Bewässerung / Giessen auf Erde/organisch

Hallo, mein erster Grow (organisch auf Erde) geht aufs Ende zu, und wenn auch nicht alles optimal gelaufen ist, scheine ich (dank der vielen Tipps und der guten Tutorials hier im Forum, wo ich schon länger mitlese) nicht allzu grobe Fehler gemacht zu haben.

Womit ich mich aber die ganze Zeit schwer getan habe, bzw. was ich eigentlich bis jetzt nicht richtig verstanden habe, ist das Gießen (ich habe das Giesstutorial gelesen und auch alle Beiträge, die ich über die Suchfunktion gefunden habe):
Ich habe einen 7L Topf, der voll gewässert ca. 5,4kg wiegt. Das würde nach der 1/3-Regel (wie ich es verstanden habe) bedeuten, dass ich bei einem Topfgewicht von ca. 1,8kg ungefähr 2,3l Nährlösung giessen müsste.

Aber bei dem Gewicht ist die Erde im Topf total ausgetrocknet, was bei organischen Grow doch eigentlich vermieden werden soll, weil das Bodenleben dann abstirbt?

Und wenn ich dann auf 1,8kg Topfgewicht 2,3L giesse, komme ich auch nicht wieder auf die 5,4kg, die der volle Topf hatte und habe auch keinen Drain, der ja auch bei organischem Anbau zu mindestens minimal sein soll, oder?

Ich habe da gerade einen vollkommenen Knoten im Kopf, und hoffe, dass ihr mir helft, den aufzulösen, damit mein nächster Grow vielleicht optimaler läuft.

1 „Gefällt mir“

Du rechnest falsch…
Beispielrechnung
Topf nass 5,5 kg
Topf trocken 4 kg
Differenz 1,5 kg
Wenn 1/3 l der Differenz weg dann gießen

Klingt für mich schon etwas sinnvoller, aber zu meiner Verwirrung steht dazu im Anfängerguide dieser Rechenweg:

Um Über- oder Unterwässerung zu vermeiden, ist es am besten, wenn man den Topf mit der Pflanze direkt nach dem vollständigen Gießen (bis ein bisschen Drainage-Wasser unten aus dem Topf abfließt) wiegt und sich diesen Wert notiert. Dann wartet man, bis sich das Gewicht etwa um 2/3 verringert hat. Dann ist es wieder Zeit zu Gießen!

Beispiel: Wiegt ein Topf nach dem Gießen 6 kg, dann sollte bei einem Gewicht von ca. 2 kg gegossen werden.

Hast Recht da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Jetzt ist mir schon einiges klarer. Und ich bereite dann zwar ca. 1/3 des Topfvolumens als Nährlösung zu, gieße dann aber nicht die komplette Menge, sondern langsam und intervalweise nur so weit, dass ich ganz leicht Drain habe?

Kann ich auch von unten gießen, oder riskiere ich dann eine Überdüngung, weil durch den fehlenden Drain sich die Nährstoffe zu sehr konzentrieren? (Hab ich so in einem anderen Beitrag verstanden??)

Jawohl :+1:

Es soll wohl gehen von unten giessen aber ich würde dir raten giess von Oben als Anfänger.
So hat es sich 1000fach bewährt

4 „Gefällt mir“

Dank Dir, das war wirklich hilfreich.

1 „Gefällt mir“

Bitte bitte gern doch :relaxed:

2 „Gefällt mir“

Passt der Satz so ?
Wenn 1/3 der Differenz weg dann Gießen ?
Oder meintest du wenn 2/3 weg dann Gießen ?
Das gleich Thema hat mich auch beschäftigt.

Mit freundlichen Grüßen

Genau so passt es :+1:
Liebe Grüße

Öhm … das würde heißen: Wenn der Topf 500g leichter ist, gießen? Dann wieder 1,5 Liter/kg druff … dann würde nach dem 10ten gießen der Topf ~12 Kilo wiegen, weil Du mehr gießt als aufgenommen wird. Das ist dann eher wie im Moor.

Das Gießtutorial sagt:
Faustregel der Gießmenge: 1/3 des Volumens des Topfes. Zum Beispiel, bei einem 6 Liter Topf beträgt die Gießmenge ca. 2 Liter!

Um Über- oder Unterwässerung zu vermeiden, ist es am besten, wenn man den Topf mit der Pflanze direkt nach dem vollständigen Gießen (bis ein bisschen Drainage-Wasser unten aus dem Topf abfließt) wiegt und sich diesen Wert notiert. Dann wartet man, bis sich das Gewicht etwa um 2/3 verringert hat. Dann ist es wieder Zeit zu Gießen!

Hier mal eine andere Beispielrechnung (von mir selber):
In meinen 9 Liter Airpot passen 20 Liter Substral-Erde
Die 20 Liter Substral-Erde wiegen lt. Verpackung 3 kg.

