Eklige Mitbewohner kurz vor der Ernte: rote Spinnmilben und co :(

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BT 50
Wo an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Liebe Growleg:innen,

ich war neugierig und bereue es nun - aber gut, Fehler und draus lernen und so… :grimacing:

Zum Thema: hab mir das erste (und letzte) Mal Stecklinge besorgt. Drei verschiedene, Banana Glue, Sensistar und eine Baby Jokerz. Bei letzterer habe ich nun an vielen Blättern „Fraßspuren“ entdeckt und eben unter der Lupe kriechendes Vieh :frowning:



Meiner Meinung nach rote Spinnmilben und…? Habt ihr ne Idee?

Sie sind aktuell im Blütetag 50, ca. 2-3 Wochen vor der Ernte.

Was soll und kann ich nun tun?

  • die besonders befallene Baby Jokerz sofort raus aus dem Zelt und vernichten?
  • die anderen beiden, die noch deutlich gesünder aussehen, gleich mit dazu entsorgen?
  • alle einfach noch 2 Wochen wachsen lassen und ganz normal ernten und trocknen?

Was machen denn so rote Spinnmilben mit der Pflanze? Ungenießbar? „Giftig“? Oder sorgen sie „nur“ für kleinere Blüten, da die Pflanze alle Kraft in die Ungezieferabwehr stecken muss?

Bei Schimmel wäre ich gnadenlos und würde die Pflanze(n) sofort von ihrem Leid erlösen. Sollten meine kleinen Besucher zwar unappetitlich aber harmlos sein, würde ich den Grow natürlich gerne wie geplant zu Ende bringen (halt dann mit Qualitätseinbußen, aber mei.. was willste machen?) :slight_smile: und das heißgeliebte Gras genießen :smiley:

Dies war mein erster Post, ich hoffe sehr, ich hab nix falsch gemacht. Zum Thema selbst hab ich in der Suchfunktion nix passendes gefunden…

Ich hab schon einige Grows hinter mir, aber Schädlinge außer Trauermücken noch nie.. von daher war mein erster Refelx jetzt, dass ich mir bei A Raubmilben gg. die roten Spinmilben bestellt habe. Bringts das zeitlich noch, die einzusetzen.. so ca. 18 Tage vor der Ernte?

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus und euch allen tolle Grows :purple_heart:

Steckbrief:

Töpfe:
3x Airpot 20 L
Growmedium:
Biobizz Allmix in 20 L Airpots
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Alle 4 Tage ca. 5 Liter pro Pflanze

Dünger:
Biobizz Linie plus Alpha Boost bei jedem Gießvorgang

pH-Wert liegt zwischen 6,3 und 6,7

Sorte(n):
Stecklinge:

  • Baby Jokerz
  • Sensistar
  • Banana Glu

Grow-Angaben

Growbox:
Homebox Q
120x90x180

Beleuchtung:
Sanlight Evo 5 -120 auf 85%

Belüftung:
Primaclima 125 EC-TC
4 Ventis ozillierend

Temp./RLF:
Temp: zwischen 22 - 27 Grad
RLF: zwischen 45 - 65

Florfliegenlarven und/oder Raubmilben.. absaugen :sweat_smile: die Umgebung gründlich säubern und mit Spruzit oä besprühen.

Ja und alle Blätter die Netze haben abnehmen.

So ungefähr würde ich vorgehen. :woozy_face:

Sind halt schon extrem viele.. Die sind schon länger am werkeln :spider:

1 „Gefällt mir“

Ok, vielen lieben Dank für deine Antwort :hugs:
Raubmilden kommen nächste Woche. Absaugen? So richtig mit Staubsauger? :laughing:

Und hast du auch ne Meinung zu „wenns net komplett eskaliert kann man das dann noch bedenkenlos rauchen“?

Und ja, dachte die letzten beiden Wochen, dass sich das Schadensbild (viele abgefutterte Stellen an den Blättern) von den Gangstern kommen - war eher bei irgendnem Mangel und habs auf die leichte Schulter genommen :grimacing: :see_no_evil_monkey:
Passiert mir nich nochmal, hat ja alles auch immer seine positiven Seiten :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Ich hab’s gemacht :woozy_face::sweat_smile: Musst natürlich die Buds und so festhalten dabei.. bisschen abenteuerlich also.

