CannalopeHaze die 2. 🦌 (Reveg mit Steckis vom Lollipoppen)

Setup:

Location: Indoor 60x60x120 oder 40x40, mal schauen was wird :smiley:

Beleuchtung: Vermutlich proemit 65w + q1w

Belüftung: Absaugung über Zelt neben an + 20cm Umluft-Ventilator oszilierend

Growmedium: 9l Allmix

Dünger: Biobizz Palette

Bewässerung: Händisch mit 5 l Pumpsprüher

Steckling:

:name_badge: Marke: DNA Genetics

90% Sativa / 10% Indica

:herb: THC: 20%
:herb: CBD: < 1%

:lemon: Geschmack: frisch, zitrus

:cherry_blossom: Blütezeit: 8 - 9 Wochen

:dna: Genetik: Haze Brothers x Mexican Sativa (Michoacán)

Hallo meine Lieben,
Der ein oder andere kennt mich noch ggf von diesem Projekt:

Daraus resultiert das nächste.

Ich hab im Hochsommer versucht, Stecklinge ohne künstliches Licht auf dem Blakon zum Wurzeln zu bringen, was nur ein Versuch war.

Basis dafür war ein Steckling, der schon ca 15 Tage in der Blüte war.

6.6.

13.6.

Am 3.7. bin ich in Zelt damit, weil ich mir dachte, dass das was werden könnte

Nach langem umsorgen und besprühen, zeigte sich ein Steckling gnädig und entschied sich fürs Leben🙈

31.7.


Zwischendurch wurde mal umgetopft

22.8.

Am 27.8. hab ich die Seitenteiebe mit Draht nach unten gehalten und so sieht es jetzt aktuell aus:



19 „Gefällt mir“

Viel Erfolg gewünscht, da schau ich natürlich zu!

chicken looking GIF

2 „Gefällt mir“

Oh das ist interessant. :face_with_monocle:

Hold On Stop GIF by mediaMEMES

1 „Gefällt mir“

Da setz ich mich doch gerne wieder dazu :+1:

2 „Gefällt mir“

VT xy (ich denk ich geb ihr noch 1 bis 2 Wochen)

Heute wurde gegossen, war bitter nötigt.

Außerdem gabs ne Blattdusche mit ner Neemölemulsion, weil minimal Blattläuse am Start sind. (Kann man am besten an der Zeltwand sehn :sweat_smile: :see_no_evil_monkey:)


7 „Gefällt mir“

5 Tage später sieht der Spaß so aus:


Endlich erste 5-Finger-Blätter, dachte schon, das wird nix mehr :man_shrugging:t4:
Besprüht wird weiterhin, außerdem hab ich ein 60x60 Netz provisorisch im 120x60 Zelt drüber gespannt, damit wird sie ins 60x60x120 umziehen

7 „Gefällt mir“

Gestern wurde umgetopft, da ich morgen in den Urlaub fahr, 5 oder 11 Tage, ist noch offen.

Da der 9l Topf mir in der Zeit definitiv austrocknen würde, hab ich den altbewährten 20l Baueimer hergenommen. Der ein oder ander mag ihn ggf noch kennen :see_no_evil_monkey:

Das Netz ist wieder weg, wirft nur Schatten :face_with_hand_over_mouth:

Apropos Schatten, es wurde minimal entlaubt

7 „Gefällt mir“

9.Tag seit Umstellung auf 12/12

3.Blütetag

Ich bin noch im Urlaub, da ich exakt diese Genetik schon angebaut hab, weis ich, dass sie 6 Tage von Umstellung bis BT 1 braucht.

Ein Kumpel hat Gestern mal gegossen und ein Bild gemacht:

9 „Gefällt mir“

8.Blütetag

Ich bin wieder zuhause angekommen und hab leichten Thripsenbefall bemerkt und mir direkt Florfliegen-Larven bestellt.

