Grow Location: Indoor Stadium der Pflanze: BT9 Wo an der Pflanze: Mittlere oder Untere Blätter
Problem-Beschreibung
Hallo
Da vermutlich mein Beitrag im Anfänger Thread untergehen würde, habe ich mir erlaubt, mein erstes eigenes Thema zu erstellen.
Ich erhoffe mir dadurch eine Hilfestellung, Begleitung und im bestem Fall eindeutige Diagnose auf folgendes Problem:
Angefangen hat es vor ca. 3 Tagen mit einem einzigen gelben Blatt am unteren Teil der Pflanze, welches einfach bei Gießen abgefallen ist. Gelernt habe ich bereits, dass ein Blatt kein Indikator auf ein Problem ist. Nun haben sich aber die Auffälligkeiten schnell vermehrt:
-gelbe Blätter im unteren Teil der Pflanzen
-die ersten, zwei Sonnensegel (?) sterben
vereinzelt braune rostartige Stellen
von innen grünes „Muster“ An einigen Blättern
Trauermücken (Nematoden,Gelbtafeln)
Ich habe absolut keinen Plan und bin auf Grund der Recherchen in den letzen Tagen überfordert bzw.verunsichert.
Ich lerne gerne und bitte darum, dass mir Leute die sich auskennen, mir schreiben, was es jetzt gilt zu tun.
Vorab vielen herzlichen Dank für eure Bemühungen🙏🏾
Laut deinen Wasserwerten hast du zuwenig Magnesium im Wasser.
Das wird auch der Grund für die unteren gelben Blätter sein. Ich würde dir raten mit Bittersalz das Magnesium an zu heben, du hast 17,5mg und bräuchtest in dem Stadium mindestens 30mg/L.
Einfach 0,15g Epson Bittersalz ohne Zusatzstoffe pro Liter Nährlösung mit dazu geben.
Greenhouse Feeding gibt eine Dosierung von 3-5g pro Liter Erde an. Ich bin von 10 Liter Erde ausgegangen und hab somit noch darunter dosiert. Dauert ja auch, bis es sich verteilt und abgebaut wird.
Nein, ich habe bisher nichts an Dünger verwendet. Bin davon ausgegangen, dass die Sonnenerde Hanf ausreichend ist. Erst als ich die Blätter das erste Mal beobachtet habe, gab ich den Bloom hinzu.
Ich tippe auch auf Gießverhalten und zu wenig Dünger.
Du hast 11l Töpfe (wieso nur 9-10l drin? Sehen voll aus auf den Bildern) und gießt nur 1,6l nach. Welches Gewicht wiegst Du denn? Nach Drittel-Regel ist es jedenfalls nicht. Dadurch stehen Deine Pflanzen entweder zu nass oder es bilden sich Trockenspots. Ändere das mal auf Drittel-Regel, also so ca 3,5l gießen.
Wegen Dünger… ich kenne mich mit Deinem genutzten Substrat nicht aus, aber erst in der Blüte mit dem Düngen zu beginnen, halte ich auch für zu spät bzw. wahrscheinlich den Grund für den Mangel an den Pflanzen. Das Hesi SuperVIT ist cool, aber nur ein Booster und alleine eigentlich nicht ausreichend.
GHF hab ich zwar hier rumliegen, aber noch nicht genutzt. Gut, dass das jetzt schon mal im Topf ist, aber ich würde sagen, deinen Damen fehlt es massiv an Stickstoff. Der ist im Bloom-Dünger nicht mehr so vorhanden. Also solltest Du, da Du ja auch noch am Anfang der Blüte bist, noch mal Vegi-Dünger zuführen.
Und bzgl Mag schließe ich mich meinen Vorrednern an. Bittersalz.
Ich hab den vermeintlichen Fehler begangen, mich als Anfänger für die Sonnenerde Hanf zu entscheiden. Auch aus dem Grund, weil sie damit beworben wird, nicht düngen zu müssen.
