Schick schaut das aus bei dir 
 
 ![]()
Moin ![]()
Na die Plants sehen aber gut angefixt aus ![]()
Und an Deinen Dampfkessel-Manometern kann ich mich nie sattsehen ![]()
… mach den kleinen Viechern den Garaus und laß Dir die Ernte nicht vollkacken ![]()
 good grow ![]()
![]()
Heyho, Dankeschön! ![]()
![]()
Haha, ja schau nicht so genau drauf, musste die Viecher gießen, obwohl sie heute kein Wasser gebraucht hätten. Die Werte der Sättigung sind nicht perfekt. Wobei, ein gutes hat die Blattmasse, bis morgen haben sie gut gesoffen. Im Moment trinken sie so 2 Liter am Tag.
Ein Bilderbuch Grow, traumhaft wie du das wieder hinbekommen hast!
Da kann ich immer was lernen! bin schon gespannt wie es zu Ende geht ![]()
Lg Alpi
![]()
![]()
![]()
 Noch hängen se nicht kopfüber im Zelt. ![]()
Wollte ja eigentlich mal nen reinen Hesi und Plagron Grow auf Erde machen.
Aber bin schon wieder am streichen die Idee und hab alles für neue Mische bestellt, bevor es nach dem 01.04. gar keine Bio Erde mehr gibt im Handel. Warum ändern, was funktioniert. Dann lieber im Winter wirklich mal Kohle in die Hand nehmen und ordentliches Equipment besorgen für nen Grow ganz ohne Substrat. Aber bis dahin schau ich Fumu und Co noch ein wenig zu. Dieses Thema ist doch nochmal ne andere Hausnummer, wie dieses Gefühlsgepasche wie ich’s hier mache. xD
BT63 BW09 | 22,8 Grad bei 100% Licht | 17,1 Grad Nacht | 53% RLF | 20,3 Grad Blatttemperatur | 17,3 Grad Wurzeltemperatur | VPD 1,2 kPa

Moin, liebe Gärtner*innen.
Wir schreiben Blütewoche 9. Am Freitag gab es eine ordentliche Portion Nematoden.
Die Temperaturen sind deutlich nach oben gegangen. Letzte Woche gab es einen letzten Tee, wobei ich im Nachhinein denke, den hätte ich schon lassen können. Insgesamt ist vermutlich zu viel N im Soil. Die nächste Mischung hat schon 20% weniger HMP und die Hornpflocken kommen ganz raus. Sie haben, je nach Phäno unterschiedlich deutlich, einen Stickstoffüberschuss.
Ich habe die Lampe etwas höher gezogen, aber auf 100% belassen. Denke wenn eh genug Nährstoffe da sind, lasse ich sie auch weiter Bedarf haben. So die Idee. Aufgrund des Stress, kontrolliere ich täglich nach Bananen.
Trichome sagen, sie brauchen auch noch. Gerade der Sativa Phäno. Aber ich habe auch keine Eile und lass eh lieber länger stehen.
Werde noch ne Woche mit Wasser gießen und dann wieder schauen. Sobald alles milchig ist und die ersten braunen Köpfe zusehen sind, stelle ich das gießen ein und stress sie nochmal richtig, bevor sie aufgehangen werden.

Damit verabschiede ich mich und fülle die letzten illegalen Kapseln für den Mighty. Nächstes Update kommt Post Prohibition. Verrückt.
Schöne Feiertage!

Guten Abend ihr langweiliges, legales Volk. Jetzt wo das kitzeln weg ist und es jeder machen darf, hör ich auf! ![]()
![]()

Lassen wir die Scherze. Heute ein kleines, lebendes Update:
Wir haben Blütetag 70, mehr Werte habe ich gerade nicht, weil ich schon auf dem Dofa zusammen gebrochen bin, aber die haben sich auch nicht groß verändert.
Gestern gab es das letzte Mal Wasser, ab nun lasse ich sie ne gute Woche verdursten. Bin mal gespannt wie und ob der Unterschied zu sonst ist.
Bei den Trichomen blitzen überall ein paar goldene durch. Mal schauen wie sie in ner Woche sind. Könnten die letzten Bilder lebend sein.
Na ja, hoffe ihr habt die Tage vom Sohn des Heiligen Dreiecks gut überstanden! Habt ne gute Restwoche.

