Erster Grow, 2 Pflanzen, 300W Lampe mit Sensorsteuerung

Ex, ja. Ich bin in Rente :nerd_face:.

Jo. Habe erst gestern wieder einen neuen Kernel bekommen. Da kommt halt die übliche Benachrichtigung, aus der heraus man sofort installieren kann. Das dauert dann vllt. 1 bis 2 Min. (und nicht ½ Std. wie bei der fast überall verwendeten Konkurrenz), und das Ding ist erledigt.

Durchaus möglich, daß das System danach erstmal mit dem alten Kernel weiterläuft und der dann erst nach dem nächsten Neustart in’s Spiel kommt, so genau beschäftige ich mich damit nicht mehr. Das würde aber Sinn ergeben, weil in so einem Fall jede Menge Prozesse neu gestartet werden müßten. Auf jeden Fall wird die Sache benutzerfreundlich durchgezogen, darauf wollte ich hinaus.

Ich habe den Eindruck, die Herrschaften aus Redmond sind so ziemlich die Einzigen, die ihre Update-Prozedur immer noch nicht im Griff haben. Kann mir aber egal sein :man_shrugging:.

Sorry für OT, ich verkrümel mich mal wieder in den Hintergrund :waving_hand:.

Kein Problem. Wir wollen doch Wissenaustauschen, da müssen wir uns nicht an das Thema klammern das oben steht.

Hehe. Ich bin da noch aktiv. Beim letzten produktiv system von 22.04 → 24.04 liefs leider nicht so flüssig. Ubuntu update ist problemlos, aber die Dienste meckern dann gern mal und der Webserver startet nicht.


Nun ein kleines report update.

Wollte heute morgen die Membranpumpe auf Zylkus 1h an / 3h down setzten um das Wurzelwachstum anzuregen. Zum Glück hab ich nochmal den Topf von unten angeschaut.

Pumpe aus über Nacht war wohl genug. Also pumpe wieder eingeschaltet auf 24/7.

Da die Wurzeln nun aus dem Topf sind und die zweiten nicht Keimblätter ansatzweise zu sehen sind, würde ich sagen das ist nun VT1 oder?

Das wären dann grob 2 Wochen Keimphase. Etwa 2,5 Wochen seit Aussaat.

1 „Gefällt mir“

Lief bei mir absolut smooth, ich mußte wirklich nirgendwo etwas machen. Ich hatte schon seit Jahren keinen Streß mehr mit meinem OS. Anders … mit diesem OS.

Das System ist nämlich Dual Boot, ich habe noch eine Partition mit Win 11, für eine einzige Anwendung, Ableton Live. Und jedesmal, wenn ich da reinboote (was nicht sooo furchtbar häufig passiert, vllt. 1 x monatlich), ärgere ich mich über das MS-Update-Gedöns. Das war auch der Grund, warum mich dein Post getriggert hatte :nerd_face:. Die meisten Anwender kennen ja nur MS und denken, das muß so. Nein, muß es nicht.

Allerdings ist mein System kein Server, sondern halt der standardmäßige Ubuntu-Desktop, mit vielen zusätzlich installierten Anwendungen, auf 'nem Dell-Laptop (da gibt’s ja einige Modelle der XPS-Reihe als Ubuntu-zertifiziert).

Hehe. Ja privat Systeme sind meist unkritisch, selbst wenn’s abschmiert. Ich weiss aus Datenschutzgründen nicht mal was auf den Systemen läuft…Vertragsstrafen bei downtime und so …wird das schon kritischer.

VT02

Den Damen gehts prima.

Nachdem Dienstag den 16.09 noch keine Wurzeln ausm Topf waren, dann am 17.09 schon 2-3cm zu sehen waren, haben dies wohl jetzt gecheckt. Mehrere Wurzeln mit Verzweigungen sind gewachsen.

An den Spitzen bildet sich das 3. Blattpaar und die Keimblätter bilden sich zurück. Sobald das gut ausgebildet ist, wird das am 4. getoppt.

Stämme könnten etwas dicker sein, eventuell Ventilator hoch drehen?

Gestern nochmal 50ml Wasserstoffperoxidlösung hinzugefügt. Bei Pound Cake ein bisschen PH angepasst. Den etwas höheren EC-Wert scheinen Sie zu verkraften, keine Anzeichen von Überdüngung.

Bilder sagen mehr als Worte :slight_smile: wer schaut den Wurzeln noch gern beim wachsen zu?

Blanc Fume:

PH 6.05 EC 1,75

Pound Cake:

PH 5,8 , EC 1,6

3 „Gefällt mir“

Treiben richtig stark aus an den Blattachseln. Das neuste Blatt hat sich gut verdoppelt in der Größe an einem Tag. Die erste Wurzel hat den Boden des Topfes erreicht.

