Bunk´s frosty Linda-Kellergrow | Mimosa Cake in lebender Erde

Finde ich sehr interessant. Nutzt du jene von Blumat? Ich überlege mir auch ein paar zuzulegen. Hast du da mehr Infos bitte?

Hey! Ich misstraue der Technik. :wink: Ne im Ernst, die Blumat Tensiometer sind super, solange sie funktionieren. Nur die fallen gerne mal aus.

Ich mag die Tensiometer von MMM. Die hat mein Opa schon im Garten genutzt.
Das T1 völlig aus und ist lange erprobt:

Fürs neue Zelt gönne ich mir die TXSU Baureihe:

Die sind extra für den Substratanbau und die Skala ist eingegrenzter, da für Töpfe und Living Soil Beete der Bereich bis 250 mbar wichtig ist. Aber die T1 funktionieren auch gut.

Egal welches System du nutzen willst, kauf dir am besten einen Ausstecher, gibts auch von Blumat. Das Loch ausstechen, 1/3 der Erde mit Wasser anrühren und wieder in das Loch gießen und dann den Stab da rein. Wie beim Blumat auch, ist es wichtig, das zwischen Tonkegel und Erde keine Luft ist!

2 „Gefällt mir“

BT15 BW03 | 20,4 Grad bei 100% Licht | 14,4 Grad Nacht | 63% RLF | 17,4 Grad Blatttemperatur | 24,3 Grad Wurzeltemperatur | VPD 8,4 hPa

Season 3 Cigar GIF by Friends

Helau, liebe Terpenliebhaber*innen!

Wir Schreiben Woche 3. Seit dem Update letzte Woche ist nichts aufregendes passiert. Ich habe am Wochenende ein paar Sonnensegel entfernt, damit die Seitentriebe wieder Licht bekommen.

BT11 vorher:
IMG_3449

BT11 nachher:
IMG_3467

Trinken tun sie weiterhin etwa alle zwei Tage 2 1/2 Liter. Normalerweise gieße ich Abends, jetzt kommt aber langsam die Zeit, wo ich auch morgens einmal kontrollieren muss, da 1-2 Damen mit dem 48 Stunden Rhythmus nicht mehr hinkommen und dann die Tensiometer Abends bei 300mbar wären. Ohne Tropfbewässerung ist eine Konstanz ja nicht möglich, ich schaue aber, dass ich sie bei 200-250mbar spätestens gieße, so dass sie am nächsten Morgen 80-100mbar haben. Bisher keinerlei Cal/Mag Probleme, daher wie gehabt nur Wasser und einmal die Woche zusätzlich Sugar Royal (Plagron) 1ml/L.

Ansonsten strecken sich die ersten Triebe ein wenig, biege bisher hauptsächlich die Haupttriebe ein wenig um die homogene Oberfläche so lang wie möglich beizubehalten.

BT15:

IMG_3506
IMG_3504
IMG_3502

Bisher gefällt mir der Strain gut. Keine besonderen Nährstoffansprüche, kein Lichtstress, obwohl ich immer ein wenig unterm Mindestabstand bleibe. Und riechen tut sie süß-würzig. Wenn das so bleibt, gibt es nichts zu meckern.

Am Wochenende gibt es einen Komposttee, wieder pilzlastige 48 Stunden gebraut und dann schauen wir mal, ob in ner Woche schon lollipoppen angesagt ist. Temperaturbedingt ist sie ein wenig behäbiger in der Entwicklung habe ich das Gefühl. Aber mal schauen was BW3 so bringt.

Drag Race Thank You GIF by Emmys

Damit verabschiede ich mich wieder und wünsche Euch eine gute Restwoche! Lasst Euch nicht ärgern.

18 „Gefällt mir“

Welche Pilze vermehrst du da? Ausser der längeren Brauzeit, was gibt es zu beachten?

Deine Pflanzen sind der Hammer! Alles so gleichmässig!

Lg Alpi

1 „Gefällt mir“

Endomykorrhizapilze, die im Tee enthalten sind. In der Vegi ist eine Verteilung 2/3 Bakterien zu Pilzen von Vorteil im Boden. In der Blüte sollte das dann durch das ausbreiten der Mykorrhizastrukturen in 2/3 Pilze wechseln.

Beim Tee vermehrst du durch die Kohlenhydrate in den ersten 24-30 Stunden hauptsächlich die Bakterien, deren Population danach wieder abnimmt, wenn du nicht erneut Kohlenhydrate zugibst. Daher lasse ich den Komposttee in der Vegie etwa 24 Stunden belüften.

In der Blüte gehe ich hoch auf 48 Stunden. Das gibt den Pilzen mehr Zeit und du hast eine höhere Population im Tee. Um dennoch ordentlich Bakterien zu haben, gebe ich nach 24 Stunden nochmal einen Esslöffel Melasse hinzu. Das gibt wieder Nahrung.

