Erster Hydrogrow mit Ebbe Flut Tisch

Huhu dies ist mein erster growreport bitte um Nachsicht.
Nach ca 2 Jahren Pause und Erfahrung mit Erde hatte ich mich damals schon dazu entschlossen was anderes zu machen. Also hieß es gucken was für Alternativen habe ich zur Erde was kann ich im 1,2x1,2m alles realisieren. Wie ihr seht fündig geworden. Hab damals alles neu gekauft und in der Garage eingelagert und mit dem anbauen aufgehört. Ziemlich bekloppt aber naja wollte einfach kein Risiko mehr eingehen und dachte mir die Regierung wird das regeln.
Nun ja 2 Jahre später sind wir jetzt in der wachstumswoche 3, Tag 1 angekommen.

Setup:

Heisenberg 1,2m x 1,2m
Filter 9kg aktivkohle bis 350m3 durchsatz
Ventilator 45watt Turmventi Stufe1
Nl Becken max 75 liter
Flut Ebbe Tisch 1,44m2 mit 100 liter Blähton und 3 große Steinwollblöcke
Led philzon 6500 / 640 Watt 45cm Abstand 40% Leistung
Dünger metrop vitamin boost,
T.A. tripart grow/bloom und mikro soft water
Wasser osmosewasser ph reguliert auf 5,5 bis 5,7
Lasse ihn bis max 6,2 ansteigen
Ec wert ab heute bei 1,6
Wassertemperatur 22 grad
Kabinentemperatur 24 bis 27 grad
Luftfeuchte 56 bis 66 %
Bewässerungszyklus ist 4 mal am tag für 15 min ( 6 uhr / 12 uhr / 17 uhr / 22 uhr )
Licht geht um halb sechs morgens an und nachts um halb 12 aus
Samen Biscotti Minze barneys farm femis 3x




Aktuell sind wir tag 1 in der dritten ww.

Die Mädels biscotti minz von barneys farm entwickeln sich prächtig und zeigen das es ihn
en an nichts fehlt. Was mich persönlich sehr überrascht da dies mein erster hydro grow ist. Aber ich muss schon sagen oder ich kann jetzt schon sagen das es genau das richtige für mich ist. Kein dreck durch erde keine Probleme beim gießen ( kein rein krabbeln und kung fu panda gießtechnik) luft und Temperaturen sind perfekt zu steuern. Ph und ec wert kann optimal gesteuert werden. Auch der wasserwechsel nr1 war easy. Denke alle 10 tage werde ich diesen machen.



Alle werte die ich angegeben habe sind erfahrungswerte bzw versuche ich mit meiner Erfahrung einiges selbst heraus zu finden. Probieren geht in dem fall über studieren. Und ihr habt mir auch schon einiges an tips mitgegeben. Falls ihr wad seht was nicht gut oder was besser geht einfach schreiben ich liebe Perfektion.

31 „Gefällt mir“

Das sieht super aus, viel Spaß :muscle: :ca_hempy: :+1:

Special Forces Omg GIF by Reality Club FOX

4 „Gefällt mir“

Danke. Ich hoffe die packen das mit 1,6 ec wert wird sich dann morgen wahrscheinlich schon bemerkbar machen. Ohhhh das ist alles so aufregend :grinning:

3 „Gefällt mir“

Feiner Ebbe-Flut-Tisch!

Der Turmventi gefällt mir auch, hab selbst 2 davon am Laufen und den ersten hatte ich auch so aufgehängt in der Veg :ca_giggle_joint:
Bin ja selber erst mit dem ersten Grow dabei, hab jetzt einiges in steiler Kurve gelernt, manchmal mehr als mir lieb war :sweat_smile: Vielleicht hilft dir das was mir auffällt ja weiter.
Du hast auch ein 120er Zelt und ein Setup, das geeignet ist dicke Wurzeln und viel Biomasse in der Veg zu schaffen. Bist du sicher, dass du die Luftfeuchte, die durch die Transpiration kommt, gut raus bekommst? Das könnten später zweistellige Liter am Tag werden, die in die Luft gehen und ich sehe die Abluft geht ins Zimmer bzw. schnell wieder in die Zuluft. Das ganze Wasser will irgendwo hin. Vielleicht doch besser gleich raus? Zuluft direkt vom Fenster kann auch zu feucht sein im Vergleich zu Luft, die durch die Wohnung kommt. Ich kämpfe damit jetzt gegen Ende des Grows bei dem Mistwetter. Dabei gehe ich schon direkt raus mit 900m³/h Lüfter über 250mm durchgehend + mobile Klimaanlage zur Entfeuchtung an der Zuluft. Ich denke mal du hast gut Zeit da was zu machen, noch mögen die Kleinen ja mehr Feuchte und sind null schimmelanfällig. Am Anfang hab ich auch noch einen Befeuchter laufen gehabt weil 40%RLF in der Bude waren statt ständig 60% wie jetzt.
Angry He Man GIF
Aber mit sonem fetten Tisch werden das bei dir eher mehr als 12l pro Tag in der Blüte schätze ich, hab allerdings selber keine Erfahrung mit Blähton und wie viel der dazu verdunstet.

