Setup:
Location: Indoor
Growbox 60x60
Beleuchtung: Mars-Hydro FC1500 EVO 2024
30% Leistung während Keimung
70% Leistung während der Vegetation
100 % Leistung während der Blüte
Belüftung: Vevor 21 W Stufe 2-3 ohne AKF
4x 120 mm PC Ventilatoren geregelt über manuelle Lüftersteuerung
Growmedium:
Anzuchterde von Compo
Sobald umgetopft werden muss wird die vorbereitete Mische verwendet:
25 l Stofftopf gefüllt mit 12,5 l Anzuchterde, 6 l Kokossubstrat, 7,5 l Perlite, 150 g abgelagerte Pferdemist, 75 g pelletierter Hühnermist, 25 g Dolomitkalk, 25 Mykorrhiza
Dünger: falls notwendig werden Hühnermistpellets nachgelegt
Bewässerung: Blumat autom. Tropfbewässerung mit Leitungswasser ohne jegliche Anpassung
Seeds:
Blueberry Pancakes von Humboldt Seed Company, ein sativalastiger Hybrid, feminisiertes/ photoperiodisches Saatgut
Der Grow:
Meine Philosophie ist es, so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben und den Grow so natürlich wie möglich zu gestalten. Im letzten Jahr habe ich sechs Pflanzen herangezogen und das hat mir super viel Spaß bereitet. Ich habe jede Menge über die Pflanze gelernt und hatte mit verschiedensten Herausforderungen zu kämpfen, die ich aber mehr oder minder bewältigt habe und ich wollte zunächst ein paar Erfahrungen sammeln, bevor ich hier etwas präsentiere. Was ich aber gemerkt habe. Photoperiodisches Saatgut macht an meinem Standort Outdoor anzubauen relativ wenig Sinn. Ich entschied mich im September dann doch noch eine Holzkiste zusammenzubasteln und disponierte so ein wenig um. Da die Pflanzen sowieso unterschiedlich gestartet waren, konnte ich jeweils drei Pflanzen Indoor fertig blühen lassen. Deswegen starte ich diesen Grow direkt drinnen und vllt kommt noch eine Autoflower über das Jahr nach draußen. Mal sehen.
VT0: 13.Februar.2025
Das Töpfchen ist vorbereitet und der Samen kann in die angefeuchtete Erde. Jetzt heißt es geduldig sein
18.Februar.2025
Hallo die Dame. Schön Ihre Bekanntschaft zu machen
22.Februar.2025
Okay die Pfahlwurzel eskaliert ganz schön. Ein bisschen Erde unter den Topf damit sich die Seitenwurzeln ein bisschen besser ausbilden und ich noch nicht direkt umtopfen muss
25.Februar.2025
Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Unser Kater ist durch die Zuluftöffnung und hat einfach mal von der Pflanze genascht
So das waren die ersten Tage. Ich bin wirklich froh wie wunderbar der Samen aufgegangen ist. Die Qualität von HSC hat mich hier vollends überzeugt. Aber was heute mit dem Kater passiert ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Machen das eure Katzen auch?