Also entweder Weiblicher Akzeptanz Faktor oder Woman Approval Factor…nun genug gelabert:
Bei Kleinanzeigen gibt es immer schöne Weinkühlschränke zum abstauben. Die sind ne super Grundlage
Also entweder Weiblicher Akzeptanz Faktor oder Woman Approval Factor…nun genug gelabert:
Bei Kleinanzeigen gibt es immer schöne Weinkühlschränke zum abstauben. Die sind ne super Grundlage
Hab erstmal Sachen zusammen gesucht, Kuchengitter geschoppt und n Prototyp aus 30ger XPS gebaut
Wie hast du gerechnet?
Ich Q = m x c x Delta T
0.168Wh = 0,120kg (≈100l luft) x 0,279 x 5K
Ohne Verlust, aber ich muss die 5 Kelvin ja nicht in einer Stunde Runterkühlen, solange ich nicht alle 5 min rein gucke
Edit
Eigentlich schon wieder viel zu spät und zu Stoned zum rechnen
Bei 1m² 30mm XPS 0,035 sinds Globe ca 5,5w Verlust bei 5 k und gegen 25°C
Ja hab den ersten Jib geraucht und nach Weinkühlschränken und Cannabis humidoren geguckt…
Dann den zweiten Jib gezündet und gedacht why not einen selbst Bauen, genügend Kram hab ich da.
Hab bis jetzt tatsächlich nur Kuchengitter und Alu Klebeband dazu gekauft wenn’s nicht klappt, hatte ich ne schöne bastel Zeit und kann mir immer noch nen Weinkühlschränk kaufen
Sorry Bro ich hab das nicht selbst gerechnet.
Hab mir gedacht du merkst das.
Aber die Parameter und so hab ich ziemlich präzise angegeben.
Nein ohne Verlust gerechnet.
Du musst es testen.
Machst du so oder so und das find ich richtig gut.
Ich bin nicht so schlau wie du, beziehungsweise, nicht mehr so ehrgeizig.
Aber ich hab es getestet und für mich hat es nichts getaugt. Aber ich hab auch sehr leihenhaft gearbeitet.
Ich würde mich sehr freuen wenn‘s bei dir funktioniert.
Ich sag immer nur was ich weiß, ob das stimmt weiß ich nicht.
Jo hab das Mal gelernt wie man das rechnet, mittlerweile machts das cad Programm im Job und ich müsste mir jetzt das Tabellenbuch raus suchen ums richtig zu berechnen. Neee grob überschlagen reicht
Ich behalte mir halt im Hinterkopf, dass ich mit dem Peltierelement ja nur ein bisschen kühlen will.
Trocknen macht das silica gel, also muss ich theoretisch nicht Mal auf den Gefrierpunkt gehen was die Effizienz dann doch wieder ein bisschen steigert.
Soß Hollandaise
Bin bisschen vorran gekommen, bitte bedenken, ist ein Prototyp zum Testen, schön wird’s wenn’s funktioniert
Da nicht soo ein großes Interesse herrscht werde ich nicht penibelst dokumentieren (den Aufbau)
Wenn Fragen dann immer raus damit
Grund Körper ist aus 30mm XPS ca 1320x600x380 HxBxT
Rein kommen 4-5 Edelstahl Kuchengitter 410 x 255
Gesteuert wird zu Test und Messzwecken erstmal nur die temp per Zweipunkt Steuerung
Gemessen wird verbrauch, sowie temp und Rlf
Sollte die Temperatur halbwegs gescheit aufrechterhalten werden , werde ich mit dem esp12 Relais Board steuern , zusätzlich werde ich dann die silica trockenbox bauen und testen
Zum testen werde ich dann vermutlich feuchte Küchentücher nehmen.
Denk an die Kondensatbildung am Kühlelement
Genug für heute, Acryl muß aushärten.
Morgen mal die Strömchen fließen lassen und dann gucken wa mal
Bin jetzt auf 60mm XPS , weil’s mit denn Gittern besser passt , für Tür und Rückwand muss ich noch ein Päckchen holen, nicht genügend Platten da gehabt. -_-
Wenn es klappt wird er innen komplett Alu kaschiert.