Aber durch meine 16l Schuhe benötige ich auch viel zusätzliches Leben. In einem Beet, ist das vermutlich nicht nötig da so extrem drauf zu achten.

2 „Gefällt mir“

Du hast einiges an Wissen angesammelt und ich finds geil wie konsequent du das umsetzt. Schon wieder was gelernt. Fände es cool, du erklärt in deinen Reports mehr sie Hintergründe wie und warum… Love it! :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort lieber Bunk. Werde ich auch ausprobieren beim nächsten Durchgang!

1 „Gefällt mir“

Ich versuche immer vorsichtig zu sein, denn ich habe zwar viel Erfahrung im Gemüsegarten, aber einiges davon ist, oder war zumindest, lange intuitiv. Mein Onkel ist Gärtner und ich habe meine halbe Kindheit auf seinem Hof verbracht. Vieles von dem was ich dort als „funktioniert“ erlernt habe, verstehe ich erst jetzt, wo ich anfange mich mit der Theorie zu beschäftigen. Aber ich habe viel Inselwissen.

Beim Grow habe ich schon ein Verständnis und auch immer mehr Wissen, aber in vielen Bereichen auch immer noch große Lücken. Klingt doof, aber dadurch das ich selten Mängel habe, fehlt mir z.B. die Erfahrung im Bereich Mängelerkennung/Einordnung.

Aber ich lese extrem viel, aber auch da halt oft selektiv. Ich finde Living Soil und das System „Bodennahrungsnetz“ super spannend und genial. Indoor finde ich, muss ich nicht auf Teufel komm raus die Natur imitieren. Habe da in letzter Zeit schlechte Erfahrungen gemacht. Ich halte z.B. (Achtung Alpi Ohren zuhalten :kissing_heart:) nichts von EM, Mondphasen und so was. Ich bin auch im Bereich Medizin ein aktiver Gegner von allem homöopathischen Hokuspokus.

Bodennahrungsnetz ja, aber ich mache kein Geheimnis daraus, dennoch mit Aminosäuren und Co. zu arbeiten.
Bin letztens aus ner Almicanna Gruppe geflogen, weil ich den Begriff Living Soil „missbrauche“. :wink: Daher bin ich, wenn ich nicht gefragt werde, vorsichtiger.

Es gibt 1001 Wege zu gutem Gras und meiner ist halt einer davon.

Aber ich habe zwei ältere russische Damen, die mir unter Tränen bestätigen, das meine Gurken aus dem Gewächshaus so schmecken wie früher zuhause. Also scheint irgendwas richtig zu laufen. xD

6 „Gefällt mir“

Hier hat ein bekiffter Typ falsch gepostet und wieder gelöscht.

BT24 BW04 | 20,3 Grad bei 100% Licht | 15,8 Grad Nacht | 56% RLF | 18,2 Grad Blatttemperatur | 18,5 Grad Wurzeltemperatur | VPD 7,9 hPa

Flower Power Wow GIF

Hey, liebe Blumenfreund*innen!

Ich hoffe, Ihr habt alle die Karnevalstage und dieses neumodische Liebesfest gut überstanden und startet gerade alle gemütlich ins Wochenende! :face_with_hand_over_mouth:

Ich beginne den Rückblick auf die letzten Tage im Zelt mit BW20; es gab einen Komposttee.

Die Damen stehen im Saft und bis auf Eine waren schöne Blütenansätze sichtbar. Allerdings war auch die RLF relativ hoch, so das dringend Blattmasse raus musste. Vom Stretch und Blütenbild hätte ich noch 3-4 Tage abgewartet.

Aber so war es dann an BT21 soweit. Ich mag lollipoppen nicht so, auch wenn es befriedigend ist.

BT23: Sie sehen schon nicht mehr ganz so schlimm gerupft aus. Dafür sind ein paar Mücken zu sehen, daher Gelbtafeln zur Kontrolle verteilt. Die Erde war Aufgrund des Tees sehr feucht. Am WE gibt es Culinex.


Und damit sind wir heute Abend angekommen. Es gab wieder zu trinken. Wie immer mit 1ml/L Sugar Royal und das erste Mal 1ml/L Green Sensation von Plagron.

Wie ich schon erwähnte, mag ich diese Kombination sehr. Geschmacklich bin ich von dem organischen Anbau, auf einem Living Soil, überzeugt. Ich finde aber, dass dabei oft leckere, aber sehr fluffige Blüten bei raus kommen. Mit Green Sensation habe ich festere und größere Blüten, ohne dabei Einbußen im „Living Soil Geschmack“ zu haben.

