Classic Grow der großen Ahnungslosigkeit mit Sorten für ältere Herrschaften: Durban Poison und Orange Bud teilen sich ein 120x120 Zelt - die Beute ist eingetütet!

Naja, die größte Pflanze hat momentan so ca. doppelt so viel Blattoberfläche wie die kleinste. Klar, dass die ne ganz andere Verdunstung hat und entsprechend den Topf auch schneller leersaugt.
Denke Umtopfen wär auch nicht verkehrt. Mit nem größeren Topf bekommt man mehr Ruhe in den Wasserhaushalt, weil da immer irgendwo noch bisschen Restfeuchtigkeit ist.

Toppen könntest du die jetzt schon.

1 „Gefällt mir“

Achja…ich hab wieder vergessen die Klimadaten zu posten!
Das hole ich jetzt nach:


Die 26.5°C sind n Ausrutscher … hab den Hygro/Thermometer kurz in der Hosentasche gehabt bevor ich ihn in das Zelt gepackt habe.

Auch nochmal hier. Dein Cal/Mag Verhältnis ist 7:1 du musst es durch Zugabe von Magnesiumsulfat x 7H20 auf ein Verhältnis von 4:1-2:1 runter bringen. Bei über 100mg Calzium würde ich erst 3:1 probieren und evtl. Auf 3:2 steigern.

Falsches Verhältnis führt zu gehemmter Aufnahme von Phosphor.

Ich hab von Grundauf ein Verhältnis von 2,75:1 deswegen schert mich das nicht. Wobei manche Pflanzen ein anderes Verhältnis brauchen. Siehe mein Grow Dosidos Brauch ca. 2:1 schätze ich. Habe deswegen ihr auch ETZ mal ne 1 Prozentige lösung gegeben, sollte nicht schlimm sein da Magnesium sich ja Ned so ablagert wie andere Stoffe und wieder rausgespült wird.

2 „Gefällt mir“

Jau vielen Dank für deine Antwort. Das hilft mir echt weiter! Kenne mich bisher in der Thematik nicht so aus. Deshalb :heart_hands:

1 „Gefällt mir“

Guten Abend! Es wird Zeit für ein Update
Es ist VT 11



Gestern hab ich die :tangerine: Bud getoppt, die Durban Poison werden bald folgen. Vorher jedoch werde ich alle Ladies in die Endtöpfe 11l setzen. Morgen werde ich die Töpfe vorbereiten und dann werden sie am Sonntag umgetopft. Sie kommen in All-Mix von BioBizz. Hoffe sie werden dadurch noch ein paar Wochen ohne Dünger auskommen. Morgen kommt auch mein Wassertestkit. Dann werde ich auch nächste Woche meine genau Cal/Mag Werte rausbekommen. Bis jetzt gab’s weder Dünger noch Root Juice oder sonstiges. Nur Leitungswasser… Dafür finde ich sehen die Ladies ganz gesund aus.
Hier noch ein Bild vom Toppingday gestern ( VT 10)

2 „Gefällt mir“

Ich glaub echt, das war auch mein Problem. Unser TW hat viel Calcium und im Verhältnis wenig Mag.
Hab anfangs leider nicht drauf geachtet und einen extremen Phosphor Mangel und konnts mir nicht erklaren.
Wenn ich mein Verhältnis auf 3:1 bringe mit Magnesiumsulfat bin ich bei 109/31

Joa ich hab Grundwerte um 60mg Cal und mag 22mg also perfekt für Vegi. Durch Zugabe von Blühte dünger und anderen Hesi Präparaten erhöht sich das, steht auf den Flaschen ja drauf das sie Cal/Mag enthalten. Deswegen mach ich mir bis ca 6 Woche blühte meist keine Sorgen, danach könnte ich Zusatzpräparate geben aber da ich schnell blühende Sorten habe diesmal, werde ich wohl bis auf bei der Dosidos verzichten. Mir ist auch über die Jahre aufgefallen das manche Pflanzen andere Verhältnisse brauchen, was ja auch Sinn macht da sie ja mal aus Landrassen gekreuzt wurden und die Erde nicht überall gleich zusammengesetzt ist.