Aber es müssen halt so viele eliminiert werden wie möglich: Also Alleeeeeeee :smiling_face_with_horns:

Naja bisschen doof ist der Gedanke schon.. totes Tier und so zu rauchen. :grin: Aber Outdoor ist ja auch immer was mit dran.

Wenn es komplett eskaliert würde ich über diese BudWashing-Methode nachdenken.

:ca_hempy:

3 „Gefällt mir“

Freunde des Lichts, seit Alle gegrüßt!

Gegen alles saugende Ungetier setze ich seit Jahren „BAC Plant Vitaly Plus“ ein.

Damalige Recherchen ergaben, die Mischung enthält ausschließlich Mikrorganismen.

Vor der Anwendung habe ich erst mal alles Gespinnst entfernt. (Blattecke vom Klopapier, Q-Tip od. ähnlichem)

Die Planze aus dem Schrank genommen, den Topf in einen hinreichend großen Müllbeutel gestellt - am Stamm zugehalten und über der Badewanne kopfüber gehalten und erst die Unterseite der Blätter und Stamm mit feinem Sprühnebel reichlich benetzt. Ebenso dann die gesamte Topföberfläche und Erde.
Wenn alles halbwegs abgtropft ist - zurück in das Zelt und einen leichteren Sprühnebel - auch wenns wehtut über die Pflanzen.

Bei gedimmten Licht ( od. Lampe hoch) oder am Abend durchführen (besser) Am nächsten Tag bzw. nach ein paar Std Einwirkzeit, die Luft - Feuchte wieder unter Kontrolle bringen.

Während dem Ernten mit einem Feuerzeug mit größerer Flamme die restlichen Spinnweben wegsengen. Die kratzen im Hals. Sorgfältige Maniküre verhindert, daß allzuviele Viecher geraucht werden.
Vorbeugen angewendet verhindert „BAC Plant Vitaly Plus“ bei mir zuverlässig das Auftreten solcher Pestilenz.
Der Preis ist happig, aber es ist das einzige was Jetzt noch hilft - sorry!

Wünsche gute Besserung!

Grüße Allerseits

1 „Gefällt mir“

Wäre auch mein Tipp!
Wenn die Viecher erst einmal in den trichombesetzten Buds schlummern & dort „festkleben“, ist ein „wegtupfen & Co“ mMn wenig erfolgversprechend.

Wie das „Budwashing“ funzt, habe ich in meinem Letzten Outdoor-Report '24 beschrieben, weil meine Damen auch völligst von Blattläusen überzogen waren und Raubmilden auch nicht halfen.

2 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank für eure Antworten, @Ruhr-Pot @Kranakrina und @Mikel :purple_heart:
Ich habe sie jetzt mal räumlich von den anderen - augenscheinlich unbefallenen - getrennt.
Ich hatte „Schimmelschiss“ und mich nicht getraut, sie einzunebeln. Und dein empfohlenes Bac Plant is schon in den Einkaufswagen gewandert :slight_smile:

Noch ne grundsätzliche Frage: wenn man bei Spinnmilbenbefall Raubmilben einsetzt, wie lange dauert denn dann das ganze Prozedere von Raubmilden einarbeiten über das Fressen der Spinnmilben bis hin zum Absterben der Nützlinge? Weil die will man ja auch nicht in der Ernte haben (und ich meine gehört haben, dass die nach erfolgreicher Jagd schlichtweg verhingern, wenn alle Beute weg is und dann halt zu Boden fallen, die kleinen Helden :grinning_face_with_smiling_eyes: )…
Nach der Ernte gibts dann happy Budwashing nach Ruhr-Pots Methode, bin gespannt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wie lange das dauert, kann ich gar nicht sagen.

