Oder ich mache einfach weiter wie das letzte Jahr und messe garnicht. Funktioniert auch prächtig.
Grüße
Oder ich mache einfach weiter wie das letzte Jahr und messe garnicht. Funktioniert auch prächtig.
Grüße
Harte Woche für die Damen. Die Blätter der Pound Cake sind weiter getrocknet und ich hab braunen Schleim an den Wurzeln gefunden, vermutlich Pythium.
Vorgestern wurde der Tank getauscht, gestern kam neue h2o2 Lösung. Blanc Fume hatte preventiv ein 15min Bad und die befallene Pound Cake 60min in einer 1/2 Lösung mit Leitungswasser. Heute morgen sehen Sie recht fit aus, mal das Wochenende abwarten und eventuell noch ein Bubblebath und Austausch des Tanks.
Heute morgen hab ich Sie auf die Streckbank gelegt.
Blanc Fume:
Pound Cake:
wie ist denn die wassertemperatur?
edit, ich seh gerade in deinem anderen thread :
dein wasser ist halt viel zu warm. Ich hab dir ja weiter oben schon mal geraten deine luftpumpe außerhalb vom zelt zu betreiben, du pumpst aktiv zu warme umgebungsluft in deine nährlösung.
Du willst ne wassertemperatur von 18-20 grad haben, du sagst da oben das 23,5°C als grenzwertig empfindest, das ist aber falsch. das ist nicht grenzwertig, das ist ist schon weit über grenzwertigen 22C.
Pumpe draußen betreiben, nährlösung auf 16 grad anmischen und von da von alleine steigen lassen.
Viel erfolg.
Das wäre noch eine Idee, aber auch keine Lösung auf Dauer. Die Pumpe steht direkt neben der zuluft (3x 14cm PC Lüfter mit ~500 RPM), aber will mir im umliegenden Wohnraum nicht den Arsch abfrieren. Jeden Tag Kühlakkus nachlegen nervt auch.
Habe aktuell aber auch keine bessere Idee. 10L h2o2 sollten ne weile reichen um es steril zu halten.
Früher oder später wirds wohl ein Chiller werden - bei zwei Tanks aber lieber zwei, die je 20L wälzen. Gibts da Empfehlungen?
Ja, hast du schon mal gesagt, aber du musst bedenken das es da dennoch wärmer ist als außerhalb, luft und wärmeeinstrahlung, und diese luft pumpst du in dein wasser was zu warm ist.
das ist eine ganz klare kette aus problem und ursache, zumindest anteilig.
Wie ist denn deine wohnraumtemperatur, die liegt ja nicht höher als die in deinem zelt, oder?
was für eine temperatur peilst du denn in dwc an? ich würde 18 grad wählen, aber mich interessiert was du anstrebst
Das mag reichen um die steril zu halten
Ab 21C und dann ab 22C und darüber hinaus ist in großen schritten immer weniger sauerstoff in deiner nährlösung, egal wie viel du da reinpumpst oder wie von deiner H2O2 geschichte generiert wird.
Zusätzlich fangen über 22C die probleme mit wurzelpathogenen an.
Ich hab auf (top-fed)(R)DWC alle höhen und tiefen erlebt die es gibt, am ende hilft zuverlässig tatsächlich nur eine wasserkühlung.
Ich wünsch dir weiterhin viel erfolg.
mmh. Wohnung so 22°C und Zelt 26°C.
Werde es mal testen, glaube aber kaum das es die gewünschten -3°C bringt.
Nach meinem Infostand ist 18-22°C der optimal Bereich. Wärmer und es vermehren sich Bakterien schneller, Kälter und die Nährstoff Aufnahme ist gehemmt.
Mal schauen. Im Wohnzimmer will ich die Lautstärke auch nicht unangenehm haben.
Mein aktuelles System hat getrennte Tanks, der Umbau wäre nicht all zu schwierig.
Ich denke bei 23°C hält es sich noch in grenzen. Auslöser war wohl der heiße Sommertag wo ich 27°C gemessen hatte. das war auch Ausschlag die Isolierung zu installieren, immerhin -3°C.
der optimale bereich liegt bei 18-20C. und wurzelbildung funktioniert auch bei 17 grad noch super und du brauchst dir über nährstoffaufnahme wirklich keine gedanken machen.. 22C ist definitiv keine optimaltemperatur für dwc.
ab 21C grad steigt das risiko für pathogene stark, und ab 22C extrem an, das denk ich mir nicht aus um dich zu foppen
27C ist fast ein todesurteil.
also, tl:dr du hast da wohl was falsch aufgeschnappt, oprimale DWC temp liegt bei 18-20C und nicht bei 21, und auf keinen fall bei 22C.
Wenn du mir nicht glaubst dann schau ma online selber nach :
anyway, weiterhin viel glück und spaß mit deinem ersten grow.
Weiß ich doch und ich bin auch nicht zu blöd um es zu verstehen, ich hab einfach nur keine Möglichkeiten das zu ändern.
Je nach Quelle variieren die Temperaturen. 18-22°C liest man auch oft, sogar 20-24°C.
Der Toleranzbereich für optimale Nährstoffaufnahme ein anderer ist als minimales Schimmelrisiko. 20°C ist der Optimalwert für beides.
Aber selbst bei 20°C kann sich Wurzelfäule ausbreiten, bei hohen Temperaturen nur viel schneller.
die Auto hat gestern angefangen zu blühen.
Nun die Qual der Wahl…
Dienstag den 07.10 wurde auf 12 Stunden Licht umgestellt.
Samstag 11.10 wurde auf Blütedünger umgestellt, EC 2,5 und PH 6.
PPFD bei 800 in 35cm Abstand.
Umluft Ventilator 2 Stufen höher.
UV Lampe wurde auf 2x 10min geschaltet.
Blanc Fume:
wurde ein bisschen entlaubt, nicht sicher ob Sie schon blüt.
Pound Cake:
blüt kräftig, Blüten im Abstand von 1-2cm sehen gut aus.
Beide haben 3L LW und 200ml h2o2lösung bekommen.
EC schwankt bei den Bubbles zwischen 2-2,3
Pound Cake:
PH bei 6,01
Blance Fume:
PH bei 5,88
Wurzeln machen immer noch bisschen sorgen, der Wachstumsunterscheid ist deutlich.
Ansonsten sehen die gut aus, glaub die Blanc Fume blüht langsam nach ~9 Tagen bei 12h Licht.
Stämme sehen stabil aus
Werte alle im grünen Bereich. Leicht Überdüngt EC 2,3 , scheint ihnen aber zu gefallen, soviele Blüten, Triebe und Wurzeln da gekommen sind. Explosion in alle richtungen.
Beide wieder auf die Streckbank gelegt, noch ist seitlich Platz. Stretch scheint bei einer im Gange, die Blüten duften leicht frisch grasig.