DIY Rosinpresse (20t)

Mahlzeit zusammen.
Ich habe vor mir eine rosin presse zuzulegen bin aber nicht bereit so nen batzen kohle hinzulegen wenn ich die Materialien rumliegen habe.
Und basteln tue ich sowieso furchtbar gerne.

(Modelscreenshots kommen wenn der bauplan fertig ist)
Plan ist im groben so:

-20t Hydraulikheber (hab kein kleineren :see_no_evil_monkey:)
-20mm oder 25mm stahlblech als Boden+deckel+hubplatte
-4 bis 6x M25 gewindestange
-Alu oder titanblöcke mit 80x120 pressfläche
-bambus oder buche als isolierung

Ich habe ein zerbautes 170w glätteisen hier liegen.
Kleinste stufe 130° gemessen 115°
Ich weis das ist eigentlich zu heiß für rosin aber kann ich den dennoch verwenden wenn ich einfach vorm pressen die hitzezufuhr abschalte und dann bei 100°C das pressen starte?
(Ansonsten muss noch nen controller und heizpateonen bestellt werden)

Die längere aufheizdauer stellt für mich persönlich kein problem da.

Mein plan im kopf ist soweit recht fertig :sweat_smile:
Und bis auf folgendes ist auch alles vorhanden
-federn zum rückdrücken
-(heizpatronen+controller)

Habe ich irgendwas gaaaaanz wichtiges vergessen? ^^

(Sorry aufm handy kriege ich den link nicht richtig rein)

5 „Gefällt mir“

Ahoi.

Schon mal Titan bearbeitet ? :nerd_face: :wink:

Ui… 20/25mm… Möchtest damit Diamanten pressen? So dick brauchst das nicht.

Mfg OINK

1 „Gefällt mir“

Ich persönlich zum Glück nicht …

Aber der Kollege meinte er kann mir das machen was ich brauche, egal was :sweat_smile:
Wahrscheinlich wird er mir morgen auch sagen „alu hast du in 30min, für titan musst du bis Wochenende warten“ ^^

Ähmjoar dann such ich mir morgen vlt mal was dünneres :sweat_smile:

Ich sollte vlt mal dazu erwähnen, dass „ich“ zugriff auf Wasserschneider, CNC Fräsen etc habe

2 „Gefällt mir“

Mhh - ich schon.. :grimacing: Fetzt nicht.. :rofl:

Wasserschneider kann ich nicht mit dienen - aber CNC 5-Achs bin ich dabei. :handshake:

Ich bin gespannt was du da baust. In dem von dir verlinkten Thema war/bin ich ja auch aktiv.

Ich hab meine beheizbaren Pressplatten aus 7075 gefertigt. 20mm stark.

Mfg

5 „Gefällt mir“

Schick schick :+1:

So schön wird mein erster Block bestimmt nicht ^^
In die ersten müssten die Heizelemente samt platten vom glätteisen passen :sweat_smile:

Lassen sich nicht entfernen und zuviel gefriemel die aufzufräsen und neues Spielgeld für richtige patronen und Controller ist erst nächsten Monat wieder drinn :rofl:

Werde morgen mal mit dem Metalurgen zum „schrotthaufen“ gehen und fragen was er empfehlen würde :rofl:

Waaaaaaas liegt denn da auf dem bild neben… Welches Material hast du als Isolierung benutzt?

2 „Gefällt mir“

Hallo, also die beheizten Pressbacken sollten nicht aus Titan sein, da Titan ein verdammt schlechter wärmeleiter ist. Und ein reiner Alublock könnte auch zu weich sein wenn du mit solchen kräften arbeiten möchtest.

Grüße :grin::call_me_hand:

3 „Gefällt mir“

Das sind Wärmedämmplatten. Werden bei Spritzgusswerkzeugen genutzt. Bestehen aus Glasfaserverbundstoff.

Ich sollte evtl so langsam mal n eigenes Thema im Diy aufmachen wo ich meine Presse dokumentiere… :sweat_smile:

Mfg

2 „Gefällt mir“

Hatte mir jetzt doch Controller und heizpatronen bestellt…
Für den ersten Pen musste der Schraubstock herhalten ^^
Der Rest ist in Arbeit :sweat_smile:


3 „Gefällt mir“

Sodele… Erster grober schnitt fertig.

