Fermentieren überflüssig?!

Was haltet ihr davon? Sehr intressant, aber ist es wirklich so?

2 „Gefällt mir“

ich finds super. interessant. aber leider ist der prozess ab der enrnte mit der 1 woche in wasser stehen lassen und das mit dem humidor schrank usw sehr unständlich. muss man halt wieder geld ausgeben bei so nem schrank.

2 „Gefällt mir“

Die Theorie ist wirklich interessant aber ich halte das für Schwachsinn nicht zu curen.
Das Curen ist meiner Meinung nach unerlässlich um den Geschmack, die Potenz und die Qualität der Blüten in dieser Hinsicht zu steigern.
Wer schon mal Weed geraucht hat das den Fermentierungsprozess nicht durchgemacht hat und Weed das lange Fermentiert wurde, wird nie wieder Weed rauchen wollen das nicht Fermentiert ist.

Am Ende kann das jeder machen wie er es für richtig hält, aber die Mehrheit der Grower (ob im Professionellen oder Amateur Bereich) wird sich vermutlich für das Curen aussprechen.
Ich sehe es an meinen Blüten selbst wie gut das Curen für die Qualität ist.

:v:

3 „Gefällt mir“

Was mich interessieren würde ist, Flo sagt ja in dem Video, dass die meisten zu früh ernten und dass man lieber etwas zu spät ernten sollte.
Woher weiß ich aber, dass es jetzt eher zu spät ist?

Das erklärt er doch sehr ausführlich. Beobachten, beobachten

Ich cure schon lange nicht mehr im klassischen Sinne. Runter trocknen auf 52-55%RLF dann in ein Glas fertig. Ab und zu mal lüften. Wird super mild mit der Zeit und der Duft und Geschmack wird unschlagbar. Wenn ich es dann mal rauchen will trockne ich auf 45-50%, so das man es in den Fingern zerbröseln kann

4 „Gefällt mir“

Die frage die ich mir stell ist, wenn ich so vorgehe wie im Video ob das dann eventuell schon so gut wird wie gecurtes weed?! Das dann der curen Prozess es nicht mehr besser macht. ich zieh mir grade paar muddies und danach kann ich es mal testen.

Curen (aushärten) ist nicht Fermentieren.
Bugbee zählt es zum Trocknungsprozess: „Drying“ heißt die ersten 12 bis 36 Stunden bei geringer RLF schnell trocknen, um Schimmel und so zu vermeiden. Im Anschluss das „curing“ bei höherer RLF , bis das Weed die richtige Feuchtigkeit erreicht hat.
Das kann man auch im Glas machen, wenn man es „zu feucht“ einpackt und durch regelmäßiges Lüften dann langsam die richtige Feuchtigkeit erreicht. Geht aber auch im Trockenraum o.Ä…
Wenn es danach bei konstanter RLF mit z.B. Bovedas im Glas ist, wird es gelagert, da würde ich nicht mehr von curen reden.

1 „Gefällt mir“

Ist halt auch ein Problem der Szene. Begrifflichkeiten durcheinander zu bringen bzw gleichzusetzen. ZB Organisch ist nicht gleich Bio oder wenn jemand die letzten Tage nur Wasser gießt wird von Flushing geredet. Da geht mir sofort das Messer in der Tasche auf :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Also ich habe es getestet. Habe kein Humidor habe einfach Kartons genommen und da dann zu ende trocknen lasse.
Kann nur sagen das ich nichts anderes mehr machen werde. Sehr milder Rauch und Geschmack war auch super wirkung war auch gut. Hatte aber schlechtes Ausgangsmaterial. Bin schon auf die nächste Ernte gespannt.

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt hab es getestet. Verstehe nicht was daran umständlich ist die Pflanzein ein Vase mit Destillierten Wasser zu stellen.
Und wenn man aus allem eine Wissenschaft macht brauchst du ein Humidor.
Du kannst aber auch einfach einen Karton nehmen und alles da drin trocknen lassen. Natürlich nicht ein Berg in den Karton sonder vernünftig ausgelegt. Und dann den nächsten Karton. Ich sammel die flachen Kartons von Amazon die sind perfekt. Ich habe das im Schlafzimmer gemacht und alles war super.

Manchmal ist einfach auch einfach gut. :wink:

Für mich ist es eher eine (zumindest für mich) „Lagerung“ Unter „optimalen“ Bedingungen…
Ob dabei noch was fermentiert ist mir nie aufgefallen :grimacing:
Hauptsache ~62% und ballert :stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß

Edit: 62% RLF natürlich :crazy_face:

Ok mit den Lagerbedingungen das kann ich nachvollziehen.

Und sagt ja Floh selber das man auch z.b. Pizzakartons nehmen kann.

Hatte mich mal umgesehen nach einen Humidor. Aber die waren für Zigaretten und Zigarren. Hatten so mit recht wenig platz.
Was hast du denn für einen?

Stinknormale Einmachgläser mit nem Xiaomi Mijia 2 drin und nach Bedarf lüften oder eben auch nicht :wink:

4 wochen in ner vase stehen lassen kostet 4 wochen mehr zeit. ich kann mich nicht mehr erinnern aber die temps die der da angegeben hat sind auch schwer zu erreichen.

also im vergleich dazu das zeug einfach nach dem trimmen ein zu glasen und zu curen … ist das schon sehr umständlich finde ich.

Wer redet denn bitte von 4Wochen in der Vase stehen lassen?
Das mit der Vase dauert maximal 1,5 Wochen und dann noch trocknen. Nach ca.4 Wochen war alles erledigt.
Aber ich möchte hier auch niemanden überzeugen. Nur alles in Frage zu stellen und das auch noch mit falschen Angaben bringt niemand weiter.
Ich für mich bleibe bei der Methode weil sie funktioniert und ich eigentlich nichts machen muss.

Kann nur sagen testet es und ihr werdet überrascht sein. Kann man auch mit einzelnen Ästen machen.

Das mit den Temperaturen und RLF hab ich links liegen lassen und es hat super funktioniert.

:smiley::call_me_hand:

Hey :slight_smile:

Also du hast die Pflanzen nach Ernte in ne Vase mit Wasser un so im Karton getrocknet oder wie ? :smiley: :smiley: :smiley:

Hääää… was…wie…??? :thinking: :wink:
Scheinst das Video nicht gesehen zu haben.
Also nach dem Abschneiden in die Vase mit Destillierten Wasser für ca. 1,5 Wochen oder bis sie endgültig gestorben ist. Das ist klar zu sehen und auch zu fühlen. Dann aus der Vase genommen. Dann an der Pflanze kopfüber hängend getrocknet bis die Äste knacken. Dann Knospen abgeschnitten und in einem Karton getrocknet. Aber das wird alles in dem Video gesagt. :blush::smiley:

Ahso ging um ein Video ne das hab ich nicht gesehn. Aber hört sich interessant an. Ich kann jedenfalls auch bestätigen das eine kontrollierte Trocknung wirklich einen gravierenden Unterschied macht. Und joa man kann ja auch mal die Kirche im Dorf lassen und simpel gute Ergebnisse erzielen. :grin: :v:

o-kay …

Das macht die Buds nochmal, was - ah, luftiger …
Schau an.