Alle Jahre wieder… gibt’s Runtz in Hydro! Alles wie beim letzten Mal, nur jetzt direkt mit frischen RO-Filtern und Membran, also hoffentlich wieder beim ersten Anlauf alles wie gewohnt.
Ich muss mal das letzte halbe Jahr hier aufholen, aber da ich schon einen Monat später starte als eigentlich geplant, wollte ich wenigstens das Erstellen des Grow Reports schonmal abhaken…
Setup:
Location: Indoor
- 60x40 Secret Jardin DP60 fĂĽr die Anzucht
- 60x40 Secret Jardin DP60 fĂĽr die Mutti
- 240x120 Secret Jardin DR240W fĂĽr den Grow
Beleuchtung:
- 2x Secret Jardin T-LED 26W fĂĽr die Anzucht
- 1x Secret Jardin Cosmorrow Grow 20W fĂĽr die Mutti
- 2x YXO Spectrum Goddess 240W fĂĽr den Grow
BelĂĽftung: PrimaKlima PK125WHSP-ECblue, gesteuert durch Monitoring
Growmedium: Hydro
Dünger: Terra Aquatica Tri-Part mit den üblichen Zusätzen
Bewässerung: ja.
Seeds:
- 3x Zamnesia Runtz, Jahrgang 2022 - wovon 2 in’s Growzelt wandern, und einer in’s neue Mutterzelt
Das heimliche Ziel dieses Grows ist - abgesehen vom „1kg aus 2 Pflanzen“ Traum - endlich mal eine Mutter auszu… hochzuziehen, die mir dann so schöne Stecklinge beschert wie der letzte Grow. Es soll zwar kein Cannabonsai werden, aber ich werde versuchen sie so winzig wie möglich zu halten, damit ich sie in meinem zweiten Secret Jardin DP60 (60x40x60cm) dahinvegetieren lassen kann - und zwar in Erde, jawohl!
Und falls der als Mutter auserkorene Sämling nicht so will, dann wird er durch einen Clone der „besseren“ Dame aus dem Grow-Zelt ersetzt, wenn diese dann soweit sind, dass man das abschätzen kann. Das ist also nur ein Side Quest, und ich bin mir durchaus bewusst, dass man nicht direkt beim ersten Mal eine gute Mutter erwischt, daher von vorne herein schon der Plan B mit dem Clon. Die Samen-Mutter ist quasi nur ein Test-Run, wie das mit diesem Teufelszeug „Erde“ so funktioniert.
Soviel zur Theorie, jetzt zur Praxis:
Die 3 Samen sind die letzten ~48 Stunden in RO-Wasser mit 1% H2O2 geknackt worden, und soeben mit der herausschauenden Wurzelspitze nach oben (so wie Mutter Natur sich das gedacht hat) in Steinwolle-WĂĽrfel gewandert. Diese stehen jetzt in einer Anzuchtschale mit 24 Stunden Beleuchtung (auch fĂĽr die Temperatur) im Anzuchtzelt, welches wie immer von meinem DIY-Monitoring ĂĽberwacht wird.
Momentan zehren sie noch von der Feuchtigkeit der mit pH 5.5 eingeweichten Würfel, aber sobald ich da das erste Mal nachfeuchten muss, gibt es eine sanfte Dosis T.A. Root Booster in’s Wasser.
Ich freu mich auf die nächste Runde mit euch!