Dry-Sift Rahmen selber bauen - für Kief/Hasch

Die Schnittreste werden vorher getrocknet und dann ins Gefrierfach. Das Harz trennt sich besser von den Blättern…

4 „Gefällt mir“

Die Behauptungen kenne ich bereits…
Das Warum interessiert mich!

3 „Gefällt mir“

Dat klebt nicht mehr so, bekommst mehr raus…

1 „Gefällt mir“

Weil die Trichome tiefgefroren sind, dabei nicht mehr kleben und einfach abbrechen!

5 „Gefällt mir“

Nur aus eigener Erfahrung, weiß ich, dass das nur max. 1Min (eher 30s). anhält. Dann ist das Zeug wieder Zimmer warm.
Warum 24h…

3 „Gefällt mir“

Schöner erklärt, ich bin ja so einfach gestrickt…:grin:

2 „Gefällt mir“

Ich nutze auch Trockeneis - selbsthergestellt mit einem CO2 Feuerlöscher!
Bringt satte -78°C!

Restfeuchte gibbet beim Trockeneis nicht, da es direkt (beim tauen) in den gasförmigen Zustand übergeht = für DIY-Hasch perfekt! :muscle:t3:


Edit

Wer keinen Feuerlöscher hat/organisieren kann, kann auch SodaStream Kartuschen nehmen (Lidl ~6,00 EUR + einmalig ca. nen Zwanni „Pfand“, welches man aber nie zurückbekommt :/).

8 „Gefällt mir“

Deshalb Trockeneis, ist noch viel besser! Trocken sieben geht aber ja auch…:sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Ich meinte im Gefrierfach.

2 „Gefällt mir“

Dat zieh ich mir mal rein…:wink:

2 „Gefällt mir“

War mir klar - wollte nur sagen, dass man mit Trockeneis das Gefrierfachproblem (Feuchte) vermeiden kann! :wink:

1 „Gefällt mir“

Hier mein „Selbstbau“ für den KleinGrower:
Sieb 150 Mesh, bestellt bei Amazon.de
Backpapier mit nem Stück elastischem Scrog-Netz befestigt.
DSC_0013

Original Karton, die extra Pappe dichtet nach oben ab, das Styropor hält das unten.

Das dann kräftig ein paar Min. schütteln…
Hat letztens aus knapp 3g(!), Harz reichern Verschnitt, 0,2g besten Schwarzen ergeben. :face_with_monocle:
Zweiter Durchgang, das übliche reiben, etwas zerkleiner etc. hat noch mal 0,6g besten Pollen-Hash (wie aus den 90er) ergeben.

Kleinvieh macht auch dicht. :crazy_face:

9 „Gefällt mir“

Ich hab meinen Rahmen in eine Box gebaut und die Box steht komplett mit Deckel verschlossen im Gefrierschrank. Jedes mal wenn ich vorbei laufe schüttle ich das Ding für 1-2 Minuten und jeden 3-4. Durchgang hol ich das gesiebte Material raus.

Ich nutze auch getrocknete Reste, da die meiner Meinung nach leichter zu verarbeiten sind und besseren Ertrag bringen.

Vorher hab ich Bubblehasch gemacht, aber das ist mir zu mühseelig.

Die Temple Balls und das Dry Sift hab ich mit der Schüttelbox gemacht, den Rest mit Bubblebags.

Die Bubblebags haben zwar eine höhere Quali, aber das Schüttelhasch ist auch geil und easy nebenbei zu machen.

Bilder dienen der Aufmerksamkeit…


13 „Gefällt mir“

Zur Not geht auch das Sieb von nem Grinder. Damit habe ich vor ein par Jahren mal Hasch aus den Schnittresten von nem Kumpel gemacht. Ist etwas mühselig und zeitaufwendig, aber das Ergebnis war sehr gut und lecker… :ca_cool_joint:

6 „Gefällt mir“

Bei der Menge, die du zeigst, hab ich zwei Fragen:

  1. Wie langweilig war dir da?
  2. Wie groß ist dein Grinder?
    :face_with_spiral_eyes:

Oder anders ausgedrückt: Respekt!

7 „Gefällt mir“

Ich hatte halt Zeit und war experimentierfreudig. Das Sieben hat schon fast nen halben Tag gedauert…

Ich meine der hatte nen Durchmesser von etwa 80mm oder so…
Aber noch mal würde ich das nicht so machen, war aus der Not heraus und dem Drang Hasch zu machen. Ich hatte halt nichts besseres zum sieben gefunden… :rofl:

4 „Gefällt mir“

CBDTanne hat insgesamt etwa 15% Hasch aus dem Gewicht der Reste erhalten; das ist doch mal was! Das Normale ist glaub ich eher so 10%; entfällt bei ihm schon auf die beste Qualität.
In ein paar Tagen gehen meine Hasch Indicas `raus in den Busch zum Ausreifen. Ich dokumentier’ auch, bis hin zur harten (knetbaren) Wahrheit nach der Ernte!

2 „Gefällt mir“

Hallo @DoctorGreenthumb .

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Sieben, es ist pure Magie :melting_face:.

Ich hatte sehr guten Verschnitt vom Indoor Grow verwendet.

Man kann richtig schön knetbares daraus machen. Auch eine kleine Wurst hat ihren weg in den Blunt gefunden :joy:.

Bin schon gespannt wie es bei dir laufen wird.

LG :wave: :v:

2 „Gefällt mir“

Danke! Naja, bei mir wird es halt eher die ganz traditionelle Hinterwäldler- Nummer vom Ausgangsprodukt her. Das Spannende wird wohl weniger, wie viel insgesamt herauskommt und wie stark das Ganze ist, sondern ob es dann wirklich dem Importprodukt aus Marokko bzw. Afghanistan ähnelt. Habe beides noch hier zum Vergleichen, vielleicht bleibt ja was übrig bis zum Herbst?

2 „Gefällt mir“

Wir werden es sehen :joy:.

Hast du jetzt auch die Moroco Beldia Kif im Rennen?

Ich bin jedenfalls grade echt sehr zufrieden mit der Qualität.
Kommt an das ran was mir früher als Afghane verkauft wurde.

2 „Gefällt mir“