First grow by c0re

Hallo Freunde dieses wunderbaren Hobbys.

Die Legalisierung steht vor der Tür und ich will es in kontorllierter Umgebung mit einer kleinen Box versuchen.
Da dies mein erster Versuch ist, bin ich über Tipps und Austausch dankbar und denke so ein Grow Report ist auch zur Dokumentation sehr Sinvoll.

Setup:

Location: Zelsius 40x40x160
Beleuchtung: Phlizon PL1000 ( die scheinbar seltene Variante mit UV IR)
Belüftung: AC Infinity CLOUDLINE T4 / PC Lüfter
Growmedium: Erde
Anzucht: Neudorff NeudoHum Aussaat- & KräuterErde
Endtopf: Floragard Professional Growmix mit Terra Preta und Kalk
Anzucht: Pflanzkörbe
Endtopf: Gronest Stofftopf 11 Liter oder Air-Pot Superoot 12L
Dünger:der gute Azet Tomatendünger (evtl. BioBizz Bio·Bloom)
Bewässerung: kaltes klares Wasser (automatische Bewässerung mit Bodenfeuchte Sensor)

Seeds: SendiSeeds Shiva Skunk fem. (100% Indica)

Am 31.08.23 ging es los mit dem Seed:

Am 03.09.23 sieht es dann schon so aus:




Die kleine Dame bekommt gut Luft von den drei gedrosselten Arctic F12, die durch einige Jahre im PC nicht mehr so frisch aussehen. Ich hoffe das ist nicht zu viel des Guten. 522ppfd werden hoffentlich das „spargeln“ verhindern.

Grüße

9 „Gefällt mir“

Read Book Club GIF

Schönes Projekt
Ich muss natürlich wieder mal wissen was rauskommt.
Viel Erfolg :+1:

3 „Gefällt mir“

Setze mich dazu. Floragard stört mich zwar ein bisschen, aber was soll‘s… Solange es funktioniert alles gut. :+1:t2:

Viel Erfolg gewünscht!

2 „Gefällt mir“

Was hatter gegen Floragard?

1 „Gefällt mir“

Floragard Erden sind nicht schlecht.
Sieht sehr feucht aus bei dir, viel Erfolg gewünscht, ich schau gerne mal zu.
Dieser komische Topf der triggert meinen inneren Monk viel mehr.

1 „Gefällt mir“

Das frage ich mich jetzt natürlich auch :sweat_smile:
Nach langer Recherche erschien mir das keine schlechte Wahl.
PH Wert stimmt, Vordünung scheint auch zu passen, das mit den symbiotischen Pilzen fand ich auch ganz gut, leider musste ich sie bestellen weil nirgens offline verfügbar…

1 „Gefällt mir“

Ja dieser Papptopft war rückblickend auch nicht die beste Wahl…der ist mir einmal fast ausgetrocknet nachdem ich eine Nacht nicht daheim war. Beim nächsten Lauf nehme ich einen klassichen plastik Topf oder Quelltab und dann ab in den 3L Air-Pot…

4 „Gefällt mir“

Pass einfach auf, die fangen auch sehr gerne an zu schimmeln.

2 „Gefällt mir“

Also mit genau dieser Erde hab ich keine Erfahrung, aber allgemein hab ich mal mit „billiger“ Erde schlechte Erfahrung gemacht. Würde halt wenn als Anfänger immer zu Grow Erde raten. Hier hab ich ja auch schon vieles gelesen mit mehr oder weniger Problemen mit CompoSana / FloraGard und wie sie alle heißen. Aber wie gesagt, wenn’s funktioniert, why not.

2 „Gefällt mir“

Das Marketing der Growing Produkte scheint bei dir auf jeden Fall zu funktionieren. Nicht böse nehmen ^^

Ob Billigerde oder die anderen überteuert kann jeder für sich selbst entscheiden. :stuck_out_tongue_winking_eye:

@c0re nächstes mal nimmst du einfach anzuchterde oder eazy plugs

3 „Gefällt mir“

Die sind ja auch genau auf die Bedürfnisse unserer Liebsten abgestimmt. :green_heart:

Deswegen bin ich auch eher im Anti Floragard Lager. :blush:

Trotzdem viel Erfolg. Hoffe ein eventueller Fehlersuch wird dir nicht den Spass am Hobby versauen. :grimacing:

LG Cowgirl

1 „Gefällt mir“

Was die Bedürfnisse angeht ist der Growmix von Floraguard das eben auch…
Hab Outdoor und im Gewächshaus schon 2,50m Automatic Riesen in normaler Blumenerde gezogen, von daher gebe ich auch nicht all zu viel auf das Grow Marketing :sweat_smile:

5 „Gefällt mir“

Lass dich bitte nicht verunsichern.
Ich growe ebenso mit ner Baumarkterde und nutze zur Düngung nur HMP und die Ergebnisse sprechen für sich.

Aber das soll jede/jeder für sich entscheiden, es mal ausprobieren ist sinnvoller als nur auf den Growshop zu setzen.
Wobei ich zugeben muss das ich auch schon den ein oder anderen Müll dort gekauft habe um es mal auszuprobieren.
Nen L Pflanzenbrühe für 70 Stutz… ach keine Ahnung, gebracht hat es zumindest rein gar nix. :smile:

4 „Gefällt mir“

Ich nutze nur den Growmix von Floragard. Damit machst du nichts falsch.

Für Anzucht und Stecklinge ist diese Floragarderde gut.

Der Royalmix ist auch nicht schlecht.
https://www.floragard.de/de-de/webshop/indoor-erden/floragard-royal-mix

2 „Gefällt mir“

Habe doch tatsächlich schon das erste mal Umgetopft.
Dieser kleine Papptopf war gegen Abend schon total ausgetrocknen.
Ist sicher der guten Belüftung geschuldet, hoffe der bleibt über den Tag entsprechend feucht…

3 „Gefällt mir“

Jetzt ist es wichtig den Topf einmal richtig durchzugiessen.
Und dann wirklich erstmal komplett in Ruhe lassen.

LG und viel Erfolg :seedling:

5 „Gefällt mir“

Auf dem Bild macht es den Eindruck, die PC-Lüfter würden auf einer Höhe mit dem Keimling hängen. Leichte Luftbewegung reicht in dem Stadium.

Hi @c0re und herzlich willkommen im Forum.

Ich gratuliere dir schonmal zu deiner Strain Wahl.
Shiva Skunk von Sensi ist wirklich super nice! Richtig geiler Duft, falls du es noch nicht kennst, kannst du dich drauf freuen :grin:.

Liebe Grüße :v:

2 „Gefällt mir“

Ja hab auch direkt einen Windshield gebastelt da mir das doch ein wenig zu stark schien…

Kleines Update: die junge Dame lebt noch.
Hab die LED auf ein Minimum gedrosselt.
Die VPD gefällt mir nicht…es müsste eigentlich viel feuchter sein um im optimalen Bereich zu bleiben…naja wird schon werden…

5 „Gefällt mir“