Danke schön
20 Zeichen
Update Version 1.09 ist draußen.
Excel Datei .xlsx Download - UploadNow.io
LibreOffice Datei .ods: Download - UploadNow.io
- Ich habe die Daten der beiden mir bisher bekannten Bittersalze in die Gebrauchsanweisung eingefügt, sowie die Felder erkennbar gemacht, die geändert werden müssen.
Es gab noch einige Layout-Korrekturen und Kosmetik, aber sonst keine weiteren Funktionen.
Danke an @Shib für den Input
wie verwende ich den rechner ?
Du brauchst entweder Excel oder LibreOffice, um den zu öffnen.
Im ersten Beitrag habe ich einen Link zum kostenlosen LibreOffice bereitgestellt.
Lg
danke dir habe die kostenlose version gefunden. es funktioniert.
habe mir den rechner abgespeichert… toll gemacht !
Vielen Dank …420 Zeichen
laut deinem rechner kann ich in der späten blütephase bis zu 2,6 ml pro L geben … bisher ist meine maximale gabe in der blüte 1,8 ml pro L
also wenn ich nach deinem rechner gehe kann ich in der späten blüte noch mehr geben.
das sind sie soll mg/L werte nach denen ich mich bisher gerichtet habe :
keimling : cal 60 / mag 20
wachstum : cal 90 / mag 30
blüte : cal 120 / mag 40
wenn ich mich danach richte und meine wasserwerte mit ein beziehe
soll ich max 1,8 ml geben.
deine soll werte im rechner für die spätblüte sind etwas höher …
cal 130 mag 43,33
achja … mein cal mag ist von bio bizz.
Ja, das ist richtig. Ich habe 130 als Wert genommen, da meine Informationen sagen, dass 120-140mg/l ein Bereich sein soll. Du kannst aber im CalMag-Bereich deinen Sollwert erhöhen oder verringern, wenn du möchtest. Das Biobizz CalMag ist standardmäßig hinterlegt, da es m.M.n. am meisten genutzt wird.
Die Werte stellen die „sicherste“ Ausgangsposition dar, die meinen Infos nach möglich ist. Aber man kann natürlich rumspielen oder auch das Verhältnis ändern, wenn man möchte, weil man andere Erfahrungen gemacht hat.
Es ist so eine Art Rechner und Diagnose-Tool, um seine Werte besser einschätzen zu können und falls etwas nicht klappt, kann man nochmal gegen rechnen, ob man sich vertippt oder verrechnet hat o.Ä. und ob es überhaupt plausibel ist, wenn ein Mangel/Überschuss vorliegt, dass es am CalMag liegt, oder ein anderes Problem vorherrscht.
Ich war selbst genervt davon, jedes mal den Taschenrechner rauszusuchen und die Formeln wieder rauszusuchen. War eigentlich nur als Unterstützung meiner Faulheit gedacht, aber da hab ich mir gedacht, es gibt sicherlich auch andere Leute, die sich das Leben leichter machen möchten. Gerade Anfänger können damit erstmal rechnen, ohne die ganzen Umrechnungen der verfügbaren Formen und die Umrechnungsfaktoren zu lernen. Ein mehr oder weniger oberflächliches Wissen würde theoretisch reichen, um klar zu kommen.
Das Thema CalMag wird m.M.n. eh zu wenig besprochen bzw. nicht ernst genug genommen. Zumindest dafür, dass man sich mit einem falschen Verhältnis ganz easy den kompletten Grow versauen kann oder zumindest erhebliche Ertrags-Einbußen hat.
Und die Forenbereiche der Growprobleme ist mit fast 50% voll mit Calcium- oder Magnesium-Mängeln.
Auch die Amis legen da zu wenig Aufmerksamkeit drauf finde ich. Ich halte das Thema sogar für so wichtig wie Licht (DLI, VPD), Nährstoff- und Wasserversorgung und Auswahl des Mediums.
Echt gute Arbeit @Fumu für alle dies so genau errechnen und noch nicht so viel Erfahrung haben mit CalMag, ein sehr nützliches Tool.
Ich passe das CalMag eher nach Augenmaß an wenn man sein Wasser kennt und wie Pflanze sich verhält klappt das schon ganz gut…
Vielen Dank Das hatte ich mir erhofft.
Wenn die Wasserwerte halbwegs stimmen, klappt das auch in der Regel. Hab ich ja auch so gemacht anfangs, weil ich nicht an meine Wasserwerte rankam. Das hat auch funktioniert, gerade gegen Ende, da man dann ja eh so viel CalMag zukippt, dass die Verhältnis-Differenz kaum noch ins Gewicht fällt. Aber mein Magnesium-Wert ist sehr hoch und deshalb hatte ich Anfangs immer Calcium-Mangel, obwohl ich CalMag zugegeben habe. Später wurde das weniger, aber ganz weg war es nicht.
Hey wilde Idee aber währe es ned übelst der nice gag unten so Fake Werbung zu platzieren?
Wie meinst du das? 20 Zeichen…
zb man treibt sich auf irgend welchen web seiten rum und bekommt diese dumme billo werbung
man muss es nur noch lustiger machen
Passiert gar nichts, wenn ich da drauf klicke…immer diese leeren Versprechen
Bin nicht so der Comedian, zeig mal was Lustiges, dann starte ich eine Abstimmung und die entscheidet dann
Hast du schön gemacht!
Aber warum immer 3 zu 1?
In erster Linie gilt 4 zu 1 und deine Calciummenge richtet sich auch immer zur Kaliummenge.
Da aber keiner in die Erde vorher reinschauen kann, muss man hier auch nur anpeilen was der Dünger mitbringt.
Und dann noch etwas… Monos wie du selbst gemerkt hast, bringen nie nur das eine mit und wenn ich hohe Schwefelwerte habe, ist die Verwendung von Bittersalz nicht zu empfehlen und man sollte auf Magnesiumcitrat ausweichen!
LG
Sorry, hier auch nochmal … aber ist TriMagnesiumDiCitrat nicht besser? Ansonsten volle Zustimmung.
Du weist doch, ich nehme es nicht mehr so genau… ausfürliche Tests wurden zu den 3en noch nicht unternommen… war nur damals meine Empfehlung auf G.CH und Heute ist es immer noch im Munde.
Magnesiumcitrat ist eine mehrdeutige Bezeichnung für Magnesiumsalze der Citronensäure. Im Einzelnen können dies sein:
- Wasserfreies Magnesiumcitrat mit variablem Citrat-Magnesium-Verhältnis Mgx(C6H5O7)y, CAS-Nummer: 7779-25-1
- Tribasisches Magnesiumcitrat Trimagnesiumdicitrat C12H10Mg3O14) und seine Hydrate
- Dibasisches Magnesiumcitrat Magnesiumhydrogencitrat C6H6MgO7) und seine Hydrate
Alles gut. Ich hab halt nur die Feststellung gemacht, der pH bleibt stabil. Aber valide ist das ganz sicher nicht, bei meinen Chaos-Grows
Bei mir ist es mitlerweile so, das ich eher das Diba empfehlen würde…
Ich hau einfach Links rein und du schaust mal selbst nach der Löslichkeit im Wasser unabhängig vom pH Wert!