BT77 | Woche 11

Guten Abend liebe Cannabiskonsument*innen,
nach 11 Tagen ohne Wasser, die letzten 48 Stunden davon zusätzlich in Dunkelheit, sind die Damen gestern geköpft worden.
Die Trichome sind nachgereift und geschadet hat ihnen, dass stehen lassen ohne Wasser, scheinbar nicht. Ob das nicht auch passiert wäre, hätte ich sie „normal“ zwei Wochen stehen lassen kann ich natürlich nicht wissen.
Auch wenn es für ein Fazit noch zu früh ist, eines ist sicher, ohne Infrarotheizung ist Januar-März einfach nicht zufriedenstellend mit feminisierten Damen. Werde nächsten Winter wieder einen Auto Run zwischen schieben, oder die Rückwand mit einer großen Infarotmatte ausstatten. Die Nachttemperaturen in der Blüte sind einfach ineffektiv in meinem Keller.
Da ich das meiste eh pressen werde, ist es nicht so schlimm, aber das werden ne Menge Popkornbuds für so ne lange Blütephase. Dann lieber zwei Auto Runs mit 22 Stunden Licht um die Temperaturen zu stabilisieren.
Jedenfalls hängen sie nun.
Tippe mal auf Freitag/Samstag nächste Woche fürs trimmen.

Habt ein schönes Wochenende!
Hat Spaß gemacht Danke 
. Wie gehts weiter im Zelt?
LG
Guten Abend!

Habe heute mal einen Ast testweise angeschnibbelt, 
 aber sie brauchen noch 2-3 Tage. Das Fazit braucht also noch. Denke Sonntag wird ne lange Nacht. ![]()
![]()
Habt einen schönen Feiertag morgen!

toller Report, danke für deine Einsichten, denn die sind ist sehr interessant. Was denkst du über die Lampe, ist die im Schrank gut benutzbar, zwecks Abstand und so? Die ist für Gewächshäuser konzipiert, wenn ich mich nicht irre
Hey, vielen Dank. Ich mag die Evo5. Sie funktioniert auf 1qm super, man braucht aber die entsprechende Höhe um die Ausleuchtung und passenden Werte hinzubekommen. Da sind gern auch Mal 70cm Abstand. Wer mit 180 oder so arbeitet, sollte vermutlich mit 2, Evo3 80 besser bedient sein auf den Maß.
Einen letzten, frostigen Gruß in die Runde!

