Location: Indoor, Homebox Evolution q80 Beleuchtung: SanLight q4w 165W mit Magnetdimmer BelĂŒftung: S&P TD Silent 350/125 auf erster Stufe mit 260m3/h auĂerhalb vom Zelt, AKF Prima Klima Eco im Zelt, Umluft-Ventilatoren 2 Stk. Growmedium: BioBizz Lightmix+Cocomix 50/50 gemischt Töpfe: 4 x 11L Gronest DĂŒnger: komplette BioBizz-Palette lt. Schema (auĂer pH-), EMa BewĂ€sserung: Leitungswasser, nach Gewicht, je 11L Topf ~3,3L NĂ€hrlösung
08.03. die wanderten fĂŒr 24h ins Wasserbad und machten es sich anschlieĂend in Anzuchttöpfchen im GewĂ€chshaus bequem
12.03. Umzug in die vorbereiteten Gronesttöpfe und ab ins Zelt unter die SanLight, 40% gedimmt und Abstand 60cm - da die Gelato anfing zu spargeln wurde der Abstand schnell auf 38cm reduziert
14.04. Gruppenfoto kurz nach (auch wenn man die suchen muss )
moin,
die sanlights kann man schon gut nah dran hÀngen. hatte die anfangs auch auf 45cm was bei ner 40% dimmung einfach zu weit weg ist. 35-40cm bei ner q6w auf 40% hat sich hier als guter abstand gezeigt.
da bist mit den 38 voll im spektrum
Da ich bei diesem Grow die Seeds tiefer in die Anzuchttöpfe steckte (um einer SamenhĂŒlle.OP zu entgehen - Erfolg 50% ) mussten sie schneller als bei den letzten beiden Grows, in die Endtöpfe umziehen, da die Wurzeln unten ankamen.
Die Green Gelato hab ich seit vorgestern im Glas, die macht richtig Freude
War bei uns extrem problemlos und pflegeleicht, richtiges WĂ€ssern und dĂŒngen vorausgesetzt.
Hatten zwei StĂŒck und keine MĂ€ngel - na gut die eine hatte mal 3 Tage Magnesiumbedarf aber wir hatten auch am Anfang kein CalMag
ja auf die freu ich mich auch endlich mal im richtig ausgereiften Zustand zu kosten hatte die Gelatos auch schon im ersten Grow (unter China Panel) und der wenige Ertrag, der nur leicht milchig wurde - war köstlich richtig cremiger Rauch wenn die und die Bluematic richtig fruchtig werden gibts rauchbares Fruchteis
21.03.
Nach 9 Tagen wurde heute gegossen und alle haben 3,3L NĂ€hrlösung (abgestandenes LW + RootJuice) aufgenommen. Da ich aus Mangel an passenden Auffangwannen die 13,2L mit dem einfachen DrucksprĂŒher verteilen musste, kann ich mir das Fitnesstraining heute sparen hab sie danach noch mit puren LW abgesprĂŒht um Ablagerungen vom RJ zu vermeiden. Das Wasser hatte nur 21Grad weswegen sie jetzt auch ein wenig hĂ€ngenâŠ
29.03.
Nach 8 Tagen wurde wieder gegossen. Da die & bereits ihre BlÀtter entwickelt haben, gabs bei den beiden zum RJ auch noch Activera und Bioheaven dazu. Und damit die zwei nicht zu verwöhnt werden, gabs noch ein bisl Bondage Anmerkungen, Tipps etc. wie immer willkommen
@PrinzessinBabaFee danke fĂŒr deinen Beitrag ich denke dieses Wellen der BlĂ€tter könnte auch von der niedrigen RLF stammen, mit nassen Handtuch drin schafft es grad mal so die 52%, aber höher bring ich sie nicht
wenn ich die Lampe jetzt höher hÀnge und sie beobachte, kann ich damit rechnen das diese Wellen verschwinden, wenn es vom Licht ausgelöst wurde?
02.04.
soo da ich gestern einen Unfall im Garten hatte und zum NĂ€hen ins KH musste wurde das LST heute nachgeholt. Auch wurden , & Bluematic nach Schema W1 gegossen, da die Töpfe relativ leicht waren. Zum GlĂŒck hab ich endlich passende Untersetzer da und konnte somit von unten gieĂen Nach der Tetanus hĂ€tt ichs heute nicht geschafft mit dem DrucksprĂŒher ran zu gehen
@PrinzessinBabaFee ich hab auch das Problem gefunden und behoben: das Thermometer hat sich aufgehĂ€ngt und 23Grad angezeigt obwohl es gerade mal 20Grad (tagsĂŒber) tatsĂ€chlich waren Hab den HeizlĂŒfter, im Raum in dem die Box steht, angepasst, jetzt hat es tagsĂŒber 25Grad und nachts 19,5Grad in der Box. Ich finde sie sehen nun wesentlich entspannter aus