Grow der Erkenntnis… Indica, Sativa, Kush, Haze, Skunk, wtf

Herzlich Willkommen, schön dass du hier reinschaust und vielleicht auch dabeibleibst.

Letztes Jahr noch bei 0 angefangen, was Pflanzenkunde und Sortenwahl betrifft, hab ich einfach alles so gemacht, wie es mir der Anfängerguide bzw. das Forum vorgekaut hat.

Für dieses Jahr sind die Ziele höher gesteckt. Ich fang bei 0,5 an und ihr sagt mir, was ich tun muss. :sweat_smile: Dafür bin ich schon spät dran, den ersten Bock hab ich nämlich schon geschossen, aber dazu später mehr.

Das Ganze wird in 14L Teku Töpfen stattfinden, die im Garten platziert werden. Mobil deswegen, weil wir ziemlich ausgesetzt wohnen und das Wetter hier echt fies sein kann. Gefüllt werden sie mit Biobizz Lightmix und gegossen wird mit Bittersalz und Calmag angepasstem Leitungswasser. Als Dünger würde ich mittlerweile wohl Hesi verwenden, der scheint bei den Meisten einfach und gut zu funktionieren, aber da ich ein Sparfuchs bin, wird erst noch das BB Grow und Blum von letztem Jahr aufgebraucht. Es geht (noch) nicht darum, ob ich jetzt 95% oder 98% aus der Pflanze holen kann, es muss nur besser werden als letztes Jahr.

Bei der Samenauswahl hab ich mich im Klassikerregal bedient, mit Sorten die eine möglichst große Bandbreite abdecken, von dem was Cannabis zu bieten hat…zumindest hab ich mir das so zusammengereimt. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ins Rennen gehen somit je 1x

Hindu Kush (Sensi, fem)
Skunk #1 (WhiteLabel, fem)
Mexican Sativa (Sensi, fem)
Haze (weedseedshop, auto)
Northern Lights (weedseedshop, auto)
White Widow (WhiteLabel, auto)

23 „Gefällt mir“

Am 23.4. wurden also 6 Samen zwischen feuchte Taschentücher gepackt, Frischhaltefolie drüber und ab damit in den warmen Heizungsraum. So etwa 36h später hab ich dann das erste Mal geguckt und da sind mir die ersten Tentakel schon entgegen gewuchert…

Die Anzuchttöpfe waren schon vorbereitet, nur noch ein Loch buddeln, die Pinzette ja nicht zu fest zudrücken und die 5x gebogene Pfahlwurzel vorsichtig in die Erde schrauben. Notiz an mich selbst: das nächste Mal wenn Feinmotorik gefragt ist, nicht unmittelbar davor kiffen! :ca_cool_joint:

Aber es ist alles gut gegangen und alle 6 Köpfchen haben sich an die Oberfläche gekämpft. Die Mexican Sativa hat einen Geburtsfehler, der fehlt ein Keimblatt, das erste Blattpaar ist etwas krüppelig und beim 2. hat 1 Blatt nur 1 Finger. Ich bin gespannt, wie’s weiter geht.

Seht ihr hier auch die rausgestreckte Zunge? :stuck_out_tongue:

Das Timing war jedenfalls perfekt, weil sich pünktlich zum verlassen der Erde eine große Schönwetterfront angekündigt hat. Und was macht der unbedarfte Gärtner, wenn die Sonne scheint? Richtig, er stellt seine Pflänzchen nach draussen ins Licht. Es hat dann auch 3 Tage gedauert, bis sich sowas wie ein schlechtes Gewissen eingestellt hat, ob das wirklich gut ist, die in der prallen Sonne kochen zu lassen.

Sie haben es mir zum Glück nicht übel genommen. So sahen sie aus, als dann der Umzug auf die Fensterbank kam, weil nach 5 Tagen Sommerhitze ein krasser Temperatursturz folgte und die Sonne 7 Tage lang überhaupt nicht zu sehen war.

Kann man sich jetzt aussuchen, ob zu viel oder zu wenig Licht der Grund dafür war, dass VT1 bei allen erst nach 13-15 Tagen erreicht wurde. Meine 6 strains von letztem Jahr haben bei gleichem Handling nur 8-10 Tage gebraucht.