Aber berichte mal von Deinem „Kampf“ :ca_giggle_joint:

Ich drück Dir die Daumen :+1:t3:

Sänk ju, werde ich :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Servus in die Runde
Ich hab grad gesehen mein Vetrauensstufen-Hemmnis hat sich - anscheinend - Dank eurer Hilfe gelöst. Die Frage wegen der ich mich angemeldet habe - auch. :joy: Tolle Sache so ein Forum! Anschub zur Selbshilfe - ist nicht zu unterschätzen.

Ich hab gesehen da ist noch ne Frage zu den Raubmilben offen.
Im allgemeinen wird empfohlen die Nützlinge vorbeugend einzusetzen. Im akuten Befall - wenn die Netze schon sichtbar, ist es dafür zu spät.

In der Anwendung ist es auch nicht ganz einfach, die Tierchen möchten eine Temperatur von - nicht viel mehr als 25C und 70 - 75% Feuchte - für hohe Aktivität. - - wenn ich mich recht entsinne.
Nach irgendwas zwischen 7 und 10 Versuchen mit Raubmilben waren 2(?) erfolgreich was die Spinnmilben betrifft. Dafür habe ich dann zum ersten Mal Schimmel in den Buds gesehen. Auch das zur Desinfektion und zur Aufrechterhaltung der Feuchte mit-verdampfte „Purolyt“ hat das nicht verhindert.
Mein Fazit: Raubmilben züchten ist viel schwieriger als Graß anbauen. Beides zusammen - noch mehr.
Ich hab noch ander Anwendungen gegen Spinnmilben bis hin zur frühen Blüte. Die sind dann selbst gemacht, mit relativ geringen Kosten. Es geht immer um in Wasser gelöstes Siliziumoxid od. - dioxid(?). Zufinden Bspw. Im Ackerschachtelhalm.
Vielleicht mal suchen, das müsste außer mir doch noch jemand wissen. Wenn das nicht klappt, dann vom Bedarf schreiben. Dann setz ich mich nächst möglich hin und schreibs auf. (also - ich tipps ein😂).
Grüße Allerseits

2 „Gefällt mir“

Wenn man vom Teufel spricht…

So zeigt sich früher Spinnmilbenbefall!
1 von 3 Mädels auf dem Balkon - süd heiß und trocken.
Gestern entdeckt und mit Plant Vitality eingsprüht - heut morgen nur noch tote Milben und wenig Eier gefunden. Blatt vorsichthalber entfernt - Spinnmilben Ade.
Bevor die Mädels nach innen kommen, wird natürlich noch mal gesprüht.

Alles Gute!

Vielen lieben Dank für deine Antwort :slight_smile:

War gestern im Growshop meines Vertrauens und habe mich auch dort noch einmal beraten lassen bezüglich Prävention. Antwort war, dass man Raubmilben nur dann einsetzen sollte, wenn man auch Schädlinge hat. Macht ja auch irgendwie Sinn, aber wie ein guter Daddy will ich meine Mädelz einfach schützen und es ihnen schön machen :grinning_face_with_smiling_eyes:
Mir wurden dann noch 2 Sachen gezeigt: einmal „Anti Bac“ (oder so ähnlich), dass man auf Blätter sprühen kann - vorzugsweise in der Vegi. Bei Befall im Blütestadium zeigte er mir noch so eine Art „Vernebler“, den holländische Anbauer bis einen Tag vor der Ernte einsetzen - gefahrlos für den späteren Konsummenten. Hier soll man dann die Abluft ausstellen und den Nebel für 1,2 Stunden mit den Ventis verteilen lassen.
Falls Interesse besteht, frag ich dort noch einmal wegen der genauen Produktbezeichnungen nach.

