Ja Bohnen bilden so kleine kügelchen an den Wurzeln da ist Stickstoff drinnen. Entweder lässt du die Wurzeln im Boden nach dem Ernten und zerkleinerst sie durch das Umgraben im nächsten Jahr oder du rupfst sie raus und zerkleinerst das Zeug und haust es wieder in den Boden nach oder während dem Umgraben.
Ja meine wenigen Erfahrungen vor ca. 15 Jahren hab ich mir damals begleitend bei Hanfburg angelesen. Da gab’s viele Befürworter von wenig düngen und langsame Steigerung von Düngen mit mehr Erfahrung…jaja Hanfburg🤔 das waren noch Zeiten…aber fairerweise muss ich sagen, dass es hier echt voll ist von quality of Life Funktionen…davon konnten wir damals nur träumen. Deshalb auch mal dickes Lob an die Mods von
Cannabisanbauen.net😘
Hanfburg. Ja ja das waren noch Zeiten. Oldschool shit
Sieht nice aus der grow. Tolle fotostrecke hat Spaß gemacht durch zu schauen.
Ich glaube ich brauche ein größeres Zelt. He he
Freut mich, dass dir der Bericht gefällt! Versuche es so anschaulich wie möglich zu machen…das soll auch anderen Neulingen helfen Fehler zu vermeiden und auch ich will den Bericht als Tagebuch nutzen für die nächsten Grows. Zudem sind die Hilfe und die Tipps hier in Forum echt Klasse! Die hilfsbereiten Leser helfen wirklich ungemein das Wissen rund ums Growen zu steigern. Da gibt man sich gerne Mühe!
Mit welchem Wasser gießt du denn??
EDIT: Enthärtungsanlage , achsoo
Ja das ist mein Problem! Die Enthärtungsanlage verfälscht die Werte vom Wasserwerk. Von daher bleibt mir nix anderes übrig als das Ganze mal zu nem Labor zu schicken🤷♂️
Jo das ist sein „größtes“ Problem, das die Werte durch die Anlage künstlich verfälscht werden, wegen Zugabe von Salz in der Anlage. Da langt meist ein PH-, EC-Meter nicht aus. Am besten fährt man da wenn man ne Probe einschickt und analysieren lässt. Bin mir nur nicht wegen dem Zeitraum sicher, da man ja in Intervallen Salz in die Anlage gibt. Evtl. Braucht man 2 Messung. Einmal direkt nach Zugabe und einmal wenn es fast leer ist. Das ist aber eher eine Vermutung von mir.
Dann kommt es noch drauf an was man da genau dazu gibt, nimmt man immer das selbe Produkt oder von verschiedenen Herstellern wie setzt sich das zusammen usw. Aber bin da Ned so im Thema drinnen zwecks Enthärtungsanlage.
Ist also von meiner Seite aus Spekulation evtl. Hat ja hier einer so ne Anlage und kennt sich besser aus. Nur wenn ich schon Salz hinzugeben lese, kräuseln sich meine Fußnägel nach oben
Das Salz in der Enthärtungsanlage wird bei uns regelmäßig nachgefüllt. Auch stellst du den Härtegrad bzw. die Filterleistung am Gerät ein. Deswegen vermute ich, dass es nichts ausmacht wann man die Probe entnimmt. Außer natürlich wenn du den Härtegrad änderst. Dann muss man wieder eine Probenentnahme durchführen…
So isses. Und die Enthärtungsanlage reduziert Cal & Mag…eben die Klassische Härtebildner.
Ist schon gut, dass du esmal analysieren lässt. Aber HALT! Mir fällt gerade ein, dass ein Arbeitskollegen gesagt hat, der Aquaristiker ist, im Dehner gjbts Analysekits fürs Aquarium um Cal&Mag testen zu können. Kosten 20-30€. Er hat mir so ein Set bestellt. Will damit mein Brunnenwasser testen.
Google mal danach is definitiv VIEL günstiger als Labor.
Danke für die Info! Hmm … aber wird da auch die genau Zusammensetzung von Cal/Mg analysiert oder nur der Härtegrad angezeigt? Und ich hab den Test eh schon gekauft… Deswegä isses g’hupst wie g’sprungä!
Btw…der Labortest kostet mit Versand und Expressbearbeitung 55 Euronen…
Habs gefunden
Oha das ist mal richtig nice! Klingt Super der Test…Wieder was gelernt!
Der Wassermeister macht seinem Namen alle Ehre!
Musst mir das auch erst von nem Aquaristiker zeigen lassen
Spread the Info
Soll ja jedem was nützen.
Soweit ich weiß bekommste da die komplette Zusammensetzung mit allen Spurenelementen, PH-wert usw.
Habe gerade gesehen, dass der Test für Meerwasser bzw Salzwasser ist. Aber ich prüfs daheim mal gegen bekomm den Test heute mitgebracht
Und der Test ist nur fur die Cal & Mag Bestimmung.
Hab mir die Tests auch angeschaut.
Funktioniert der Homestest mit Streifen und Farbe?
Dann wird es wieder pi mal grüner Daumen.
Der Labortest ist zwar doppelt so teuer, könnte aber dann auch wirklich Zahlen anstatt Bereiche liefern.
Bin auf den Vergleich zwischen euch beiden gespannt
JBL. Boomboxen und Cal/Mag Tests.
Nice
Die Wasserprobe wurde so eben verschickt…bin mal gespannt was rauskommt. Ich vermute mal stark, dass ich mit Calmag in der Blüte arbeiten muss…wir werden sehen
naja das stimmt…wenn ich den großen Test gekauft hätte aber der liegt bei ca. 100 Euronen. Der war mir dann allerdings zu teuer
PH-Wert und ein paar andere Werte sind aber auch bei dem kleinen Test inklusive…
Huhu,
(Das dass hier mein erster Post wird hätte ich auch nicht gedacht )
Die „kleinen“ Sets haben meistens Sachen wie PH,Nitrit,Nitrat und Härte.
Grundsätzlich lässt sich aber jede Komponente einzeln kaufen und auch damit testen. So kann man sich geziehlt das was man braucht zusammenstellen.
Ansonsten ist das hier ein solider Bericht, den verfolge ich weiter!