Deiner Lampe bin ich mal über den Weg gelaufen, da scheint es öfter Hitzeprobleme zu geben, vor allem wenn die heller gedreht wird, wodurch einigen die Module nach kurzer Zeit durchgebrannt sind. Die LEDs scheinen etwas zu doll bestromt zu sein. Eine relativ einfache Abhilfe ist die aktiv zu kühlen. Ich würde einfach einen Haufen von den billigsten 80mm-Lüftern die ich finde (sowas 80mm 90mm 120mm leiser Computer lüfter leise PC-Lüfter für Computer-PC-Gehäuse GPU-CPU-Kühler Kühler Kühlung - AliExpress 7 mit 12V Netzteil z.B vom alten Router oder so) auf die Aluprofile schrauben und evt. auch mal rein schauen, ob die Strips vernünftigen Kontakt haben mit den Heatsinks. Bei Bedarf Wärmeleitpaste drauf schmieren (ich hab die hier für meine Lampe benutzt 30g High Performance Heat Sink Compound Grease Paste GD900e. V4F3 | eBay) oder so wärmeleitende Klebestreifen benutzen.
Bei dieser, wie bei vielen anderen günstigen Lampen, gibt’s noch das Problem, dass der Stecker „richtig rum“ in der Steckdose sein muss, weil die Lampe sonst im ausgeschalteten Zustand durchgehend glimmt, was später für Lichtstress und zwittern reicht. Das passiert dann, wenn die Zeitschaltuhr nur einen Kontakt schaltet. Am besten also mal mit Phasenprüfer probieren, in welcher Steckrichtung die Zeitschaltuhr auf „Aus“ beide Kontakte spannungsfrei hat. Wenn in beiden Steckrichtungen nichts anschlägt und nur auf „An“ die eine Seite glimmt, schaltet sie eh beide Kontakte und es kann nix passieren. Die Briten haben das Problem nicht, bei denen ist das mit Außenleiter und Neutralleiter bis ins Gerät durchgenormt. Nicht bei uns.
english curses GIF
Auf einen schönen Grow!

Bin gespannt wie schnell dein Dschungel eskaliert :potted_plant::rocket: :leaves: :ca_giggle_joint: :ca_big_red_eyes: :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Die 3 sehen dadrin so verloren aus…blödes CanG…

Keep on Growing!!:seedling:

1 „Gefällt mir“

Schönes Setup. Erzeugt die Nähe zum Fenster nicht extra Wärme im Zelt? Oder hast du eine Sonneschutzfolie über die Scheibe neben dem Zelt geklebt?

1 „Gefällt mir“

Wie hoch sind der Tisch und das Zelt bzw. wieviel „Arbeitshöhe“ bleibt dir?

1 „Gefällt mir“

Hab noch 120 nach oben luft ab pflanzenspitze und es sind indica also passt locker.

2 „Gefällt mir“

Ja guter einwand lasse bei bedarf immer rollo runter um das Problem zu lösen;)

1 „Gefällt mir“

Als ich den Titel gelesen habe musste ich schmunzeln und dachte dass jetzt ein esotherischer Grower wieder was geschrieben hat :grin:
Esotherische Grower ernten ausschliesslich bei Vollmond - und jetzt auch noch bei Ebbe oder Flut ?

Da muss ich doch als als eingefleischter Outdoor Grower vor dir, als technischem Perfektionisten den Hut ziehen.

Schaut alles sehr gut aus :+1:

Vielleicht bringt das Bild etwas, dass sehr gut nicht unbedingt noch besser ist :wink:

image

2 „Gefällt mir“

Moin, sieht sehr schön aus :+1:
Wie es unter dem Tisch aussieht würde mich interessieren, bin ja überhaupt nicht neugierig :blush:
120cm könnte auch bei Indica eng werden, Du solltest vielleicht ein Netz zur Hand haben wenn die drei aus dem Ruder laufen.
Ansonsten sehen die klasse aus, ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem ersten Lauf. :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

Hihi du wirst lachen. Ich musste das ganze Gestell für Nl behälter und tisch entsorgen da die gestänge falsch geliefert worden sind (vor 2 Jahren ).
Nunja also musste was neues her. Da ich ja technisch und handwerklich sehr begabt bin nahm ich von frau 4 paulaner spezi kisten 2 trockentücher und 3 dachlatten.