Jetzt noch federn besorgen und alles einmal testweise zusammenbauen.

Dann wieder alles auseinanderschrauben, entgraten und lackieren

4 „Gefällt mir“

Hallo, das ist Der Gerät Alda :crazy_face::crazy_face::crazy_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::heart_eyes::heart_eyes::heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Gewindestangen als Führungssäulen?

tztztz… :face_with_raised_eyebrow:

Erste „dirty“ test sind abgeschlossen ^^

1.3g blüten wurden leicht vorgepresst und das ganze kam dann ohne beutel in eine „papiertasche“ sodass sich alles zu einer seite hindrückt.

Bisschen zu heiß und evtl zuschnell gedrückt.
Aber 0.33 aus 1.3 sind mehr als ich erwartet hatte





:victory_hand:

10 „Gefällt mir“

Hallo, Glückwunsch zur ersten erfolgreichen Pressung mit der eigenbau Presse. :+1:

Der Taller sieht schon etwas sehr dunkel aus aber das wichtigste sie Funktioniert.

Viel Spaß bei den weiteren Versuchen :partying_face:

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Uff
Ich hab beim Aufräumen noch was gefunden ^^

Welche bags würdet ihr dafür empfehlen?
72?

3 „Gefällt mir“

Das is einfach so unnormal geiloooo
Habe nur meinen smono 3 (qaurz kapsel verloren aber neue ist bestellt)+vape pens und nen billo millo dabbing rig (30€ graveda)

ABER
Das ich jetztgrade einfach so 3 völlig verschiedene geschmäcker zu hand habe und diese auch nahezu voll erfahren kann ist einfach nur

Geilo :drooling_face::sweat_smile:

-kiefer/zeder/nadelwald = orion f1
-pfirsich/melone/(bubblegum) = watermelon skittlez
-weeeeeeeed/frisch/hauch Zitronenmelisse= mimosa x orange punch

Und das sind nur ein kleiner teil der aromen die mir so beim handhaben und konsumieren um die Birne wehen :partying_face:

6 „Gefällt mir“




Einmal der dicke honig der mimosa
Und
Einmal die Steinbutter/shatter von der watermelon
(Vlt muss die auch ers noch was curen damit ich schönes rauspressen kann)

Und da unten blubbert der f1 „waldhonig“ für die vape pens

6 „Gefällt mir“

Wie viel presst du pro Pattie?

Ganz unterschiedlich, bin noch sehr viel am rumprobieren, die kleinen taler haben so ~1,5g

Gestern mal 6g blüten einfach in nen 160er sack gedrückt



4 „Gefällt mir“

Ernteverschnitt der Mimosa evo getrocknet und durchs Küchensieb.
Danach in nen 35er Beutel und druf.
Habe leider vergessen den "dreckigen Staub zu wiegen :see_no_evil_monkey:
Am Ende waren es 2.2g ohne die 2te pressung






5 „Gefällt mir“

Was möchtest mit 20 T ? :thinking:Da muss die pressfläche ja riesig sein ansonsten wirst die nie gebrauchen und geht nur uns Geld.

Ich Press mit meiner selbstgebauten 5T durchs graveda Papier durch wenn ich zu stark drücke.
Und Versuch das erstmal dann runter zu bekommen dannach.:sweat_smile::hot_face:






Gut und günstig ,nichtmal 50€ Material.(Weil ich das Grillthermo.schon hatte :sweat_smile:)

Bin auch neu. Was ich aber rausgefunden habe ist das jedes grün anders ist durch ihre trichome.Somit auch alles unterschiedlich ist. Es drauf ankommt wie frisch und Feucht das grün ist und genau dann die Temp . Und der Druck eine große Rolle spielen .

Bubble Hash Niedrige Temp.kleine Maschen Blüten etwas höhere Temp .größere maschen usw.

Hier Mal bubble Hash bei 85C° 35mic( Druck :person_shrugging: gefühl ,noch kein Barometer verbaut.)




Und hier bei 45C° 35mic





Blüten 75C° 90mic…




LG✌️

4 „Gefällt mir“