Das Gute an der ganzen Sache is, dass ich nun weiß, wie Spinnmilbenspuren aussehen. Habe sie am Anfang für Mangelerscheinungen gehalten, bis ich dann mal die Lupe ausgepackt hab :grinning_face_with_smiling_eyes:
Hab nun mein Zelt und ALLES, was da drin is, mit viel Liebe und Isopropanol (2 Durchgänge) und Purolyt gereinigt.
Von meinen 3 Pflanzen habe ich die mit dem stärksten Befall 2,3 Blüten komplett eingesponnen) schweren Herzens gekillt (RIP, sowas geht einem echt nah :smile:) und die anderen beiden nach dem Trocknen megafein manikürt. Aktuell curen sie vor sich hin und ich trau mich net so recht, mal davon zu probieren… Auf Nachfrage hies es im Growshop, dass man Blüten ohne „Netzbefall“ durchaus noch rauchen kann.
Seit gestern befinden sich je 2 Seriosa- und Seioticasamen uín der Keimung - muss den Ernteausfall ja kompensieren :grimacing:
Budwashing habe ich mich nicht getraut :see_no_evil_monkey: , hab dann alles an einem Abend eben gekillt bzw. geerntet. Trotzdem vielen Dank @Ruhr-Pot für den Tipp <3

P.S.: sehe gerade, dass du das „Bac Plant“-Produkt ja schon selbst genannt hast… ach ja, die erste Tüte am Tag knallt halt doch noch am meisten… :smile:

Schönen Tag euch allen! <3

1 „Gefällt mir“

Servus in die Runde,
Freut mich sehr, wenn ich hifreich sein kann.

@SamSemili
Mein Mitgefühl! Das ging mir ganz genau so. Allerdings vor 45 Jahren in einer Neubauwohnug. Erstbezug so hieß es damals, aber diese Mistviecher waren schon da. Noch bevor ich raus hatte, womit ich es zu tun habe und warum nichts hilft, war eine ganze Generation Pflazen kaputt. In Zeiten wo es weder www. noch Samenhandel gab. Ich musste nach Holland neue Samen holen. :cry:

By the Way:
Das hier ist mein erstes Forum, ich glaub es klappt alles, wunder mich allerdings öfters mal wie. Wenn ich etwas anders oder besser machen sollte, bitte ich um Info.

Mit bac-Produkten ist es ein Elend, find ich. Bis man da mal heraus hat, was man wirklich spritzt, ist manchmal müßig.
Für Plant Vitality plus hab ich vom Hersteller die Info Mikrorganismen sind die wirksame Komponente.
Recherchen heute ergaben Silizium ist auch drin. Das erklärt mir dann die schnelle Wirksamkeit gegen adulte Tierchen (Silizium) und auch die Wirkung gegen Eier u. Nymphenstadien!!! (Mikros)
Und beworben wird Plant Vitality Plus im Zusammenhang mit Milben überhaupt nicht. Aber es wirkt zuverlässig.
Das Problem bei der Bekämpfung sind in meinen Augen die Eier und Nympfen. Diese entwickeln sich sehr schnell und legen nach ein paar Tagen wiederum Eier. Guck mal Wikki.

Die Adulten Tierchen kann man leicht (Veggi) und preisgünstig mit Ackerschachtelhalm-Extrakt in einer Spitzlösung loswerden, aber 5 Tage später sind dann wieder Tierchen da. (Hase u. Igel) Also gut beobachten.

Luftbefeuchter in der Blüte hab ich durch. Die Milben haben sich vielleicht geärgert, der Schimmel hat sich gefreut.

Hygiene und Sauberkeit sind unbedingt hilfreich!

So gleich kommt noch ein vorbereiteter Text zum Thema.
Dann wünsch ich einen angenehmen
Start in die Woche.

Servus!

3 „Gefällt mir“

Einen ergänzenden Beitrag hab ich noch zum Thema.
Nach einem Befall mit Milben hat es sich für mich positiv herausgestellt folgendermaßen vorzugehen:

Zuerst alle Blätter mit Stiel entfernen, eintüten und entsorgen.
Dann sie Pflanze mit Stück vom Stamm abschneiden. 10-15 cm sind gut, geht auch wenn kürzer.
Sodann umgekehrt aufhängen, also Stamm nach oben. Die Aufhängung dabei nicht direkt am StammEnde anbringen, sondern eher irgendwo im jetzt oberen Drittel.

Der Grund:
Die Milben laufen bei über 20°C binnen ca 3Tagen nach oben, wenn die Wirtspflanze stirbt - bis sie - in unserem Fall das Stammende erreichen. Dort warten sie - vermutlich auf nen Windstoß der sie weiter trägt.