Jedenfalls war die Schlechtwetterphase auch irgendwann vorbei und was war das Erste, was mir einfällt, als ich die Sonne sehe? Klar, ab auf den Grill mit den Kleinen. Tja, was soll ich sagen…vielleicht muss ich akzeptieren, dass ich bei manchen Sachen einfach doof bin. Dieses Mal haben sie mir aber gezeigt, dass ich mich mal ein bisschen besser um sie sorgen sollte, indem sie ihre Zacken aufgestellt haben.

Das ist jetzt der Stand von gestern Abend. Bissl viel gelb und wenig grün, kommt mir vor. Ich denke ich bereite langsam das Umtopfen vor, oder wie lange kann man die Pflanzen in Anzuchterde stehen lassen, bis die ausgelutscht ist?

Und hier noch der Überblick, was bisher passiert ist…

Stay tuned.

18 „Gefällt mir“

Guck ich mir mal mit an - viel Erfolg gewünscht :ca_hemp_eyes:

Bill Belichick Binoculars GIF by Barstool Sports

2 „Gefällt mir“

Film Fall GIF

Ha! Das wird aber auch Zeit, dass das hier losgeht :heart_eyes:
Ich schmeiß mich mal mit in die Hängematte hier…

Cannababys grillen?
Da kenn ich mich mittlerweile super aus :rofl:
Meine sehen nur noch viel schlimmer aus…

Viel Spaß und Erfolg, Growlege.
Auf einen tollen Sommer :heart_hands:

2 „Gefällt mir“

Nur gucken is nicht, hier muss man sich mit einbringen. :point_up::yum:

4 „Gefällt mir“

Deine Experimente hab ich gelesen, deswegen hab ichs ja auch nachgemacht. :see_no_evil:

Wenn das wirklich der Jahrhundertsommer wird, von dem manche schreiben, sind die Kleinen wenigstens schon gut konditioniert. :smile:

2 „Gefällt mir“

Muss ich sehen. Ich hock mich da auf den Ast in der Ecke.

Genau
So ist das richtig :+1:

dass VT1 ( Vegitag 1 ) :face_with_peeking_eye:
bei allen erst nach 13-15 Tagen erreicht wurde :joy:

Wie hast das den gemacht ?
Zeitmaschine :face_with_spiral_eyes:

Schöne Samen Auswahl
Damit wäre ich zufrieden
wenn ich das alles im Coffee House erstanden hätte.

Ich wünsch
Fette Buds und keine Viecher

2 „Gefällt mir“

Hi, schönes Projekt mit bunter Vielfalt, ich setze mich mal dazu und bin gespannt! Zu deiner LightMix Frage, allgemein sagt man das der für 2 Wochen Futter liefert, habe aber schon einige Beispiele mitbekommen das der auch für länger reicht. Aber das ist aus der Laien-Nähkiste geplaudert, lieber auf die Meinung der Profis hier verlassen :wink: mit dem Umtopfen würde ich noch warten, bis die Damen etwas größer & die Töpfe gut durchwurzelt sind! Viel Erfolg :vulcan_salute:

1 „Gefällt mir“

Ja, das mit dem Tage zählen…ich verstehs ja selber nicht. :rofl:.
Ich machs für mich so, dass VT0 der erste Tag an der Oberfläche ist und VT1 der Tag, an dem die ersten Spitzen zu sehen ist, die später mal die ersten 5-Finger-Blätter werden. Ob’s stimmt, keine Ahnung. Ich bild mir ein, das so gelesen zu haben.

1 „Gefällt mir“

Ne, Lightmix kommt erst beim Umtopfen, für die Anzucht hab ich irgendeine Floragard, da war der Gedanke, dass der irgendwann der Saft ausgeht.

Man liest immer, dass man umtopfen soll, wenn unten am Topf die Wurzeln rauswachsen, aber nie von Nährstoffmangel in der Anzuchtphase.
Vielleicht passiert das ja einfach nicht? :thinking: Jetzt wo die Kleinen mehr Schatten bekommen, sehen sie auch gleich wieder grüner aus. :slightly_smiling_face:
…ich warte noch mit umtopfen.

1 „Gefällt mir“

Klar, mach mal. Ich hoffe du kannst dich mit unseren Elstern arrangieren, die im Apfelbaum ihr Nest haben. :eagle:

Logisch sind ja Artverwandte. :v:
Viel Erfolg wünsche ich dir.

1 „Gefällt mir“

Sieht super schön aus…:slight_smile:

das erste was mir (parallel zu meinem letzten grow) auffällt,
du hast 6 Mädels aus unterschiedlichen Hemisphären, die werden alle
unterschiedlich zickig (Verbrauch) sein… wird schwer da ne gleiche Linie reinzubringen.

Aber ich wünsch viel Erfolg und verfolg das angespannt…:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin Chiller :v: Ich freu mich über deinen Report, da wir ja festgestellt haben, dass wir zweimal den gleichen Strain haben: Mexican Sativa und Hindu Kush :yum: Bin sehr gespannt, wei es bei dir läuft :seedling: :eyes:

Die Hindu Kush hab ich auch zum ersten Mal, aber die Mexican hatte ich schon, und kann dir sagen, dass es ein besonders kräftiger und vitaler Strain ist. Ich bin sicher, dass das fehlende Keimblatt ihr auf die Dauer nicht viel ausmachen wird. Hatte das auch schon bei anderen, kommt immer mal vor, und meist kann die Pflanze das kompensieren.

Interessant ist auch die White Widow – die hatte ich noch nicht – Aber wenn wir Geschmack & Wirkung von Mexican Sativa und Hindu Kush abgleichen (und etwa gleich liegen in der Beurteilung), könntest du mir die Wirkung der WW im Verhältnis zu den beiden beschreiben, und ich kann es dann für mich einordnen :nerd_face: Eine Art geschmackliche Triangulation … (umgekehrt genauso, falls Du interesse an einem bestimmten Strain von mir hast)

Naja, nur sone Sativa-Idee – erstmal ernten, nichwahr … :sunglasses: :stuck_out_tongue:

:bell: :popcorn: :couch_and_lamp:
:+1: :sunny: :farmer:


Edit: nach 3 Wochen kannst du umtopfen. Länger lass ich die nur selten im Anzuchttopf. Die freuen sich bestimmt über lecker Lightmix :blush: :seedling:

2 „Gefällt mir“

Das ist eigentlich meine Hoffnung. :grimacing:
Wenn alle nebeneinander stehen, sieht man den Unterschied der verschiedenen Genetik am Besten.

1 „Gefällt mir“

Ich bin auch wieder bei dir dabei und bin gespannt auf die Unterschiede zwischen den Pflanzen, ich wünsche dir viel Erfolg! :ca_hempy:
Lustigerweise habe ich auch 2 angesetzt (aber indoor) die auch am 26. geschlüpft sind. :grinning:

P.S.: Ich bin ja eher im Team „Frühumtopfer“ und finde die Regel gut, dass man umtopfen soll, wenn die Blätter über den Topfrand hinausgewachsen sind. :wink:

2 „Gefällt mir“

Sei gegrüßt, Mann aus dem hohen Norden.

Hui, da muss ich mir gleich eine Zungenbürste und Mundwasser kaufen, um meine Geschmacksknospen zu polieren. :sweat_smile: Ne ne, in der Beziehung bin ich eher Wildsau, als Sommelier. Der Effekt ist wichtig. Aber im direkten Vergleich mit den strains, die du auch hast, könnten wir uns da schon verstehen. :slightly_smiling_face:

Ja, 3 Wochen sind sie gleich. Allerdings, wenn die in den großen Pötten stehen, trag ich sie nicht mehr ins Haus und die nächsten 7 Tage haben wir nachts immer noch unter 10°C laut Vorhersage…we will see.

1 „Gefällt mir“

Hey, freut mich dich dabei zu haben. :slightly_smiling_face:

Da hätte ich die Skunk schon nach wenigen Tagen umtopfen können. Die macht lieber erst die Blätter groß, bevor sie neue bildet. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Jetzt hab ich dann doch schon umgetopft. Die Autos gleich in den 14L Endtopf, die Photos in 3,84257L Töpfe. Woher wisst ihr denn immer, wie groß eure Töpfe sind? Die 14L hab ich als solche gekauft, aber bei denen, die hier rumstehen, steht das ja nicht drauf, wie groß die sind. r2pih :grimacing:

Jedenfalls wärs wegen der Wurzeln noch nicht so dringend gewesen, ich hatte mehr Angst, dass ihnen das Futter ausgeht.

Umtopfstress gab es überhaupt keinen. Davor, danach und auch jetzt noch stehen die wie ne 1.

Im Vergleich mit dem grow von letztem Jahr sieht man allerdings, dass sie in der Woche ohne Sonne das Wachstum einfach eingestellt haben. Letztes Jahr hab ich die nicht gleichzeitig gesät. Auf dem Foto sind die zwischen 11-20 Tage alt, oben auf dem aktuellen Foto sind alle 21 Tage alt.

8 „Gefällt mir“