Hab mir 'ne befeuchter zugelegt eben wegen dem geschilderten Umständen und halte den vpd unter kontrolle. Jetzt ist draußen kalt > Heizung an = RLF unter 45% bei Licht An und bei 50% wenn aus ohne Befeuchter. Viel zu gering.
Du kannst locker bis 60% gehen, 45 ist zu wenig wie du siehst… wenn die nicht richtig Transpirieren können trinken die auch weniger, bekommen weniger Nährstoffe und endet dann mit weniger Ertrag. Versuch mal auf 50-55% zu kommen da ist noch nix mit Schimmelbildung das passiert erst ab 65%
ich habe pro zelt 3 ventis .. das muss einfach reichen. ich habe die erfahrung gemacht zu hohe LF da riskiert man schimmel und habe doch extra keine stoffpötte mehr damit ich in der blüte die LF niedrig halten kann.
GOOGLE GEMINI
In der 6. Blütewoche von Cannabis, wenn die Blüten schon dichter werden, ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit (LF) besonders wichtig, um die Schimmelgefahr (vor allem Bud-Fäule/Botrytis) zu minimieren.
Hier sind die allgemeinen Empfehlungen für die maximale relative Luftfeuchtigkeit (RLF) während der Nachtphase (Licht aus):
Maximaler Richtwert:
Die meisten Quellen raten dazu, die RLF in der späten Blütephase (zu der Blütewoche 6 gezählt wird) auf unter 50 % zu halten.
Einige Quellen nennen maximal 50 % als Obergrenze für die Blütephase.
Optimaler Bereich:
Der ideale Bereich liegt oft zwischen 40 % und 50 % RLF.
Achtung Schimmelrisiko: Obwohl 60 bis 65 % RLF bei dieser Temperatur für die VPD-Balance besser ist, birgt eine RLF über 50 % in der späten Blüte ein erhöhtes Risiko für Schimmel (Bud-Fäule) in den dichten Blüten, vor allem wenn die Luftzirkulation schlecht ist oder die Nachttemperatur stark abfällt.
ich mag meine umluft nicht verändern aber danke für die tipps , ich hoffe das läuft trotz schlechtem VPD … das ist bei mir so das ich extra schlechten VPD in kauf nehme aber dafür weniger schimmelrisiko.