Wenn man nach zwei Tagen das obere Ende des Stamms kurz flammbiert hat man lecker Protein-Stick :joy::joy::joy:
Oder man schneidet ein paar cm ab und entsorgt es. Geht auch.
AAm nächsten Tag, schauen, ob noch was nachgewandert ist. Wenn ja - gleiches Prozedere wie vorher.
Wenn nix mehr nachwandert, Planze zerlegen und die verbliebenen Netze an oder auch zwischen den Dolden mit einem Feuerzeug abfämmen. Mit goßer Flamme drüberwischen reicht. Die Netze verschwinden noch bevor die Flamme irgend was anderes auch nur erwärmen kann. Je frischer sprich feuchter alles ist, desto weniger glimmt auf.
Gut maniküren, dann ist die Ernte weitgehends sauber. Die paar microgramm die eine oder hundert Milben wiegen, würden wohl auch kein gesundheitliches Problem heraufbeschwören, mein ich.

Servus!

3 „Gefällt mir“

Sehr schön beschrieben, danke :slight_smile:
Plant Vitality plus war eben auch das, was mir der Growshopbetreiber empfohlen hat, soltte ich irgendwann mal wieder (wehe!) so ein Problemchen haben - is abgespeichert.
Ich war die letzten Tage derbe motiviert, den bald einziehenden Ladies ein wirklich sauberes Heim zu bieten und hoffe sehr, dass 10 - tägiger Leerstand inklusive heftiger Iso- und Purolytreinigung dafür die Grundlage bieten und allen Biestern der Gar ausgemacht wurde.
War nie besonders lax bei der Hygiene, aber ab diesem Durchgang will ich den next Step machen - mal erwachsen umgehen mit gemachten Erfahrungen :grinning_face_with_smiling_eyes:
Und schaut auch toll aus, so ein frisch gereinigtes Growzelt :heart_eyes:
Übrigens habe ich mich nach meinem morgendlichen Text dann doch mal an die „verseuchten“ Sorten getraut. Lupe ausgepackt, alles fein inspiziert und nix wirklich schreckliches entdeckt. Zudem denke ich mir, dass ich all die Jahrzehnte vorher (ja, bin auch schon ein etwas älteres Semester) unwissentlich viel Schlimmeres inhaliert habe. Mittlerweile kann man ja Gott sei Dank auf den Schwarzmarkt komplett verzichten und die Ansprüche steigen damit.
Aber ich schweife ab: je 2 Tüten mit „Sensi Star“ und „Banana Glue“ geraucht. Sind ja noch am reifen, von daher waren die Erwartungen auch nicht die höchsten. Die Sensi is schon lecker und knallt ordentlich, die Banana schmeckt nach Banane, aber mir nicht wirklich. Wirkung ok.

Das nur nebenbei. Wichtig wäre für mich nur noch, ob ich vor dem neuen Run, der ja dann die Tage startet, noch irgendwas tun kann um sicher zu sein, dass da nix mehr überlebt hat.
10 Tage ohne Nahrung müsste die ja schon killen, oder? Plus dann eben die Chemie mit Isopropanol und Purolyt. Nicht zu vergessen mein Eifer! :smile:

Euch allen noch nen schönen Abend!

1 „Gefällt mir“

Servus SamSemili,
Erst mal möcht ich dich beglückwünschen .
So einen Growshop hätt ich auch gern in der Nähe.

Aber auch der Beste hat ein schweres Leben, wenn seine Kunden bratungsresistent sind! :joy::joy: Nix für Ungut.

Du älteres Semester du :joy:, hast du das schon mal gehört: „Vorbeugen ist besser als heilen“

Ich würde dir dringend empfehlen dir zumindest eine siliziumhaltige Spritzlösung zu besorgen (Bsp. Ackerschachtehalmextrakt) und diese in der Veggi ab 3.-5. Blatt und nach Einleitung der Blüte noch mal zu versprühen . Und zwar auf alles was eine Oberfläche im Growzelt hat - mit Ausnahme der Wände und der Elektrik.

