Da ich aufgrund meiner Recherche der letzten fast zwei Wochen und va der vielen momentanen Beiträge zu dem Thema schon fast dazu neige meinen Usernamen in Mr. CalMag umzubenennen folgt nun als letzte Konsequenz hoffentlich eine Sammlung der verschiedenen Produkte zur CalMag Anreicherung unseres Gießwassers.
Kurz voraus schicken möchte ich die Bitte hier nicht nach den Mängeln der eigenen Pflanzen zu fragen. Es soll lediglich eine Auswahl an verfügbaren Produkten sein.
Anfangen möchte ich mit Biobizz Calmag:
Ist einfach zu dosieren, günstig und weiter fällt mir leider nix ein, da jegliche Details seitens Hersteller fehlen. Sorry.
Kandidat Nummer zwei ist das GHE/Terra Aquatica Produkt.
Calmag Verhältnis von 4:1 und geeignet für alle Anwendungsbereiche. D.h. Hydro und Erde organisch und mineralisch. Sehr gut zu dosieren wenn man seine Wasserwerte kennt.
Das letzte was mir jetzt so einfällt wäre das Advanced Nutrients. Relativ teuer wie alles aus der Serie und mit einem Calmag Verhältnis von 3,2:1,1 etwas besser für Magnesiumschwache Wässer. Allerdings auch zusätzlich mit 4% Stickstoff was ich selber (noch) nicht nachvollziehen kann.
Von meiner Seite wär’s das erstmal gewesen. Kennt jemand noch weitere Calmag Produkte? Wie sind eure Erfahrungen?
Ich nutze Calcium von Green House Feeding. Ist ein Calzium Magnesium Gemisch.Mein Wasser hat einen EC Wert von 400, trotzdem bekomme ich ab und an nen Magmangel. 7,5g auf 20l Wasser und gut ist (dann hat das Wasser EC 500). Nutze aber auch das komplette Programm von Green House. Also Growdünger, Blütedünger, Booster und Calcium.
Einfach zu dosieren, löst sich schnell auf und hält eine Woche im Wasser (ich nutze easy2grow). Kosten: rund n Zwanni, hält ca n Jahr (66 Wochen)
Hatte hier zwei Links, bei denen sich der Browser totlief. Alles klar.
Hier schau mal die Beschreibung:
INDICATION FOR THE USE OF CALCIUM
R/O and very soft > Recommended Values Soft > 50-80% of recommended values Moderately Hard > 10-50% of recommended values Hard Water > No Calcium required
Da erkennt man eigentlich auch, dass selbst Profis das Pi mal Daumen machen. Man muss halt ein Gefühl dafür entwickeln.
Auf der anderen Seite gibt es tatsächlich auch Hersteller, bei denen man sich zumindest am EC orientiert.
Im Grunde muss man bei ~0,3 (300) mS/cm(mm) landen und sollte höchstens 0,4 (400) haben. 500 ist ein kalkuliertes Risiko, wenn man die Düngelinie und die Anbaumethode gut kennt, weil man ja eventuell noch den pH anpassen muss, was auch nochmal den EC senkt.
Wenn man jedoch mit Calciumcitrat den EC senkt, kann man auch - je nach Mangel - weniger Calmag geben.
Naja so einfach isses nicht. Mich hat gestern der Herr @anon24375950 angeschrieben. Der hat extrem hartes Wasser mit fast perfekten Calmag Werten. Aber einem EC von fast 0,8mS.
Es müssen tatsächlich immer die Wasserwerte zu Rate gezogen werden. Sonst wird das nix.
Hmmm . Suboptimal sag ich mal. Ich gehe von den 80/100/120 MG Calcium aus. Dh Vegi/Blüte/Vollblüte.
Das Magnesium muss man entsprechend mit 3:1 bis 5:1 mitziehen.
Du hast 7:1 und nur knapp 70 MG Calcium. Mit nem knappen ml GHE kommste auf 100 MG Calcium und ca 20 mg Magnesium. Das wäre zumindest 5:1. Musst dann evtl Magnesium ergänzen.
10g pro Liter, sagt man so. Aber hängt ja schließlich davon ab, wieviel auf den Blättern haften bleibt. Du bekommst ja nicht alles unter. Damit gehst Du dann jeden Tag vor der Nachtphase über die betroffenen Pflanzen, bis es gut ist.