Avalons Grow Nr.8 mit : Alien Moonrocks und Red Banana Pudding // START : 2.8.25

Naja ich hab auch 65% und mehr nachts gehabt und 55 oder mwhr tagsüber weil speicher und viel regen :frowning: null Schimmel.
Halt auch viel umluft und abluft, kennste ja mein setup.
Hatte aber auch sorgenfalten die lwtzten Wochen :monkey:

Egal es läuft bei dir super, wollen mal kein problem herreden wo keins ist. :face_blowing_a_kiss:
Du kennsr dein grow am besten :sign_of_the_horns:

2 „Gefällt mir“

Frag nich andauernt Chat-Bots sondern geh auf die Seiten

4 „Gefällt mir“

Wall Explaining GIF

4 „Gefällt mir“

das ist mein 8ter grow .. ich habe alles so optimiert und es ist gewollt das die LF so niedrig ist o.o meine güte. besser als zu hoch und dann schimmel. meine umluft habe ich auch schon optimiert.
ich will keine schwenkventis.

wenn die ventis ihren job nicht erfüllen das ist es schlechte quallität , der luftstrom fühlt sich schwach an teils.

Kein grow ist wie der andere. Das siehste doch selber an deiner Pflanzen…..Aber lass laufen wenn man zu „faul“ ist es anzupassen. Bin gespannt was am ende rauskommt :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

genau , im letzten war die LF zu hoch.

2 „Gefällt mir“

Ein letztes noch zum schimmel, was nichts mit umluft oder rlf zu tun hat.:face_with_spiral_eyes::wink:

Wenn die Pflanze, aus welchem grund auch immer, die headbuds nicht richtig mit Feuchtigkeit versorgen kann, stirbt ein teil der bud ab und trocknet aus.
Genau da entsteht der schimmel. Diese art von schimmel braucht totes gewebe zum loslegen.

Temperaturstürzen und rlf zusammen begünstigen echten/falschen mehltau.

Soviele fungies da draußen sein …

Ich zähl nicht mehr die grows, nur noch die Jahre und jeder neue grow ist ein wenig anders.

Bin weiterhin auf die RBP gespannt, hab jetzt ja auch eine in der Erde :hugs:

7 „Gefällt mir“

heute habe ich Z.1 die Alien Moonrocks ein letztes mal vor ernte entlaubt.
morgen kommt das zweite zelt dran sammt update.

Dann optimiere doch die ventis etwas. Einen auf alle Fälle unten zwischen den Töpfen irgendwo, der leicht durch den Blätterwald oszilliert, am besten von unten nach oben, einen über den Pflanzen. Niemals Luft von oben nach unten! (Lass die feuchte Luft nach oben steigen und drück sie nicht nach unten)

RLF im Zelt ist nicht alles. Wie der Name schon sagt: RELATIVE Luftfeuchtigkeit. Du hast hohe Temps! Dir ist bewusst dass warme Luft mehr Feuchtigkeit speichert? Egal was dein Hygrostat anzeigt. Mal kleines Rechenbeispiel:

28 Grad / 45% = 12.2g/m3

22 Grad / 45% = 8.7g/m3

22 Grad / 65% = 12.6g/m3

:smiley:

Nur mal so… deine Luft im Zelt aktuell hat also fast genauso viel Wasser gespeichert wie 22 Grad und 65% RLF (deswegen steigt sie in der Dunkelphase auch, da die Temps sinken)

Übrigens ist das Schimmelrisiko bei höheren Temperaturen grösser als bei niedrigen. Ich würd eher gucken, dass der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht nicht so extrem ist…maximal 5 Grad ist am besten. Damit minimierst du das Schimmelrisiko nochmal.

Hab teilweise in den Dunkelphasen 70% gehabt und gar keinen Schimmel. Hauptsache da herrscht Luftbewegung.

