewa -----> direkt in den Endtopf setzen. Die Erde darin ist bestenfalls vorher intensiv bewässert und nen Tag stehen gelassen worden (Tauchtechnik kappt z.B. gut.)
Nach dem einsetzen des Keimlings mindestens ne Woche, bei deinen 18 Liter Säcken eher 2 Wochen nicht gießen. Auch nicht n bisschen sprühen! Vor allem nicht ein bisschen sprühen! Dann wäre schon mal das hier

der Vergangenheit angehörig.

  1. Grätsche:

Spar dir das lieber. Du willst später mit Regenwasser gießen? Mach es doch jetzt schon! Kein Chemiegefrickel in der so frühen Lebensphase. Evtl Fehldosierungen killen dem Sämling im nu. Ich gieße ebenfalls (ausschließlich) mit Regenwasser, läuft! Ph- Wert 6,5 - 7. Billiger kannst du das Optimum nicht bekommen!

Können die! Sind eher Bedienerfehler, die dir bisher scheinbar an den Karren gefahren sind :wink:
Lieb gemeinter Tipp: Besorg dir nen Drucksprüher zum Gießen. Entweder Gloria oder sowas wie
https://www.amazon.de/dp/B0BL44G1VV?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Nimm dir Zeit beim Gießen, das vermeidet Trockenspots in der Erde, gerade bei Stoffpötten extrem wichtig, da kann es bei falschem Gießverhalten auch mal wirken, als hättest du nen Backstein mit verbuddelt. Vor allem am Rand schön sachte, aber gründlich mit befeuchten, um eine „Wasserspalt-Bildung“ zu vermeiden, wo dir später einfach alles am Wurzelballen vorbeirauscht.

Sorry für das Volltexten. Wünsche dir von Herzen, dass ein Grow mal unfallfrei läuft für dich!
Manche Anmerkungen bringen dir jetzt freilich nix mehr, da zu spät. Aber vielleicht in Grow 4?

Ich hoffe doch seeeehr, für die 3 geht’s endlich raus ins echte Wetter???

Grüne Grüße! Ein weiterer Autos-draußen- Grower🤘

3 „Gefällt mir“

Könnte mir höchstens vorstellen, dass das Living Soil noch nicht so living war und nicht lang genug „durchgezogen“ hat.
Die eine ist jetzt nach 5 Wochen ca. 30cm hoch (klein, aber für mich ein neuer Rekord xD)

Ich hab sie schon relativ gut angegossen (minimaler Drain aka 1-2 Tröpfchen) und dann erst wieder als die ersten cm trocken waren. Gesprüht habe ich nur für die Luftfeuchtigkeit.

Eventuell musste erstmal Regenwasser gesammelt werden xD. Das Chemiegefrickel sollte mir eigentlich keine Probleme bereiten, falls doch sollte ich vielleicht was anderes studieren… xD

Hab gestern 45 Minuten mit dem Gießen verbracht und bei 26 Grad Raumtemperatur fast die zur Gießmenge äquivalente Menge Wasser ausgeschwitzt.

Wenn das echte Wetter mal aufhört nur aus Regen, Kälte und Gewittern zu bestehen dürfen sie nach draußen

Vielen Dank für deinen Beitrag, ich dachte schon das wird hier größtenteils ein Monolog…

2 „Gefällt mir“

Touchè! :rofl::rofl::rofl:

Jetzt hast du ja die Stoffpötte, was erstmal prima ist. Hab auch einige stehen und heb die Dinger samt Bepflanzung immer an (statt richtig wiegen). Geht schnell, dass du da ein Gefühl entwickelst, wann die wieder dran sind. Alternativ einfach im unteren Drittel die Außenwand befühlen, zwecks Restfeuchte. Selbst wenn oben die ersten 3-5cm schon abgetrocknet sind, steckt unten, wo es gebraucht wird, noch mehr als genug Nässe drin. Gut für die Wurzelbildung…
Wenn gießen wieder notwendig ist, dann reichlich, gerne auch als Tauchbad, falls ne halbe Stunde Drucksprüher nicht drin ist. Immer wieder obenrum anfeuchten ist meiner Erfahrung nach suboptimal.
Alter Leitsatz hier im Forum: Man kann nicht zu viel gießen, nur zu oft :wink:

Sind halt für die geduldigen Ratgeber grad recht viele Threads zu beackern :laughing:

Happy Grow!

Also quasi einfach in ne Wanne stellen, bis die Feuchtigkeit komplett hochgezogen ist?

Ganz genau. Eimer / Wanne mit Wasser oder Nährlösung fertig gemischt.
Die Pötte sehen außen zwar nicht mehr ganz landfein aus, aber würden sie beim Outdoor Kampf sowieso nicht und hinterher kannst du die wieder waschen…

Also geht das auch mit Wasser-Dünger-Gemisch?

Klar, warum denn nicht?
Hast doch sicher keinen Feststoffdünger :rofl:
Ob es allgemein empfohlen wird, sei dahingestellt.
Aber bei mir funktioniert es einfach wunderbar. Und nix schlägt eigene Erfahrungen

Ich dachte, dass das Filzmaterial eventuell nicht alles ganz durchlässt. Zumal mein Dünger krass nach Scheiße stinkt und sich mir dann die Frage stellt, ob die Töpfe dann nicht auch beginnen stark zu miefen :sweat_smile: :rofl:

1 „Gefällt mir“

Simple Physik. Tritt Drain aus?
Also nicht wasserdicht :grin:
Miefen tuts ja dann auch, wenn es rausdröppelt. Und wenns rausdröppelt, kanns auch reinkriechen :woman_shrugging:
Meine Nährlösung stinkt auch wie ein völlig überwürzter Eintopf, egal, den Pflanzen tuts mega gut und sie stehen ja auch nicht neben dem Chaiselongue im Stübchen…

Dann bin ich mal gespannt. Im nächsten Gießdurchgang wird dann mal getaucht, auch gleich mit Dünger.

1 „Gefällt mir“