Erster Grow, CBD-lastige Autoseeds, Geruchsentwicklung - viele Fragen

Ihr Lieben,

ich lese jetzt schon seit mehreren Wochen hier und auf anderen Seiten über den Selbstanbau.
Gestern habe ich mich dann endlich einmal durchgerungen, mich hier auch im Forum anzumelden.
Und bräuchte auch direkt eure Hilfe und Tipps.

Ich würde gerne einen Indoor-Grow bei mir zu Hause hochziehen.
Dabei geht es mir vornehmlich erstmal gar nicht um den Ertrag, sondern um die Wirkung meiner Ernte.
Ich habe schon seit vielen, vielen Jahren Probleme mit Entzündungen im Darmbereich, welche mittlerweile chronisch sind.
Dadurch bin ich auch gerade mal wieder für mehrere Wochen nicht zu Hause sondern in Behandlung.
Auf den ganzen Chemiekram, den ich bekomme, habe ich ehrlich gesagt nicht mehr viel Lust.
Die Nebenwirkungen sind teils heftig und bringen leider auch andere Erkrankungen mit sich.
Daher wollte ich es jetzt selber mit natürlichen Mitteln versuchen. Schlimmer werden kann es eigentlich nicht mehr viel.

Ich habe nie groß Hanf geraucht. Als Jugendlicher (lange ists her) ab und an mal, und in den letzten Jahren hin und wieder wenn mir von Bekannten was angeboten wurde.
Daher habe ich aber auch null Kontakte, dass ich mir das Zeug „auf der Straße“ kaufen kann. Will ich auch ehrlich gesagt nicht.
Selbst gezogen weiss man wenigstens, dass nicht noch anderer Mist enthalten ist.

Das erstmal zur Einleitung.

Da mein Plan wie gesagt ist, dass ganze gegen Schmerzen einzusetzen, würde ich gerne eine Sorte mit höherem CBD-Anteil großziehen.
Ich möchte es mir am Anfang so einfach wie möglich machen, tendiere daher gaaaanz stark zu einem Auto-Seed.
Bin beim durchgucken diverser Shops dann immer wieder bei der Black Lights CBD gelandet, welche u.a. von Sensiseeds verkauft wird.
Dort soll das THC / CBD Verhältnis zwischen 1:1 und 2:1 liegen. Das sollte für meinen Einsatz ganz in Ordnung sein, oder was meint ihr?
Vielleicht hat hier ja sogar schon jemand Erfahrungen mit dem Seed gemacht?
Die Mischung aus Northern Lights und Black Harlequin dürfte auch von der Geruchsentwicklung OK sein, dazu aber gleich noch etwas mehr.
Seedfinder gibt mir leider recht wenig Infos darüber.
Eine andere Alternative wären die Northern Light Automatic. Hier sehe ich aber keinen Vorteil für meinen Einsatzzweck im Vergleich zu o.g. Kreuzung.

Aufziehen wollte ich das ganze bei uns im Keller.
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Ich habe die Wahl zwischen Gästezimmer und Keller.
Nach dem lesen diverser Thread (und most recently den von @rocketman) habe ich mich dann für den Keller entschieden.
Der Raum, welcher genutzt werden soll, ist insgesamt ca. 30qm groß und teilausgebaut. D.h. Heizung ist drin, Teppichboden und teiler der Wände sind verkleidet.
Dadurch sollte es was die Temperatur und Luftfeuchtigkeit angeht keine Probleme geben.

Ich würde gerne ein Growzelt einsetzen.
Dabei stehen derzeit zur Wahl das HS60 von Secret Jardin in den Maßen 60x60x160 oder ein Set mit Abluft von Nicegrow (Box Set 60 mit Silent Lüfter).
Für die Beleuchtung wird eine Mars Hydro TS600W eingesetzt (ich weiss, ist nicht dimmbar wie die 1000er, kostet aber weniger und ist dimmbar wirklich wichtig bei Auto-Seeds?).

Wie mache ich das mit dem Abluftschlauch? Ich würde diesen ungern durch das Fenster nach draußen führen. Dafür sind die Nachbarn und der Fußweg dann teilweise doch zu Nahe dran.
Kann ich diesen einfach in den Raum legen und dann ein-zwei Mal am Tag so kräftig lüften?