Diese Erde lässt sich jedoch anscheinend nicht wirklich nach dieser 1/3 Regel gießen. Da passen einfach keine 3 Liter Wasser rein. Völlig egal, was ich bisher versucht habe. Auch andere Nutzer berichten davon.
Also:
Ich gehe von dem Gewicht nach dem Umtopfen aus. Hier habe ich sehr langsam gegossen, bis Drain entstand (ausschließlich mit einem Drucksprüher über 4 Stunden hinweg)
Gewicht lag bei 7600g.
Gieße somit alle 2 Tage bei ca. 5800g
Aber vermutlich hast du damit Recht, dass ich Fehler beim Gießen mache.
Jedoch passt einfach nicht mehr wie 1Liter von oben rein und von unten saugt sie zusätzlich ca. nochmal 700ml selbstständig. Brauche hierfür gut 2 Stunden😞
Dachte bisher, 11 Liter beziehen sich auf die Oberkante Topf.
Stickstoff fehlt?!
Kann ich diesen auch einzeln hinzufügen?
Ich hab die Befürchtung, dass ich die Pflanzen überdünge, wenn ich zusätzlich zum GHF Bloom noch Grow hinzufüge.
ok, das wusste ich nicht. Das ist natürlich misslich. Weiß jetzt auch keinen Rat, was Du da machen kannst.
Naja, sind 11l Töpfe und sie sind normal befüllt. Würd mit 11l rechnen… bzw. Du weißt ja was DU reingefüllt hast.
Stickstoff einzeln wird schwierig. Da müssten sich die Experten mal melden.
Ich würd wahrscheinlich was nicht ganz so hartes nachdüngen. Hesi TNT-Complex z.B. oder bissl BioBizz Grow, weil Du ja schon bio fährst…
Ja, ich hoffe das sich eventuell noch der ein oder andere meinen Problem annimmt
Beim nächsten Gießen werde ich in jedem Fall schonmal 0,15g Bittersalz dem Wasser beifügen. Da wart ihr Drei euch ja einig.
Hatte mich darauf verlassen, dass ich mit der Sonnenerde ohne jegliches Düngen bis zur Ernte durchkomme. Selbst beim zusätzlichen GHF Bio Bloom in Kombination hatte ich schon so meine Bedenken.
Somit bereue ich meine Entscheidung auf diese Erde gesetzt zu haben😔
Ich hoffe, dass ich die Pflanzen noch retten kann. Macht mich traurig.
Ach, das wird schon wieder! So schlimm sehen sie ja auch nicht aus. Dafür, dass die bisher keinen Dünger gesehen haben… kann die Erde doch n bissl was.
Jetzt noch bissl nachdüngen und wenn sich die GHF Bloom dann auswirkt, sollte das bis Ende schon noch reichen. Sterben werden sie nicht.
Ach das sah doch noch völlig ok aus. So weit konnte dich die Sonnenerde in 11 Litern ganz gut tragen. Es hätte halt noch ein paar Liter mehr gebraucht. Dass die unteren Blätter irgendwann die Farbe verlieren und absterben ist einigermaßen normal. Keine Panik. Du hast leichte Anzeichen von Mg-Mangel, aber das kann auch durch zu hohe Ca-Werte im LW zustande kommen. Ich trau mir nicht zu, dir konkrete Tipps zur Lösung deines Problems geben, aber sei vorsichtig mit Zugaben jeglicher Art. Ich glaube dein LW + Sonnenerde + Gießverhalten sorgen für einen relativ hohen Salzgehalt im Boden. Hast du zufällig eine weiße Kruste auf der trockenen Erde? Weitere Düngergaben, auch Bittersalz könnten mglw. auch kontraproduktiv wirken. Probier doch mal ne Blattdüngung mit dem Bittersalz und schau ob sich was verändert und lass es aus dem Gießwasser erst mal weg (oder dosiere vorsichtig). Zeig deine Pflanze doch mal von der Sahneseite. Andere machen vor dem Photoshooting die gelben Blätter ab und zeigen nur das Schönste, du machst es andersrum
Ich würde gerne mein Gießverhalten ändern, jedoch ist die 1/3 Regel auf Sonnenerde leider so nicht umsetzbar.Nervt mich! Tauchen wäre noch ne Möglichkeit, jedoch noch nie gemacht und nen zusätzliches Wagnis.
