Fazit zur Ernte | Blueberry Pancakes Humboldt Seed Company

Setup:

Location: Indoor
Growbox 60x60
Beleuchtung: Mars-Hydro FC1500 EVO 2024

30% Leistung während Keimung
70% Leistung während der Vegetation
100 % Leistung während der Blüte

Belüftung: Vevor 21 W Stufe 2-3 ohne AKF
4x 120 mm PC Ventilatoren geregelt über manuelle Lüftersteuerung
Growmedium:
Anzuchterde von Compo
Sobald umgetopft werden muss wird die vorbereitete Mische verwendet:
25 l Stofftopf gefüllt mit 12,5 l Anzuchterde, 6 l Kokossubstrat, 7,5 l Perlite, 150 g abgelagerte Pferdemist, 75 g pelletierter Hühnermist, 25 g Dolomitkalk, 25 Mykorrhiza
Dünger: falls notwendig werden Hühnermistpellets nachgelegt
Bewässerung: Blumat autom. Tropfbewässerung mit Leitungswasser ohne jegliche Anpassung

Seeds:

Blueberry Pancakes von Humboldt Seed Company, ein sativalastiger Hybrid, feminisiertes/ photoperiodisches Saatgut

Der Grow:

Meine Philosophie ist es, so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben und den Grow so natürlich wie möglich zu gestalten. Im letzten Jahr habe ich sechs Pflanzen herangezogen und das hat mir super viel Spaß bereitet. Ich habe jede Menge über die Pflanze gelernt und hatte mit verschiedensten Herausforderungen zu kämpfen, die ich aber mehr oder minder bewältigt habe und ich wollte zunächst ein paar Erfahrungen sammeln, bevor ich hier etwas präsentiere. Was ich aber gemerkt habe. Photoperiodisches Saatgut macht an meinem Standort Outdoor anzubauen relativ wenig Sinn. Ich entschied mich im September dann doch noch eine Holzkiste zusammenzubasteln und disponierte so ein wenig um. Da die Pflanzen sowieso unterschiedlich gestartet waren, konnte ich jeweils drei Pflanzen Indoor fertig blühen lassen. Deswegen starte ich diesen Grow direkt drinnen und vllt kommt noch eine Autoflower über das Jahr nach draußen. Mal sehen.

VT0: 13.Februar.2025

Das Töpfchen ist vorbereitet und der Samen kann in die angefeuchtete Erde. Jetzt heißt es geduldig sein

18.Februar.2025

Hallo die Dame. Schön Ihre Bekanntschaft zu machen :slight_smile:

22.Februar.2025

Okay die Pfahlwurzel eskaliert ganz schön. Ein bisschen Erde unter den Topf damit sich die Seitenwurzeln ein bisschen besser ausbilden und ich noch nicht direkt umtopfen muss


25.Februar.2025

Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Unser Kater ist durch die Zuluftöffnung und hat einfach mal von der Pflanze genascht :scream:

So das waren die ersten Tage. Ich bin wirklich froh wie wunderbar der Samen aufgegangen ist. Die Qualität von HSC hat mich hier vollends überzeugt. Aber was heute mit dem Kater passiert ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Machen das eure Katzen auch?

15 „Gefällt mir“

spannend, ich verfolge das gerne weiter.

2 „Gefällt mir“

Hey viel Erfolg bei deinem Projekt :slight_smile:

Pass aber auf wenn die Wurzel rausguckt unten, nicht dass die außerhalb des Topfes verdickt und dir dann abreißt wenn du umtopfst :+1:

Stay high :green_heart:

1 „Gefällt mir“

Viel Erfolg, soweit ich weiß zählt man die Tage aber erst wenn sie 1-2 blattpaare haben.

1 „Gefällt mir“

Einen wunderschönen guten Abend. Setzt euch ihr Lieben. Macht es euch gemütlich :cat:

@SunGrown95 vielen Dank für deinen Hinweis, ich war vorsichtig beim umtopfen und auf das Ergebnis wollte ich dich natürlich nicht länger warten lassen :wink:

@GanjaTiger Ich hatte das mal anders gelesen und deswegen direkt nach dem schlüpfen angefangen aber da war ich wohl falsch informiert. Also ab heute sieht man zwei neue Blattpaare wovon das letztere ein Dreifinger Blattpaar wird. Dementsprechend werde ich heute VT1 einläuten :grin:

Als allererstes brauche ich eure Hilfe. Wir haben hier eine amerikanische Dame die einen Vornamen mit B benötigt. Aktuell tendiere ich zu Bernadette aber das scheint mir ein Name zu sein, der zu jemandem passt, der Katzen mag und nach unserem Vorfall bin ich mir da nicht mehr so sicher. Was meint ihr?

