puh, ich auch nicht. da sind viele sachen bei die mir sauer aufstoßen, besonders das potenziellen CSC betreibern zu sagen die sollen ihre klimasteuerung erstmal hinten anstellen und einfach anfangen.
mag wohl auch daran liegen das sein arbeitgeber genau so eine lösung im sortiment hat.
ja, find ich auch.
Das macht einen unterschied weil die lampen und somit auch die pflanzen nicht von 0 auf 100 geknallt werden, das bringt auf jeden fall was an der schimmelfront!
wurde früher bevor dieses wissen weit verbreitet war auch schon gerne via zeitschaltuhr und mehreren lampen gemacht (bsp erst 50% vom licht mit der einen ZSU einschalten und ne halbe stunde später die anderen 50% mit der zweiten ZSU)
gibt elektrische heizgebläse, zum beispiel von AC infinity das du dann auch via controller ansteuern und timen kannst, musst das nicht händisch machen, und heizung (radiator) ist eh zu träge für diesen handgriff.
konstante klimawerte sind auf jeden fall besser als wild schwankende. (gilt übrigens auch für wasser und nährstoffe im medium und der pflanze, besser täglich wenig gießen als alle paar tage viel, aber das ist eher keine anfänger-geeignete technik)
Das ist zumindest etwas das mal nicht debattierbar ist im vergleich zu anderen sachen die da so gesagt werden.
dont get me wrong, der typ hat schon ahnung von dem was er tat und tut!
Aber ich weiß nicht ob das der richtige weg ist sowas laut im internet zu sagen, das mag einige CSCs auf den falschen weg führen… ich würde niemandem raten:
„ach, mach ma 40 lampen ohne klimakontrolle im offenen system, das wird schon werden, kannste nächstes jahr noch nachrüsten“
(Wird in CSCs eigentlich jeder batch getestet und wenn dann wie?
Wählt der betreiber die zu testende probe aus und nimmt dann von 60kg eine handausgewählte blüte?
Gibt es eine pflicht zu testen?
Wer testet?
und auf was wird alles getestet?)
Klar hat das alles im black market auch funktioniert
(übrigens bei weitem nicht immer,und ich denke das wissen wir alle , überall wo ich in meinem leben gras gekauft hab, ob in spanien om csc, hunderte male im coffeeshop oder das ganze straßenweed , selbst in der fucking apotheke ist ab und an mal schimmel in den blüten) aber das waren defacto kriminelle bis schwerkriminelle macher, von denen erwarte ich kein labortest auf schimmel und auch keinen anspruch an verbraucherschutz , einfach weil mein hirn richtig funktioniert.
Jetzt in einem legalen system den leuten „black market tech“ ohne zuverlässige endkontrolle nahezulegen find ich nah an fahrlässig…
edit: (ja, ich weiß das die bei CA auch dewpoint usw im auge haben, aber ich weiß nicht, fühlt sich dennoch nicht so richtig gut an)