Die kisten halt das Becken und der tisch liegt einfach mit Abstand auf dem Becken. Dachlatten und trockentücher dienen dazu um es in der waage zu halten. Ist stabil sieht nur nicht gut aus aber sieht man ja nicht

Ein netz werde ich definitiv noch installieren vielleicht auch 2 stück. Hab sie jedenfalls hier parat liegen. Leider kann ich die mädels nicht kappen weil wir nur bis zum 8.11 zeit haben dann muss vieles erledigt sein. Ernte und teilweise trocknung.
Werde aber Montag anfangen mit Training und die äste runter binden muss nur mal schauen wie ich das am besten löse. Ein Nachmittag im baumarkt nebenan sollte da helfen um was geniales zu errichten grins.

6 „Gefällt mir“

So krabbi jetzt zu dir. erstmal danke für dein adlerauge du siehst ja fast alles.

Thema luft

Geht erstmal in den Raum lasse ich hinterher bei bedarf über die terassentür raus somit keine stauhitze und Feuchtigkeit in der Wohnung.

Luftfeuchtigkeit
Naja momentan passt sie perfekt so konstant hatte ich das noch nie. Vorher mit erde und natrium dampf hatte ich mehr Probleme. Momentan verliere ich ca 5-7 liter NL am tag. Ein teil geht auf die Pflanzen zurück der andere verdunstet wobei verdunstung den höheren anteil hat.
Um einen gewissen austausch an luft zu gewährleisten hab ich noch 80 % Lüfterkapazität nach oben hin frei. Also wenn ich den voll aufdrehe muss ich gucken das ich kein schwarzes loch entstehen lasse was alles in sich rein saugt grins.
Ich denke und hoffe auch ein wenig das ich das geregelt bekomme mit dem Equipment was vorhanden ist und mit guten durchzug in der Wohnung.

Thema Licht

Also ich hab keine Probleme mit Wärme bisher. Werde es aber beobachten die lampe ansicht gibt zwar was ab aber das ist nix im Vergleich zu der 600watt Natrium dampft die ich vorher hatte. Und das mit dem allpolig abschalten kenne ich bin elektriker bei mir ist alles dunkel wenn lampe aus ist.

Ich hoffe ich hab jetzt nix bei dir vergessen war so viel. Aber top so kann man immer mal selber nochmals über alles nachdenken und abwägen

4 „Gefällt mir“

Heute ist Training Day

Hier nochmal ein paar aktuelle Fotos vor dem Training. Die Anhebung beim ec wert von 1,2 zu 1,6 haben sie sehr gut angenommen. Blätter sind satt grün.


Blätter wirken auf den Fotos vielleicht etwas hell. Dem ist aber nicht so.

Nach dem Training kommen neue Bilder. Bis später

6 „Gefällt mir“

So es ist erstmal fertig. Nix abgebrochen und hoffentlich nicht zu weit runter gezogen ansonsten macht es heute Nacht knacks. Aber ich denke es passt bisschen hätte ich noch gekonnt aber dann knackt es mit sicherheit. Und das kann ich mir mit d3m kurzen Zeitrahmen bei dem grow nicht leisten. Sonst hätte ich noch gekappt.
Netz zum stabilisieren hängt auch das zweite liegt parat.

Jetzt müssen die Mädels erstmal ruhe haben. In ein paar Tagen sind dann die nächsten äste dran zum runterbinden.




7 „Gefällt mir“

Hallöchen kurzes Setup update.
Wachstumswoche 3 Tag 4

Habe mir heute einen luftentfeuchter gegönnt. Da unser Sommer ja sehr feucht ist kriege ich mit lüften nicht mal die normale luftfeuchte im raum in d3n griff. Von der kabin dann ganz zu schweigen.

Aktuell sind die werte mit 65 % luftfeuchte und 26,2 grad top. Allerdings bekomme ich den wert bei diesem wetter nicht runter. Und das führt ja bekanntlich in der Blüte zu schimmel. Da es auch noch indicas sind mit kompakten Blüten bestand handlungsbedarf.

Habe mir diesen zu gelegt:
Komfort Luftentfeuchter TTK 33 E

Wurde hier im forum als gut empfunden und ich denke der sollte das Wohnzimmer schön auf minimum 45 % luftfeuchte runter bringen. Zumindest dann wenn ich es brauche.

Die Abluft wurde auch optimiert mit 10 Meter schlauch geht die luft ab Freitag dann direkt aus dem küchenfenster raus. Sobald alles installiert ist kommen auch neue fotos.

Den mädels gehts prächtig Training zuckt die mal so garnich wachsen einfach weiter.
Die Lampe musste erneut höher gehangen werden.

Bis die Tage zum nächsten Update

8 „Gefällt mir“

Huhu kleines Update.
Wachstumswoche 4 Tag 5

Düngeschema T.A. tripart für 60 Liter osmosewasser Ec wert 2,0

Wahrscheinlich ist das die letzte Mischung für die nächsten 10 tage und dann schick ich sie in die Blüte. Oder was sagt ihr ?

