Ich hatte von einem Freund 2 Pound Cake Samen bekommen, die ihm zu spät gezündet sind. Die große Schwester ist schon 10cm groß. Eine ist am Sonntag aufgegangen, die andere lässt auf sich warten also wurde noch ein freebie Samen Blanc Fume gesät.
Aussaat war in kleinen 2x2cm Steinwolleblöcken, davon passen 2 in so kleine Netpots. Die Steinwolle wurde in Leitungswasser getränkt, ein wenig zerrupft, Samen rein und wieder leicht zusammen gedrückt. Im Minigewächshaus neben der Heizung auf 1 am Fenster. Billiges Hygrometer zeigt 25°C bis 33°C bei 50-90% Feuchtigkeit an und blinkt mit Schimmelwarnung. Gegossen wird 10ml mit der Pipette, wenn wenig Sonne durchs Fenster kommt auch mal nicht.
Pflanzplan wurde wie folgt für 1 Woche programmiert:
Tageszyklus 8-22 Uhr (14 Stunden +15min Sunrise/down je mit IR Lampe)
Temperatur 26°C bei Tag, 22°C bei Nacht, 2°C Toleranz
Licht 250 umol/m"/s mit Sensor 10cm über dem Seedling
Lampe läuft bei 30% und 110cm Abstand.
Ventilator Stufe 5 30min uptime/15min downtime Stufe 2 etwa 30cm Abstand
DWC Pumpe aus
wohl wahr. Ich könnte auf jeden fall Strom sparen. Die frischen Blätter in ihrer ersten Stunde im Licht der Welt…muss ich auch nicht brutzeln.
Ein paar kleinere Upgrades kommen noch per Post und ich will die Lampe nicht jedes mal hoch und runter hängen.
2 Autos und 1 Photo im Zelt, das wird spätestens dann Probleme geben, wenn die Photo in die Blüte gehen soll. Das Licht muß dann auf 12 h reduziert werden, während die Autos am liebsten 18 h hätten.
Darf ich in dem Zusammenhang fragen, warum du dich für 14 h Licht entschieden hast?
Die kleinen sind doch gerade erst geschlüpft. Bei so winzigen Blättern kann nicht viel fotosyntieren. Erstmal muss sie sich an der Wolle festklammern, es gibt jetzt Wind.
Sobald die Schwestern eingezogen sind, dreh ich auf.
Photo und Auto wird dafür sorgen, dass du in 3-x Wochen auf 12x12 schalten musst (Mag die Auto nicht) oder die Photo 2 Monate in der Vegi hälst (why?). Oder ein Mittelweg den ich nicht kenne?
14h würde mich auch der Grund interessieren.
Wie auch immer, wird schon immer irgendwie. Mucho Erfolg und Spass an der Sache wünsche ich dir!
Gibt da keinen Grund ausser das es so gegeben ist. 2 Autos geschenkt bekommen. Nur 1 gekeimt, will mehr als eine Pflanze. Hab nur fem Samen sonst..
Wird blöd, schaun wir mal
Wünsche viel Glück!
Dass man die SF 3000 mit PPFD Sensor ansteuern kann wusste ich garnicht Bin gespannt wie du den Sensor angebracht hast, das muss man dann ja wahrscheinlich immer auf die Höhe der Pflanzenspitzen anpassen.
Da liegt nen Teleskop-Stock bei den man an die Stangen des Zeltes klammern kann. Ja Pflanzenspitze wäre optimal, bei Keimlingen bin ich 10cm toleranter - die haben eh kaum Blätter.
Pound Cake mag nicht wachsen. Wurde auf Diat gesetzt weil vermutlich zu nass, damit die Wurzeln ihren Weg finden. Gab nun nur 10ml von der 50% Nährlösung am Tag.
Blanc Fume scheint happy. Wurde wegen Spargelwuchs ein Stück tiefer gesetzt. Steinwolle block war leicht durchwurzelt. Hat 18L von 50% Nährlösung in den Topf bekommen, 24h später kein negativer Effekt zu sehen. PH bei 5,98 und EC bei 1,9.
