Location: Indoor, Secret Jardin HS40 (40cm x 40cm x 120 cm) Beleuchtung: 4x SuperGreenLab ~15W-Panels (Nachbau davon, insgesamt max. gut 60W) Belüftung: Mars Hydro iFresh 4" Abluft, Noctua 120mm für Umluft Growmedium: Coco/Perlit, Plagron Coco-Brix mit RO-Wasser rehydriert, Perlit untergemischt Dünger: Terra Aquatica TriPart und sonst erstmal nix. Bewässerung: RO-Wasser, anfangs per Hand, später vielleicht automagisiert
Seeds:
1x Wappa (Paradise Seeds), femininisiert, photo
Moin Growmies,
Dies ist mein erster Grow, sicherlich schon ein Jahr drüber nachgedacht und geplant und jetzt gehts endlich los. Da ich nur Gelegenheitskonsument bin wird es ein Mini-Grow mit nur einer Pflanze in einem Zelt, welches der frevel viel zu klein findet - aber das wird schon
Die Beleuchtung und die Steuerung habe ich selbst gebaut und mich dabei von den SuperGreenLabs-Komponenten (SuperGreenLab - SGL 36 lm301b - Efficient lights in a small package, SuperGreenLab - SGL Controller - The brain making sure all goes well) inspirieren lassen. Die Dame hat mit 4 solcher Panels gute 60-70W maximale Lichtleistung aus Samsung LM301B Dioden zur Verfügung.
Heute habe ich den Samen ins lauwarme RO-Wasser geschmissen, nach ca. 3 Stunden ist er gesunken, so dass ich ihn auf ein feuchtes Papiertaschentuch umgezogen habe. Eine Wärmematte sorgt für freundliche 30 Grad Celsius. Sobald ein Schwänzchen sichtbar wird folgt der Umzug ins Jiffy und später dann ins Cocos. Generell folge ich dem CocoForCannabis.com guide.
Hydro bzw. DWC kitzelt mich schon auch extrem, aber irgendwie war mir das mit der Zeltgröße zwischenzeitlich zu heikel, sprich Reservoir muss klein sein, je kleiner das Reservoir desto schwieriger pH/EC zu halten (zumindest laut Internet[tm]) etc etc etc. Hundert tausend mal zwischen DWC und Coco her oszilliert und am Ende isses halt Coco geworden. Wenn das hier alles gut läuft kommt traue ich mich vielleicht fürs nächste Mal an ein Minimal-DWC-System heran.
Dem Sämling scheint es so weit gut zu gehen! Noch im Anzuchtgewächshaus, denke aber dass es in den nächsten 1-2 Tagen in den ersten Mini-Topf mit Coco gehen wird. Was meint ihr?
Die Dame neigt etwas zum Spargeln, daher hab ich das Licht mal noch nen Stück weiter runter gehangen und es was heller gemacht. Aber prinzipiell denke ich entwickelt sie sich ganz gut! Die erste Wurzelspitze kommt unten aus dem Jiffy raus, aber ich geb dem ganzen noch etwas. Den Pod sollte man schon weiter gut feucht halten, oder?
Spannendes Wochenende mit dem ein oder anderen Fehler meinerseits ist vergangen, aber es scheint der Lady jetzt ganz gut zu gehen! Freitag früh in den ersten kleinen Topf versetzt und das Licht deutlich näher an die Pflanze gebracht. Anschließend habe ich wohl insgesamt etwas zu viel gewässert und das Licht zu stark eingestellt, jedenfalls bewegte sie sich tagsüber quasi keinen Millimeter, nachts wurde gekorkenziehert und sobald das Licht anging hingen die Blättchen wieder runter. Habe dann die Lichtleistung etwas reduziert, das fand sie nun scheinbar gut, so dass ab heute Nachmittag wieder deutlich Wachstum zu sehen war. Hier nun noch ein brandaktuelles Bild aus der Timelapse-Kamera:
So! Was man nicht so alles falsch machen kann! In meiner schlauen Düngetabelle die EC (in Microsiemens) und PPM-Werte vertauscht und in den ersten Tagen nur mit der Hälfte der eh schon sehr vorsichtigen Düngermenge gegossen. Seit gestern bekommt sie jetzt was mehr Dünger und das scheint ihr so richtig zu schmecken, man kann förmlich beim Wachsen zuschauen!
Außerdem hat der frevel mich gezwungen, das Kabelmanagement ernster zu nehmen, blieb mir also nichts anderes übrig, als da auch noch mal 5 Minuten drauf zu verwenden. Sieht nun alles ganz fein aus, wie ich finde:
Was die Werte im Zelt angeht: Die Temperatur pendelt sich zwischen 22 und 24 Grad Celsius ein tagsüber, nachts fällt sie auf etwa 21.5. Relative Luftfeuchtigkeit liegt grob bei 75%, was laut VPD-Chart in etwa ideal ist. An Licht bekommt sie aktuell etwa 12 DLI, wahrscheinlich werde ich das in den nächsten Tagen noch leicht anheben. In den ersten Tagen noch im Jiffy hat sie gespargelt weil ich zu vorsichtig war mit dem Licht, anschließend hatte ich es ausversehen übertrieben… Jetzt scheint es aber alles gut zu gehen.
Gegossen wird sie aktuell 2x täglich mit RO-Wasser und TA TriPart, jeweils etwa 0.8ml/l, so dass ich bei einem EC von etwa 950 µS lande, pH liegt bei 5.9. Gegossen bis Runoff entsteht, sind gefühlt so 20-30ml pro Gießvorgang.
Ich frage mich ja, ob sie nicht doch ein wenig spargelt? DLI liegt auf Höhe der Blätter bei ca 15, was jetzt eigentlich nicht katastrophal zu wenig sein sollte, oder? Nachdem ich ihr anfänglich deutlich zu viel Licht gegeben habe bin ich nun etwas vorsichtig.
Und dann hätte ich noch eine weitere Frage an die Schwarmintelligenz: Aktuell ist die Pflanze in einem Topf mit einem Volumen von ca. 0.3 Litern. Endgültig soll sie in einen 7l Stofftopf. An sich hatte ich geplant, sie dazwischen noch einmal umzutopfen, das Behältnis hätte dann ca 0.8 Liter Volumen. Ist das eine gute Idee, sollte ich das lassen und direkt in den Endtopf gehen, oder einen größeren Zwischentopf oder einen kleineren Endtopf? Fragen über Fragen!
So 100%ig klar, wann man mit Zählen anfängt, ist es mir nicht, aber am 11.3. fingen sich die ersten echten Blätter ordentlich an auszubilden, so dass ich das als VT1 nehme und wir heute bei VT8 sind. Ändern tut das ja aber eh nix.
Am Wochenende war Umzug angesagt! Ob das jetzt nötig war oder nicht ist sicherlich streitbar, aber ich wollte sie im Endtopf haben. Sie residiert nun im 7l Stofftopf, in dem sie bis zum süßen Ende bleiben darf.
Gegossen wird sie weiterhin 2x am Tag mit RO-Wasser und TA-TriPart nach Schema (Growing, EC bei 1.3-1.4), bis Runoff entsteht. Im großen Topf brauchts da jetzt in etwa 300-350ml pro Gießvorgang. Eventuell langsam mal Gedanken machen, das zu automatisieren…
Licht bekommt sie aktuell etwa 25 DLI, bzw. so wie sie hochgeht wahrscheinlich eher etwas mehr Ansonsten lasse ich ihr noch 1-2 Nodien wachsen, bis es dann ans FIMmen geht.
An der 2. Nodie gedeiht der Seitentrieb ganz wunderbar, an der 3. lässt es sich etwas mehr Zeit aber ein bissl was passiert da auch. Was mir aber insgesamt etwas Sorgen bereitet ist, wie krass die Pflanze nach oben geht:
Irgendwie hätte ich da bei der Genetik etwas gedrungeneres erwartet, habe einige Berichte gelesen bei denen Leute die Sorte in 80cm hohen Schränken gezogen haben… Könnte mir schon gut vorstellen, dass ich mit meinem 120’er Mini-Zelt noch Probleme bekommen könnte (Ist ja nicht so, als hätte mich niemand gewarnt). Oberkante Topf bis maximale Lampenhöhe sind in meinem Zelt etwa 85cm, also würde ich eigentlich gern bei 30cm Pflanzenhöhe die Blüte einleiten, aber wenn die Dame so weiter wächst wie sie es aktuell tut ist das in 3-4 Tagen der Fall und ich hätte mir schon noch mehr Busch untemrum gewünscht…
Würde mich sehr über konkrete Tipps/Ideen freuen, wie ich die Lady trainieren könnte, jetzt doch wirklich erstmal was mehr in die Breite, und nicht in die Höhe zu gehen…