Hab mal auf meinem Kompost im Garten nen Versuch gemacht und über 4 Jahre Schwarze Erde Produziert durch Zugabe von Holzkohle biologischen Abfällen usw. Hab die Outdoor benutzt das war wie Zündstoff teilweise Bäume gezogen im Wald :rofl: hab nur in der Blühte damals bissl gedüngt aber nicht Recht viel.

Ich hab mir damals bissl „Jugend forscht“ betrieben. Glaub 1999 kam das Buch von Tom Flowers auf den Markt (englische Ausgabe) hab über paar Ecken das Buch von nem Kumpel erhalten und mich dann auch mit anderen Aspekten des growens beschäftigt, kritische Nachtlänge, revegi usw. Lang ist es her :sob: ich bin zu alt für den scheiß :sob::rofl:

Mittlerweile bekommst aber das Buch auch auf deutsch hab’s mir 2010 vom Nachtschattenverlag besorgt. Falls Interesse an dem Buch besteht.

2 „Gefällt mir“

Ausgangswerte sind 109/15 xD
Hatte in der Vegi 0 Probleme, erst in der 2 Blüte Woche ging das Drama los. Hast es ja gesehen in meinem Report.
Danke für die Buch Empfehlung! Muss mich wirklich mal einlesen in die Materie

2 „Gefällt mir“

Joa in der Vegi braucht se ja auch meist nicht so viel. Die Probleme kommen wenn se das saugen anfangen nach dem ersten Stretch in der Blühte.

Kein Act immer gerne das Buch ist recht klein aber die Infos sind Gold wert. Als Ergänzung zu der Bibel immer gut.

1 „Gefällt mir“

Ja Terra Preta selber machen ist schon was feines…leider benötigst du dafür organische Abfälle. Da geb ich mal einen Tipp: Unter allen Umständen das Ganze in nem geschlossenen Kompostbehälter durchführen. Das zieht Ratten an wie ein Magnet :face_vomiting:

1 „Gefällt mir“

Und Mäuse und Wildschweine hab’s auch in nem Geschlossenen Kompost gemacht trotzdem war im 2 Jahr ne Maus da Zuhause :rofl:
Ganz vergessen ja biologisch ist ja nicht gleich Organisch. Hab aber nicht nur bio rein gehauen. Essensabfälle halt, was beim Grillen so übrig geblieben ist auf den Tellern, die Asche der Kohle, teilweise auch von den Brickets, die Kohle die daneben geflogen ist, Eierschalen, Kaffeesatz, Triebe von Bäumen und Sträuchern nach dem beschneiden, Rasen usw. War ein bunter Nähstoffmix und ich muss sagen die Erde war bombe aber dauert halt ewig bis man sie nutzen kann.

1 „Gefällt mir“

Glaub ich gern! So ne selbstgemachte schwarze Erde wirkt wirklich wahre Wunder! Hatten mal im Garten Tomaten im normalen Boden und dann auf Terra preta. Was soll ich sagen: der Unterschied war einfach riesig! So ich hab hier noch was zu erledigen, dann kommt hier noch ein Bericht vom geplanten Umtopfen. Hab den BioBizz All Mix mal aktiviert und werde die Mädels am Sonntag in die Endtöpfe kloppen. Außerdem bin ich beeindruckt vom Topping. Hab das noch nie gemacht und bin absolut fasziniert wie die Seitentriebe jetzt abgehen. Da werde ich mal noch Fotos Posten. Könnte mir vorstellen, dass ich bald mal entlauben sollte…bis später!

2 „Gefällt mir“

So VT 12
es werden die 11L Endtöpfe vorbereitet:
Erst Vlies reinlegen…

Dann mit Granulat füllen (hier Blähton Körnung 4/8mm)

Danach mit All-Mix von BioBizz gefüllt und stark angegossen, aber ohne bzw. kaum Drain. Ich hab noch einen letzten 2,5L Topf über den hab ich genommen um die Höhe der Füllung zu ermitteln…


Danach hab ich ne Ladung Erde mit Wasser angemischt und den letzten 2,5L Topf mit Frischhaltefolie von allen Seiten ummantelt. Aber so, dass ich die Folie problemlos vom Topf lösen konnte. Dann wurde die Erde um den 2,5L Topf in die Endtöpfe eingefüllt. So hab ich gleichzeitig die Vertiefung für die Ladies und eine Barriere gegen das Austrocknen der Erde. Anschließend habe ich noch eine weitere Folie über die 11L Töpfe gezogen.
Hier die Bilder dazu:






Oder meint ihr ich sollte die oberste Folie abnehmen, sodass Luft an die Erde kommt? hab keinen blassen Schimmer wie das mit dem Bodenleben funktioniert. Ich weiß nur, dass man die Erde Minimum 36 Std. vorher „aktivieren“ sollte…Falls das mit der Folie ein Fehler ist bitte melden und mich anschreien! :scream:
Ich plane am Sonntag die Mädels umzutopfen. Heute hab ich noch die Durban getoppt, aber eine Nodie weiter oben um gleiche Größenverhältnisse herzustellen.

Zudem frage ich mich noch ob es jetzt schon sinnvoll ist zu entlauben. Hier auf dem nächsten Bild kann man schön sehen, dass der Trieb unter dem großen Blatt eigentlich kein Licht abbekommt. Hab leider noch nie beschnitten und hab davon auch überhaupt keinen Plan :roll_eyes:
Da wäre mein Vorschlag:

Ok das wäre es für heute. Bis die Tage!
Die Donnerhaxe :v:

3 „Gefällt mir“

Moinsen Freunde des gepflegten Umgangs!
Es ist soweit an VT 14 bekommen die Ladies allesamt neue Schuhe!
Dabei muss ich sagen, dass ein zwei Tage vorher auch nicht geschadet hätte…ich hab die alten Schuhe fast nicht aus bekommen. Ich musste drücken und quetschen was das Zeug hält. Immerhin sind sie gut durchgewurzelt.
Das hier ist eine der etwas weniger gut durchwurzelten Ballen…leider hab ich vergessen weitere Bilder zu machen😢


Zugegeben der Ballen ist schon echt trocken außen. Innen ist jedoch noch ne Restfeuchte zu spüren. Naja wie gesagt, ein zwei Tage früher wäre nicht verkehrt gewesen. Dann wurden bei den Durban noch die Dreifinger entfernt, da die einfach nur auf der Erden lagen. Jetzt sehen allesamt ziemlich geschafft aus von dem ganzen Procedere:

Mal sehen wie sie heute Abend aussehen. Eventuell hab ich etwas zuviel angegossen…wir werden sehen✌️
Achja die Durban hier musste das Feld räumen…sie wird ein Ehrenplatz im Gewächshaus bekommen…

3 „Gefällt mir“

Hmm ich hab jetzt vor dem Abendessen nochmal nen Abstecher in den Keller gemacht…


Die haben sich echt nicht lange bitten lassen. Sehen schon nach ein paar Stunden richtig erholt aus. Zum Glück :smiling_face_with_three_hearts:

5 „Gefällt mir“

Du düngst Bio oder wenn nicht Pass auf bei Mineralisch lagert sich Sau schnell alles im Blähton ein.

Kannst schon wegmachen, musst du aber noch nicht sofort machen. Da die neuen Triebe sehr gesund aussehen, würd ich evtl. Warten und das erst beim umtopfen machen, da du sie da ja eh schon streßt.