Am meisten Sorge macht mir der Geruch, deswegen auch die von mir bevorzugten Seeds. Habe immer wieder gelesen, dass diese zumindest nicht so stark riechen wie andere Sorten.
Z.B. irgendwas mit Skunk dürfte entsprechend rausfallen. In den Kellerraum würde ich dann noch einen ONA stellen.
Dieser sollte hoffentlich die Luft nochmal neutralisieren. Problem ist, dass der Kellerraum in ein offenes Treppenhaus geht.
D.h. nur eine Tür dazwischen und unserem Treppenhaus, in welchem auch im EG die Eingangstür ist. Da würde ich halt möglichst Geruch vermeiden.
Das es sich beim öffnen des Zeltes natürlich nicht ganz vermeiden lässt, ist klar. Das kann man ja Abends machen.
Wichtig ist halt, dass tagsüber nichts verdächtig riecht.

Kann ich das mit dem angedachten Setup und den Seeds wohl erreichen? Oder habe ich noch irgendwas übersehen?
Brauche ich noch irgendwas??
Oder hat irgendjemand noch einen Tipp für andere CBD-lastige Auto-Seeds, welche (hoffentlich) eine geringe Geruchsentwicklung haben?

Wie in der Einleitung schon beschrieben, mir geht es nicht um großen Ertrag. Ich will für mich erstmal testen, ob es mir hilft.
Will daher auch erstmal nur eine Pflanze (klar, Energieverschwendung, etc) ziehen. Daher will ich mich auch gleich nicht in riesige Unsummen stürzen.
Von dem, was ich gelesen habe, dürfte das mit den genannten Sachen machbar sein. Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.
Gerade auch was das eventuelle Set für das Growzelt angeht. Ist das wohl erstmal brauchbar?

Auch wenn ich jetzt weit ausgeholt habe. Vielen Dank schonmal an alle, dies geschafft haben, beim Lesen bis hierhin durchzuhalten.
Und noch viel mehr Dank schonmal für eventuelle Antworten!

5 „Gefällt mir“

Hallo

Erst mal herzlich wilkommen!

Ich habe in Deinem Beitrag nichts von AKF gelesen. Der ist, finde ich sehr wichtig.

Ich habe einen Growschrank von SecretJardin HS40 und benutze einen AKF-Filter. Die Erfahrung zeigt, dass es NUR dann riecht, wenn ich den Growschrank aufmache. Der AKF funktioniert hervorragend.

Wird die Abluft durch einen AKF gejagt, kannst Du sie auch direkt nach Außen führen. Niemand wird etwas riechen.

Wenn Du meine Grow-Konfiguration sehen möchtest, findest Du sie hier: Ein Grow -- jetzt neu, mit Growschrank!

Als ich mit dem Growing angefangen habe, hatte ich auch unendlich viele Fragen und null Antworten (dieses Forum habe ich erst nach einigen Grows entdeckt). Schau Dich einfach um, stell Dir eine Grow-Konfiguration zusammen und es gilt: Probieren geht über studieren!

2 „Gefällt mir“

Bei deinem beschriebenen Krankheitsbild hast du bei gesicherter Diagnose eine große Chance Cannabis und Vaporisierer auf Rezept zu bekommen inklusive Kostenübernahme. Eventuell wäre das erstmal "kostengünstiger"um zu schauen ob Cannabis dir hilft, als sich ein Growsetup zu kaufen um im schlimmsten Fall keine Linderung zu erfahren.

6 „Gefällt mir“

Dem schließe ich mich an.

Beachten solltest du auch die Luftfeuchtigkeit. Gerade Keller haben da mitunter ein eher feuchtes Klima. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, wirst du auch um Luftentfeuchtung nicht herum kommen. Einmal zur Vermeidung von Schimmel in den letzten Wochen der Blüte und (eigentlich noch wichtiger) zur Geruchsvermeidung, denn die AKF wirken nur bis zu einer gewissen relativen Luftfeuchtigkeit gut (meist bis max. 60% RLF).

Für eine gute schmerzstillende Wirkung ist 1:1 THC/CBD schon eine gute Basis. Aber warum versuchst Du nicht eine reine CBD und eine gute THC-Pflanze zu kombinieren? Die beste Wirkstoff-Mischung kannst du dir ja dann später erarbeiten und entsprechend mischen.

Zum Thema Geruch: ohne AKF wird es nichts gutes werden. Alle potenten Pflanzen riechen mehr oder weniger extrem. Da würde ich mich keinen Illusionen hingeben. Besorge dir eine Abluftanlage und dann wähle die Sorten nur nach dem medizinischen Interesse aus.

Empfehlen von Sensi Seeds kann ich Alpine Delights CBD Auto (Sensi #41). Die Red Pure Auto von Sweet Seeds und die CBD Blackberry Kush von Dutch Passion sind ebenfalls ein Tipp. Die CBD-Strains sind übrigens meist etwas empfindlich und reagieren sehr zickig auf zuviel Dünger und vor allem auf zu nasse Füße…

Zur Lampe: Ich würde zur TS1000 raten. Dimmen ist schon praktisch. Darüber hinaus ist die Lichtausbeute der 1000er wesentlich besser. Die 50€ Mehrkosten amortisieren sich m.E. sowohl im Ertrag als auch in den Stromkosten (Dimmung in der Wachstumsphase) relativ schnell.