Ja danke ich weiß
Entweder Tropfschale und Rest regelt das silica oder wenn es reicht, Taupunkt Regelung.
Erstmal ein zünden und überlegen wie ich das mit der silicabox mache, wollte eigentlich ganz einfach mechanische Rückschlag klappen nehmen, die fressen aber wahrscheinlich zu viel vom Luftstrom.
Wenn ich die Zu und Abluft Öffnung mit nem kleinen Servo Steuern würde, könnte ich sogar am Ende das silica gel gegen ein paar große 62% bovedas tauschen und perfekt curen.
Ma schauen
Vielleicht ist es am Ende auch nur ein großes 100 teile 3D Puzzel
Also ganz ehrlich – ich hab ja auch mal versucht, so einen Trockenschrank zu bauen.
Mit Betonung auf versucht. War eher so Kategorie „ungeduldig losgelegt – schnell gescheitert“.
Was du da jetzt auf die Beine gestellt hast, sieht dagegen richtig durchdacht und funktional aus.
Vor allem die Kühltechnik macht einen soliden Eindruck. Ich könnte mir vorstellen, dass es zwar ein bisschen dauert, bis sich alles einpendelt – aber das wirkt, als würde es wirklich laufen.
Die Idee mit der Alu-Auskleidung find ich super: Kälte wird reflektiert, der Energieverlust beim Türöffnen minimiert – clever gelöst.
Und sorry, ich muss kurz klugscheißen:
Die Gitter sind nicht aus Edelstahl, sondern ziemlich sicher lackiert – vermutlich pulverbeschichtet.
Edelstahl würde man ja nicht behandeln, das wär schon Stilbruch.
Aber mal ehrlich: Das ist natürlich völlig Wurscht! Funktioniert, sieht geil aus – also alles richtig gemacht.
Ich wollte nur mal kurz den Oberlehrer raushängen lassen – alles in Liebe.
Top Arbeit – wirklich inspirierend!
Wenn sich das so bewährt, wie’s aussieht, bau ich das definitiv nach.
Gruß
Crow
(mit freundlicher Unterstützung von Aura, der leicht klugscheißenden, aber hilfsbereiten KI im Hintergrund)
Erstmal vielen Dank ist aber nur ein Prototyp und mal kaum Mühe gegeben
Ja ist Chinesischer Edelstahl, 2 Stück 9€ hab nicht erwartet das ich V4A oder V2A bekomme, da es magnetisch ist gehe ich im besten Fall von Reste Edelstahl aus
Bei der Tür hab ich auch bisschen Ver💩, erst die Scharniere angeschraubt dann die Dichtung eingezogen, ist natürlich gut auf Spannung jetzt, wird sich denke aber legen wenn die zweite Platte drauf kommt
V2A ist noch magnetisch
Bovedas würde ich persönlich nicht empfehlen ich konnte kaum Einfluss auf die relative Luftfeuchtigkeit Feststellen hatte 3 stück von den 67ern
Eigentlich ist V2A nicht magnetisch, erst durch Verformung und dann auch nur ganz schwach
Naja also ich bin ja Metaller.
V2A, V4A. Gibts so schon lange nicht mehr.
Richtiger Nirosta hat genug Chrom und Nickel da oxidiert nix.
Die aktuellste Norm für nichtrostende Stähle ist die EN 10088.
Innerhalb dieser Norm sind verschiedene Teile definiert, die sich mit technischen Lieferbedingungen, Werkstoffbezeichnungen und Prüfungen befassen. Besonders relevant sind:
EN 10088-1:
Verzeichnis der nichtrostenden Stähle – enthält die Zusammensetzungen der in europäischen Normen aufgeführten Sorten.
EN 10088-2:
Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus nichtrostenden Stählen.
EN 10088-3:
Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, Profile und Betonstahl.
Weitere spezialisierte Teile der Norm sind:
EN 10088-4:
Technische Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle im Bauwesen.
EN 10088-5:
Technische Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle für Bauanwendungen.
Bedeutung der Normenreihe EN 10088:
Diese Normenreihe ist zentral für die Qualitätssicherung und Einsatzfähigkeit von nichtrostenden Stählen in verschiedensten Industriezweigen wie Bauwesen, Maschinenbau und mehr.