Die Pflanzen wachsen auch munter weiter. Es sind bisher keine weiteren auffälligen Blätter hinzugekommen.
Eine weiße Kruste ist nicht zu sehen auf der Erdoberfläche. Schimmel jedoch schon, soll aber durch den Greenhouse Dünger kommen und gut sein.
Das schlimme ist, dass ich momentan,durch meine Unwissenheit, komplett unschlüssig/aufgeschmissen bin. Umso mehr ich selber darüber lese, umso verwirrter werde ich😞
Im Moment trägt mich allein die Hoffnung, dass der Greenhouse Bloom Dünger zügig von der Erde aufgenommen wird und seine Wirkung zeigt.
Bittersalz werde ich jedoch beim Gießen mal hinzugeben. Wenn drei Leute dazu raten, dann wird da schon was dran sein. Also hoffe ich😏
Ich wüsste nicht, wie die noch viel gesünder aussehen könnten
Absolut kein Grund zur Beunruhigung. Und vor allem nicht für Schnellschüsse.
Die Blätter unten bekommen kein Licht mehr ab. Das ist normal indoor. Da lohnt sich das für die Pflanze irgendwann nicht mehr, die zu erhalten. Da zieht sie sich noch ein paar Nährstoffe raus und dann werden die vernachlässigt.
Wenn ich noch nen Tipp geben darf: Schneide evtl. (mit desinfizierter Schere) die untersten Blätter und Seitentriebe weg bzw. die untersten Seitentriebe der untersten Seitentriebe. Da kommt kein Licht hin, da verbraucht die Pflanze unnötig Energie für Buds die nicht so groß werden können. Stichwort Lollipopping, aber da gibts dann wieder Diskussionen um den richtigen Zeitpunkt damit die Pflanze nicht zu sehr gestresst wird.
Über ein mögliches Beschneiden habe ich mir auch Gedanken gemacht. Würde mir entgegenkommen, da ich mich dann von den unansehnlichen Blättern trennen könnte und etwas mehr Platz im Zelt hätte Allgemein wäre das ganze dann etwas übersichtlicher für mich. War aber unsicher, ob dies zum Zwittern führen könnte.
Wieder etwas, worüber ich mich Belesen muss.
Also, deiner Meinung nach, wäre ein Beschneiden bereits jetzt möglich und nicht erst nach Beendigung des Stretches?
Hier kann ich @fakename nur zustimmen, auch während der Vegetationsphase kann man ab und an mal etwas Entlauben, gerade unten die alten Blätter braucht die Pflanze nicht mehr für die Photosynthese wenn eh kaum Licht bis da unten durch scheint. Vielleicht hatten die da unten auch ein ungünstiges Mikroklima, evtl. kommt der Luftstrom vom Umluftventi nicht so gut dort an, und die feuchte Erde sorgt für etwas höhere RLF im Bereich direkt über der Erde, so können die Blätter da unten nicht mehr richtig atmen und gehen ein.
Deine/Eure Argumentation macht natürlich durchaus Sinn und leuchtet mir absolut ein.
Dennoch habe ich bisher davon abgesehen, Blätter zu entfernen, weil ich hier und da gelesen habe, dass sie die „Kraftwerke“ der Pflanze sind.
Ich werde mich aber mit dem Thema Lollipopping beschäftigen und damit zeitnah beginnen.
Kann ggf. auch zuviel Luftstrom im unteren Teil der Pflanze zu Problemen führen?!
Ich habe an beiden Seiten des Zeltes PC Lüfter verbaut, welche per Zeitschaltuhr im zweistündigen Wechsel, jeweils von links oder rechts, belüften.
Sie befinden sich auf Höhe der Topf-Oberkante und pusten einen leichten gedimmten Wind (5V).