Bei Darmproblemen kann ich nur empfehlen, ein entsprechendes Öl herzustellen und nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. Wenn es schnell gehen soll, dann Vaporizer. Alternativ auch decarboxyliert in kleine Kapseln zur oralen Aufnahme. Gute Besserung!

Edit meint: zu viele Fehler :frowning: und Kommentar zur TS 600

2 „Gefällt mir“

Danke euch schonmal für die Antworten.

Mir offiziell was verschreiben zu lassen, hält mein Gastroenterologe leider nicht so viel von. Der ist nicht so richtig offen für sowas. Mein Hausarzt schon, der sagt aber halt, mit dem Gastroenterologen klären. Leider das typische Ping-Pong-Spiel zwischen den Ärzten. Da ich eher in einer Kleinstadt wohne, ist der Facharztwechsel auch nicht so einfach mangels Auswahl. Die drei Fachärzte im näheren Umfeld habe ich im Laufe meiner Krankengeschichte leider schon durch. Nur jetzt wieder als „bekanntes Problem“ zu einem Arzt gehen, den ich schonmal hatte mit dem Wunsch einer Verschreibung, stelle ich mir eher ungünstig vor.

Daher halt einfach mal selber probieren und gucken, wie weit man kommt.

AKF ist klar. Das Komplettset von Nicegrow mit dem Growzelt und Abluft hätte auch einen AKF sowie einen Silentlüfter. Dazu konnte ich hier nur leider noch keine Erfahrungen finden, ob das was taugt. Vielleicht kennt das Set ja jemand hier?
Sonst halt die „play it safe“-Variante mit dem Zelt von Secret Jardin und Abluft sowie AKF (dann auf jedenfall Prima Klima) dazu kaufen.

Ans Abluftrohr wollte ich auch einen ONA Control Duct ran machen. Davon hatte ich hier öfter gelesen. Das macht glaube ich Sinn und ist von den Kosten her ja sehr überschaubar.

Die TS1000 werde ich auf jedenfall nochmal anschauen. Muss hinterher mal etwas recherchieren, ob es vielleicht irgendwo ein „Weihnachtsangebot“ oder so gibt.

Ganz lieben Dank auch an @kreativling für den Hinweis mit den Seeds. Die Beschreibung der Alpine Delights CBD hört sich super an. Ich glaube, dass ist genau das was ich suche. Die werde ich auf jedenfall testen.

Wie gerade die Luftfeuchtigkeit im Kellerraum ist kann ich nicht sagen, da ich wie gesagt derzeit wieder in Behandlung unterwegs bin. Sobald ich zu Hause bin werde ich da aber mal nachmessen. Vom Gefühl her ein „angenehmes“ Raumklima, da wie beschrieben teilweise schon ausgebaut und gedämmt. Zur Not habe ich aber auch einen Entfeuchter im Haus. Da mache ich mir derzeit eigentlich keine Sorgen, dass dies zu einem Problem werden könnte. Ich hoffe meine positive Annahme ist berechtigt :wink:

Ich werde berichten, wie es weitergeht. In der ersten Januarwoche sollte ich dann endlich erstmal wieder zu Hause sein…

1 „Gefällt mir“

Moin,

bzgl. der Seeds liegt @kreativling denke ich ziemlich richtig. Ich habe Stress Killer (1:2) und FastEddy (1:1) von RQS ausprobiert und denke für Deinen med. Ansatz ist das deutlich zu wenig CBD. Die Dinger haben zwar einen guten Turn, aber das ist ja weniger Deine Intention.

Ach ja, wenn Du das Zeuch dann per Vapo ziehst, denk an die richtige Temperatur. CBD braucht etwas mehr „Feuer“ als THC.

GrowOn H.

1 „Gefällt mir“

Danke. Genau so habe ichs gemacht und die Alpine Delight CBD Automatic bestellt.
Ich hoffe, dass ich Anfang Januar dann endlich wieder zu Hause bin und starten kann. Wie gesagt, ich werde berichten und komme sicher noch mit der einen oder anderen Frage um die Ecke :wink:

Vorteil bei der Sorte ist denke ich auch, dass der THC-Gehalt so gering ist, dass man bei einer Pflanze nur eine geringe Menge zu Hause hat. Das passt mir eigentlich ganz gut und sollte durch den hohen CBD-Anteil genau das sein, was ich möchte.

2 „Gefällt mir“