Das ist aber meine eigene, subjektive Wahrnehmung. Ich bin jedenfalls begeistert von den Ergebnissen und habe den Eindruck, so die Vorteile beider Welten zu kombinieren. Green Sansation ist ein Kombiprodukt aus einem P/K Booster, Blütenstimulanzien und Aminosäuren.

BT24:

Fazit der Woche: Ich zweifel, wie immer an dieser Stelle, an mir selbst und denke viel zu viel weggeschnitten zu haben. :wink: Eine Pflanze hängt zurück und ist auch deutlich kleiner. Musste ordentlich hochbocken. (hintenrechts)
RLF ist aber deutlich gesunken und stabil zwischen 55-60%.

Damit sage ich auch schon wieder bis die Tage! Wünsche Euch immer eine Blüte mehr wie Ihr braucht und gehe jetzt weiter ESC Vorauscheid gucken. xD

WinkeWinke

17 „Gefällt mir“

Top Zwischenbericht, gute Mischug ausi Information, Praxis und persönlicher Einschätzung der Dinge. Konstant auf hohem Niveau - wie ich es mir von dir unterdessen gewohnt bin. Chapeau - LG Snugglez :ca_giggle_joint: :ca_hempy: :star_struck:

3 „Gefällt mir“

Danke dir für das liebe Kompliment. Freue mich, wenn mein Report unterhaltsam ist. Ich persönlich lese auf verschiedenen Plattformen Reports in den letzten Jahren, vermutlich tausende, und ich mag sowohl die unterhaltsamen, als auch die eher technischen und frage mich immer wie das andere sehen. Glaube es ist wie beim kochen, nichts bringt mehr Wissen, als anderen zuschauen zu können.

2 „Gefällt mir“

BT32 BW05 | 21,4 Grad bei 100% Licht | 16,0 Grad Nacht | 52% RLF | 19,2 Grad Blatttemperatur | 18,5 Grad Wurzeltemperatur | VPD 8,4 hPa

Charlie Chaplin Movie GIF

Liebe Gartenfreund*innen,

diese Woche halt ich es kurz.

Alles blüht, an BT29 habe ich nochmal Blattmasse rausgenommen, damit Licht an die Blüten kommt. Der Stretch ist aber durch.

Im mom vermute ich 2 verschiedene Phänotypen. Von denen scheinen es 3/3 zu sein. Wenn es sich auch Geruchstechnisch bestätig, gehe ich darauf nochmal ein. Einer ist wirklich lecker. Zitrone, süß und pfeffrig. Beim anderen ist es noch schwammig, süß. Der ist eher langweilig.

Ansonsten war nichts aufregendes. Morgen wird ein weiterer Tee angesetzt. Der letzte, pilzlastige Tee hat seine Wirkung gezeigt:

Überall ploppen sie gerade durch den Mulch.

Der nächste Tee wird auch über 48 Stunden blubbern, dieses Mal kommt aber zusätzlich ein wenig IMO4 dazu, um die Bandbreite der Microorganismen noch mal ein wenig zu erhöhen.

Habt ein schönes Wochenende! Lasst euch nicht ärgern!

milton berle do not want GIF

18 „Gefällt mir“

BT40 BW06 | 21,2 Grad bei 100% Licht | 15,6 Grad Nacht | 62% RLF | 19,4 Grad Blatttemperatur | 18,1 Grad Wurzeltemperatur | VPD 7,4 hPa

Donald Duck Sleeping GIF

Heyho, ihr Blumenflücker*innen!

Ich bin krank UND habe Zahnschmerzen, aber erst am Dienstag einen Termin. Denke, ich gebe nicht zuviel Überraschendes preis, wenn ich sage, dass ich als Mann damit kurz vor der Intensivstation stehe!!

Es passiert aber auch nicht viel, gleich mal schauen, ob die Bilder überhaupt anders aussehen wie letzte Woche. :wink:

Bin am Ende von Woche 6 seit Zeitumstellung. Es sieht alles gesund aus, aber die Blüten entwickeln sich sehr, sehr langsam. Habe Blatttemperaturen um die 19 Grad am Tag und das ist für die Blüte grenzwertig und das merkt man auch. Alles ein wenig gemächlicher gerade. Für die Terpene wird es positiv sein, aber der Ertrag wird vermutlich drunter leiden.

Die Dame unten rechts entwickelt sich dafür gerade zu einer Schönheit. Die unten links hat den tollsten Duft und es klebt schon alles so extrem.


Hatte im Dezember gehofft in der Hochblüte schon um die 18 Grad Raumtemperatur zu haben, damit ich im Zelt auf 22-23 Grad tagsüber komme. Ist so wie es ist, der Qualität ist es zuträglich und um Mengenmaximierung geht’s mir eh nicht. Aktuell vermute ich daher, das dieser Grow eher Richtung 10 Blütewochen gehen wird.


