Classic Grow der großen Ahnungslosigkeit mit Sorten für ältere Herrschaften: Durban Poison und Orange Bud teilen sich ein 120x120 Zelt - die Beute ist eingetütet!

Guten Morgen liebe Freunde des gepflegten Umgangs! Es wird mal an der Zeit euch an meinem Grow teilhaben zu lassen. Für Anregungen und Hilfe beim Grow wäre ich sehr dankbar! Also setzt euch, nehmt euch ein Keks und aktiviert die Glocke…

Noch was zur Vorgeschichte:

Seit der Teillegalisierung juckte es mit schon etwas in den Fingern, mein altes Growsetup wieder aufzubauen und es mal etwas seriöser zu versuchen als noch in meiner Studentenzeit. Das Ergebnis konnte sich qualitativ schon damals sehen lassen, bei der Masse jedoch gab es noch richtig Luft nach oben.
Doch genug zu meinen kläglichen Versuchen der Vergangenheit! Wir leben im hier und jetzt…
Nur musste ich noch meinen Krempel erstmal finden…und siehe da! ich hab’s vor ca. 15 Jahren verliehen! :weary:
Ja geil…es fängt ja schonmal richtig gut an :confused:
Wohl dem der seine Freunde nicht wechselt wie die Unterhosen. Kumpel angerufen und tata: er hat kaum was kaputt gemacht oder verloren. Naja zumindest teilweise…
Danach zum Growshop meines Vertrauens und den Rest neu gekauft. Okokok…ihr wollt Bilder und kein Gelaber von alten, gutaussehenden Swaggern… schon kapiert:

Hier der Aufbau:

Das Setup:
Location: Indoor, Homebox Ambient 120x120x200cm
Beleuchtung: LSR (Keimling), MHL 400W (Wuchs), NDL 600W (Blüte)
Belüftung: PrimaKlima Lüfter 15 Jahre alt mit relativ neuem AKF, genaue Kenndaten Fehlanzeige, ich glaube der Lüfter hatte einen Durchsatz von 360m³/h…kann das sein? bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Er ist zumindest dimmbar und hat einen Temperaturfühler.
Umluftventilatoren: 1x Oszillierend 15W und 1x 5W: 0815 Zeuch
Growmedium: Keimen und 1. Umtopfen bei 2,5L: BioBizz Light-Mix, 2. Umtopfen auf 11L: BioBizz All-Mix
Bewässerung: Leitungswasser, nicht zu kalt (Lau- bzw. Handwarm)
Dünger: geplant ist eigentlich erst ab Mitte Blüte zu Düngen…eventuell nehm ich da BioBizzBloom

Kommen wir zum eigentlichen…
den Seeds: Durban Poisen, Orange Bud beides von Dutch Passion, feminisiert, beides Sativa dominant, genaue Prozent des Sativa Anteils konnte ich leider nicht ermitteln. Blütedauer: 8-9 Wochen

Ich habe die Sorten gewählt, da ich Sativa dominante Sorten mag, speziell in der warmen Jahreszeit. Beide Sorten scheinen nicht mega anspruchsvoll zu sein, und der Stretch + Blühphase gleichen sich. Ich hoffe ich bekomme das gut hin…

Ok die Samen ab ins Glas Leitungswasser. Es kann losgehen:

Die Gläser beschriftet in den Schrank und erstmal 24h ziehen lassen…

Oha! ein erster Erfolg bahnt sich an: alle Samen zeigen einen kleinen weißen Zipfel
Da ich mit Jiffys jetzt nicht die besten Erfahrungen gemacht habe, wurden diesmal einfache, durchsichtige Plastikbecher als Anzuchttöpfe missbraucht. (ein paar Löcher unten rein und an den Seiten etwas aufgeschnitten…das hab ich bei nem Youtuber gesehen und fand die Idee ganz gut: Pott Planter heißt der, aber das Video müsst ihr leider selber suchen, sorry for that)
Etwas BioBizz Light-Mix rein (5 sehr gehäufte EL), 4 EL Wasser drauf, mit einem meiner 1000 Essstäbchen ein 1,5cm tiefes Loch gestochen und die Samen mit einer Pinzette mit Zipfel nach unten in das Loch gestopft. Noch bissl Erde drauf und leicht angedrückt. Fertig ist die Laube! Achja, zusätzlich habe ich noch Frischhaltefolie drüber gestülpt und mit einem Gummi befestigt.
Und dann für 2 Tage zurück in den Schrank:

