Erster indoor Grow | 60x60 Haze Berry (RQS)

Setup:

Location: Indoor, Growbox 60x60x160cm
Beleuchtung: Mars Hydro TS1000 LED, 150W, 30cm Abstand
Belüftung: Mixed In-Line Lüfter mit 145 m³/h Luftdurchsatz, Aktivkohlefilter Prima Klima, 2x GP Profan
Growmedium: BioBizz All Mix als Grundlage in allen Töpfen, BioBizz Light Mix im mittleren Bereich der Töpfe für bessere Wurzelentwicklung, pH-Wert und EC-Wert nicht gemessen
Dünger: BioBizz Indoor Try Pack (BioGrow, BioBloom und TopMax), gedüngt nach BioBizz Schema (100%)
Bewässerung: Leitungswasser, Menge und Frequenz je nach Bedarf (1/3)
Beleuchtungsplan: 18 Stunden Licht / 6 Stunden Dunkelheit
Schädlingsbekämpfung: Raubmilben, Gelbsticker & Nemabest (60 Mio Nematoden)

Hallo lieber Grower und willkommen zum meinem zweiten Growreport!! Ich würde mich sehr über Feedback oder Tipps freuen :blush:

Seed:


Ich habe mich für Haze Berry Auto von Royal Queen Seeds entschieden, da es nach dem Vorbild von Blue Dream gezüchtet wurde. Mich interessiert insbesondere das süße Terpenprofil und es soll ein leichtes High für Tagsüber erzeugen.
Genetik: Haze Berry x Blueberry Auto
Art: Sativa 65% Indica 30% Ruderalis 5%

In meinem ersten Grow Report habe ich zwar schon etwas zur Haze Berry Auto geschrieben, da sie allerdings unter ganz anderen Bedingungen [Filtertopf (8L) statt Plastik (4,4L), andere Lampe, von Anfang an in der Growbox] gewachsen ist, möchte ich Ihr nochmal einen eigenen Grow Report widmen. :smiling_face_with_three_hearts:

VW 1



VW 2&3


BW 1&2


BW 3&4


BW 5&6

Mittlerweile sehen die Buds der Lady richtig fett aus! :ca_hemp_eyes:
Ich muss allgemein sagen, dass sich die Pflanze sehr gut entwickelt hat. Sie ist durchweg gut gewachsen, auch wenn sie dann bei 59cm gestoppt hat. Außerdem hat sie schöne dunkelgrüne Blätter.
Head Bud:


3 Wochen dauert es etwa noch und dann ist sie ready für die Ernte!

Vielen Dank für dieses Forum, ich konnte in den letzten 5 Monaten so viel lernen und growen ist mittlerweile eine Leidenschaft von mir geworden!

13 „Gefällt mir“

High, gratulation bis jetzt. Sieht geil aus.

Ab wann hast du angefangen zu düngen ?

Hast du vorsorglich die Schädlinge bekämpft oder erst nachdem befall ?

Peace

1 „Gefällt mir“

High, danke dir @r3lex!! Ich bin auch ein bisschen Stolz :sweat_smile:

Ich habe am 16 Vegi Tag 1ml BioGrow in 1l Wasser gegeben und habe 100% nach BioBizz Schema gedüngt. Seit dem letzten mal gieße ich nur noch 50%.

Mit der Schädlingsbekämpfung musste ich leider starten, da ich eine Gastpflanzte hatte, die mir Thripse und Trauermücken eingeschleppt hat. :cry:
Die Nemathoden haben aber sehr gut gegen die Trauermücken geholfen. Thripse habe ich leider noch einige wenige, aber die Raubmilben sind auch noch nicht lange im Zelt. :beetle:

Alles klar, vielen dank. Meine Ladies sind in der VW 1. Sind auch autoflower. Drücke die daumen weiterhin für dich.

1 „Gefällt mir“

Danke, Wünsch ich dir auch! Was hast du denn für ein Set Up?

Samen Sorte: Whitde Widow Auto - Royal Queen Seeds
Easy Bud Auto - Royal Queen Seeds
Critical Kush Auto - Barney’s Farm

Grow Box: GHP Ecopro 60x60x140 cm
Lampe: The jackson The Jungle 150 W
Lüfter: Prima Klima PK 125 EC-TC und für Umluft ein Pure Factory Clip Fan
AKF: Prima Klima K2600 Mini 160-240 m³
Erde: Plagron Grow Mix und in der Mitte (so groß wie eine Müsli Schale) für den Samen Floragard Anzucht und Aussaat Erde
Töpfe: 11 Liter Stoff Rootmax
Messgeräte: Vanguard Thermo-Hygrometer + Vanguard Hydroponics PH -Meter
Zubehör: Zeitschaltuhr, Ernteschere, Druck Sprüher, Gießkanne 10 Liter

1 „Gefällt mir“

Nice!! Dann haben wir ein sehr ähnliche Setup.

Bin gespannt wie die größeren Töpfe in einem niedrigerem Zelt performen.
Wirst du auch einen Report schreiben??

1 „Gefällt mir“

Wenn ich hier irgendwann freigeschaltet werde klar. Können uns ja auxh so austauschen. Finde deinen grow auf jeden fall interessant. Ziemlich ähnlich :grin:

1 „Gefällt mir“

Wie stwbst du stoff Töpfe? Ich finde die so naja. Kann auch sein, das meine einfach keine gute Qualität sind.

