Colombian Jack auf 60x60 mit meinem C³ System

One grow is not enough by Kannabia

Wir freuen uns auf gute Grows, leckere Strains und starke Stories … oder um es auch den Punkt zu bringen: Spaß an der Sache! Alle Teilnehmer haben reichlich Seeds zum Growen erhalten. Vorgaben zur Menge und/oder zum Growstil gibt es nicht. Die Regeln sind also ganz einfach. Jeder wie er mag und möchte. … Aber bitte berichten :smile:


Setup @Chaoscommander:

  • Kannabia-Strain: Colombian Jack
  • Zelt: Kingpower 60x60x180
  • Töpfe:
    • Anzucht: Plastiktopf 0,5 L
    • Endtopf: Stoff Topf 10 L
  • Licht: 300W Vollspektrum LED Lumatek ATS300W Pro (immer gedimmt!)
  • Belüftung: Aygrochy 100mm Regelbar Rohrventilator 350 m³ auf max 100 m³ runter geregelt
  • Medium: Biobizz Light und All-Mix.
  • Dünger: Biobizz Komplett Set organisch (Bio-Grow)
  • Wasserwerte/Leitung: Umkehrosmose-Wasser
  • Sonstiges: DIY Steuerung/Regelung mit Fernwartung und automatischer Bewässerung. Nenne das System C³ für Cannabis Climate Control.

10 „Gefällt mir“

So, da sind die Mörder-Samen… bis zu 28 % THC… ich bin mit meinem 12-13 %er Gras schon manchmal überfordert… Jungs und Mädels ihr seid verrückt… naja sehen wir mal wie die Kleinen so werden.

Geplanter Start 1.1.2024

8 „Gefällt mir“

Aussaat

Zewa Methode. Feucht in Alufolie eingeschlagen.

Temperatur 20.5 ° C



9 „Gefällt mir“

6 von 6 gekeimt. Heute in Kokos Quelltöpfe gesetzt.




8 „Gefällt mir“

Verdammt lange Prengel, wird ja beim Einbuddeln ne Herausforderung. :face_with_monocle:
#subterraines Spargeln

Absolut… ich war einen Tag zu spät weil ich gestern tagsüber keine Zeit hatte und es dann Abends tatsächlich vergessen hatte… besser wäre gewesen gestern schon einzusetzen.

Habe jetzt schon versucht sie so weit wie möglich in die Quelltöpfe zu bekommen… aber ich hab’s dann beim letzten mal so gemacht, dass ich dann die Quelltöpfe schon tiefer in die Zwischentöpfe setzte und dann die Zwischentöpfe wieder tiefer in die Endtöpfe und dann solle das schon passen.

2 „Gefällt mir“

Growbox wird vorbereitet bzw fertiggestellt.

Da mir dieser crappy Monkey Fan verreckt ist unter lautem Getöse, wurde er ersetzt durch einen AC Infinity EC Motor Lüfter.

Das ist der einzige Typ auf dem Markt, der meiner Einschätzung nach nicht totaler Schrott ist. Leider in Deutschland nicht zu bekommen, also für viele Euronen im Ausland bestellt… Ich bin gespannt.

Unsichtbar aber neu vorhanden ist eine Bodenheizmatte. Im Winter ist der Boden schon Recht kalt… Licht und Wärme ist das wichtigste meiner Meinung nach.

7 „Gefällt mir“

Nice!
Ist das Moped oszillierend?

Yes Sir… das war mir wichtig.
Klein, leise, oszillierend.

Und da findest du in Deutschland/Europa halt einfach mal NUR Schrott. Nicht dass AC Infinity irgendwie Made in USA wäre… das ist genauso Made in China aber halt gute Qualität weil die sicher ne strenge Qualitätskontrolle haben.

Von daher kapier ich einfach nicht warum niemand mal was ordentliches importieren mag statt diesen absoluten Oberschrott wie Jardin Monkeyfan oder alles andere was man ran bekommt in Deutschland. Wo ist der deutsche Importeur der einen AC Infinity ähnlichen Lüfter importiert und vertreibt?!

2 „Gefällt mir“

Leider wahr!
Hatte bisher auch nur schlechtes über oszillierende Grow-Fans gelesen und mir daher auch nie einen zugelegt.

… bis ich kürzlich hierüber gestolpert bin und sofort zugeschlagen habe:

Hat rund 70 EUR gekostet und war in null komma nix ausverkauft.
Hoffe jetzt natürlich, dass er ob des hohen Preises auch Qualität mitbringt.
Abwarten … :wink:

1 „Gefällt mir“

Schaut mir bis auf ein paar wenige Details baugleich. Wahrscheinlich steckt die selbe Elektronik drin… denke da wirst du zufrieden mit sein :slight_smile:

Bin bei meinem auch mal gespannt.

Heute habe ich die Kleinen umgepflanzt in ihre Zwischentöpfe.

DLI von 9 auf 13,5 erhöht. Jetzt langsame Steigerung auf 16 bis Ende der Woche.
RLF weiter auf 55-60 %.

Wassertank und Topf-Sensoren liegen einfach rum und sind nicht kalibriert. Hab das Bild nur wegen Temperatur RLF, CO2 usw. gepostet.

Biobizz Light Mix mit Dynomyco laut Anleitung.




6 „Gefällt mir“

Das Sensorsystem sieht ja Mal Mega interessant aus :nerd_face:. Viel Erfolg beim Grow :+1:.

2 „Gefällt mir“

So, heute wurde gegossen.

Erstes Mal mit halber Menge biobizz Root Juice.

Schaut aus als erholen sich die Kleinen gut vom Eintopfen.



6 „Gefällt mir“

So, noch wenige Tage bis zum Umsetzen in die großen Töpfe.

Heißt zwei der Ladies werden noch aussortiert werden. Bin gespannt welche Drei am Mittwoch das Rennen machen.

7 „Gefällt mir“

Die Töpfe standen nun schon ein paar Tage im Zelt, dass sich die Mikroorganismen in den Stofftöpfen entfalten können und die Mycos.

Und die Pflanzen wurden sehr tief eingesetzt, sodass die langen Stängel verschwinden. Dort bilden sich dann zusätzlich wurzeln aus die der Pflanze helfen.








Gegossen mit Biobizz Root Juice und Acti Vera laut Anleitung. Wasser immer Osmosewasser mit entsprechend CalMag.

9 „Gefällt mir“

So, nun sind die Kleinen genau vor 3 Wochen gesät worden.
Vom Umtopf-Schock haben sie sich sichtlich gut erholt.

Gegossen wird weiter nach BioBizz Düngeschema.

DLI ist auf nun von 20 auf 25 erhöht worden (und wird im laufe der Woche noch langsam auf 30 gesteigert).

Was ich zusätzlich mache: Ich versuche den CO2 Gehalt in der Luft möglichst hoch zu halten. Nachts lasse ich die Tür offen Richtung Schlafzimmer… dadurch steigt der CO2 Gehalt der Luft auf über 1000 ppm.

Bevor ich die Wohnung lüfte verschließe ich die Tür zum Grow-Room und leg ein Handtuch unten vor die Tür… so hält sich der hohe CO2 Gehalt im Raum fast bis zum Abend.



8 „Gefällt mir“

Kleines Update… gibt keine Veränderungen.
Heute gegossen mit BioBizz Düngeschma für Wachstum.




7 „Gefällt mir“