Gorilla Zkittels, Gelato #45 und Tropicana Banana von Barney’s Farm.
Allerdings nicht als Seed’s sondern als Stecklinge von https://www.hanfgartenshop.de/
Neue Runde neues Glück, diesmal mit Stecklingen.
Von Bestellung bis Lieferung sind 8Tage vergangen, allerdings wurde Mittwoch bestellt und sie versenden nur Montag bis Mittwoch, damit die Pflanzen möglichst kurz unterwegs sind und nicht Sonntags in nem DHL lager rum liegen.
Das Paket selbst war nach 2 Tagen da und kam nicht wie erwartet aus Österreich, sondern Deutschland.
Waren ordentlich verpackt, besonders gefallen hat mir der „Bitte nicht werfen!“ Aufkleber auf dem Paket.
Den LightMix hab ich wie oben beschrieben noch ~20% zusätzlich Perlit untergemischt und etwas weniger als das Gramm je Liter Rhizobacter, dafür ne Prise mit ins Pflanzloch. Angegossen wurde das ganze mit 1l Wasser(je Topf) und jeweils 2ml Rootjuice, Bioheaven und Activera.
Ist etwas weniger als die 1/3 Regel, aber es wird mir sonst zu Nass im Topf und Wurzeln müssen sie ohnehin erstmal noch wachsen lassen. Dünger gibt es erstmal keinen, da tut es der frische LightMix.
Zum Abschluss noch ein Bild. Die GG#4 im Stofftopf darf bleiben bis sich zeigt das alle drei Steckis überleben, danach wird sie an nen Kumpel verschenkt oder entsorgt.
Nach dem was ich bisher dazu recherchiert habe sollten sie sich fangen wenn man sie ne Weile bei 18/6 24/0 standen.
Also würde ich es bei 18/6 lassen um sie mit rumspielen am Lichtzyklus nicht zusätzlich zu stressen.
Meinungen oder Hinweise dazu?
Die Lampe steht wie angekündigt auf 18/6 und aktuell bei 46cm Abstand. Leider gibt es zwei verschiedene ppfd Maps zu der Lampe sodass ich mir beim Abstand nicht ganz sicher bin.
Also wird sie jeden Tag en Stück niedriger gehängt und geschaut wie sie reagieren.
Theoretisch sollte bis auf 36-40cm runter optimal sein.
Tag 4(den sie bei mir leben, tatsächliches alter unbekannt)
Den drei Lady’s geht es gut, sie wachsen munter vor sich hin, das einzige was mir nicht gefällt ist wie lange sich die Feuchtigkeit im Topf hält.
Heute brauchen sie definitiv nicht keines und ich würde schätzen eher übermorgen als morgen. 6Tage ist mir zu lange, sich stauende Nässe hat mir seit April genug pflanzen kaputt gemacht.
Damit gibt es beim nächsten Mal nur ne halbe Ration Wasser, mal sehen wir lange sie brauchen um die zu trinken.
Die Erde war oberen Topfbereich inzwischen ziemlich trocken,so weit wir ich mich getraut hab mit dem Finger zu testen. Die Töpfe insgesamt aber noch nicht so leicht wie ich sie gern hätte.
Somit hab ich die Wassermenge noch weiter runter gedreht. 300ml, mit halber Menge Rootjuice, heaven und Activera, Ph lag bei 6,5.
Die 300ml wären 1/3 bei 1l Erde und viel mehr werden die Wurzeln in den paar Tage auch nicht gewachsen sein.
Der Plan ist die Gießmenge stück für Stück zu erhöhen um so ~alle 3 Tage trockene Töpfe zu haben.
Wie das klappt wird sich zeigen, in jedem Fall sind Staunässe und geschädigte Wurzeln mein Erzfeind bisher.
Du hast mich überzeugt, somit wurden vorhin Küchenwage und ein Heft zum Buchführen gehohlt.
Aktuell haben wir:
Moira(Gelato #45) 1485g
Kerana(Gorilla Zkittels) 1518g
Zhavi(Tropicana Banana) 1487g
Sie wachsen froh und munter. Die Blüten haben sich nicht weiter entwickelt, stattdessen sprießen fleißig neue Blätter.
Ein wenig gestresst sehen sie aus, hier und da leichte verfärbungen der Blätter.
Auch das Licht war ihnen Zwischenzeit ein wenig viel, damit hängt die Lampe erstmal auf 50cm.
Aber nichts das mich beunruhigt bei drei Lady’s die Transport, Umtopfen und Hormonumstellung zur Blüte und zurück hinter sich haben.
Wenn Gelato und Zkittels so weiter machen werden sie in ein paar Tagen getoppt, die Banana hängt ein wenig hinterher, aber auch nicht viel.
Gesagt getan, in der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurde das Messer angesetzt und die Lady’s getoppt.
Hätten ihnen ein paar mehr Tage Ruhe gut getan? Ziemlich sicher.
Aber für meinen bisher nur durch Videos geschulten Blick sah es bei Gelato und Zkittels nach einem guten Zeitpunkt aus. Bei der Banana als würden 2-3Tage mehr besser sein.
Ich habe mich dennoch für alle drei Entschieden um zu sehen ob ich richtig liege und was passiert. Wenn ich mir dabei wissentlich in den Fuß schieße ist es mir in dem Fall wert.
Geschnitten wurde so das jeder 6 Seitentriebe bleiben, 7 wäre rein von der Optik her bei allen 3 besser gewesen. Aber mein innerer Monk wollte keine ungerade Anzahl.
Am nächsten Nachmittag waren Gelato und Zkittels wie gewünscht brav in die Breite gegangen und die Seitentriebe haben seither stetig zugelegt.