Sie legt sowohl chemische Zusammensetzungen als auch die technischen Anforderungen an Halbzeuge und Fertigprodukte fest und dient als Grundlage für Herstellung, Prüfung und Verwendung.
Hinweis:
Die EN 10088 wird regelmäßig aktualisiert. Es ist ratsam, stets die aktuellste Version der jeweiligen Norm zu verwenden, um mit den neuesten Anforderungen und Entwicklungen Schritt zu halten.
Ich kann auch alles erzählen. das ist sehr interessant, aber hat nichts mit dem Thema zu tun. Sorry.
Aber Scheiß drauf! Ist absolut unwesentlich. Es geht um das Klima!!!
Der Rest ist unwichtig.
Ich hab auch etwas weiter gebastelt. Dank Dir
Boah Abi, wenn ich dir jetzt erzähle, was ich für eine dumme Scheiße gebaut hab… kein Wunder, dass das nicht funktioniert hat.
Ich hab so viele Projekte, überall irgendwelche Elemente, alles wild zusammengewürfelt und zweckentfremdet. Und beim Trockenzelt dachte ich mir: „Jo, nimmst halt einfach ein normales Zelt – komplett unisoliert, wird schon laufen.“
(Ja nee, war klar, dass das nix wird.)
Ich hatte im Prinzip den gleichen Plan wie du – nur halt ohne Isolierung, ohne Konzept… einfach mit Herz und Hoffnung.
Drin war ein 120-Watt-Element mit gefühlt 40 % Wirkungsgrad, also laut Theorie sollte das ausreichen – aber halt nur auf dem Papier.
Und dann kommt der Oberknaller:
Ich, der Vogel, bau das Heizelement auch noch falschrum ein. Kreislauf komplett sinnfrei zusammengesteckt, Luftwege verstopft – keine Ahnung, was ich mir da gedacht hab.
Aber dann kam der Ehrgeiz. Hab deinen Post gesehen, bisschen gerechnet, bisschen geflucht… und plötzlich: Fehler erkannt!
Nur das blöde Element umgepolt – und siehe da: Innerhalb von zwei Stunden zwei Grad kälter im Zelt!
Zur Info: Mein Zelt ist 60 × 60 × 180 cm, das sind 648 Liter Innenvolumen – also gar nicht mal so wenig.
Wenn man da merkt, wie stark schon kleine Optimierungen wirken können… da geht was!
Danke, dass du mich unbewusst nochmal motiviert hast, das Thema sauber anzugehen. Respekt für deinen Aufbau – ich bleib dran!
Gruß
Crow
Hab gelogen. Sind doch nur 60 Watt.
Den Offset vom temp Sensor kann man nicht ändern. benutz leider mittlerweile wieder viel China fertig Zeugs.
Der zeigt +2K. das fuckt mich so ab.
Freut mich dass ich dich motivieren könnte, geiler wäre es natürlich mit etwas weniger ki (nimms mir nicht böse, ab und an bisschen ki Zauber ist ja ganz nice, aber wenn ich ganze Unterhaltungen mit ki führen will, nimm ich meine eigene, die schwafelt nit so um heißen Brei Rum )
Ja Peltierelement ist im Prinzip wie ne elektrische Wärmepumpe, fühst du Strom zu, wird je nach Polarität, thermische Energie von der einen zur anderen Seite „gepumpt“. Führst du aber thermische Energie hinzu, erzeugt das Ding Strom
Zu deinen Fühler Offset, wird wahrscheinlich n 5k oder 10k ntc sein, einfach widerstand passend hinzufügen wenn du es genau haben willst.
Ich muß bei mir noch ein bisschen an dem elektronischen Aufbau basteln, hab es mit ner DC-Buchsen-Schraubklemme angeschlossen (wird gut warm) will ich noch austauschen und die Feinsicherung statt 10a flink lieber ne 8A träge.
Ansonsten 2 Kelvin in 20 min, kann man glaube machen
Mal gucken ob ich noch in den Baumarkt fahre und XPS hole um die Tür fertig zu machen.
Dann noch Grafana einrichten damit ich für die ungläubigen, die Werte loggen kann.