VG

Nordic

8 „Gefällt mir“

UPDATE 16.10 (Do. 7:46) Woche 11 Tag 71 BT 43 BW 7

guden werte freunde des hobbitkrauts und zuschauer dieses grows :ca_rasta_joint:

gestern und heute habe ich die pflanzen ein letztes mal vor der ernte entlaubt

die kolben werden langsam schwer und bald kann ich die pflanzen wohl nicht mehr rausheben zum wiegen :confused:

ab BT 52 gibts für die Red Banana Puddings nur noch wasser übrigens .. ich plane sie an BT 66 zu ernten.

fallendeblätter

hier die klimadaten :
(der entfeuchter ist jetzt etwas höher auf 50 % eingestellt)


hier die fotos vorher / nacher :slight_smile: :ca_hempy:

Z.1 Alien Moonrocks :

Z.2 Red Banana Pudding :


geschafft fürs erste .. jetzt müssen sie nur noch etwas fetter und reif werden und dann kommt die ernte :slight_smile:

22 „Gefällt mir“

Zum Thema Schimmel und RFL…

Hört mal in den Podcast rein… Finde ich ganz interessant was da zur RFL gesagt wird. Diese Tag/Nacht Schwankungen in Kombi mit den Temperaturschwankungen sind der Schimmelfreund. Lieber höhere RFL dafür aber konstante Werte. Ist natürlich nicht leicht das Klima so konstant hin zu bekommen.

9 „Gefällt mir“

hey @matze0018 danke dir für die zusatz infos vom vince :slight_smile:

ich habe leider nicht so viel kontrolle wenn ich nicht jeden tag irgend was um stellen will… ich könnte nur manuell jeden tag die heizung an und aus schalten und den entfeuchter jede tagphase runter stellen und in der nacht phase wieder hoch.

aber so viel rum gestelle das will ich nicht jeden tag machen.

ich mag die heizung auch nicht wicklich an machen um temperatur abfälle richtung 21 c zu vermeiden weil ich denke die wärme wird sich bis in die tagphase halten und dafür sorgen das die temps eventuell noch höher steigen wenn das licht dann an ist.

das growen sollte halt auch noch spaß machen und nicht ausarten zu etwas das einen dann abfuckt weils zu viel wird.

ich stell mir nicht den wecker um 00:00 nachts um dann die heizung aus zu machen weil das licht angeht zb. x)

der grow und der grower müssen möglichst harmonisch zu einander in symbiose gehen :ca_rasta_joint:

mal sehen wie es diesen grow läuft und ob die ladys fit bleiben .. im grunde läuft alles nach plan.
außer die aufgestellten blattränder die die red bananas hatten , die alien moonrocks aber nicht.

aktuell ist die LF grade mal 41 % obwohl der entfeuchter erst ab 50 % arbeitet. die heizung wie gesagt ist aus. würde ich die jetzt zeitweise an drehen würde es noch trockener werden und vermutlich die hitze bis in die tages zeit getragen werden.

befeuchter anstellen ist mir zu teuer.

ich überlege ob ich von 14 L pötten auf 18 L umsteige um so mehr ertrag zu bekommen und vorallem ich gieße alle 4 tage bei schon größeren pflanzen , teils werden die töpfe etwas zu leicht .. etwas größere töpfe würden vermutlich besser passen für alle 4 tage gießen.

der grund warum ich von 15 L stoffpötten auf plastik gewechselt bin war zu hohe LF und deshalb schimmel.. bei den plastik pötten gibts seit dem viel weniger schimmel.

wenn ich jetzt auf 18L wechsel dann habe ich natürlich auch wieder mehr feuchtigkeit im zelt die verdunstet. aber ob das bei plastik pötten so viel ausmacht ? ich weis ja nicht ..

die pflanzen würden vermutlich aber nicht viel länger vegi bekommen in den 18 L pötten als jetzt in den 14 L pötten .. tja ob das was bringt ?? hmm

die ladys würden nicht ganz so trocken werden und es wäre entspannter für sie und für mich wenn das nicht für zu hohe LF sorgt in schlechten zeiten.

4 „Gefällt mir“

High, ich hab den Podcast auch gehört, weiß aber auch nicht so ganz was ich davon halten soll.. Jedoch macht das mit dem Taupunkt schon Sinn finde ich! Wäre es nicht auch eine Option, die Sonnenaufgang/ Untergangsfunktion der Lampe (in Matzes und meinem Fall AC) zu nutzen, um den Auf/Abstieg der Temps etwas gleichmäßiger zu gestalten? Ich weiss nicht ob das mit deinem Setup möglich ist @Avalon aber vlt wäre das eine Überlegung wert. Gebt gerne eure Gedanken dazu ab, vor allem an die Profis hier im Forum, eure Expertise ist gefragt! Falls zu OT gerne löschen oder verschieben. LG und Stay High!

3 „Gefällt mir“

bei meinen GC lampen gibts sowas nicht , wäre glaube ich auch nur wenig nützlich da die temp unterschiede zwischen tag und nacht ja trotzdem gleich bleiben.