Lampe auf 40cm runter, ppfd auf 400 hochgedreht - wegen Spargelwuchs. Dauer von 14 auf 16h hoch.
Blanc Fume wächst weiter nach oben, ist ein bisschen dicker. Hatte die schon ein Stück tiefer gelegt, vielleicht muss ich nochmal.
Nährlösung wurde 100ml 3%Wasserstoffperoxidlösung hinzugefügt um Vorzubeugen das es kippt, Wasser Temperatur von 25°C am Abend ist nicht so gut.
Wasser konstant bei 6.0PH und 1,85EC.
Licht wurde aufgedreht auf 500ppfd bei 25cm und inzwischen bei 18 Stunden.
Wurzeln außerhalb des Netztopfs sind noch nicht zu sehen. Ich dreh das Drip-System temporär ab, nervt nachts, aber auch mal am Tag darfs ne Trockenphase sein.
Kumpel, du überlastest einen keimling nicht wenn du dem 18, 20, oder auch 24 stunden licht gibst.
Zu starkes licht ist nicht gut, das „überlastet“ deinen sämling, aber nicht die lichtdauer.
Und ey, ich weiß ist hart, aber du musst dich wenn du das ding hier vernünftig wuppen willst von einder der beiden trennen, wie auch immer, ob dauerhaft, räumlich oder auf zeit.
Aber Auto und Photoperiodische genetik im selben lichtrhytmus wird für eine von beiden unschön.
sorry.
Hihi da könnt man jetzt diskutieren. Ist mein erstes mal mit einer Leistungsstarken LED und die waren wirklich gerade ausm Boden, erste Keimblätter. Lieber rantasten.
Ich denk nicht das 24 Stunden Licht gut ist. Umkippen werden die deshalb nicht. Wenn jedes Betriebsystem beim Update einen Reboot braucht. Der Mensch ist ohne Schlaf auch nicht zu gebrauchen. Warum sollten Dunkelphasen für Pflanzen schlecht sein?
mag sein. Ist der erste grow, da will ich rumspielen und experimentieren, ein paar Fehler machen und daraus lernen.
Mal schauen wenn eine stärker wächst, bekommt die prio und die andere wird ein Versuchskaninchen.
appropo experimentieren..
wollte die blanc fume ein stück tiefer legen… hatte ihr beim letzten mal aber schon ein oopsy HST an den wurzeln verpasst. Dieses mal sind die Wurzeln aber schon aus der Steinwolle raus, da hab ich sie mit etwas LST wieder verbuddelt.
Normale vegi phase sollte mit 18/6 laufen, auch pflanzen brauchen schlaf, da hast du recht, sehe ich auch so.
Ich hab nur gesagt das du einen sämling in der sämlingsphase nicht mit langer lichtdauer überlasten kannst.
Warum sollten Dunkelphasen für Pflanzen schlecht sein?
Dunkelphase ist in keiner weise schlecht, hab ich ja auch nicht gesagt, aber bei ganz jungen sämlingen hilft 24 stunden licht das spargeln/in die höhe schiessen zu unterdrücken.
Entschuldigung, aber ich muß mal klugscheißen, das kribbelt mir zu sehr in den Fingern:
Ich weiß ja nicht, mit wievielen Betriebssystemen du Bekanntschaft gemacht hast, aber diese Aussage ist in dieser Form falsch. Ich bin z.B. unter Linux (Ubuntu 24.04.3 LTS) unterwegs, da sind Reboots nur in den seltensten Fällen notwendig (z.B. wenn der Boot Manager upgedatet wird). Selbst umfangreichere Kernel-Updates gehen ohne Reboot über die Bühne.
Mag sein das ein Kernal Update heutzutage ohne reboot läuft, ratsam ist es aber nicht. Wenn auf dem System mehr als ein nacktes Ubuntu läuft, werden ja auch die Services und Dienste abgedatet - was meist zumindest einen Daemon reload benötigt (alternativ den reboot). Auf Syntaxänderungen der Config-files will ich gar nicht zu sprechen kommen.
Windows ist noch ein ganz anderes paar Schuh, da brauchts den reboot selbst bei kleinen Updates.