Ihr Lieben,
ich lese jetzt schon seit mehreren Wochen hier und auf anderen Seiten über den Selbstanbau.
Gestern habe ich mich dann endlich einmal durchgerungen, mich hier auch im Forum anzumelden.
Und bräuchte auch direkt eure Hilfe und Tipps.
Ich würde gerne einen Indoor-Grow bei mir zu Hause hochziehen.
Dabei geht es mir vornehmlich erstmal gar nicht um den Ertrag, sondern um die Wirkung meiner Ernte.
Ich habe schon seit vielen, vielen Jahren Probleme mit Entzündungen im Darmbereich, welche mittlerweile chronisch sind.
Dadurch bin ich auch gerade mal wieder für mehrere Wochen nicht zu Hause sondern in Behandlung.
Auf den ganzen Chemiekram, den ich bekomme, habe ich ehrlich gesagt nicht mehr viel Lust.
Die Nebenwirkungen sind teils heftig und bringen leider auch andere Erkrankungen mit sich.
Daher wollte ich es jetzt selber mit natürlichen Mitteln versuchen. Schlimmer werden kann es eigentlich nicht mehr viel.
Ich habe nie groß Hanf geraucht. Als Jugendlicher (lange ists her) ab und an mal, und in den letzten Jahren hin und wieder wenn mir von Bekannten was angeboten wurde.
Daher habe ich aber auch null Kontakte, dass ich mir das Zeug „auf der Straße“ kaufen kann. Will ich auch ehrlich gesagt nicht.
Selbst gezogen weiss man wenigstens, dass nicht noch anderer Mist enthalten ist.
Das erstmal zur Einleitung.
Da mein Plan wie gesagt ist, dass ganze gegen Schmerzen einzusetzen, würde ich gerne eine Sorte mit höherem CBD-Anteil großziehen.
Ich möchte es mir am Anfang so einfach wie möglich machen, tendiere daher gaaaanz stark zu einem Auto-Seed.
Bin beim durchgucken diverser Shops dann immer wieder bei der Black Lights CBD gelandet, welche u.a. von Sensiseeds verkauft wird.
Dort soll das THC / CBD Verhältnis zwischen 1:1 und 2:1 liegen. Das sollte für meinen Einsatz ganz in Ordnung sein, oder was meint ihr?
Vielleicht hat hier ja sogar schon jemand Erfahrungen mit dem Seed gemacht?
Die Mischung aus Northern Lights und Black Harlequin dürfte auch von der Geruchsentwicklung OK sein, dazu aber gleich noch etwas mehr.
Seedfinder gibt mir leider recht wenig Infos darüber.
Eine andere Alternative wären die Northern Light Automatic. Hier sehe ich aber keinen Vorteil für meinen Einsatzzweck im Vergleich zu o.g. Kreuzung.
Aufziehen wollte ich das ganze bei uns im Keller.
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus. Ich habe die Wahl zwischen Gästezimmer und Keller.
Nach dem lesen diverser Thread (und most recently den von @rocketman) habe ich mich dann für den Keller entschieden.
Der Raum, welcher genutzt werden soll, ist insgesamt ca. 30qm groß und teilausgebaut. D.h. Heizung ist drin, Teppichboden und teiler der Wände sind verkleidet.
Dadurch sollte es was die Temperatur und Luftfeuchtigkeit angeht keine Probleme geben.
Ich würde gerne ein Growzelt einsetzen.
Dabei stehen derzeit zur Wahl das HS60 von Secret Jardin in den Maßen 60x60x160 oder ein Set mit Abluft von Nicegrow (Box Set 60 mit Silent Lüfter).
Für die Beleuchtung wird eine Mars Hydro TS600W eingesetzt (ich weiss, ist nicht dimmbar wie die 1000er, kostet aber weniger und ist dimmbar wirklich wichtig bei Auto-Seeds?).
Wie mache ich das mit dem Abluftschlauch? Ich würde diesen ungern durch das Fenster nach draußen führen. Dafür sind die Nachbarn und der Fußweg dann teilweise doch zu Nahe dran.
Kann ich diesen einfach in den Raum legen und dann ein-zwei Mal am Tag so kräftig lüften?
Am meisten Sorge macht mir der Geruch, deswegen auch die von mir bevorzugten Seeds. Habe immer wieder gelesen, dass diese zumindest nicht so stark riechen wie andere Sorten.
Z.B. irgendwas mit Skunk dürfte entsprechend rausfallen. In den Kellerraum würde ich dann noch einen ONA stellen.
Dieser sollte hoffentlich die Luft nochmal neutralisieren. Problem ist, dass der Kellerraum in ein offenes Treppenhaus geht.
D.h. nur eine Tür dazwischen und unserem Treppenhaus, in welchem auch im EG die Eingangstür ist. Da würde ich halt möglichst Geruch vermeiden.
Das es sich beim öffnen des Zeltes natürlich nicht ganz vermeiden lässt, ist klar. Das kann man ja Abends machen.
Wichtig ist halt, dass tagsüber nichts verdächtig riecht.
Kann ich das mit dem angedachten Setup und den Seeds wohl erreichen? Oder habe ich noch irgendwas übersehen?
Brauche ich noch irgendwas??
Oder hat irgendjemand noch einen Tipp für andere CBD-lastige Auto-Seeds, welche (hoffentlich) eine geringe Geruchsentwicklung haben?
Wie in der Einleitung schon beschrieben, mir geht es nicht um großen Ertrag. Ich will für mich erstmal testen, ob es mir hilft.
Will daher auch erstmal nur eine Pflanze (klar, Energieverschwendung, etc) ziehen. Daher will ich mich auch gleich nicht in riesige Unsummen stürzen.
Von dem, was ich gelesen habe, dürfte das mit den genannten Sachen machbar sein. Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.
Gerade auch was das eventuelle Set für das Growzelt angeht. Ist das wohl erstmal brauchbar?
Auch wenn ich jetzt weit ausgeholt habe. Vielen Dank schonmal an alle, dies geschafft haben, beim Lesen bis hierhin durchzuhalten.
Und noch viel mehr Dank schonmal für eventuelle Antworten!