Hallo, ich sehe gerade, dass Du mit einem ähnlichen Setup arbeitest wie ich.
Auch ich habe die Mars Hydro TS1000 in einem 60x90x135 Zelt. Außerdem noch eine 25W FRGROW LED. Meine Abluft ist etwas stärker mit 221 m³/h, läuft aufgrund der Lautstärke aber nicht voll.

Ich kämpfe gerade mit den Temperaturen… :hot_face:
Lampen brennen (noch…?) tagsüber und heizen das Zelt auf muckelige 28°-30° auf. Raumtemperatur im Sommer bei 24°-26°, Standort kann ih auch nicht ändern.

Was hat es bei Dir so für Temperaturen?

2 „Gefällt mir“

Puuh bis jetzt bin ich echt zufrieden, aber auch mit Plastiktöpfen war ich zufrieden. Der Vergleich ist schwierig, da die Plastiktöpfe nur halb so groß waren. Ich bin gespannt wie die Wurzeln der Haze Berry bei der Ernte aussehen, dann kann ich vielleicht besser vergleichen.

Was stört dich denn an Stoff?

1 „Gefällt mir“

Kann ich nur zustimmen :+1:t3:
Ich habe auch noch nicht viel bezahlt und die Lieferung war mega schnell. Ich habe bis jetzt alle Samen einfach in die Erde gesetzt und die Keimungsrate von 6 Samen liegt bei 100%.

Trotzdem wollte ich demnächst auch mal FastBuds ausprobieren :ca_hemp_eyes:

1 „Gefällt mir“

Schönes Setup! Und die Ladys sehen auch top aus😎
Bin gespannt auf die Ernte.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim verfolgen deines neuen Hobbys :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Same Same. Habe auch gehört, dass einige Grower den Sommer fürs Indoor Growen skippen.

Ich habe meine Zeitschaltuhr so geschaltet, dass sie von 13 bis 19 Uhr den Strom unterbricht. In diesem Zeitraum sind in der Regel die wärmsten Stunden am Tag, dann haben die Pflanzen es nicht zu heiß.

Allerdings sind bei mir aktuell teilweise Höchsttemperaturen von 32° bis 34° :hot_face:

Man kann es sich nicht vorstellen, als wäre ich verrückt. Öfters als ich kann man nicht nach seinen Pflanzen gucken :rofl: Manchmal setze ich mich auch vors Zelt und guck den Pflanzen zu.

Ja die Temperaturen sind eigentlich viel zu hoch, aber bis jetzt sehe ich keine negativen Auswirkungen. Die Buds sollen bei höheren Temperaturen luftiger werden, aber dass weiß ich erst nach dem Trocknen. Aktuell sind die Buds noch dick und fest.

Meine anderen Pflanzen müssen gerade auch bei 25° trocknen. :cry:
Ich hab da leider relativ wenig Einfluss. Aber bis jetzt scheint die Trocknung doch relativ schonend zu laufen. Die Watermelon hängt seit 7 Tagen und noch knackt keiner der Triebe.

2 „Gefällt mir“

Im Zelt?! :astonished:

Überlege auch, auf Nacht umzusteigen. Nur wie während des laufenden Grows und bereits 12/12? 24h dunkel lassen, um in den Rhythmus zu kommen? :thinking:

Sonst bliebe nur noch Abluft weiter aufdrehen (laut) und/oder das Netzteil von der Lampe außerhalb des Zeltes zu legen. Hast Du das noch an der Lampe oder separat?

1 „Gefällt mir“

Leider schon, aber was will man machen…

Tatsächlich habe ich zu Beginn die Zeitschaltuhr so eingestellt, dass die Lampe Morgens anging, da ich keinen Plan hatte.
So wie es jetzt habe macht es sowohl für den Sommer als auch für den Winter Sinn, da man so Extremtemperaturen besser entgegensteuern kann.

Ich hab dann einfach jeden Tag die Zeitschaltuhr um 30 Minuten angepasst, sodass ich bei meinem jetzigen Rhythmus gelandet bin.
Ob das eine gute Idee ist den Pflanzen 24h Stunden Dunkelheit zu geben, weiß ich allerdings nicht. Ob meine Methode bei dir funktioniert, weiß ich auch nicht. :sweat_smile:

Hast du denn auch Autos oder Photoperiodische?

2 „Gefällt mir“

Das tut mir Leid für Dich! Bei mir haben bis jetzt alle überlebt.
Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ich habe aus meinen Fehlern seit meinem ersten Grow schon so viel gelernt und bis jetzt ist mein Wissensdurst auch noch nicht gestillt.

Trotzdem kribbelt es immer in den Fingern, so dass ich immer wieder ins Zelt gucke. Ich arbeite allerdings auch die meiste Zeit im Home Office und dann muss ich natürlich gucken, wie es den Ladys geht. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Hmm, das mit dem schrittweisen Übergang wäre ne Lösung. Jeden Tag ne Stunde und ich habs in knapp 2 Wochen geändert. :+1:

Hab Photos. Insofern geht 24h hell nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

@t1000willrulekikiki ja ich hab auch nur Gutes gesehen und Fast Buds ist sogar von nem Deutschen Dude

Das wäre eventuell mein nächstes Projekt, aber ich bin noch nicht 100% sicher über die Sorten.