Dann ging es ans Eingemachte! Ein bisschen von der Living Soil unten in den neuen Topf und dann wird die kleine auf den Kopf gestellt und von ihrem kleinen Startergefäß befreit. Und siehe da, das schaut doch gut aus! Vor acht Tagen hat die kleine noch unter der Erde geschlummert und jetzt sieht sich einer das an. Also ich bin zufrieden.

Der Rest des Topfes wurde mit Anzuchterde aufgefüllt. Ganz oben kam eine dünne Schicht vorgedüngte Erde. So gewöhnen die Wurzeln sich ein wenig an Nährstoffe und kriegen nicht direkt den vollen Schock, wenn ich Sie in 2-3 Wochen in den Endtopf setze.


Das nächste Update gibt es dann wahrscheinlich erst wieder zum Wochenende x)

4 „Gefällt mir“

wie wäre es mit Bettina schöne grüße und viel Erfolg :wink:

2 „Gefällt mir“

@kaleidoskop44 Schön, dass du dich hierher verirrt hast :slight_smile:

Da wir nur einen Vorschlag haben, nämlich Bettina, nehmen wir die amerikanische Version Betty und ab die Post.

VT3

Der Wahnsinn geht weiter. Ich habe über die letzten Tage die Lichtintensität auf 50 % erhöht und scheinbar gefiel Betty das überhaupt nicht, wie auf folgendem Bild zu sehen ist.

Die Lampenleistung wurde wieder auf 40 % reduziert und der Abstand um 10 cm erweitert. Gemäß Photone beträgt die DLI ca. 20.

Es wundert mich ein bisschen weil die 50 % bei 30 cm Abstand entsprachen ca. 30 DLI aber vllt war ich einfach etwas zu früh. Ist meine erste Pflanze, die ich unter einer Lampe großziehe. Die 6 aus dem letzten Jahr haben alle zu Anfang einen Fensterbankplatz gehabt und sind nachdem sie groß genug waren ins Gewächshaus gezogen.

VT5

Immer noch die gleichen Symptome, das zweite Blattpaar hängt. Scheint sich nach unten zu kraulen. Habe die PC-Lüfter mal resuziert. Vielleicht liegt es auch an dem konstanten Wind. Da bin ich mir nicht so sicher. Doch vom Wachstum her ist die kleine Betty echt super drauf.

Und wenn man ganz genau hinguckt, dann entdeckt man schon kleine Seitentriebe und weitere Auswüchse.

Ich habe mal gelesen die HSC Seeds würden bei der Umstellung von 18/6 auf 12/12 besser reagieren, wenn man das schrittweise durchführt. Zeitlicher Plan ist ungefähr an VT 29 die Umstellung zu haben. Gibt es vllt jemanden der dazu einen Tipp hat?

2 „Gefällt mir“

Bin dabei und immer wieder erstaunt, dass Katzen nicht all zu selten zum Problem werden :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

VT8

Unser heutiges Update zeigt deutlich das erste 5-Finger Blattpaar. Betty macht sich echt gut!

Farblich wirkt sie mittlerweile ein bisschen hell. Ich denke zum Wochenende sollte ich umpotten, damit so langsam Nährstoffe mit ins Spiel gebracht werden.

2 „Gefällt mir“

VT10

Gestern war es so weit. Betty sollte ihren finalen Topf bekommen. Die Erde hatte ich schon vor einer Weile mit Kokossubstrat, dem Mist und den Pilzen angereichert, es fehlten allerdings die Perlite. Aaaalso 25 l Stofftopf her, Erdmischung rein und immer mal wieder Perlite unterheben. Das ganze sah dann so aus

In den zwei Tagen seit dem letzten Update gibt es wieder ein kleines Wachstum festzustellen. Zunächst einmal ein Blick von oben.

An den Nodien sieht man dann vergleichsweise mehr, dass sich etwas tut.

Und nun ist der Moment gekommen, auf den ich echt gespannt war. Wie hat sich das Wurzelwerk in der kurzen Zeit verändert. Das letzte umtopfen ist ja gar nicht mal so lange her. Deswegen hoffe ich auf eine gute durchwurzelung. Und siehe da, ich finde es klasse. Es bilden sich langsam Ringe aber es ist noch nicht alles voller Wurzeln. Vielleicht hätte ich Betty noch ein paar Tage in dem Topf lassen können aber aufgrund von Reiseplänen ist es doch einfacher jetzt den großen Topf zur Verfügung zu stellen. Denn der trocknet langsamer aus und ich kann auch mal ein Wochenende weg. Den kleinen Topf musste ich alle zwei Tage gießen.