Außerdem gabs noch 2 neue Ventilatoren

7 „Gefällt mir“

12. Blütetag

Höhetechnisch hab ich diverse Ausrutscher dabei, kommt davon, wenn man auf 12/12 stellt und dann in Urlaub fährt :man_shrugging:t4::see_no_evil_monkey:

Außerdem wurden gestern 6,7l gegossen, nach Schemablütenwoche 3

7 „Gefällt mir“

Bt 16

Gestern wurde entlaubt, 24 h später sieht der Spaß so aus:

8 „Gefällt mir“

Btw ich versuche das gleiche Spiel nochmal zu machen.

Dafür hab ich beim ausdünnen, Triebe, die als Steckling in Betracht kämen, direkt ins Wasserglas, statt in die Tonne.

Steinwolle und Clonex,fertig.

Das weiße ist ne Neemölemulsion mit der sie mehr oder weniger feucht gehalten werden, leider ist immernoch leichter Thripsenbefall, daher die Quarantäne.

Die Bedingungen sind eher ein Versuch, bzw aus beschriebenen Grund. Wenns klappt, haben wir wieder was gelernt, wenn nicht ists auch egal.

4 „Gefällt mir“

BT 19

Sie legt Täglich an Blütenmasse zu :blush:

Bin seit 2 Tagen am Höhe vom Licht einstellen und möchte möglichst viel ppfd an die Blüten bringen, aber gleichzeitig nicht über 27- 28 Grad kommen + homogene Ausleuchtung, desshalb das Thermometer mittendrin.

6 „Gefällt mir“

Hallo,

Sieht sehr schön aus was du growst.

Wie hast du das Thermometer befestigt?

1 „Gefällt mir“

Danke dir :slight_smile:

Ich hab einfach den Draht hergenommen und mit ner Spitzzange hingebogen:

3 „Gefällt mir“

BT 21

Heute morgen wurden 6,7l nach Schema Blütenwoche 4 gegossen.

Da ich super faul bin, aber gleichzeitig alles selber machen möchte, hab ich mir zum gießen folgendendes gebastelt:

Ein Ende eines Schlauchs an nen 5l Pumpsprüher

Das andere Ende des Schlauchs an nen Verteiler einer sonst unbrauchbaren “Urlaubsbewässerung”

Die 3 Scläuche in den Topf.

Mit 4-5 mal pumpen läuft ca 1l sehr langsam ins Substrat.

Zur Pflanze:

Bin happy :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Bt 24

In meinem letzten Reprot dieser Genetik hab ichs ab jetzt etwas schleifen lassen, desshalb kommt mindestens alle 4 Tage ein Update:

7 „Gefällt mir“

Bt 26

Es geht täglich ordentlich vorwärts :blush:

6 „Gefällt mir“

BT 28

5 „Gefällt mir“

Bt 30

Da in meinem Zelt nach wie vor Schädlinge sind, hab ich jetzt (fast) alle Register gezogen:

Insgesamt wohen jetzt 3 Marienkäfer im Zelt, die ich die letzten Tage gefunden hab, hier einer davon:

Gelbtafeln im Substratbereich sind auch neu.

Ne Packung Florfliegen-Larven wurde in den Busch gehängt:

Außerdem wurden schon länger mal Fs Nemathoden ausgebacht und täglich die Substratoberfläche besprüht, soll ja feucht bleiben…

Vermutlich handelt es sich hier um weiße Fliegen, die sich ausschließlich auf der Pflanze vermehren und aufhalten.

Das heißt für mich, die Nemathoden sind erst mal sinnlos, aber schaden nicht. Gelbtafeln in Substratbereich nach 24h unbefleckt, also auch kein Erfolg.

Ich denke ich werde los ziehn und mir Raubmilben holen, dann ist der Overkill hoffentlich perfekt :sweat_smile:

Bilder der Pflanze:

Die hohen Buds werden täglich schwerer und legen sich nach und nach, immer mehr auf die Seite, ich überlege, demnächst das Netz wieder rein zu basteln, dann wäre ggf Ruhe.

5 „Gefällt mir“