Wenn dann mal 2-3 Durchgänge ohne Befall waren, kannst du davon abweichen.

Einmal in der Woche genaue Untersuchung mit Lupe sollte jetzt genauso obligatorich sein.

Allereste sichere Anzeichen für eine sich anbahnende Invasion, noch bevor einzelne Stiche zusehen sind, sind einzelne Spinnfäden an od zwischen den ersten Blättern und dem Stengel.

Wenn bei der Jungpflanze dort nichts zu sehen ist, sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine da. (ich sprüh trotzdem)

Wie immer, hier die Begründung.

Es gibt die Rote Spinne, das ist die Dauerform der Milbe. Diese verhungert nicht so schnell (Monate) . Die könnten in Ritzen unter Töpfen, unterm Zelt od. zwischen Dielen stecken.
Eigentlich ist das die Winterform, ich hab sie aber auch mehr als einmal im Sommer gesehen. Diese bildet sich primär, wenn die Temperaturen fallen, anscheinend aber auch, wenn die Nahrung knapp wird.
Deswegen hoffe ich , daß die verseuchten Pflanzen entsorgt sind.
Die Milben können zwischen der Dauerform rot - zur grüngrau-transpareten Form hin und her wechsel. Rot legt viele Eier!

Du siehst - einfach und sicher ist bei Spinnmilben gar nichts. Das ist ein echter Feind und die größte - nicht zweibeinige Herausforderungen die ich im Anbau kennengelernt habe. Auch wenn man es schafft die Viecher habwegs unter Kontrolle zu halten, bleibt ein u. U. enormer Verlust an Erntemenge und ein Anstieg des Schimmel-Risikos.

Deine Vorbereitungen erscheinen mir sehr gut, aber Sicherheit ist eine gefähliche Illusion.

Arbeit einfach als wären sie da, - dann kommen sie nicht. - Gibt du ihnen eine Chance werden sie diese früher oder später nutzen. Das wiederum ist ziemlich sicher.
Zum Bedenken: Unter deiner bisherigen Arbeitsweise haben sie es irgenwie hereingeschafft, ich sehe keinen Grund, warum sie das nicht nochmal schaffen sollten. - Wenn sich nix ändert.

Hygiene ist wichtig.
Mangelde Hygiene war aber nicht der Grund für den Befall.

Ich bedaure dir nicht flexibler Antworten zu können, möglicherweise hat der Umgang mit den Viechern mich in gewisser Hinsicht stur gemacht.:joy::joy::joy:
So, that’s it.

Ich glaub wer sich für Milben interessiert hat, Dank deiner Anregung jetzt einen guten Leitfaden. Denn viel mehr weiß ich nicht zu berichten.

Wünsche viel Erfolg, - Allerseits -
bei Umsetzung und Ernte.

3 „Gefällt mir“

Also wn kollege von uns hatt mal son weed angeschleppt total verwebt und jedes mal wenn er am joint gezogen hatt hatt es geknachst…hab dan mit lupe drauf geschaut und die kleinen roten spinnmilben gesehen,da war dann auch klar was da woe popcorn poppt beim ziehen…die poppenden spinnmilben :nauseated_face: :face_vomiting: wenns auch nur einmal knackt rede sir nicht ein das es „nur’n samen war“ oder sowas :victory_hand:t3:

Ich weis nicht wie oft du die box aufmachst aber bei mir im shop hatt der typ gesagt wenn du im sommer ständig die Fenster auf hast ohne fliegengitter holst du so einiges in die Wohnung was man garnicht haben will eventuell solltest du welcje anbringen.