Nach zwei Tagen wurde mal vorsichtig in den Schrank geschaut :face_with_peeking_eye:

Nix, einfach nix…ok naja kann ja dauern…Nur nicht drin rumpuhlen und nachsehen denk ich mir. Gut Ding will Weile haben, nur nicht zuviel Weile würde ich sagen!
Naja erstmal die Becher runter ins Kellerloch unter die LSR. Das wird schon nix machen. Canabis ist ja ein Dunkelkeimer, wie ich mir hab sagen lassen. Das heißt es braucht kein Licht fürs Keimen, aber schaden wirds wohl dann auch nicht :thinking:

Und Endlich! der Tag K1 ist gekommen:

Pünktlich zum 1. Mai zeigen sich alle 10 Keimlinge! Super 100% Keimquote!
Entweder bin ich voll der Käs, oder aber das Saatgut ist richtig Klasse. Vielleicht auch beides? Eigentlich egal…ein ersten Erfolg eingetütet und weiter geht’s!
Doch hier mach ich erstmal halt…ich brauch nen Kaffee und die Arbeit ruft! ich werde aber die Unruhestifter hoffentlich schnell abwimmeln können und dann wird der Growbericht auf den heutigen Tag aktualisiert. Bis dahin…

Gruß und Kuss!
eure Donnerhaxe

18 „Gefällt mir“

Durban Poison…des guck ich mir an
Renovate Channel 9 GIF by The Block

Hahaha bei mir das gleiche, auch vor 15 Jahren.

Zelt hatte nen Riss, 400er NDL u Colltube und 250er ebenfalls weg :face_with_peeking_eye: Naja was solls, also auf LED umgestiegen :wink:
Viel erfolg

1 „Gefällt mir“

Ah der Herr Wassermeister ist auch am Start! schön, schön :grinning:
Cooltube war noch da und ich hab mir gedacht bevor ich jetzt noch groß für ne LED Geld in die Hand nehmen muss, besorg ich mir lieber ein neues Vorschaltgerät und zwei neue Birnen. Die Cooltube war noch da, von daher hab ich mir gedacht ich mache meinen ersten Grow nach so langer Zeit mit Equipment das ich schon ein bisschen kenne. Und für den Winter ist vielleicht die Heizleistung einer NDL vielleicht von Vorteil :rofl:

1 „Gefällt mir“

Schöne zwei Sorten haste dir da ausgesucht, da setz ich mich zur Altherrenriege mal dazu :ca_giggle_joint: :v:t4:

1 „Gefällt mir“

Ai sischer :ca_giggle_joint:

Bei den Strompreisen :see_no_evil: war klar das LED ins Haus kommt. 30% weniger Stromverbrauch und damit sogar noch 30% mehr Leistung xD

1 „Gefällt mir“

Vor allem 5 Stück davon :smiley:
Ich war mit einer schon ziemlich überfordert :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Das passt ja
Ahnungslos und Älter
Genau meine Beschreibung :wink:

Happy Sesame Street GIF by Sésamo

3 „Gefällt mir“

So…Kunden vergrault und Cappuchino gemacht: es kann weitergehen!

