Beleuchtungs-Experiment Vol.1

so mal ein Fazit ziehen muss.
bei grow 2+3 die beide zuende gebracht worden sind, kamen ind er veggiephase diese fliuter mit 50Watt(real 51watt lol) zum einsatz ich denke rein veghghimaessig sind die kaltweissne gu aber auch wenn amn umstellt auf die bluete also die ersten beiden wochen bis sich die ersten blueten bilden, sind die teile auch ncoh zu gebrauchen.
die vollspektrums teile gingen als ein luefter ausfuiel kaputt bzw einige LEDs davon, was heisst das aluminiumblech reichte da nciht zur waermeableitung. die runde mit mehreren facetten versehene lampe allerdings, taugt ebenfalls fuer die veggie auch wenn da das lciht nur von oben kommt. ich entwerfe grade ne lichtleiste, die angeregt durch die supernova MK I und MK II von unserem geschaetzten @Ruhr-Pot beide techniken in sich vereint. also so runde birnen udn auch flutlichter aber auf einer platte montiert fuer das zelt 120x60 gebaut werden wird.. da ich nicht die kohlemaessigen basics hab, wird es eher ein lowbudgetprodukt mit sperrholz anstelle von acrylglas. zumindestens fuer den Prototypen. und dann hab ich ncoh ein project in arbeit wo ich versuchen wrde ein 120x60x180er zelt aufzuteilen in zwei ebenen und zwar so dass strommaessig ncihts schiefgehen kann wenn oben und unten plants stehen, hierfuer standen verschiedenen vertikalgartenhaeuser Pate .zum einsatz wrden heir verschiedene hoelzer udn auch folien kommen um jede ebene mit ner wasserdichten wanne auszustatten. da die neuen lampen licht aufweisen das dem tageslicht sehr aehnlcih ist (=quantumboards) denke ich, sind diese Flutlichter garnet mal so verkehrt; man muss eigentlich nru auf die richtige Lichtfarbe achten und darauf, dass es besser ist die Lumenzahlen zu nutzen die man zur verfuegung hat .oder man setzt von vornehrein auf lampen von Mars , die lang genug sind z.b. 2x Mars Hydro TSL2000 fue rjede ebene einmal. da aber eine ebene fuer die veggiephase ist reicht es auhc eine tsl2000 plus mehrere kaltweisser lampen fur die andere ebene zur stecklingswurzelung zu verwenden, da die hoehe mit entscheidend ist denke cih das flutlichter sowie lange LED unterbaukleuchten eher zum einsatz kommen werden, sowie lichtschlaeuche fuer den plantbereich :slight_smile: wenn man es richtig teilt, hat man am ende zwei ebenen wobei eine vielelciht etwas hoeher ist und zur bluete dient, waehrend die untere ebene zur veggie genutzt wird;
eine weitere uberklegung waere hier einfach einen zwieten rahmen aus holz fuer die box zu bauen, und auch eine decke auszufuehren, die man dann wieder fuer die lampenleiste evrwenden kann; praktisch die lampenleiste miteinzubeziehen. da meine 120er zelte von zelsius stammen, die etwas wackelig sind, denke ich , ist es besser eine stabile unterkonstruktion zu bauen; wenn sich da sbewaehrt, kann man mit den gleichen vorgaben aber mehr hoehe nach dem prinzip auch einen growschrank bauen, der dann etwas hoeher wird.
Allerdings probiere ich das erst bei grow 6 oder 7 aus fruehstens 2020.

3 „Gefällt mir“