Pound Cake:

PH bei 6.

Blanc Fume:

PH von 6,2 auf 6 reguliert.

Wassertemperatur peakt nach ~8 stunden LED 26-27°C. Komischerweise der Topf näher an Anzugsluft hat gute 1-2°C weniger.

Macht mir bisschen Sorgen. Zur Zeit helf ich mit ein paar Eiswürfeln nach, ist nur eine temporäre Lösung. Legt sich das wenn die Pflanzen den Topf überschatten? Ich überlege zwischen Isoliermatten (wie so fürs Autolenkrad) oder nen Aquarium Chiller - hat da wer Erfahrung?

4 „Gefällt mir“

Guten Flug im spaceship ladys..

7 „Gefällt mir“

Am Mittwoch kam die erste Wurzel aus’m Topf. Heute, Sonntag sieht’s richtig wild aus.

Pound cake:

Die braune Stelle da is hoffentlich nur bisschen Schmodder und keine Wurzelfäule.

Letzte Dosis h2o2 war vor 50ml vor 3 Tagen.

Blanc fume:


Messwerte von Gestern zeigen das die Isolierung zwar die Erhitzung des Wasser verzögert, es aber immer noch auf 25,5°C steigt.

Heute teste ich Kühlakkus unter die Isolierung zu legen, neben den Topf. -0,5°C in 60min, so far…

4 „Gefällt mir“

mit deiner sprudelstein-luftpumpe pumpst du die temperatur der umgebungsluft ins wasser. wenn du die pumpe auserhalb von zelt betreiben kannst wo es kühler ist sollte dir das eine niedrigere temperatur bringen.

viel erfolg

1 „Gefällt mir“

Entweder durchqueren ich eine neuartig alkalische Atmosphäre, oder ….

PH Sonde Defekt, Raumschiff im Blindflug.

PH Wert springt random rum. Reklamation eingeleitet.

Apera PH60 bestellt.

Braune Stellen an den Wurzeln wurden mit zerstäubtem Wasser besprüht. Lies sich abwaschen, war nur Schmodder.


Ist eine Idee wert. Im Moment steht sie direkt in der Zuluft am Ventilator, sollte relativ ähnlich sein. Heute war es relativ kühl mit der Isolierung und Kühlakku 22-23°C.

Bisschen fummeliger Umbau mit der Anlage im Betrieb, aber Lust jeden Tag Kühlakkus nachlegen hab ich auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Beide ein kopf kürzer

5 „Gefällt mir“

Neues PH Messgerät macht einen guten Eindruck. Der laminierte quick-guide hat voll die 90er vibes. Frisch Kalibriert. Fast eine Woche ohne, war recht unproblematisch.

Das Wachstum sieht echt gut aus. Müsste nun VT10 sein.

Untersten 1- und 3-Fingrigen Keimblätter wurden entfernt.

PH-Wert beider Tanks bleibt echt stabil mit einem Anstieg von unter 0,1 über 3 Tage. Was bei 18 Litern auch die andere Ecke des Tanks sein könnte.

Wassertemperatur konstant bei 22-23°C seit der Isolierung. An heißen Sommertagen ein Kühlakku drunter gesteckt, das half. Seitdem kein heißer Tag mehr war gings auch ohne. Schirmt echt gut gegen die Aufwärmung durch die LED.

Im moment lässt sie sich noch so zur Seite binden das alle Blätter gut Licht abbekommen. Sollte ich die großen Blätter schon abschneiden oder noch ein paar Tage dranlassen?

Blanc Fume (fem) ist bei PH 5,78.

Pound Cake ist bei 5,9 PH.

Stamm und Wurzeln echt stark gewachsen.

4 „Gefällt mir“

Hallo
Habe auch das Gerät und noch das EC aus der Serie.

Finde das die echt lange brauchen um sich bei einem Wert zu stabilisieren. Vor allem das EC Gerät braucht ewig oder wird nie Stabiel und driftet immer weiter.

Würde mir die nicht noch mal holen. Dann zahle ich lieber etwas mehr und gehe auf Bluelab.

Will nicht sagen das die Geräte nicht genau messen aber es dauert einfach zu lange.

Ansonsten viel Erfolg mit der Gerät.

Grüße :grin::call_me_hand:

Habe ich jetzt nicht bemerkt, so grob 3sekunden. Klar kleine Schwankungen bei 0,01, da geht aber trotzdem der Smily an für Stabiler Messwert. Einmal hats rumgesprungen und ich hab bisschen geschüttelt - vielleicht Luft blase vom Sprudelstein.

1 „Gefällt mir“

Hehe genau das hat mich immer verwirrt. Wie kann man mir einen Smiley geben wenn der Wert sich noch am verändern ist.