9 Liter Topfvolumen = Gießmenge Wasser/NL 3 Liter
3 kg Erde + 3 kg Wasser/NL = 6 kg Topfgewicht

Nun kommt der Knackpunkt im Tutorial. Wenn ich erst nach Abzug von 2/3 des Gesamt-Gewichtes, also bei 2 kg wieder gießen würde, wird nie gegossen. Weil ja die trockene Erde rechnerisch schon 3 kg wiegt.

Deshalb - und da greift für mich die 2/3 Regel, gieße ich, wenn 2/3 des Wassers/NL verbraucht sind. !!

Also, und deshalb heisst das Faustregel:
1/3 des Topfvolumes ist die richtige Wassermenge. Und wenn dann 2/3 der Differenz (Erde/Wasser) verbraucht sind, wieder gießen. Bedeutet die Erde bleibt immer etwas feucht, trocknet nicht aus, kann aber auch Sauerstoff tanken.

Wenn ich das Tutorial ändern könnte, würde ich das so formulieren: … Dann wartet man, bis sich das Gewicht des zugegebenen Wassers/NL etwa um 2/3 verringert hat. Dann ist es wieder Zeit zu Gießen!

Intuitiv machen es aber die meisten Leute richtig :wink: Einige Anfänger warten aber leider zu lange mit dem Gießen bzw. ersten düngen, weil sie auf ein Gewicht warten, das - auch theoretisch - nicht erreicht werden kann.

So … und nun möge der Glaubenskrieg beginnen :wink:

GrowOn. H. (der heute zuviel Zeit hat) …

6 „Gefällt mir“

Oder man wartet einfach bis unten die ersten Blätter leicht hängen und notiert dieses Gewicht😂

Hallo Grüße dich :raised_hand_with_fingers_splayed:
Schau mal so meine ich das

Quelle :
https://www.grower.ch/forum/threads/richtiges-giessen-auf-erde-giesstutorial.68823/

1 „Gefällt mir“

Hi Bibi, yapp … es gehen aber 20 Liter Erde in einen 9 Liter Topf … das wiederum heißt das 9 Liter Erde in einen 4 Liter Topf gehen … und einen 4 Liter Topf gießen wir ja nicht mit 3 Liter Wasser … oder?

Das Kernproblem ist halt, das Wasser und Erde unterschiedliche Volumengewichte haben. 20 Liter Erde wiegen je nach dem welche Erde es ist, zwischen 3 und 7 Kilo.

Im Prinzip sind die Angaben ja in Ordnung … aber können halt leicht fehlinterpretiert werden. Der Kollege in Deinen Screenshot sagt ja auch erst 1/3 Erdvolumen = Gießmenge und ein paar Zeilen tiefer 1/3 Topfvolumen = Gießmenge. Aber Erdvolumen und Topfvolumen (Wasservolumen) sind nicht gleich.

Würde bei mir dann heißen: 20 Liter Substral = knapp 7 Liter Wasser. Aber die 20 Liter Substral gehen halt in einen 9 Liter Pott.

Deswegen kann meiner Meinung nach die „Faustformel“ nur lauten:
Erst wieder gießen wenn die zugegebene Wassermenge/NL-Menge sich auf ein Drittel oder ein Viertel reduziert hat. Sprich ich gieße 4 Liter Wasser/NL und sollte erst wieder gießen wenn der Topf ca. 3 Kilo leichter geworden ist.

Hab immer noch zuviel Zeit. Sorry.

LG Hecke

2 „Gefällt mir“

Es ist doch egal was auf dem Pott steht wichtig ist wieviel Liter Erde drinne ist… Der Ist Wert .

Dieses Erdvolumen ist der einzige Wert der uns interessiert da man davon die Giessmenge ableitet.

Sprich:
9l Erde = 3 l Wasser
12 l Erde = 4 l Wasser
15l Erde = 5 l Wasser

*puuuuuuh … ein glück brauch ich meine pötte nur anheben und weiß bis auf 200 ml genau, was da rein passt …

Gruß

4 „Gefällt mir“

Sorry …
Ein 9 Liter Pott voll mit Erde ist nicht gleich 9 Liter Erde.
Das ist ja das Anfängerproblem beim „vernünftig“ giessen und wiegen.

Mach ich ja auch so :wink:

1 „Gefällt mir“

So hab ich das bei meinem ersten Grow auch gemacht und so hab ich es jetzt auch wieder vor. Klingt komplizierter als es ist.

2 „Gefällt mir“

Es wird erst dann kompliziert, wenn ich mit den Gießen warte, bis mein Topf 2/3 des Gewichtes verloren hat. Das wird nämlich nie passieren.

2 „Gefällt mir“

Ich habe doch geschrieben:

Es ist doch egal was auf dem Pott steht wichtig ist wieviel Liter Erde drinne ist… Der Ist Wert .

Das zu wissen ist ja nicht wirklich schwer und sollte man auch wissen .