Könnte natürlich auch für ein schnelleres Austrocknen der Blätter bzw. Erde führen🤔 Bisher lag mein Augenmerk auf Schimmelvermeidung.
„Kraftwerke“ der Pflanze ist richtig – solange sie mit genügend Licht Photosynthese betreiben können.
Es gibt zu vielem mehrere Meinungen und Standpunkte, auch zum Thema Lollipopping. Wie gesagt, achte aufs Timing. Finde deinen eigenen Weg. Das wird schon. Mach dir keinen Stress, man kann nicht alles schon beim ersten Grow wissen. Und der Rest ist learning by doing.
Genau dafür ist das sog. Lollipopping z.B. gut. Das (übermäßige) Entfernen der Blätter verursacht zwar Stress für die Pflanze, aber man machts trotzdem, um bspw. die Schimmelgefahr zu reduzieren. Da kommt einfach mehr Luft hin. Stichwort Mikroklima, wie @Northlight76 sagte.
Es gibt Pro und Contras fürs Entlauben. Das sind dann letztlich gärtnerische Entscheidungen die du selber treffen musst. Beschattete, gelbe, kränkliche Blätter zu entfernen, sollte keine harte Entscheidung sein. Ich nehme auch gar nicht so viel weg und pflücke lieber hin und wieder ein Blatt, das im Weg ist.
Entferne mindestens noch die allerallerkleinsten Blütenansätze an den untersten Trieben. Die Pflanze steckt die Energie dann besser in die Hauptbuds. Auch das ist nicht wirklich kontrovers.
Zu deiner anderen Frage: ich glaube nicht, dass so kleine Lüfter ein Problem darstellen. Und du hast sie sogar im Wechsel laufen, ist doch super. Die Luft soll nirgends länger stehen, das ist das wichtigste.
Ich wollte nochmals einen Zwischenstand mitteilen:
mittlerweile sind es nur noch 2 Pflanzen; eine hat gezwittert
leider haben sich die Probleme nicht verbessert bzw. die unteren gelben Blätter kommen wieder
Pflanzen wurden vor 7 Tagen untenrum beschnitten (Blätter und Triebe entfernt)
einmalig getaucht, dadurch kann ich nun alle 2 Tage ca. 1,5 Liter problemlos von oben gießen.
bei jedem Gießdurchlauf 0.1g/Liter Bittersalz
Vor 3 Tagen habe ich mich dazu entschlossen, erneut 3g/Liter Erde Greenhouse Feeding Bio Bloom zu düngen (in Summe 30g)
Da der Dünger ja leider eine ganze Weile braucht, um seine Wirkung zu entfalten, bin ich nun am überlegen, ob ich nochmals in einen Dünger investiere, der sofort zur Verfügung steht. Keine Ahnung welchen?! Ich gehe mittlerweile von Stickstoff Mangel aus😔
Also für Verzweiflung sehe ich noch keinen Grund, besonders die hinten rechts sieht doch eigentlich sattgrün aus, Fotos unter LED wirken immer was heller als unter Raumlicht.
Würde dir empfehlen mal mehr an dir selbst zu arbeiten und Ruhe zu bewahren. Ich war bei meinem ersten Grow (inklusive Report hier) auch so ungeduldig und immer unsicher. Was ich jetzt in einigen Threads in letzter Zeit mit Problemen bei Sonnenerde als grobes Fazit sagen würde: zu viel Heckmeck damit sollte man nicht machen. Möglicherweise hat das GHF Pulver eine PH senkende Wirkung wie auch flüssiger organischer Dünger und haut dir den PH der Sonnenerde in den Keller. Leg dir was zum PH messen zu geht auch zum groben Testen der Tropftest von GHE / Terra Aquatica und dann giess nächstes Mal mit nem halben Liter Drain und checke davon den PH.
Ich glaube @GumBud@fakename und @Licht sind aktuell alle mit Sonnenerde unterwegs und können dir hier möglicherweise etwas unter die Arme greifen - sofern sie mögen.