Und so hat Betty nun platz genommen in ihrem neuen Reich. Sie lässt leider direkt wieder ein paar Blätter hängen. So langsam habe ich die Vermutung, dass die kleine entweder auf Wasser oder auf das umtopfen so reagiert. Wäre schön, wenn sich das bald von selbst erledigt.

Mal schauen. Ich werde erst am Sonntag Abend wieder Zuhause sein und hoffe die Wurzeln breiten sich weiter gut aus und Betty verkraftet das umtopfen gut. Irgendwann in der Woche werde ich dann auch die Blumat Bewässerung montieren. Aber ich möchte erstmal abwarten und schauen das soweit alles tutti ist.

Habt ein schönes Wochenende und bis die Tage , das war es erstmal von Betty unserer tapferen Blueberry Pancakes Dame :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

VT12

Zurück von der Reise und natürlich wurde als erstes nach Betty geguckt. Hat das Licht weiterhin funktioniert? Reichte das Wasser? War die Erde zu scharf? All diese Sorgen entkräftigte die kleine mit einem grünen strotzigen „Hallo!“

Schaut euch diese Schönheit an!

Da Betty die erste Pflanze ist, die ich Toppen und bei der ich LST vorhabe, mal eine Frage an die Profis der Runde. Wann sollte ich damit starten? Ich könnte eigentlich jetzt toppen und hätte somit 4 Nodien. Dann würde ich doch direkt auf 4 Haupttriebe kommen. Generell wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen, oder?

2 „Gefällt mir“

VT14

Nochmal ein bisschen eingelesen zu LST und Toppen. Paar Tutorials geguckt. Ok, wird schon schief gehen.

Hier ist Betty mit ihren Nodien

Ich möchte gerne vier Haupttriebe behalten. Also setze ich den ersten Cut oberhalb der vierten Nodie. Außerdem entferne ich alles, was unterhalb der dritten Nodie war. Die Austriebe kommen in ein Schnapsglas mit ein bisschen Wasser. Wenn etwas davon anfängt zu Wurzeln, cool, wenn nicht, naja dann nicht. Dann schnappte ich mir die bestellten Pflanzenbinder. Wow, das nächste mal sollte ich beim bestellen die Produktbeschreibung und Maße genauer lesen. Mit ein bisschen Kraft und biegen geht es dann aber schon und ich bestelle mir jetzt noch neue große Binder.

Betty macht mir einen tollen Eindruck. Ich belasse es erstmal bei den vier Haupttrieben. Je nachdem wie sie sich entwickelt werde ich die Blüte einleiten.

In den kommenden Tagen installiere ich das Blumatsystem. Dann muss ich nur noch den Behälter nachfüllen und bei Mangelerscheinungen etwas von dem Mist nachlegen.

Klingt doch nach einem Plan oder x)

Peace out.

4 „Gefällt mir“

Geselle mich mal dazu
Chill Relax GIF by DKISS

1 „Gefällt mir“

Hello Manni, mach’s dir bequem :slight_smile:

Heute sind die neuen Pflanzenbinder angekommen. Also habe ich die kleinen Mopeds rausgenommen und durch den stabileren Draht ersetzt. Bin recht zufrieden wie Betty ausschaut. Es hat sich zwar nicht wesentlich etwas am Wachstum getan, aber das war ja auch eine Menge Stress auf einmal. Sie macht trotzdem noch den Eindruck gut drauf zu sein. Die nächsten Tage werden es zeigen :grimacing:

4 „Gefällt mir“

VT16

Feuchtfröhlich geht es heute weiter mit der Blumatbewässerung. Jetzt wo ich die Teile hier habe bin ich irgendwie nicht so vollends davon überzeugt aber mal sehen, ich hab echt keine Lust mehr ständig zu gießen und so nen 25 l Pott hat ordentlich Volumen. Da kommen nen paar Liter Wasser zusammen. Als Reservoir dient ein 47 Liter Behälter. Dieser steht derzeit auf meinem Schreibtisch neben der Growbox. Von dort aus geht die Zuleitung in die Box (ein Absperrventil wurde zwischengebaut) und anschließend verteilt es sich auf die beiden Tonkegel.