Die Banana war wie erwartet nicht so begeistert, aber auch da zeigt Sicht mehr leben in den Seitentrieben als vorher.
Ein paar verfärbte Blätter hatten sie jede vor dem Toppen schon, das ist weder mehr noch weniger geworden. Aber sie scheinen eindeutig Hunger zu haben.
Nach wiegen und dem heute erhaltenen Feuchtigkeitsmesser ist es zum gießen noch etwas früh.
Dafür haben sie über die Blätter ein wenig Wellness bekommen. Activera und algamic, je etwas weniger als 1ml auf 1l Wasser. Damit <=50% von dem was Biobizz empfiehlt. Lieber weniger als möglich, als zuviel.
Aloe Vera Extrakt und Seetang Extrakt sollen viele spannende Sachen haben, deren Namen ich mir nicht merken kann, die Pflanzen gut tun + eine geringe Menge NPK.
Damit hoffe ich ihnen etwas durch den Stress zu helfen und paar Nährstoffe zu liefern, bis zum Gießen.
Die Wuchsgeschwindigkeit zeigt sich auch im Topfgewicht und damit Wasser verbrauch. Da sind wir bei:
Kerana (Zkittels) 1206g
Moira (Gelato) 1176g
Zhavi (Banana) 1226g
Ähnliches sagt der Boden-Feuchtigkeitsmesser den ich seit heute habe. Moira feucht an der Grenze zu trocken, Kerana in der Mittag und Zhavi noch slightly wet.
Tag 13
Gestern waren sie mit dem Topfgewicht soweit runter das ich gegossen haben.
Es gab 2ml Heaven+Activera, 1,5ml Bio-grow und 1,5g Tyroler Glückspilze, auf 1,5lWasser.
Die Glückspilze haben alles drinnen an Bakterien und Pilzen was ich haben wollte, darum werden sie Probiert.
Da es das erste mal Düngen ist + die Hersteller der Glückspilze darauf hin weisen das man weniger düngen soll, gab es erstmal nur eine moderate Menge Bio-grow.
Dazu ein wenig LST, damit die fleißig wachsenden Seitentriebe auch Licht bekommen.
Knapp 20h später sahen sie schon deutlich buschiger aus.
Die verfärbten Blätter schiebe ich immernoch auf den Stress, damit erstmal abwarten und Hobbitkraut rauchen, wie sie sich die nächsten Tage entwickeln.
Zusätzlich gab es bei der Umluft ein upgrade auf den Growfan von Spyderfarmer.
Läuft flüsterleise auf Stufe 2/10 und sorgt damit schon für mehr/bessere Luftbewegung als der alte.
Die Frage ist, wann gießen, wieviel und mit welchen Zusätzen im Wasser.
Morgen werden sie auf etwas über 1000g sein, was meine geschätzte Baseline für den trockenen Topf sind. (Reichliche 3,5l LightMix aus der tüte wiegen 800g + ~200 für den Topf)
Eigentlich würde ich gerne morgen gießen, damit sie nach dem ganzen Stress den sie schon hatten nicht noch welchen durch Trockenheit haben. Praktisch wäre es für die Wurzeln wahrscheinlich besser bis Sonntag oder evtl. Montag zu warten.
Bei der Menge würde ich ansich gern auf 750ml hochgehen, aber sie haben für die 500ml vom Montag ne Woche gebraucht, das spricht eigentlich nicht für mehr und damit länger nässe im Topf.
Bei den Zusätzen, würde ich die halbe Menge von Schema nehmen, einfach weil ich keine Ahnung habe was der richtige call ist.
Sie zeigen Mängel, divers und unspezifisch, in die ich viele Dinge hinein interpretieren könnte.
Wobei meine Vermutung ist ne Runde Wasser pur ohne alles, könnte nicht schaden.
Damit die Fragen an die Community:
Gießen: Samstag, Sonntag, Montag
Wasser Menge: 500ml, 750ml, 1/3Regel(~1l)
Wasser Zusätze: Pur, Calmag angepasst, x% biobizz schema
Das Topfgewicht ist inzwischen bei 1056g-1096g und die Rate in der es abnimmt ist langsamer geworden. Von im Schnitt 100ml die am Tag verdunsten auf 75ml in den letzten 24h.
Wärend ich erstmal noch abwarten was ich tue, hier noch ein paar Einzelbilder der Damen. Die AI die mir an anderer Stelle im Forum empfohlen wurde, spuckt bei allen 9Bildern Stickstoffmangel aus.
Hitze war des Rätsels Lösung.
Nachdem gießen am Samstag(je 750ml mit Calmag angepasst, 100%activera/heaven, 75% Bio-grow) keine Verbesserung gebracht hat, hab ich am Sonntag den Luftbefeuchter wieder ins Zelt gestellt.
Der bringt zwar bei 30°C keine nicht viel, aber zumindest ein paar % Feuchter und ein paar Grad weniger im Zelt.
Inzwischen ist es ohnehin Kühler, das Zelt damit bei 25°C und 50%RLF, damit bilde ich mir zumindest ein das sie etwas glücklicher wirken.
Da ich zwischenzeitlich die Hoffnung aufgegeben hatte, sind neue Seeds und vor allem Anzuchtgewächshaus + Jiffy’s bestellt.
Direkt im Topf keimen lassen ist bequem, bei meiner aktuellen Erfolgsquote möcht ich mir bei den nächsten Seeds etwas mehr Mühe geben.
Bis die Bestellung dürfen sie zeigen wie viel Lust sie noch zum wachsen haben oder ob sie bis dahin gänzlich welk sind.