Wir schreiben das Jahr 2024, 2. Mai, KT 2,
Es ist Spargelzeit:

Ich vermute mal es wäre besser gewesen die LSR noch näher an die kleinen Mädels zu bringen. Ich hab extra geschaut, dass die Temperatur etwas niedriger ist als der Optimalwert. Hat wohl nix genützt… vor allem die Orange Bud wollten sich ganz dicht an die Lampe spargeln…

Doch Gott sei Dank endete die Spargelzeit jäh am 3. Mai. Von da an hatte ich die Pflänzchen im Griff

Hier ein Bild vom KT 4,Orange Bud



ich hab zudem die Heizung etwas aufgedreht, ich wollte wieder auf ca. 25° kommen. Ein Tag später schaltete sich aber die Heizung vollends in den Sommermodus…wenigstens gab einen Tag Wärme für die Kleinen.
Zur Belohnung gab es für alle 3 EL vorzügliches Leitungswasser. Das hat gemundet!
zum Wasser selbst: Wir haben im Haus eine Wasserenthärtungsanlage da unser Wasser als sehr hart eingestuft wird. Von daher weiß ich jetzt nicht, was von den Werten bei uns übrig bleibt:
Screenshot 2024-05-14 121613

Update KT 7:
Hier Orange Bud:

Da Durban Poison:

Die kleinen Flecken auf der Durban kommt meiner Meinung nach vom besprühen mit Leitungswasser und dem Wind der Ventilatoren #Windbrand??(die drehen 5 mal 30 min. nicht komplett direkt auf die Pflanzen) Seit ich nicht mehr besprühe, wurden keine Flecken gebildet. Falls jemand da schon Erfahrung hat würde ich mich über ein wenig Erleuchtung freuen.
Temperatur und Luftfeuchte ist eigentlich immer fast gleich (zumindest in der Tagphase, Nachts hab ich noch nicht geschaut. Es wird da Zeit für nen neues Messgerät mit Blutoothanbindung…


Die Temperatur schwankt da so zwischen 23 und 21 Grad. Die Luftfeuchte ist immer um die 50% rum. Da brachten auch Wassertöpfe etc. nix
Achja auch an KT 7 gabs 3 EL Wasser für alle…

Update KT 9:
Hab da mal ne Orange Bud rausgezogen und mal von Nahem betrachtet.
Sieht eigentlich ok aus. Auch sind Wurzeln am Rand zu erkennen:


Update KT 10:
Erst wieder die Orangen:


Dann das Gift:

Da ich übers Wochenende weg bin nochmal 2 El leckeres Leitungswasser für alle. Ich geb einen aus :beers:

Es ist Montag der 13.5 und es hat sich einiges getan! Es sind die ersten 5 Finger Blätter zu erkennen. Deshalb läute ich hier mal den VT 1 ein :loudspeaker: :partying_face:
Es werden neue Schuhe angezogen und dann geht’s ab ins Zelt!
Hier nochmal der Wurzelwuchs:


Sieht für mich als Laie ganz akzeptabel aus. Vielleicht hätte ich Wurzelstimulanz dazugeben sollen? Aber bei der geringen Menge an Gießwasser? :thinking:
Da sind erfahrenere Grower gefragt. Meinungen, Ratschläge und Bewertungen sind gerne gesehen. Klugscheissen explizit erlaubt!
Nun denn, es wurden 2,5L Töpfe mit Light-Mix von BioBizz vorbereitet. Die Erde wurde leicht befeuchtet und angegossen und eine Aussparung mit Hilfe eines übrigen Bechers vorbereitet. Dann die Ladies reingelegt und angedrückt und nochmal bissl Wasser drauf. Ich hab insgesamt mit Anfeuchten so ca. 1/4 des Topfvolumens gegossen. Wieder mit Leitungswasser. Jetzt sind sie unter 400W MHL im Zelt:

Wie man sieht gab es leichten Drain…
Dazu die nächste Frage: Wie handhabt ihr das mit dem gießen? ich hab geplant den Drain komplett zu vermeiden bzw. ihn wirklich absolut gering zu halten, sodass nur ein paar Mü raustropfen…

Letztes Update von heute Morgen VT 2:



Ich hab mal eine Gelbtafel angebracht. Die restlichen Folgen sobald die Ladies groß genug sind und keine Gefahr besteht, dass die Blätter an den Gelbtafeln haften bleiben.
Seht ihr das auch so, dass meine Ladies schon im Wuchs sind oder mache ich das zu früh?
Bis zum nächsten Update! Ab jetzt seid ihr Live dabei! :call_me_hand:
gezeichnet: die Donnerhaxe
Achja fast vergessen: Es werden schon jetzt Wetten angenommen welche Kandidatin aus dem Zelt fliegt. Es bleibt eigentlich nur Platz für 9 (und ja wir sind hier 3 Erwachsene im Haus :wink: … Wenn es geht würde ich da sogar warten bis zur Blüte um eventuelle Zwitter rauszubekommen…

10 „Gefällt mir“

Hab nach dem ersten Anbau den Pflanzensprüher aus dem Anbauraum verbannt und nie zurückgeblickt. Außer Kalkflecken überall hat der nichts Produktives bewirkt.

Luftfeuchtigkeit mit nassem Handtuch anheben geht, muss aber täglich nassgemacht und ordentlich aufgehängt werden, sonst trocknet es sehr schnell aus, oder es schimmelt.

Drain so hundertprozentig vermeiden ist schwer. Der Wasserverbrauch ändert sich auch je nach Stadium, Laubmenge, Topf- und Pflanzengröße. Ich gieße so nach und nach, warte dann 20 min und fühle unten in den Löchern. Wenn es da noch nicht feucht ist, noch bissl rein. Mit der Zeit kann man das dann ungefähr abschätzen.

3 „Gefällt mir“

Hahaha ja das kommt mir auch bekannt vor vor 5 Jahren alles Verkauft außer den Lüfter und nen kleinen Schrank.
Ich setzte mich dazu
Sit Down Relax GIF by BrownSugarApp

2 „Gefällt mir“

Moinsen an alle!
Es ist Zeit für ein Update…
Wir haben mittlerweile VT 4


Die Orange Bud vorne rechts lässt ein wenig den Kopf hängen…woran das wohl liegt? :thinking:
Zur Wahl stehen der zu starke Wind oder aber zu viel Gießen beim Umtopfen vor 3 Tagen. Das war die Pflanze mit dem meisten Drain (mit Abstand). Das letzte Mal gabs Wasser am VT 1 beim Umtopfen und die Erde fühlt sich bei allen noch etwas feucht an an der Oberfläche.

Hier die Durban Poison, die im Wachstum etwas an Fahrt verloren haben:

Im Vergleich die Orange Bud Babies, die gehen echt gut ab…die Größte ist schon 12 cm groß.


Da überleg ich jetzt schon, wie ich das Wachstum der Ladies bremsen kann. Die wachsen meiner Meinung nach schon ziemlich in die Höhe oder liege ich da falsch?
Ich könnte den 2ten Lüfter einfach mehr laufen lassen. Er läuft nur 6x30 min am Tag. Würde es was bringen den einfach voll oder zumindest häufiger laufen zu lassen um den Wuchs gedrungener zu machen? Dieser bläst direkt über die Plants.
Außer über die verschiedenen Wuchsgeschwindigkeiten von Orange Bud und Durban Poison kann ich nicht klagen. Die Pflanzen sehen gesund aus. Und zumindest tagsüber sind die Temperatur und Luftfeuchte sehr stabil:
Hier VT 3 und VT 4


Heute hab ich mal n BlutoothTemp+Hygro in die Box gepackt. Mal sehen was die Daten nachts zu Tage bringen.
(kleines Wortspiel am Rande :shushing_face:)

Gießen werde ich eventuell morgen oder übermorgen. Dazu eine Frage:

Kann ich den Pflanzendurst an den Blättern ablesen, oder isses dann schon zu spät und die Kleinen danken es mir mit Wachstumsproblemen?

So das wars fürs Erste… bis zum nächsten Update!