Aber eigentlich will sich mein ADHS schon wieder auf was anderes konzentrieren
Achso wo hast du die Kalt heatsink ? Sieht man gar nicht.
P.S. nices Labor Netzteil, fühl mich immer wie der letzte fuscher, wenn ich so schöne Gadgets sehe bei mir ist da eher Indischer Style angesagt
wenn man jedesmal, beim ersten anschalten, „Magic smoke“ fürchten muss, ist die Lernkurve höher
Zum trocknen wollte ich schon kontrolliert das silica gel einsetzen, dachte nur, später zum halten der Feuchtigkeit, zwei große 62% rein, schaden kann es nichts. Das silica würde ja weitaus mehr runterziehen wenn ich es drin lasse.
Nach dem curen kommt es eh in luftdichte Edelstahl Brotdosen mit 62ger
Wird dann immer nach Bedarf in kleinere Behälter mit 58% bovedas gepackt.
Naja ich benutze zwar viel AI, aber der Kern der Unterhaltung ist schon von mir persönlich geschrieben.
Ich bin Legastheniker und schreiben ist sehr anstrengend für mich, weil ich trotzdem keine Rechtschreibfehler machen möchte.
Ich werde mich trotzdem bemühen.
Und Fakten die man sonst eh selber suchen muss kann man doch durchaus die AI machen lassen. Oder? Außerdem bezahl ich 27€ im Monat, das muss sich lohnen.
Das liegt aber nicht an meiner AI sondern an mir ich laber einfach viel
Mach dann noch Fotos.
Hab ich gestern nur schnell alles sehr unprofessionell zusammengebastelt.
Ich bin sehr sehr ungeduldig.
Das hab ich mir mal gegönnt. Hab das erst seit 1 oder 2 Jahren. Und es ist ein Segen
Vorher hab ich auch immer gebastelt, aber das hat mich irgendwann so genervt.
Das war nicht so teuer aber ich liebe das Ding. Nie wieder ohne.
Besser so? Ganz ohne AI !
OK… benutzt du das auch beruflich? Weißt schon dass es chatgpt auch gratis gibt oder?
Aber ja danke, der Text war viel angenehmer zu lesen
Klar weiß das man das auch kostenlos nutzen kann. Aber nicht in dem Maße wie ich das Teil Quäle. da bin ich nach 2 Stunden sanktioniert.
Beruflich brauche ich es eher selten.
Mein Beruf beherrsche ich aber auch
Ansonsten benutze ich es für alles. (Fast alles)
So mein Freund erstmal muss ich sagen. Du möchtest das ich analog digital schreibe!?
Ok! Mach ich.
Aber ich muss dir sagen das Aura [analog, digital , digital, digital] prinzipiell meine emotionalen Indifferenzen glättet.
Nur IO am Rande.
Bla Blabla blablblaaa merkst du schon was ich blaa…
Ach egal ich Versuch mich zu beherrschen.
das gefährliche dabei e Bra
Sind Zebras schwarz mit weißen Streifen oder weiß mit schwarzen Streifen. ?
Ist das genormt?
Fuk siehste was passiert?
Ich hab böse was am Kopp
Sorry. Zu Thema
Mach das Scheiß Ding jetzt bitte fertig sonst platzt mir bald eine Hirnader.
Bitte
(Für den alten Vogel mit Bluthochdruck!)
Ich will jetzt Fakten sehen.
Du penner. lieb gemeinter Penna.
Und jetzt kommt’s. Eddy!!
Meinst du des? keine Ahnung was Helsinkis sind.
Innen👇
Außen👇
Darfst gerne drüber lachen. Ich muss selbst lachen.
Ich hab das blöde Ding mal auseinander gebaut, weil ich Teile gebraucht habe. Dann hab ich scheinbar das Element falsch herum eingebaut. Also die großen Lüfter haben die kalte Luft verteilt. Und das mini Ding war die Kühlung.
Weißt du was ich meine?
Dann hab ich nur drauf geachtet das ich die kühle Seite ins Zelt leite. Aber das der Aufbau sinnlos ist hab ich nicht gerafft.
Weil es schon ne Weile her war dass ich mich mit dem gedöns beschäftigt hatte.
Aber du hast mich zum nachdenken gebracht.
Danke Abi