1 „Gefällt mir“

Hey Mikel,

wieder einmal vielen Dank für deine Antwort! Nicht nur wegen der Infos, ich feier auch deinen Schreibstil sehr :slight_smile: Macht die Aufarbeitung meines Schicksalsschlags angenehmer für mich :laughing:

Aber der Reihe nach: tatsächlich war die Situation im Laden so, dass ich das Teil schon in der Hand hatte - also quasi bezahlt und daheim eingesetzt- , als der Betreiber meinte „Nee, is teuer, kauf es dann, wenn es wieder zum Befall kommen sollte“. SO sind sie hier, die Growshopeigner! :smile: Voll nett und sozial und nicht dem Verdacht erliegend, geldgeil zu sein. Jetzt muss ich also wieder hin und sagen, dass ein Typ in nem Cannaforum meinte, ich solle doch präventiv und so (was übrigens im Laden auch meine Worte waren… „Alles für die gesundheit der Pflanze, bitte“) aktiv werden. Feier ich irgendwie auch schon wieder, denn der Typ is echt n Netter und es gibt immer nen witzigen und informativen Plausch :slight_smile:

Daher noch ne Frage an dich: Ackerschachelhalmextrakt oder Plant Vitality Plus? Mir gehts weniger um die Kosten, sondern halt echt darum, den Mädels das beste zu gönnen und mir nen erneuten Befall zu ersparen.

Als Grund für den Befall sehe ich zwei Möglichkeiten: entweder hab ich sie mir mit den stecklingen unbemerkt eingeschleppt oder - und das is mir fast peinlich zu schreiben - sie kamen über die Küchenkräuter oder die Aloe Vera, die ich immer mal wieder mit in den Groom gepackt hab… weil die Kräuter dann so geil groß wurden :grimacing: Nie wieder kommt mir da irgendwas anderes außer meinen süßen Pflänzchen rein, ich schwör :grin:

Und zum Abschluss: sehr geile Aussage von dir, dass man so agieren sollte, als wären sie da! So werd ich vorgehen. Dachte wirklich, auch aufgrund diverser Antworten im RL, dass nach gründlicher Reinigung und 2-wöchigem Leerstand keine der Banditen überlebt hat. Deine detaillierten Ausführungen sind so gut, dass ich jetzt auch noch mal tiefer forschen werde. Danke dafür!
Vielleicht dokumentiere ich mal meine Vorgehensweise und berichte über den (Mis-) Erfolg.

Und auch wenns jetzt übertrieben klingen mag: von Herzen vielen Dank für deine Hilfe und deinen Input. War ja mein erster Post und gleich so ne Unterstützung… schön! :slight_smile:

Dir und allen wunderbares Cannabis! :purple_heart:

1 „Gefällt mir“

Ich bin ja schon eher Fraktion „heavy user“, aber die paar Buds, die bei der einen Pflanze verwebt waren, hätte ich selbst nach Abfackeln und mega Maniküre nimmer geraucht - und wie gesagt, das will was heißen für nen daily smoker :smile: Geknackst hat auch nix, da bin ich (mittlerweile) zu penibel. Hab noch net viel von den Buds geraucht, aber die konsumierten habe ich mir vorher mit Handylupe genau betrachtet. Finde nix, aber das Wissen alleine, dass da Spinnmilben waren, raubt mir bissel den Genuss.
Aktuell is die übrig gebliebene Ernte in den Grovebags und ich paff noch das Weed vom Vorgrow. Hab ja auch gleich wieder neu eingesetzt und ein bisschen hab ich die Hoffnung (ok, eigentlich nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:), dass es mir bis zur nächsten Ernte langt und ich das „Problemgras“ gar net anfassen muss. Würde bedeuten, dass ich mich mal für ca. 12 Wochen bissel zusammenreißen müsste, was ja gar nicht so verkehrt wäre…
Und ja, Fenster sind nahezu immer geöffnet und ich schau mir halt auch gerne lang die Mädels an - waaaaaaaaaaaah!
Meinst echt, Fliegengitter bringen was? Die sind doch so mini, die Milben…

Ja die bringen auf jeden fall etwas,kommt auch auf die lage an. Ich wohne in einem 5 Stockwerk haus in einer der oberen etagen habe direkt im erdgeschoss auf höhe des Schlafzimmer fensters bepflanzte beete so das ich alles was an/um pflanzen kriecht direkt vor nase habe bis auf die paar höhen meter. Wenn du jetzt mitten in Frankfurt city in der 12 etage wohnst ist die gefahr wohl geringer. :victory_hand:t3:

1 „Gefällt mir“