7 „Gefällt mir“

Noch eine Sache zum Thema Wurzelkomplex…Kann ich sowas jetzt schon problemlos zugeben oder sollte ich damit noch warten? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht. Ich will die Ladies auf jedenfall nicht zu sehr strapazieren und Gefahr laufen sie zu überdüngen…

Kurzes Update VT5
Es wurde zum ersten Mal seit dem Umtopfen am 13.5. (VT 1) gegossen…
Da die Töpfe ein Volumen von 2,5L haben entschied ich mich ca 1/4 des gefüllten Topfvolumens zu gießen. Gießmenge pro Pflanze: 600ml Leitungswasser, jeweils 200 ml in einem Gießvorgang mit ca. 10-15 min Pause
Wie am ersten Bild erkennbar entwickelte sich ein leichter Drain…ich glaub ich sollte mal Untersetzer kaufen :thinking:


Und natürlich hab ich vergessen vorher zu wiegen :man_facepalming:
naja egal…zumindest danach war ja noch möglich.
Ergebnis: Mittelwert von 1470g (+90g -70g Abweichung)
ziehe ich davon die 600g Gießmasse ab sollte ich die Ladies wieder bei ca. 900g Topfgewicht gießen. Ich werde erstmal bei 1/4 Gießregel bleiben solange der Durst der Pflanzen nicht größer wird. 1/3 erscheint mir im momentanen Stadium noch zu viel. Vor allem da ich wirklich sanft gegossen habe und selbst die 200ml Pakete mit kurzen Zwischenpausen eingebracht habe.
Hier noch 2 Fotoimpressionen von VT5:

Bis die Tage! :v:

4 „Gefällt mir“

Kannst ab Vegie beginn bis ca 2 Woche blühte geben. Laut Schema zwar nur 1 Woche blühte aber ich selber gebe es eine Woche länger meist. Bzw spätestens 14BT gebe ich nichts mehr dazu. Am Anfang gebe ich weniger als im Schema angegeben nus so 15ml auf 5l und zum Ende hin genauso. Läuft gut bei mir und mache nur selten volles Schema.

Nur das ich das richtig verstehe…du redest vom Wurzelkomplex oder? Gruß Donnerhaxe

Ja genau vom Wurzelkomplex dachte das war klar :rofl:

1 „Gefällt mir“

Update VT8
Der Grow verläuft bisher ohne großen Komplikationen…ich habe mal die Pflanzen anders platziert, sodass sie sich nicht mehr berühren und das volle Licht abbekommen. Die Töpfe fühlen sich noch schwer an von daher werde ich morgen mal wieder wiegen und dann entscheiden wann wieder gegossen wird.

Die Orange Bud sind schon 15 cm hoch.

Alle Durbans lassen sich auf dem obersten Bild leicht erkennen: Es sind die 5 Kleineren. Bin mal gespannt ob sie die ganze Wuchsphase hinterherhinken oder ob die irgendwann anfangen sich zu strecken. Naja mal sehen vielleicht holen sie auch erst im Stretch auf. Man darf gespannt sein. Hier mal eine Orange Bud aus der Nahansicht:


Klimatechnisch bewege ich mich in der immergleichen Kurve: Bei Lichteintrag habe ich so zwischen 23-24.5 °C in der Nachtphase sinkt die Temperatur auf 19.1 - 19.6 °C je nach Außentemperatur ab. Die Luftfeuchte ist komischerweise in der Nachtphase wesentlich höher als in der Lichteintragsphase. Ich poste die Tage mal den Temperaturgraphen (den kann ich irgendwie auch exportieren…mal schauen…denk das bekomm ich hin).
Die einzige Irritation beim Grow sind diese 2 kleinen Löcher in einem Blatt der größten Orange Bud:

Man erkennt zwei kleine Löcher auf dem Blatt. Sind da Bissspuren? hab die Pflanzen schon abgesucht aber keine Insekten gefunden…Können solche Löcher auch aus dem Wuchs entstehen oder muss ich mir Sorgen machen, dass ich bald ne unbekannte Schädlingsplage im Zelt hab? :thinking:
Falls jemand auch mal solche Löcher in der Blättern hatte wäre es super mir kurz zu schreiben…Ansonsten werde ich morgen mal im Growshop vorbeifahren und mir schonmal ein bissl Wurzelkomplex und einen Blühdünger kaufen. Ich glaub auf Wuchsdünger werde ich komplett verzichten, da ich ja noch einmal in 11L Töpfe BioBizz All-Mix umtopfe und die Erde eh schon vorgedüngt ist.
Dann mal bis die Tage!
und wie gesagt wenn jemand weiß was das für Löcher bei mir sind gerne hier reinschreiben! :v:

5 „Gefällt mir“

Ich habe genau das gleiche Tent, ich arbeite aber nur mit 9 Pflanzen, ich werde das hier mal weiter beobachten.

Zu dem Loch, ich bin natürlich auch blutinger Anfänger, ich würde tatsächlich sagen, dass hier eine kleine Schnecke am Werk war, sieht jedensfallls für mich so aus, die fressen Outdoor nämlich gern an den Blättern rum.

Jetzt fragt sich, ist es möglich, dass eine kleine Schnecke bei dir im Tent war? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hi! Jo das mit den Schnecken glaub ich kaum…ich hab auch extra Schuhe vor dem Growzimmer stehen. Und wenn ich im Garten arbeite wechsle ich sogar die Hosen. Das müsste ehrlich mit dem Teufel zugegangen sein. Morgen wieg ich die Plants wieder. Da werde ich nochmal genau suchen. Zu deiner weiteren Ausführung: ich plane ebenfalls mit 9 Pflanzen habe aber gleich alle 10 keimen lassen. Hätte nicht erwartet dass alle aufgehen bzw. So gleichmäßig wachsen. Also vom Saatgut bin ich echt begeistert…

1 „Gefällt mir“

Update VT 9

Es wird interessant…naja zumindest für mich!
Heute wurden die Süßen erstmal gewogen. Das Ergebnis fand ich jetzt schon überraschend. Während die größten Orange Bud Pflanzen nur ein Gewicht von 850g auf die Waage brachten, wogen die Durban Poison und die kleineren Orange Bud noch bis zu 1050g. Dass der Durst bei dieser Größe schon so unterschiedlich ist verwundert mich doch schon etwas. Also morgen muss unbedingt bei den Großen gegossen werden.
Hier die einige Durban Poisons:


Hier die Orange Bud:

Wie man sieht bilden sich schon die Ansätze von Adlerkrallen…

Da ist doch die Frage woran das liegen könnte? :thinking:
Haben die großen Pflanzen einfach schon zuviel Wasser gezogen und benötigen nur neue Flüssigkeit oder macht sich da schon ein Mangel bemerkbar? Alle Plants stehen in BioBizz Light-Mix…
Ich weiss, dass Anhand von Bildern es nicht einfach ist Ferndiagnosen zu geben. Jedoch wäre ich für den Versuch schon sehr dankbar. Vielleicht hat ja jemand auch schon Erfahrungen gemacht wie schnell die Erde ihre Reserven aufgebraucht hat. Dünger gabs bisher keinen. Nur das Leitungswasser, dessen Zusammensetzung in einem oberen Post eingefügt wurde…
Und ich habe noch eine zweite Frage:
Wann würdet ihr die Pflanzen toppen? die großen Orange Buds haben ja schon einige Triebe ausgebildet:

Kann sein dass man das auf dem Foto nicht so gut erkennt, aber wenn ich die Dreifinger-Blätter dazuzählen habe ich schon mehr als 3 Nodien ausgebildet.
Bin mir unsicher wann ich die Pflanzen toppen soll…
Ok das wars erstmal von meiner Seite! Würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben könnte!
Viele Grüße,
Donnerhaxe

1 „Gefällt mir“