Die Einstellung der Blumats ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn das echt hinhaut bin ich zufrieden, weil die Montage war sehr simpel und die Teile kostengünstig. Bin halt n Freund von so Sachen die einfach umzusetzen sind.

Lange Rede kurzer Sinn, anbei noch ein Bild wie Betty es jetzt geht

2 „Gefällt mir“

VT17

Die langen Schläuche gefielen mir nicht. Also habe ich gestern Abend nochmal mit der Schere angesetzt und etwas gekürzt.

Vollständig überzeugt bin ich noch nicht und deswegen habe ich gestern Abend noch ein wenig recherchiert. Dabei habe ich die Verteiltropfer von Blumat entdeckt. Mit den zwei Maxitonkegel habe ich vermutlich gute Messpunkte, jedoch finde ich zwei kleine Bewässerungsstellen zu lokal für den großen Stofftopf. Also werde ich heute mal los und gucken ob es die im örtlichen Gartencenter gibt.

Tja und dann war es so weit. Beim heutigen Training ist einer der Triebe gerissen :scream: hab den Pflanzenbinder direkt ein wenig gelockert und mit einem Wattestäbchen etwas von unserem Honig auf die Bruchstelle geschmiert.

Durch den ganzen Honig sieht man nicht viel aber dennoch, anbei ein Close-Up zur Dokumentation. Ich hoffe der Trieb macht sich. Ansonsten geht es mit drei Colas ins Rennen.

1 „Gefällt mir“

VT20

Die Verteiltropfer sind angekommen und irgendwie ist es mir doch recht riskant mit 3 dicken Colas ins Rennen zu gehen. Betty wurde nochmal getoppt und ich bin gespannt wie sie sich entwickeln wird. Nun probiere ich das Ganze auf 6 aufzuteilen und bin gespannt wie sich die Kleine macht.

1 „Gefällt mir“

VT23

Gestern Abend dachte ich mir, Mensch mach doch mal den Vapo an. Gesagt, getan. Anschließend bin ich zur Pflanze. Joah die Tropfverteiler sind noch inkorrekt eingestellt gewesen und ca. 7 Liter sind einfach durchgelaufen. Ok, also erstmal sauber machen. Anschließend ein bisschen Training und scheinbar war ich etwas grob. Leider ist ein weiterer Trieb abgebrochen. Nervt mich schon ein wenig aber ändern kann ich es jetzt nicht. Mit Jungen Trieben muss ich wohl noch vorsichtiger umgehen. Hier mal ein Bild wie Betty derzeit ausschaut. Ansonsten macht sie mir echt einen guten Eindruck und ich denke bald kann die Blüte eingeleitet werden

1 „Gefällt mir“

Ist mir bisher immer nur passiert wenn ich vorher was konsumiert habe. :joy: Kann man nicht ändern.
Meine Regel Nummer 1 nach meinem anfänglichen Fehler im aktuellen Grow und da zitiere ich @Mopa

Passiert halt, dann halt später fettere Buds :victory_hand:t3:

Planst du noch weiter zu Toppen, oder belässt du es da bei und lässt jetzt einfach wachsen mit regelmäßigen Training?

Gab’s einen Grund dafür warum du den Topf nicht mehr befüllt hast ?

Grüße :victory_hand:t3:

2 „Gefällt mir“

Hey @SLANG schön, dass du dich hierher verirrt hast. Mach’s dir gemütlich :wink:

Ich nehme das auf jeden Fall als wichtige Lektion mit! :grin:

Der Plan ist Betty jetzt erstmal wachsen zu lassen. Aktuell sind es fünf Haupttriebe und die möchte ich auch in Zukunft weiterhin in die richtige Richtung biegen. Dann werde ich mal sehen, welche Seitentriebe sich noch so biegen lassen oder was ich davon wegnehme.

Erde war mit allem möglichen vorbereitet und wurde drei Wochen stehen gelassen. Dann hatte ich Kokossubstrat hinzugegeben und Perlite und nachdem ich meine Zielmenge hatte war der Topf halt nicht bis zum Rand voll. Jetzt hat es den Vorteil, dass der Lüfter chillig im Topf platziert werden kann und ich gieße über ein Blumat System, deswegen ist mir die 1/3 Regel nicht so wichtig. An sich lasse ich nur so 2-3 cm bis zum Topfrand frei, aber diesmal hatte es sich einfach so ergeben. Einen speziellen Grund gab es nicht :sweat_smile:

Grüße zurück :v:

1 „Gefällt mir“