Zugegen, ein wenig spät, aber ich wollte den Run nicht einfach ohne abschließendes Fazit beenden.
Zunächst einmal, das Ernteergebnis ist nicht zufriedenstellend, aber ich kann damit sehr gut leben. Meine Ansprüche an mich selbst sind nur einfach andere.
Aufgrund des hohen Blattanteils war das Ernten eine Qual. Sowas anstrengendes will ich nie wieder. xD
Ich habe knapp 142g getrocknete Blüten eingetütet und 3x 100g Beutel Popcornbuds mit Zuckerblätter im TK. Hinzu kamen 32g Dry Sift aus dem TrimBudy.
Allerdings, musste ich mir schon anhören, ich hätte einen an der Waffel, weil es unterschiedliche Ansichten gibt, was Popcornbuds sind. ![]()
Aber es ist schon so, dass auch die Mainbuds eher kleiner waren.
Da ich aber inzwischen nur noch so 10-20% verdampfe und 80%+ Rosin konsumiere ist das grundsätzlich kein Problem, da ich alles verarbeitet und in Rosin umgewandelt bekomme.
Der Grund ist, wie auch schon thematisiert, auf drei Ebenen zu suchen.
Punkt 1: Meine Soilmischung war zu stark und zu Stickstofflastig.
Punkt 2: Ich bin im Oktober in den Keller umgezogen und habe nach dem Auto Run im Herbst, die Temperaturen, vor allem im Zusammenspiel mit den anderen beiden Punkten unterschätzt.
Punkt 3: Ich habe zwei Mal in der ersten beiden Wochen der Blüte defoliert um die RLF runter zu bekommen.
Geringes Bodenleben und gedrosselte Stoffwechselprozesse befeuerten den hohen Nährstoffgehalt und den dadurch geringeren Bedarf zusätzlich. An der Temperatur muss ich definitiv arbeiten.
Zu der Mimosa Cake selbst: Eine genügsame Dame, die alles mit sich machen lässt, unglaublich Blattwerk produziert und bei niedrigen Temperaturen tolle Farben entwickelt. Ein Strain mit extremen Unterschieden in den Phänos. 5 auf 6 Pflanzen hatte ich. Terpenprofile von gassy bis kuchensüß. Auch mit Blick auf den Preis würde ich sie positiv bewerten.
Ob ich die nochmal anbauen würde?
Ich glaube nicht.
Dafür hat sie mir zu unterschiedliche Phänos. Aber wessen Augenmerk darauf nicht liegt, bekommt hier eine günstige und anfängerfreundliche Möglichkeit einen Calistrain zu growen. Und da gibts wenig zu kritisieren. Farbtechnisch machen sie definitiv was her.
Effekt ist angenehm. Ist kein Strain der komplett ausloggt, aber auch keiner um danach ne Runde Laufen zu gehen. Es ist schmerzstillend und gut vorm schlafen gehen. Was ich mag, es hat keinen „Herzflattern“ Effekt. Ich mag schon gerne starke Sorten, aber diese Nebenwirkung habe ich in den letzten Jahren oft und das war hier gar nicht.
Abschließend nochmal einen herzlichen Dank ans Team und @Linda-Seeds.com für die Möglichkeit diesen Strain auszuprobieren und allen Teilnehmer*innen für die Ergebnisse und die Vergleichsmöglichkeiten.
Für alle die sich für Rosin interessieren, sei noch angemerkt das die Blüten einen durchschnittlichen Ertrag Flower Rosin erbringen und der Dry Sift war aber mehr, hatte insgesamt das Gefühl, gerade nach der Stressphase ohne Wasser zum Schluss, das die schon extrem geglitzert haben. Über Trichome konnte man sich wirklich nicht beschweren.

Take care.
Starker Report. ![]()
![]()
![]()
![]()
 und die Burger im Eisfach sehen auch klasse aus ![]()
Wie fandest du die Dichte der Blüten, sind die schön am bouncen wie ein Flummi? Auf den Bildern sieht es gut aus. Hat soich der Düngezusatz bewährt?

Ja, sie sind zwar schmal aber nach 5 Wochen in den Beuteln nun fest und sehr kristallin. Ich würde bzw. werde die Benutzung von dem Sugar Royal in der Vegi zurück fahren. Glaube der hat 9-0-0. Das war bei dem Stickstoffüberschuss bestimmt nicht förderlich. Im aktuellen Runs, versuche ich gerade mehr mit Blattdüngung/Stärkung zu arbeiten mit Ackerschachtelhalm/Brennessel und Algensprays. Da könnte ich mir vorstellen das Sugar Royal auch mitzubenutzen. Soll laut Plagron gut gehen in der Vegi. Aber vom Green Sensation bleibe ich überzeugt und werde es auch dieses Mal wieder, ab Woche 4 zusätzlich von oben geben.
Es kann doch sein das in Erster Linie die niedrige Temperatur und die Sache mit dem defolieren schwerer wiegen als der Stickstoffüberschuss, der doch gar nicht sichtbar war, ausser ich habe es überlesen. Defolieren ohne das Blattwachstum übermässig anzuregen ist wirklich ein heikles Thema, zumindest lief es bei meinem Run ähnlich. Ich kam nicht mehr hinterher mit dem entfernen der Blätter und ständig welche zu entfernen knabbert am Ertrag.






