Und grade beim EC ist noch ordentlich bewegung drin gewesen und trotzdem kam die Anzeige.

Möchte dir auch nichts schlecht reden. Aber das fand ich etwas verwirrend.

Rede übrigens in vergangenheit weil ich seit gut einem Jahr garnichts mehr messe.

Bin aber auch nicht mit Hydro unterwegs.

Eventuell hatte ich ja auch pech mit ner schlechten Charge oder so.

Aber boevor ich wieder 60€ pro Gerät bei Ampera ausgebe. Würde ich mir dann doch lieber die Teurere Firma holen.

Wünsche dir auf jeden fall alles gute und immer korrekte Werte :+1:

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Nichts für ungut. Bin für so input immer Dankbar.

Hab ja letzte Woche erst gelernt wie schnell so eine billige PH-Sonde kaputt geht.

PH-Sonden sind Verschleißteile. Ich blick zwar noch nicht 100% wie die Dinger funktionieren.

Da sind aber genug Warnhinweise, wie nicht Trocken lagern aber auch nicht in Wasser lagern, Nur in KCL Lösung lagern. Nicht unter 0°C lagern. Abwaschen nachm nutzen.

Scheint so als ob PH Sonden das “normale” Klima nicht mögen und daher dicht in Glas eingegossen werden. Da sind halt kleinste Risse schon das Ende und man taucht die Dinger in ätzende Säuren.

Für das Apera Gerät spricht das die Sonden seperat erhätlich sind für den halben Gerätepreis. Das bietet Bluelab leider nur beim Onepen, wo ich 100€ für ein EC Messgerät etwas teuer finde - und dann vermutlich die EC-Sonde jedesmal mitbezahle beim Austausch der PH-Sonde.

Apera gibt aber auch nur 6 Monate Garantie auf die Sonde, bei Bluelab sinds 12 Monate. Dann hört man aber auch, das die bei guter Pflege sehr lange halten können.

Hab aber auch noch ein günstiges Bluelab PH Pen&EC Messgerät zum Preis von einem auf Kleinanzeigen geschossen, sollte nächste Woche ankommen. Zwar gebraucht, aber werde mal testen ob das schneller und/oder stabiler misst.

1 „Gefällt mir“

Stimmt hatte ich komplett verdrängt das man da die Teile einzeln holen kann.

Macht auf dauer auf jeden fall einen Unterschied ob ich immer gleich ein komplettes Gerät holen muss.

Na ja ich hoffe das ich weiterhin nichts brauche zum messen.

Denn für die paar male die ich es noch nutzen würde sind selbst 60€ zu viel.

Ist so ein Punkt beim Equipment was mir leichtes Kopfzerbrechen bereitet.

Denn wenn man doch mal was braucht sollte es schon zuverlässig sein.
Aber wenn ich höre das Bluelab sagt nach 2 Jahren Wechseln egal wie oft genutzt dann hab ich da Hemmungen was zu holen. Was ist wenn ich 2 Jahre nichts messen muss. Schön die Kohle für nichts raus gehauen.

Glaube steige auf Hydro um dann lohnt sich wenigstens so ein Messgerät :rofl::rofl::rofl:

Grüße :grin::call_me_hand:

Hab die beiden Teile mal verglichen: Bluelab PH pen vs Apera PH60 Ersteindruck&Review

Der Messwert kann sich nach über 10sekunden noch ändern bei beiden. Es wirkt als ob sich beide heran tasten im Sekunden-Takt von ihrem alten Wert zum neu gemessenen, wenn ich zum Beispiel von Leitungswasser zu destiliertem Wasser tausche. Der Messwert springt nie schlagartig um 0,5 oder gar 1,0, es sind immer 0,2-0,3 oder noch kleinere Schritte im 0,1 Bereich jede Sekunde - ich vermute hier wird so eine Art “Durchschnitt der letzten X Sekunden” ermittelt.

Hallo
Mein zu lange hat sich auch hauptsächlich auf das EC gerät bezogen. Denn da hat nach 5Minuten der Wert sich noch geändert und ist immer weiter gedriftet.

Beim kalibrieren war das nicht so da hat sich der Wert stabilisiert.

Grüße :grin::call_me_hand:

EC Messgeräte sind eigendlich richtige unkaputtbare Dully Dinger. Die schicken ja nur Stromimpuls durchs Wasser. Klingt trotzdem nachm Defekt.

Vielleicht klebt da ein Salzkristall oder irgendwas oxidiert an den Kontaktpunkten? Würde es mal mit sehr leicht konzentriertem extra sensiblem Spühlmittel in viel Wasser und sowas wie einer Zahnpurste putzen. Vielleicht hilfts, vielleicht nicht :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“