Avalons Grow Nr.8 mit : Alien Moonrocks und Red Banana Pudding // START : 2.8.25

UPDATE 14.10 (Di. 8:00) Woche 10 Tag 69 BT 41 BW 6

guten tag leute o/

endlich gibts mal wieder ein update nach 7 tagen.

morgen und übermorgen werde ich das letzte mal entlauben.

heute wurde gegossen.

je 10 L wasser +

50 ml Hesi Bloom
20 ml Hesi Boost
25 ml BB cal mag


hier die daten :


kommen wir zu den bildern ..

Z.1 Alien Moonrocks :




Z.2 Red Banana Pudding :




joa .. soweit wärs das.

gehabt euch wohl und möge die macht mit euch sein o.o

18 „Gefällt mir“

Jow kann mich @Que420 nur anschließen :+1:

Hab mir 'ne befeuchter zugelegt eben wegen dem geschilderten Umständen und halte den vpd unter kontrolle. Jetzt ist draußen kalt > Heizung an = RLF unter 45% bei Licht An und bei 50% wenn aus ohne Befeuchter. Viel zu gering.

2 „Gefällt mir“

das muss so gering sein weil die in der blüte sind und die buds fetter werden.

1 „Gefällt mir“

Du kannst locker bis 60% gehen, 45 ist zu wenig wie du siehst… wenn die nicht richtig Transpirieren können trinken die auch weniger, bekommen weniger Nährstoffe und endet dann mit weniger Ertrag. Versuch mal auf 50-55% zu kommen da ist noch nix mit Schimmelbildung das passiert erst ab 65%

2 „Gefällt mir“

geht doch nachts ca bis 55 % .. passt doch .. höher lass ichs nicht werden.

1 „Gefällt mir“

Tagsüber 55% :joy: Nachts können die bis 65% aushalten

3 „Gefällt mir“

Hab ich das richtig gelesen, das du bei 29° so etwa 45% hast ? Das wäre ein vpd von 2.2 lass 2° fürs blatt abziehen, biste bei 1,96 VPD.

Korrekt ?

1 „Gefällt mir“

einfach fettes NE .. die red banana pudding sind mir letztes mal geschimmelt und ich gebe denen sicher nachts keine 65 % ..

1 „Gefällt mir“

:+1:

Genau meine werte :grin: ich regel auf 55% Tags als minimum und 60% naxhts hoch. Bei 26/19°c

4 „Gefällt mir“

Bist du sicher das es an der RLF liegt, hast du bis zum schluss gegossen oder sie dursten lassen ?

1 „Gefällt mir“

ist alles komplett im rahmen , die haben noch nie die blätter hängen lassen.

der grow läuft komplett nach schema.

2 „Gefällt mir“

Nachts gehts bis 65% mit Entfeuchter

Dann musst du deine Umluft verbessern

1 „Gefällt mir“

ich habe pro zelt 3 ventis .. das muss einfach reichen. ich habe die erfahrung gemacht zu hohe LF da riskiert man schimmel und habe doch extra keine stoffpötte mehr damit ich in der blüte die LF niedrig halten kann.

1 „Gefällt mir“

GOOGLE GEMINI
In der 6. Blütewoche von Cannabis, wenn die Blüten schon dichter werden, ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit (LF) besonders wichtig, um die Schimmelgefahr (vor allem Bud-Fäule/Botrytis) zu minimieren.

Hier sind die allgemeinen Empfehlungen für die maximale relative Luftfeuchtigkeit (RLF) während der Nachtphase (Licht aus):

Maximaler Richtwert:

    Die meisten Quellen raten dazu, die RLF in der späten Blütephase (zu der Blütewoche 6 gezählt wird) auf unter 50 % zu halten.

    Einige Quellen nennen maximal 50 % als Obergrenze für die Blütephase.

Optimaler Bereich:

    Der ideale Bereich liegt oft zwischen 40 % und 50 % RLF.
2 „Gefällt mir“

Wenn die nicht transperieren können ist es nur eine frage der Zeit bis die innerlich vergammeln.

Meister es redet niemand das du in der Nacht mehr rlf fahren sollst. Sondern sicher mal tagsüber von deinem 2er vpd runter zu kommen auf 55%

3 „Gefällt mir“

Damit die Umluft verbessern… neu ausrichten das mit 2 durch die Pflanzen und einer schwenkend auf/über die Headbuds

1 „Gefällt mir“

Achtung Schimmelrisiko: Obwohl 60 bis 65 % RLF bei dieser Temperatur für die VPD-Balance besser ist, birgt eine RLF über 50 % in der späten Blüte ein erhöhtes Risiko für Schimmel (Bud-Fäule) in den dichten Blüten, vor allem wenn die Luftzirkulation schlecht ist oder die Nachttemperatur stark abfällt.

3 „Gefällt mir“

:index_pointing_up: :wink:

2 „Gefällt mir“

Artificial Intelligence Ai GIF

4 „Gefällt mir“

ich mag meine umluft nicht verändern aber danke für die tipps , ich hoffe das läuft trotz schlechtem VPD … das ist bei mir so das ich extra schlechten VPD in kauf nehme aber dafür weniger schimmelrisiko.