Für meinen Geschmack etwas viel Blattwerk in den Blüten. Ich vermute, das defolieren, mitten
im Stretch ist dafür verantwortlich, muss mir mal die Bilder der anderen Growleg*innen anschauen, ob die Mimosa Cake allgemein soviel Blätter hat. Aber vermute ich bin’s selbst schuld.
Hauptsache Alessio geht’s gut!

Ansonsten noch ein Bild meiner Pilzzucht, freu mich immer wenn was Neues durchbricht. Begrüßt die Rasselbande!

Diese Woche ist Teepause. Beim gießen gibt’s wie immer einmal die Woche Sugar Royal und Green Sensation von Plagron.

So, damit gehe ich wieder unter meine Decke und nutze aus, das sowohl Tabletten als auch Peak gerade schallern!

Habt noch einen schönen Sonntag und geht raus in die Sonne wenn ihr welche habt! Der Winter ist fast geschafft!!

I Love You Eureka GIF by RuPaul's Drag Race

15 „Gefällt mir“

Gute Besserung!und paar joints

1 „Gefällt mir“

Danke dir. :slight_smile: Na, wenns hier an einem nicht mangelt. xD

Gute Besserung!..gefällt mir sehr gut, deine Box. Die Ladies stehen sehr schön da.:ca_hemp_eyes:
Ja, das Problem mit den Temperaturen hab ich mit nem Heizlüfter gelöst, sonst wird es schwer bei unter 20°. Für ne Grow-Box aber wahrscheinlich problematisch umzusetzen. Die Mimosa sind schon sehr buschig, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich musste auch zwei mal entlauben während dem Stretch…
Bin gespannt, weiter so. :+1:

Greetz Mio :ca_hempy:

1 „Gefällt mir“

Danke dir. Ja, könnte den Raum natürlich heizen, aber das ist nur der Wintergrow und da sehe ich den Kosten/Nutzen Vorteil nicht für mich. Habe aber im mom auch nur ein Zelt am laufen. Kann das ganze nochmal steigern wenn alles läuft. Und die Füße sind warm, die Matte unterm Zelt ist auf 25 Grad. Aber mit 4-5 Grad mehr wären sie bestimmt ne Woche weiter.

Wird das in den Töpfen dann nicht zu warm, wenn die Matte auf 25° eingestellt ist? Wo misst du die 25°? In der Erde?

Danke und Gruß Parody✌️

Nein, das ist nur der Boden der so warm ist. Habe einen Sensor auf der Matte und einen im unteren Drittel von einem der Töpfe stecken. Da sind 18 Grad aktuell. Die Matte regelt runter, wenn der Sensor dort über 20 Grad senden würde.

2 „Gefällt mir“

BT50 BW08 | 21,4 Grad bei 100% Licht | 16,6 Grad Nacht | 55 % RLF | 19,3 Grad Blatttemperatur | 17,3 Grad Wurzeltemperatur | VPD 0,93 kPa

recap gets GIF

Gudden ihr Kiffer*innen.

Nach einer schönen M&D Grippe, zwei Wurzelbehandlungen und einer dadurch resultierende Entzündung (vielen Dank an meine Immunsuppressiva :face_vomiting:) habe ich die Damen ein wenig an die kurze Leine genommen. Allerdings ist auch nicht wirklich viel zu tun.

Irgendwo um Tag 45 gab es nochmal eine ordentliche Ladung Bacillus Thuringiensis. Kann sein, dass ich Anfang nächster Woche doch nochmal Nematoden bestelle. Mal das Wochenende abwarten. Will ungern zwei Mal bestellen müssen, brauche aber für den neuen Run erst nach Ostern welche um die neue Mischung zu „beruhigen“. Gieße den Bacillus gerne zusätzlich, finde es solo aber längst nicht so effektiv wie die Nematoden. Aber mal abwarten, so schlimm ist es nicht.

Ansonsten hat sich nicht wahnsinnig viel verändert. Bin mir inzwischen sicher, dass das mind. vier Phänos sind. Zwei davon extrem klebrig, mal schauen ob ich die direkt frisch einfriere zum weiterverarbeiten. Hab mich noch nicht entschieden. Ich warte aktuell darauf, dass die Blüten mal weiter anschwellen. Trichome zuhauf, aber die Blüten sind doch noch alle sehr klein. Aber wenn man sich jeden Tag selbst sieht, merkt man Gewichtszunahme ja auch nicht so. xD

Ab Montag wird’s bei mir wieder etwas entspannter, denke Anfang der Woche gibt es dann den letzten Komposttee. Aber 2-3 Wochen brauchen sie sicherlich noch. Werde vermutlich das Schlusslicht im Lindacontest. :wink:

Rupauls Drag Race Reaction GIF by Good Morning America

Wünsche allen eine gute Restwoche!

19 „Gefällt mir“