1 „Gefällt mir“

Also bis jetzt hab ich gar net gedüngt. 0,0 :smile:
Da ich nicht so erfahren bin, geh ich lieber auf Nummer sicher. Wenn ich nix dünge und sich etwas negativ verändert kann ich sicher sein, dass es ein Nährstoffmangel ist. Ich hab irgendwie das Gefühl bei Neugrowern hier im Forum sind die Hauptprobleme zu viel gießen und zu viel Dünger. Das will ich unbedingt umgehen. Jetzt nach dem Umtopfen stehen sie das erste Mal im All-Mix von BioBizz. Das ist ja vorgedüngt und ich hoffe das reicht für die nächsten Wochen. Ich hab mir mal ne Pulle BioBizzBloom gekauft nachdem ich fälschlicherweise ne kleine Flasche Root Juice gekauft hab​:joy:. Das sieht aber auch ähnlich aus​:wink:. Auf mineralischen Dünger will ich eigentlich komplett verzichten. Hab auch schon hier im Forum irgendwo gelesen, dass es mit Blähton Probleme gibt. Aber danke, dass du mich darauf hinweist :+1: bin für alle Tipps dankbar, besonders wenn Leute mit Erfahrung mit noch was beibringen können! Was ich noch plane: Das Wasser mit Bittersalz auf die 3:1 Cal/MG bringen, so wie du gesagt hast. Ich entnehme morgen die Wasserprobe und schick das dann ans Labor. Da ich noch nicht in der Blüte bin dürfte sich das auch nicht negativ bemerkbar machen.

3 „Gefällt mir“

Das machst du schon richtig so, meist ist es die Übervorsorge die den Pflanzen nicht gut tut.
Ich nehme am Anfang CoCos ohne alles danach hau ich sie in Töpfe mit Anzuchterde und Composana Qualitätsblumenerde gemischt. Ich dünge erst ab der Blühte meist wenn man über die 1-2 mal root dünger hinwegsieht. Ja das mit mineralisch oder Bio ist so eine Glaubensfrage bei den meisten. Indoor bin ich bei mineralisch geblieben da ich es so gelernt habe damals, durch learning by doing. Outdoor habe ich eher mit Bioprodukten gearbeitet, wegen dem Blähton in den Löchern. Wollte nicht jeden Tag in den Wald rennen mit 50l Wasser am Rücken :rofl: beides hat Vorteile. Living Soil ist auch was wunderbares. Ich schaue mir gerne Grows von Leuten an die wissen was sie tun. Hab Immo im Garten Bohnen gesäht um nächstes Jahr nicht düngen zu müssen, da Bohnen Stickstoff in den Wurzeln speichern. Unsere Natur hat ihre eigenen tricks drauf :face_with_monocle:. Die Erde die ich während dem Grow mehr oder weniger durch den Dünger zerstöre kommt auf den Kompost und in 4 Jahren ist sie dann wieder so gut wie neu :+1::sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Guter Plan! Seh das haargenau wie du. Facebook grow Gruppen sind ebenfalls voll mit überwässerten überdüngten Pflanzen.

Besser in den mangel fahren, identifizieren und dann handeln, dann haben die Pflanzen genügend Licht und nen ordentlichen metabolismus

2 „Gefällt mir“

Ah OK das mit den Bohnen wusste ich gar nicht! Dieses Jahr haben wir auch ca. 20 qm Buschbohnen im Garten neben den Kartoffeln und 40 Tomatenpflanzen. Mal sehen vielleicht nehm ich dann die Erde. Das einzige was mich davon abhält mal living soil zu machen ist die Gefahr mit den Schädlingen. Ich hab hier echt viele Engerlinge und Kram auf dem Feld…die will ich mir nicht unbedingt ins Zelt holen. Und hier hat auch schon jemand mehrere Grows mit BioBizz Erde und diversen Dingen wie living soil und eigene Bodenmischungen durchgeführt. Das Ergebnis war entweder gleich gut oder BioBizz war vorne…und da man ein 50L Sack für 15 Euro bekommt mach ich mir’s halt einfach…klar wenn man sich so n riesenbeet ins Zelt stellt wird’s dann schon teuer. Da lohnt sich die eigene Erde schon…

1 „Gefällt mir“