Die Lüftung ist optimiert worden. Kein wärmestau mehr in der Wohnung. Die luft geht jetzt direkt nach draußen.


Der Luftentfeuchter wurde storniert und ein anderes Model bestellt da der tk 33e nicht zeitnahe lieferbar war. Jetzt kommt der 30e sieht nur nicht so gut aus ansonsten die gleichen Funktionen.

Kommen wir zu den 3 Mädels.
Die Äste wurden soweit es ging runter gebunden. Hatte zwischendurch einmal entlaubt aber das ist vergebliche arbeit innerhalb von 2 vollen tage siehts wieder genau so aus. Die Bäumchen schießen sofort überall neue Blätter nach. Die Stämme und Äste sind richtig massiv denke das wird ganz gut was tragen :slight_smile:

Ansonsten sehen sie nach wie vor prächtig aus, mit einem satten Grün. Richtige Nährstoff Monster sind das die Wurzeln haben sich schon weit ausgebreitet sind aber noch nicht auf der gesamten Fläche zu sehen. Morgen kommt der zweite ventilator rein mal sehen wie windig ich es bekomme ohne das es schadet.






Ich denke das sieht erstmal ok aus. Oder was sagt ihr ? Hab halt keinerlei Erfahrung mit hydro halte mich nur an Vorgaben die ich erlesen und erfragt habe.

Bis zum nächsten Update und guten wuchs :grinning:

11 „Gefällt mir“

Wachstumswoche 4 tag 7

Die Mädels geben jetzt richtig gas solangsam füllt sich das zelt.

Finde es unglaublich wie man dabei zugucken kann wie der Nährstoff aus der Lösung schwindet. Also die biscotti minz von barneys farm sind wiedermal top top top samen. Die kleinen haben solch einen hunger das selbst ein ec von 2 keinerlei überdüngung zeigt. Ich könnte ihn wohl noch auf 2,2 bis 2,3 steigern aber dann laufe ich wahrscheinlich Gefahr das ich sie überdünge. Kann nur den Vergleich zu erde ziehen und da konnte ich nie so hoch gehen. Wahrscheinlich ist es die Kombination aus biscotti und hydro die dies möglich macht.

Die hinterste zeigt seit gestern die ersten Fäden somit ist klar das dies die letzte reine grow nährstofflösung war und das zeitgleich beim nächsten wasserwechsel in 7 Tagen auch der lichtzyklus auf 12/12 gestellt wird.

Das wird noch mal ein wenig brenzlig werden aber ich denke das ich da eine gute nährstofflösung zusammen gebraut bekomme.
Momentan liege ich ganz klar über dem düngeshema von T.A. das werde ich bei der ersten Mischung wieder gerade ziehen und dann langsam bei bedarf erhöhen.
Hydro ist da ja sowas von dankbar das man sofort eine Reaktion bekommt wenn man was verändert. Ich wünschte ich hätte mich damals nicht bequatschen lassen das ich ja mit erde anfange weils angeblich einfacher ist. Finde es ist total das Gegenteil da erde dir erst den fehler anzeigt wenn das kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Der Luftentfeuchter ist gestern auch installiert worden kurzer Probelauf war erfolgreich. Aktuell liege ich bei 26,3 grad und 59 % luftfeuchte die lampe bringt jetzt 50 % Leistung. Ich denke das ich noch ein paar Tage ohne ihn aus komme je nach wetterlage.

Zum Abschluss nochmal ein paar bilder ich freu mich sowas von. Könnte den ganzen tag purzelbäume schlagen.


Ach ja es sagte einer am anfang die sehen so verloren in dem zelt aus. Hihi denke das ändert sich jetzt gewaltig in den nächsten 2 Wochen.

8 „Gefällt mir“

Das ändert sich mit Sicherheit noch, wird bestimmt deutlich zu eng bei dir.

Der richtige Schub kommt erst nach 4-5 Wochen, wo sie anfangen sich deutlich von den anderen Systemen abzusetzen. Geht also gerade erst los bei dir, das wird großartig :muscle: :ca_hempy: :+1:

3 „Gefällt mir“

Hi ja ich bin gespannt ist ja alles noch Neuland aber so wie du sagst läuft es ja in die richtige richtung.

Mit dem platz im zelt könntest du recht haben obwohl es 1,20x1,20 ist. Habe mir auch schon was überlegt wie es beim nächsten Mal besser wäre. Vielleicht nur 2 Pflanzen und dann stehen die an der tür und lasse sie nach hinten ans andere ende wachsen. Dafür brauche ich aber andere netze die kleinere Kästchen haben und viel steifer sind. Die die ich jetzt habe sind viel zu elastisch die geben einfach nur halt für die dicken buds die hoffentlich kommen werden

3 „Gefällt mir“