1 „Gefällt mir“

Wollte nur einen zusätzlichen Gedanken mit rein bringen, der für mich absolut logisch ist und physikalisch absolut Sinn macht. :wink:
Was du daraus machst musst du für dich entscheiden…

Ich glaube schon das es Sinn macht (relativ) konstant zu fahren, als wenn man Tags 45% RFL hat und nachts dann 60% hat.

Ist aber nur meine Meinung dazu.. :grimacing::smiling_face_with_sunglasses:

@Breeson

Klingt interessant, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht so genau. Könnte natürlich klappen… :person_shrugging::wink:

2 „Gefällt mir“

Ja klar ist der Unterschied insgesamt gleich, jedoch ist er dann nicht ganz so abrupt. Kann mir schon vorstellen das das was ausmacht. Aber geht ja leider nicht bei GC

puh, ich auch nicht. da sind viele sachen bei die mir sauer aufstoßen, besonders das potenziellen CSC betreibern zu sagen die sollen ihre klimasteuerung erstmal hinten anstellen und einfach anfangen.
mag wohl auch daran liegen das sein arbeitgeber genau so eine lösung im sortiment hat.

ja, find ich auch.

Das macht einen unterschied weil die lampen und somit auch die pflanzen nicht von 0 auf 100 geknallt werden, das bringt auf jeden fall was an der schimmelfront!

wurde früher bevor dieses wissen weit verbreitet war auch schon gerne via zeitschaltuhr und mehreren lampen gemacht (bsp erst 50% vom licht mit der einen ZSU einschalten und ne halbe stunde später die anderen 50% mit der zweiten ZSU)

gibt elektrische heizgebläse, zum beispiel von AC infinity das du dann auch via controller ansteuern und timen kannst, musst das nicht händisch machen, und heizung (radiator) ist eh zu träge für diesen handgriff.

konstante klimawerte sind auf jeden fall besser als wild schwankende. (gilt übrigens auch für wasser und nährstoffe im medium und der pflanze, besser täglich wenig gießen als alle paar tage viel, aber das ist eher keine anfänger-geeignete technik)

Das ist zumindest etwas das mal nicht debattierbar ist im vergleich zu anderen sachen die da so gesagt werden.

dont get me wrong, der typ hat schon ahnung von dem was er tat und tut!

Aber ich weiß nicht ob das der richtige weg ist sowas laut im internet zu sagen, das mag einige CSCs auf den falschen weg führen… ich würde niemandem raten:

„ach, mach ma 40 lampen ohne klimakontrolle im offenen system, das wird schon werden, kannste nächstes jahr noch nachrüsten“

(Wird in CSCs eigentlich jeder batch getestet und wenn dann wie?
Wählt der betreiber die zu testende probe aus und nimmt dann von 60kg eine handausgewählte blüte?
Gibt es eine pflicht zu testen?
Wer testet?
und auf was wird alles getestet?)

Klar hat das alles im black market auch funktioniert
(übrigens bei weitem nicht immer,und ich denke das wissen wir alle , überall wo ich in meinem leben gras gekauft hab, ob in spanien om csc, hunderte male im coffeeshop oder das ganze straßenweed , selbst in der fucking apotheke ist ab und an mal schimmel in den blüten) aber das waren defacto kriminelle bis schwerkriminelle macher, von denen erwarte ich kein labortest auf schimmel und auch keinen anspruch an verbraucherschutz , einfach weil mein hirn richtig funktioniert.

Jetzt in einem legalen system den leuten „black market tech“ ohne zuverlässige endkontrolle nahezulegen find ich nah an fahrlässig…

edit: (ja, ich weiß das die bei CA auch dewpoint usw im auge haben, aber ich weiß nicht, fühlt sich dennoch nicht so richtig gut an)

3 „Gefällt mir“

also leute für den nächsten grow habe ich neuerdings diese zwei sorten im sinne !

was haltet ihr davon ?

statt der zkittlez von zamnesia nehme ich die forbidden runtz auf @Genpool s empfehlung.

2 „Gefällt mir“

Huhu du kannst dir theoretisch auch einen originalen zkittels cut Steckling in Deutschland bestellen falls dich das interessiert Original Z (Zkittlez) by Terphogz™ – Green Viking Grow Shop

Die schneiden immer mal wieder frisch runter und machen neue nur falls das für dich interessant sein könnte :wink:

2 „Gefällt mir“

hey metal danke dir aber ich growe nicht mit stecklingen :slight_smile: