Grow Nummer 2 : Mimosa X Orange Punch + Blueberry OG

Moin liebe Growlegen,

nachdem mein erster Grow jetzt fast ein Jahr her ist, wird es wieder Zeit die Lampe anzuknipsen.

Also, packt euch einen gemütlichen Platz und begleitet mich auf dieser grünen Reise :ca_giggle_joint:

Bevor es richtig losgeht, werfen wir einen Blick auf die Grundlagen – mein Setup :tent:, die Wasserwerte :ocean: und die ausgewählten Seeds :seedling:

Setup:

  • Zelt: 120x80x200 von Schiller
  • Beleuchtung: Sanlight Evo 4-120 1.5
  • Abluft: PK125EC-TC, AKF PK Industry Line 460m3, Phonic Trap
  • Umluft: 2x AC Infinity CloudRay S6 Gen2
  • Growmedium: Erde - BB Light Mix
  • Dünger: Hesi Palette
  • Töpfe: Gestartet wird in Eazy Plugs → Dann 1 Liter → Dann 11 Liter (Endtopf)

Wasserwerte

  • Gesamthärte: 21 °dH
  • Calcium: 113 mg/l
  • Magnesium: 22,4 mg/l
  • pH-Wert: 7,3

Fumus Cal-Mag Rechner


(Menge Gesamt bezieht sich auf 10 Liter)

Wasser sieht recht gut aus :slight_smile:

Der zusätzliche Magnesiumbedarf wird mit Bittersalz ausgeglichen

Gegen Ende der Blüte dann auch ein wenig CalMag von BB

Seeds:

Da mein Bedarf nicht sehr hoch ist (etwa 10g/Monat) werden nur 2 Damen einen Platz im Zelt bekommen.
Ich möchte gerne mindestens 2x im Jahr growen, um auch möglichst viele Sorten über die Zeit probieren zu können :slight_smile:

Beim ersten Mal hattte ich 3 Ladies im Zelt und habe jetzt noch ein wenig Vorrat :ca_giggle_joint:
Deshalb geht es runter auf 2 Ladies :wink:

Die erste Dame die im neuen Zelt platz nehmen wird ist:

Jimmy Fallon Anticipation GIF by The Tonight Show Starring Jimmy Fallon

Die MIMOSA X ORANGE PUNCH von Barney’s

Und die zweite Dame ist

Die Blueberry OG, ebenfalls von Barney’s

Ihr fragt euch jetzt vielleicht, warum ein so großes Zelt wenn nur zwei Ladies einziehen?

Ich habe mich für ein großes Zelt (120x80x200) entschieden, da ich gerne etwas mehr Platz haben möchte. Das alte Zelt (80x80x180) war mir einfach zu klein, um bequem arbeiten zu können.
Zudem möchte ich möglichst im Zelt ernten, um starken Geruch möglichst zu vermeiden.

Ready to go

Ich freue mich über Tipps und Anmerkungen von euch! Der Grow startet in den nächsten Tagen, und dann werde ich auch ein paar Infos darüber teilen, wie ich vorgehen möchte. Natürlich gibt es regelmäßig Updates mit Fotos, damit ihr den Fortschritt mitverfolgen könnt.

In diesem Sinne - Stay tuned :ca_giggle_joint:

21 „Gefällt mir“

Fast identisch mit meinem Setup … deine Wasserwerte sind nur „etwas“ besser :slight_smile: … Da gucken wir doch mal was der Kollege so treibt.

Viel Erfolg. H.

Edit: Topfgröße?

4 „Gefällt mir“

Bin dabei… Let’s go!

Sit Down Relax GIF by BrownSugarApp

2 „Gefällt mir“

Gestartet wird in Eazy Plugs → Dann 1 Liter → Dann 11 Liter (Endtopf)

Habs auch oben noch ergänzt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hört sich doch gut an!! :wink:
Bin echt auf die beiden Strains gespannt, vor allem habe ich genau diese auch schon auf dem Radar… also mach mal bisschen Werbung, vllt landen die dann doch bei mir im Warenkorb für den Herbst… :smiley: :man_shrugging:
Werde eh nicht stark bleiben können und doch ein paar Samen holen… :innocent:

1 „Gefällt mir“

Guten Abend, liebe Freunde!

Heute geht es endlich los – der neue Grow startet! :seedling::fire:

Das Equipment ist vollständig, alle Vorbereitungen sind getroffen, und die Vorfreude ist groß. :smiley:

Beim ersten Grow habe ich die Samen zunächst 24 Stunden ins Wasser gelegt, bevor sie in die Eazy Plugs kamen. Dieses Mal verzichte ich darauf und stecke sie direkt in die Plugs.

Damit die Eazy Plugs optimal vorbereitet sind, habe ich sie mit einer Sprühflasche befeuchtet – immer in kleinen Intervallen, bis unten ein Tropfen Wasser austrat. Das war mein Zeichen, dass sie genug Feuchtigkeit aufgenommen haben und bereit für die Samen sind.

Natürlich alles schön hygienisch: Handschuhe an, Pinzette desinfiziert und die Samen vorsichtig in die Plugs gesetzt. :seedling:

Als Anzuchtbox dient das mitgelieferte Mini-Gewächshaus von Eazy Plugs. Die Plugs samt Samen hineingestellt, ein Goove zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung dazugelegt – und ab geht’s!

Damit unsere Ladys auch frische Luft bekommen, habe ich in die Haube des Gewächshauses drei kleine Löcher gemacht. Noch zwei Sprühstöße Wasser dazu – und voilà, unser kleines Paradies ist geschaffen!

Jetzt heißt es: Immer darauf achten, dass die Plugs schön feucht bleiben und natürlich die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten.

Stay tuned :ca_giggle_joint:

8 „Gefällt mir“

Guten Abend liebe Grower,

heute Morgen gab es eine freudige Überraschung – beide Ladies haben das Licht der Welt erblickt und kämpfen sich nun ihren Weg durch die Erde! :seedling:

Direkt nach dem Aufstehen habe ich das Licht eingeschaltet, gedimmt auf 20 % (ca. 53 Watt) bei einem Abstand von 40 cm. Ich plane, diese Einstellung beizubehalten, bis die Kleinen vollständig aus der Erde herausgewachsen sind. Danach werde ich die Intensität zunächst auf 30 % und später auf 40 % erhöhen.

Die Haube des Mini-Gewächshauses bleibt vorerst noch drauf, um die Luftfeuchtigkeit optimal zu regulieren. Sobald die Keimblätter erscheinen, werde ich die Haube entfernen.

Falls ihr was anders machen würdet gerne raus damit , ich bin immer offen für Feedback :slight_smile:

Stay tuned :ca_giggle_joint:

5 „Gefällt mir“

Dann bleibt der Knall im Zelt :sweat_smile:
Vintage Camping GIF by vhspositive

Die Blueberry OG ist ne tolle Pflanze, hab ich immer gern geraucht und angebaut. Nicht übermäßig stark aber ein toller Allrounder, geschmacklich und von der Wirkung abends rum gut wirksam/entschleunigend. Viel Freude und Erfolg damit! :v:

1 „Gefällt mir“

Na endlich geht`s los!! :smiley:
Die Ladys zeigen ihr Köpfchen… :wink:

Wide Eyed Girl GIF

Würde das auch so machen, kannst evtl noch etwas länger das Häubchen drauf lassen. Wegen der RFL… :wink:

Hast du eigentlich nen Befeuchter im Zelt?

2 „Gefällt mir“

Hey Matze :slight_smile:

Aktuell habe ich keinen Befeuchter drin.

Im Mini Gewächshaus mit Haube ist die LFR zwischen 80-90%

Wenn die Haube abkommt, hatte ich auch schon überlegt ein Befeuchter reinzustellen, bin mir aber noch nicht sicher

3 „Gefällt mir“

Könntest auch erst einmal mit nassem Handtuch arbeiten. Wenn dir das nicht zu umständlich ist!
Ansonsten würde ich mir eher überlegen ob du in naher Zukunft in eine Automatisierung (z.b. AC Infinity) investieren möchtest, bevor du dir jetzt ein „stand alone“ Befeuchter holst und dann später doch z.b. automatisiert auf VPD fahren willst. :wink:

Aktuell habe ich nur so einen Standard Luftbefeuchter von Amazon.

Ich denke du meinst den Luftbefeuchter von AC Infinity , kostet der kleine wohl so 85 Euro und der große 200+

Brauch man da noch zusätzliche Sachen? Wie eine Steuerung oder so?

1 „Gefällt mir“

Ah, wenn du einen hast dann stell ihn doch einfach dazu! Ich dachte eher an neu Anschaffungen.
Beim AC Befeuchter reicht der kleine definitiv aus! :wink:
Dieser lässt sich auch ohne Steuerung fahren, da er ein Display und Tasten hat!
Um ihn in der AC App nutzen zu können brauchst dann aber einen Controller, da kannst du aber vllt bald günstig was schießen. Der neue AI Controller ist ja raus gekommen, gibt bestimmt einige die umsteigen und ihren 69 Pro verkaufen.
Hier zum Beispiel…habe nur mal kurz gesucht. :wink:
AC Infinity Controller 69 Pro / Neu in Friedrichshain-Kreuzberg - Friedrichshain | kleinanzeigen.de

1 „Gefällt mir“

Wenn die Haube ab ist, stell ich ihn mit dazu :slight_smile:

Mal gucken was der an Wasser schluckt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nimm aber Desti Wasser, könntest sonst im Zelt + Gerät Kalkablagerungen haben. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ansonsten schau mal bei Govee die haben auch Thermo-Hygrometer und Luftbefeuchter mit SmartHome, der Befeuchter liegt bei etwa 60€.

2 „Gefällt mir“

Leider musste ich gerade feststellen , dass ich wohl einen Samen falsch rum reingesetzt habe … bei dem Samen war schwer zu erkennen , was oben und unten ist .

Wie auf dem Foto zu sehen ist , ist leider die Wurzel aus der Erde gekommen.

Ich habe also ganz vorsichtig den Samen freigelegt und in einen frischen Plug reingesetzt (natürlich mit Wurzeln nach unten)

Ich hoffe jetzt einfach, dass der Samen das überstanden hat … ansonsten muss ich wohl nochmal einen frischen Samen nehmen.

Nachteil wäre natürlich dann der zeitliche Abstand …da die andere Lady grad dabei ist ihre Keimblätter auszubreiten

3 „Gefällt mir“

Der Samen ist richtig positioniert, mit dem spitzen Ende nach oben. Die Pfahlwurzel spaltet die Samenhülle, taucht auf und biegt sich nach unten. Dennoch empfiehlt es sich, die Hanfsamen mit der Spitze nach oben in die Erde zu pflanzen, um eine bessere Keimung und Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen liebe Grower,

leider hat sich die Lady nach dem „Umtopfen“ noch nicht wieder blicken lassen.
Falls sich bis heute Abend keine Veränderung zeigt, werde ich wohl einen weiteren Samen ansetzen müssen.

Der Blueberry hingegen geht es soweit gut. Ich habe die Lichtstärke gerade etwas erhöht (von 20 % auf 25 %), damit sie nicht weiter spargelt.

6 „Gefällt mir“

Neuer Samen schon im Wasser?? :smiley: